Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bundle c't 23/2025 (Heft + PDF)

9,70 €

% 12,70 € (23.62% gespart)

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 3 Euro.

Highlights:

  • Quantencomputer setzen klassische Kryptografie unter Druck
  • Das Milliardengeschäft mit Ihren Daten: Wie aus Likes und Standorten psychologische Profile werden
  • Office-Notebooks mit USB4: 16-Zöller bis 700 Euro
  • Drone Wall: Technik zur Drohnenabwehr
  • E-Autos als Speicher im Stromnetz
  • Lüfter optimal steuern mit Fan Control
  • Raspi als komfortabler Funkscanner
  • Tests: Apple Watch Series 11, SE 3 und Ultra 3, iPhone Air vs. Galaxy S25 Edge u.v.m.

Produktgalerie überspringen

Auch interessant für Sie:

Neu
Produktbild für Quantencomputing
Quantencomputing

In Erstauflage aus dem Mai 2025: Grundlagen, Algorithmen, Anwendung. Mit Python-Beispielen zur direkten Umsetzung.Was ist ein Qubit? Können sie wirklich zwei Zustände gleichzeitig annehmen? Und was bedeutet Quantenüberlegenheit? Quantencomputing schafft eine neue Dimension in der Verarbeitung von Informationen und liefert Ansätze für Probleme, die bisher nicht effizient gelöst werden können.In diesem Leitfaden gibt Ihnen Dr. Kaveh Bashiri einen ausführlichen Einblick in die Grundlagen und Anwendungsszenarien des Quantencomputings. Sie lernen zunächst das theoretische Fundament kennen, bevor Sie auf diesem Verständnis bahnbrechende Quantenalgorithmen nachvollziehen. Dabei erwartet Sie ein praxisorientierter Zugang mit vielen Beispielen, die Sie selbst in Qiskit programmieren können.Mehr als Einsen und Nullen. Grundlagen verstehen Qubits, Gatter, Superposition: Die mathematischen Grundlagen des Quantencomputings werden verständlich erklärt und eingeordnet. Auf diesem Fundament starten Sie eigene Programmierexperimente. Mit Qiskit arbeiten Wenn Sie mit Quantencomputern arbeiten wollen, brauchen Sie nicht unbedingt die Ausstattung eines Forschungslabors. Mit Qiskit emulieren Sie die Funktion echter Quantenrechner und probieren Quantenalgorithmen ganz einfach aus. Von der Theorie zur Anwendung Viele Aspekte des Quantencomputings sind noch Zukunftsmusik, und trotzdem ist der Einfluss groß. In einem Ausblick erfahren Sie, welche Auswirkungen die Quantentheorie auf die Informatik hat und wie Sie die Entwicklung von Kryptografie-Algorithmen beeinflusst. Aus dem Inhalt: Hintergründe und Theorie Warum brauchen wir überhaupt Quantencomputer? Mathematische Grundlagen: Lineare Algebra, Dirac-Notation, Wahrscheinlichkeitstheorie Von der klassischen Informatik zu den Quanten Elemente der Quantenmechanik Quantenschaltkreismodelle und Qubits Quantenverschränkungen Algorithmen und Anwendung: Deutsch-Jozsa, Simon, Shor, Grover und mehr Post-Quanten-Kryptografie Über den Autor: Dr. Kaveh Bashiri arbeitet in der IT-Sicherheit und beschäftigt sich hauptsächlich mit kryptografischen Auswirkungen von Quantenalgorithmen sowie mit Post-Quanten-Verfahren.

Regulärer Preis: 39,90 €
Produktbild für Einstieg in Reverse Engineering mit Ghidra
Einstieg in Reverse Engineering mit Ghidra

