Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Praxishandbuch Verwaltungsinformatik

39,99 €*

Lieferzeit Sofort lieferbar

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Praxishandbuch Verwaltungsinformatik, Utb GmbH
Von Tim Pidun, Gunnar Auth, im heise shop in digitaler Fassung erhältlich

Produktinformationen "Praxishandbuch Verwaltungsinformatik"

Macheten für den Verwaltungsdschungel (eine Art Einleitung)

Tim Pidun und David Richter 9

Schwerpunkt Verwaltungsinformatik

Beitrag der Sozioinformatik zur menschengerechten Gestaltung von Verwaltungsleistungen

Ansatz der Modellierung eines sozioinformatischen Wirkungsgefüges für die Technikfolgenabschätzung am Beispiel der Verwaltungsdigitalisierung

Olivia Jürgenssen und Jürgen Anke 15

Bewertung von Software-Architekturentscheidungen auf Nachhaltigkeit in einem konkreten IT-Projekt

Anne Gellert und André Mai 33

Evaluation einer föderalen Referenzarchitektur für Cybersicherheit

Thomas Rehbohm und Kurt Sandkuhl 39

Risikomanagement: Fundament einer GRC-Gesamt-Architektur

Frank Moses 63

Potenziale und Grenzen beim Einsatz von Methoden der Künstlichen Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung

Ein Praxisbericht aus dem Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung

Stephan Rohde, Oliver Jokisch, Anita Eichhorn und Markus Straßburg 87

Wie können digitale Zwillinge die Aufgabenwahrnehmung deutscher Kommunen verändern?

Einsatzbereiche, Veränderungspotenziale, Rahmenbedingungen

Sophia Weß 117

Nachweisgebundene und digital signierte Online-Antragsverfahren mit Blockchain-Unterstützung

Eine Entwicklungsperspektive für nachweisgebundene hybride Online-Antragsverfahren – am Beispiel des Online-Elterngeldantrages in Hessen

Steffen Vaupel 129

Digitalisierte Verwaltung am Beispiel Bürgergeld – Beiträge der Arbeitsgruppe openDVA

Sarah T. Bachinger, Mahsum Bas, Philipp Bornheimer, Stephan Breidenbach, Benjamin Degenhart, Maximilian Enderling, Robin Erd, Naouel Karam, Hannes Legner, Stephan Löbel, Felicitas Löffler, Marianne Mauch, Maximilian Raupach, Jörg Schröder, Christoph Unger, Tilo Wend und Birgitta König-Ries 143

Schwerpunkt Rechtsinformatik

Komplexitätsprobleme bei der OZG Umsetzung am Beispiel der EfA-Leistungen

Ralf-Rainer Piesold 161

Anwendungsfälle und Datenverfügbarkeit für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Geschäftsprozessen der Justiz auf Landesebene

Einblicke in die nutzerzentrierte Bedarfsermittlung für das Projekt KI4JUSTiS

Frank Binder, Lydia Müller, Julian Balling, Chris Zenner, Claudia Glausch und Gerhard Heyer 175

Schwerpunkt Aus- und Weiterbildung

Der Kompetenz-Mix macht’s – Wie die Zusammenarbeit in interdisziplinären Smart-City-Teams gelingt

Lara Kahl und Ilona Benz 193

Verwaltung 4.0: Die Verwaltungsinformatik als maßgeschneiderte und notwendige Bildungsplattform für eine moderne IT-gestützte Bundesverwaltung

Uwe M. Borghoff, Nicol Matzner-Vogel und Siegfried Rapp 203

Ein Rahmenwerk transformativer und technologischer Kompetenzen für die Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland

Tim Pidun und Natalie Hinze 221

Artikel-Details

Anbieter:
Utb GmbH
Autor:
Gunnar Auth, Tim Pidun
Artikelnummer:
9783838564319
Veröffentlicht:
17.03.25
Seitenanzahl:
240