Handbuch Smart Home: Wie funktioniert die Technik? - Schritt für Schritt zum eigenen Smart Home - Systeme im Überblick
Handbuch Smart Home: Wie funktioniert die Technik? - Schritt für Schritt zum eigenen Smart Home - Systeme im Überblick, Stiftung Warentest
Planung, Technik, Kosten, Sicherheit. Mit vielen Checklisten und Fallbeispielen
Von Frank-Oliver Grün, im heise shop in digitaler Fassung erhältlich
Produktinformationen "Handbuch Smart Home: Wie funktioniert die Technik? - Schritt für Schritt zum eigenen Smart Home - Systeme im Überblick"
Schritt für Schritt zum eigenen Smart Home Dieses Handbuch bietet Baufamilien,
Eigenheimbesitzern, Wohnungseigentümern und Mietern den kompetenten Überblick
über alle aktuellen Systeme zur Hausautomatisierung. Checklisten und Beispiele
aus der Praxis zeigen, wie man smarte Haustechnik am besten für sich nutzt. Im
Smart Home ist vieles möglich, doch was ist sinnvoll? Nutzen Sie unsere
Checklisten zur Ermittlung Ihres wirklichen Bedarfs und kalkulieren Sie nicht
nur Kosten, sondern auch Zeit- und Arbeitsaufwand. - Wie funktioniert Smart
Home? Die Optionen vom smarten Heizungsventil bis zum vollautomatischen
Hausmanagement - Das richtige System finden: Unabhängige Bewertung der Vor- und
Nachteile aller relevanten Smart-Home-Anbieter - Kosten und Nutzen: Detaillierte
Kostenrechnungen für den Einstieg mit Starter-Set bis zum Profi-System für das
vernetzte Eigenheim Der Ratgeber der Stiftung Warentest gibt einen kompetenten
Überblick über alle aktuellen Systeme am Markt, informiert über Gerätesicherheit
sowie den Schutz des Netzwerks und der Privatsphäre. WARUM SMART HOME? -
Interview: "Ein vernünftiges Konzept spart Geld" WIE FUNKTIONIERT SMART HOME? -
Vom smarten Gerät zum smarten Gebäude - Sender und Empfänger - Die Steuerung:
zentral oder dezentral? - Selbst ist das Haus: die Automatisierung - Die
Bedienung: alles unter Kontrolle - Kompatibilität: eine Frage des Standards -
Der Unterhalt: laufende Kosten WAS GEHT ÜBERHAUPT? - Licht: mehr als nur
Beleuchtung - Steckdosen: schalten und messen - Beschattung: Sicht- und
Sonnenschutz - Klima: richtig heizen, kühlen, lüften - Energie: intelligentes
Management - Bad und Sanitär: vernetztes Wasser - Garten: im grünen Bereich -
Videoüberwachung: voll im Bild - Alarm: auf Nummer sicher - Multiroom-Audio:
Musik im ganzen Haus - Multiroom-Video: verteiltes Programm - Smart-TV & Co. -
Tür und Tor: Zugang unter Kontrolle - Hausgeräte: kleine und große Helfer -
Ambient Assisted Living - Interview: "Smart Homes sind auch AAL-Systeme" SCHRITT
FÜR SCHRITT ZUM EIGENEN SMART HOME - Welcher Smart-Home-Typ sind Sie? - Wie ist
die Ausgangssituation? - Drahtgebunden oder drahtlos? - Zuerst: Machen Sie sich
ein Bild - Die Fünf Ws der Systemauswahl - Fertighäuser: das schlüsselfertige
Smart Home - Kabel & Co: Tipps für die Planung SYSTEME IM ÜBERBLICK -
Spezialisten für bestimmte Aufgaben - Komplettsysteme für Selbermacher - Die
Gebäudetechnik der Profis - Interview: "Den Großen nicht einfach das Feld
überlassen" - Selbst gebaut von Anfang an Ein Wort zum Internet der Dinge - WIE
SICHER IST DIE SMARTE TECHNIK? - Gerätesicherheit, Serversicherheit,
Netzwerksicherheit, Personenbezogene Daten - Interview: "Viele Billiganbieter
sparen an Sicherheit" SERVICE: Literatur, Musterhaus-Ausstellungen,
Stichwortverzeichnis
Artikel-Details
- Anbieter:
- Stiftung Warentest
- Autor:
- Frank-Oliver Grün
- Artikelnummer:
- 9783747105603
- Veröffentlicht:
- 15.03.22
- Seitenanzahl:
- 320
Barrierefreiheit
- keine Information zur Barrierefreiheit bekannt (08)