Reverse Engineering bezeichnet den Prozess der Analyse und Rekonstruktion einer Software. Gerade im IT-Sicherheitsbereich handelt es sich dabei um eine geschätzte Fähigkeit. Egal ob als Penetration Tester oder Software Engineer – Reverse Engineering hilft Ihnen, die Funktionsweise der Software im nativen Quellcode (Assembler) wiederherzustellen und zu verstehen. In diesem Kurs führt IT-Experte und Senior Penetration Tester Daniel Mrskos in das Reverse Engineering ein und vermittelt auf einfache Weise die Basics. Anhand von 10 Projekten, die aufeinander aufbauen, steigern Sie sich Schritt für Schritt vom Beginner bis zum fortgeschrittenen Reverse Engineer. Dabei werden Sie mit einfachen Aufgaben starten und bis hin zu anspruchsvollen Herausforderungen mit Obfuscation einige Challenges überwinden. Wenn Sie lernen möchten, wie Sie Ghidra für das Reverse Engineering und die Analyse von Programmen einsetzen können, dann ist das der richtige Kurs für Sie. Das kostenlose Tool wurde ursprünglich von der NSA entwickelt und wird für Reverse Engineering, zur Malware-Analyse und Exploit-Analyse verwendet.Länge: 0:46 Stunden Alle Video-Lektionen im Überblick: Herzlich willkommen zu diesem Kurs Setup und Konfiguration der Umgebung Einführung in Ghidra Challenge: Crackme 0X00 - Intro in Reverse Engineering Challenge: Crackme 0X01 - Unterschied Windows/Linux Challenge: Crackme 0X02 - Hex-Vergleich 2.0 Challenge: Crackme 0X03 - Test & Shift Challenge: Crackme 0X04 - Strlen() Challenge: Crackme 0X05 - Logisches Und Challenge: Crackme 0X06 - Algorithmus verstehen Challenge: Crackme 0X07 - Funktionen rekonstruieren Challenge: Crackme 0X08 - Environment-Check Challenge: Crackme 0X09 - Obfuscated Binary Quiz: Reverse Engineering Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Mit seinem Unternehmen Security mit Passion lebt Daniel Mrskos seinen Traum. Schon mit 12 Jahren war es sein Ziel, Penetration Tester, auch Ethical Hacker genannt, zu werden. Mit dem Abitur an einer Business School, dem anschließenden Bachelor in IT-Security und Master in Information Security an der FH St. Pölten ging er diesen Weg und ist heute als Penetration Tester und Ausbilder für Penetration Testing tätig. In seinem Alltag hackt er mit der Erlaubnis seiner Kunden Computersysteme, Apps, Websites usw., analysiert, wie ihr Unternehmen angegriffen werden kann, und entwickelt Strategien, wie sie das verhindern können.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise Academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise Academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs wird lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.

Regulärer Preis: 95,00 €
Produktbild für c't Kennenlern-Angebot Digital & Print
c't Kennenlern-Angebot Digital & Print

c't Magazin für Computertechnik - Seit 1983 präsentiert c’t die aktuellen Entwicklungen im IT-Umfeld, gibt Hard- und Softwaretipps, testet neue Produkte auf Herz und Nieren und hält die Leserschaft in Sachen Datenschutz auf dem Laufenden. c’t ist bekannt für eine große Themenvielfalt, technische Kompetenz und eine unabhängige, seriöse Berichterstattung. Neben klassischen Grundlagenartikeln und Produkttests werden von dem Redaktionsteam um Chefredakteur Torsten Beeck auch politische und gesellschaftliche Auswirkungen technischer Entwicklungen beleuchtet. c’t richtet sich an alle, die sich für IT-Themen interessieren - von ambitionierten Computeranwendern und -entwicklern über Technik-Junkies und Gamer bis hin zu Administratoren und IT-Führungskräften. Seit 1997 erscheint c’t alle 14 Tage. Durch das kurze Erscheinungsintervall reagiert das Magazin schnell auf technische Entwicklungen und informiert seine Leser mit stets aktuellen Artikeln. Die herstellerunabhängigen Produkttests werden in eigenen Messlaboren durchgeführt. Mit den Ergebnissen erhält der Leser alle Informationen, um sich ein Bild von den Stärken und Schwächen der getesteten Produkte zu machen. So kann er eine individuelle Kaufentscheidung nach seinen Bedürfnissen fällen. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.

Regulärer Preis: 30,00 €
Neu
Produktbild für Grundlagen der Quantenphysik
Grundlagen der Quantenphysik

Die Quantenphysik ist eine der spannendsten und zugleich rätselhaftesten Disziplinen der modernen Wissenschaft. Sie beschreibt eine Welt, die unsere Vorstellung von Realität auf die Probe stellt, in der Teilchen an mehreren Orten gleichzeitig und Katzen sowohl tot als auch lebendig sind. Doch was genau sind Quanten? Wie beeinflussen sie unsere Technologie – und welche Möglichkeiten eröffnen sie für die Zukunft?ÜberblickQuantentechnologien versprechen einen Durchbruch in Sachen Rechenleistung, Sicherheit und Präzision. In den Nachrichten überschlagen sich Meldungen zu neuen Quantenprozessoren und möglichen Sicherheitsrisiken durch Quantencomputer. Um diese realistisch einschätzen und mitreden zu können, hilft ein Grundverständnis für die Begriffe der Quantenphysik.Eine promovierte Quantenphysikerin leitet Sie durch dieses Webinar und vermittelt Ihnen auf anschauliche Weise Einblicke in die Grundbegriffe der Quantenphysik und des Quantencomputing. So erlangen Sie das notwendige Wissen, um aktuelle Entwicklungen zu verstehen und mitreden zu können.InhaltGrundlagen der Quantenmechanik Was sind Quanten? Welle-Teilchen-Dualismus Diskrete Energieniveaus Unschärferelation Superposition Verschränkung Das Messproblem / Schrödingers Katze Das EPR-Paradoxon (Determinismus, Lokalität und Realismus; Nobelpreis 2022) Quantentechnologie Die erste Quantenrevolution (MRT, Laser, Atomuhren, etc) Die zweite Quantenrevolution: Grundidee von Quantencomputing, Quantensimulation, Quantenmetrologie und Quantenkommunikation Quantencomputer Was ist ein Quantencomputer? Was sind Qubits? (Kennzahlen) Übersicht über Qubit-Architekturen Wie rechnet ein Quantencomputer? (Quanten-Parallelismus, Quantenalgorithmus) Fehlerkorrektur Stand der Forschung Programmiersprachen Anwendungen von Quantencomputern Zufallszahlen Quantenkryptografie und Shor-Algorithmus (Post-Quantenkryptografie; Store Now Decrypt Later) Grover-Algorithmus Optimierungsprobleme Quantensimulation Ihr Nutzen Nach dem Seminar kennen Sie Begriffe wie Welle-Teilchen-Dualismus, Superposition und Verschränkung. Sie wissen, was Qubits sind, woraus sie gefertigt werden und worin sich die verschiedenen Ansätze unterscheiden. Sie lernen, in welchen bekannten Technologien bereits heute Quantenphysik steckt. Außerdem sind Sie mit der Grundidee eines Quantencomputers vertraut und kennen mögliche Anwendungsfelder.ZielgruppeDas Webinar richtet sich an interessierte Menschen, die erste Schritte in die Welt der Quantenphysik gehen möchten. Sie benötigen keine quantenphysikalischen Vorkenntnisse, spezielle mathematische Grundlagen oder Programmierkenntnisse. Ein grundsätzliches Interesse und Schulwissen der Physik sind jedoch hilfreich (etwa: Was sind Atome, Elektronen und Ionen?).Das Webinar richtet sich ausdrücklich nicht an Experten, die etwa Quantencomputing selbst in ihrem Unternehmen einsetzen möchten.VoraussetzungenFür die Teilnahme an diesem Webinar sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.Unsere Referentin:Sabrina Patsch ist Redakteurin für Wissenschaft und Forschung im Ressort „Internet, Datenschutz & Anwendungen“ der c’t. Sie hat an der Freien Universität Berlin in Physik promoviert, ihr Schwerpunkt war die theoretische Physik und Quantentechnologie. Sie hat während ihrer Promotion einige Zeit im Labor von Physik-Nobelpreisträger Prof. em. Serge Haroche am Collège de France in Paris verbracht und Fachvorträge auf internationalen Konferenzen gegeben. Darüber hinaus ist sie als Science Slammerin aktiv.

Regulärer Preis: 35,00 €
Produktbild für T-Shirt: Quantensittich
T-Shirt: Quantensittich

Für alle leidenschaftlichen Physiker unter euch, die sich schon beim Anblick des Quantensittich T-Shirts nicht mehr halten können vor Lachen, haben wir noch den passenden Witz dazu:Treffen sich ein Wellensittich, ein Teilchensittich und ein Quantensittich in einer Bar.Der Wellensittich sagt: „Ich bin der tollste von euch, weil ich so leuchtend bunte Federn und eine wundervolle Stimme habe.“Der Teilchensittich erwidert: „Aber ich bin noch besser, denn ich kann ganz einfach durch die Gitter eines jeden Käfigs fliegen und frei sein wie ein Vogel!“Darauf lacht der Quantensittich und erklärt: „Während ich hier mit euch sitze und trinke, kann ich gleichzeitig noch in mindestens einer anderen Kneipe sitzen und ebenfalls trinken.“Material & Größe:100% Jersey Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau, 145g/qm.Keine Schadstoffe im TextilFaire ArbeitsbedingungenT-Shirt-Farbe: schwarzDie T-Shirts fallen normal groß aus.

Regulärer Preis: 20,95 €
Produktbild für c't Security-Einstieg
c't Security-Einstieg
14 Security-Checklisten | Schnell und einfach weg vom Passwort | Phishing und Leaks verhindern | Online-Betrüger bremsen und ärgern | Gefährliche Software automatisch aussperren u.v.m.
Regulärer Preis: 12,99 €

Produktinformationen "Bundle c't 23/2025 (Heft + PDF)"

Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 3 Euro.

Titelthemen

  • 18 Quantensicherheit So wappnet sich die Finanz-IT
  • 24 Verschlüsselung in Gefahr durch Quantentechnik
  • 28 Post-Quanten-Kryptografie Stand der Technik
  • 54 Digitale Spuren und ihre Auswirkungen
  • 60 Persönlichkeitsprofile aus Datenspuren
  • 66 Data Broker machen Ihre Daten zur Ware
  • 72 EU-Gesetze sollen Profiling eindämmen
  • 94 Fünf 16-Zöller mit x86 und ARM bis 700 Euro

Aktuell

  • 16 Windows 10 Support-Verlängerung verfügbar
  • 32 EUDI-Wallet Eine App für alle Ausweise
  • 33 ChatGPT plant Funktionen „für Erwachsene“
  • 34 Signal-Messenger mit Post-Quanten-Sicherheit
  • 35 Big Brother Awards Negativpreis für Datenkraken
  • 36 macOS Electron-Apps bremsen Desktop aus
  • 38 Bit-Rauschen Milliarden-Deal für AMD
  • 39 Netze Synology rudert bei Plattensperre zurück
  • 40 Hardware PC-Markt wächst, außer in den USA
  • 41 Forschung WLAN-Router als Spion geeignet
  • 42 Alexa+ Bei Amazons KI-Assistentin hakt es noch
  • 44 Slack-Messenger API und Server für KI-Agenten
  • 45 Salesforce KI-Plattform für den Kundendienst
  • 46 Live-Übersetzung mit iOS 26 und AirPods
  • 48 Zeitreisen Pure Fiktion oder tatsächlich möglich?
  • 50 Web-Tipps Linux-Hilfe, Paketwolken, Mailadressen

Test & Beratung

  • 74 Toniebox 2: Audioplayer mit Spielfunktion
  • 75 Fischertechnik zum Programmierenlernen
  • 75 USB-C-Messadapter Hochgenauer Winzling
  • 76 Bluetooth-Kopfhörer Sennheiser HDB 630
  • 78 Smart Bike ohne App-Zwang
  • 80 Videoschnitt mobil Adobe Premiere Pro für iPhone
  • 91 OpenStreetMap Mitmachen per App
  • 92 Mit Rust und Wayland pur: Ubuntu 25.10
  • 102 Edel-NAS: Minisforum N5 Pro mit NPU
  • 106 Apple Watch Series 11, SE 3 und Ultra 3
  • 110 Dünne Handys: iPhone Air vs. Galaxy S25 Edge
  • 166 Bücher KI und neuer Faschismus, IT-Security

Wissen

  • 116 Drone Wall: Technik zur Drohnenabwehr
  • 122 E-Autos als Speicher im Stromnetz
  • 126 Bundeswettbewerb KI prämiert Schülerprojekte
  • 128 Reverse Engineering lässt alte Spiele aufblühen

Praxis

  • 132 Lüfter optimal steuern mit Fan Control
  • 136 Fan Control am Beispiel des c’t-Mini-ITX-Gamers
  • 138 KI-Upscaler Mehr fps für preisbewusste Gamer
  • 144 Raspi als komfortabler Funkscanner
  • 150 Obsidian als Datenbank
  • 156 Fileserver Sofort loslegen mit copyparty
  • 160 Linux-Bootloader Grub für Dual-Boot anpassen

Immer in c't

  • 3 Standpunkt Physik-Nobelpreis für Codeknacker?
  • 10 Leserforum
  • 15 Schlagseite
  • 52 Vorsicht, Kunde EVNG vergisst Stromzähler
  • 162 Tipps & Tricks
  • 164 FAQ Windows 10 in Linux-VM
  • 168 Story Das Ende der perfekten Vermessung
  • 175 Stellenmarkt
  • 176 Inserentenverzeichnis
  • 177 Impressum
  • 178 Vorschau 24/2025

Artikel-Details

Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837078488
Veröffentlicht:
31.10.25