Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Cloud Computing nach der Datenschutz-Grundverordnung

44,90 €

Derzeit nicht verfügbar

Format auswählen

Rechtliche Fragen und typische Probleme verständlich erklärt 

  • liefert konkrete Datenschutz-Empfehlungen und Checklisten
  • zu beliebten und in der Praxis wichtigen Cloud-Services von AWS, Google oder Microsoft
  • Expertenwissen - verständlich und praxisnah aufbereitet


Produktgalerie überspringen

Noch mehr Wissenswertes:

Produktbild für heise Security Prevent: Security- und Datenschutz-Herausforderungen 2022
heise Security Prevent: Security- und Datenschutz-Herausforderungen 2022

Der Jahreswechsel ist eine gute Gelegenheit zur Bestandsaufnahme, das gilt auch für Security und Datenschutz. Gewohnt kompetent, unabhängig und praxisnah geben Ihnen unsere Referenten in einem Halbtages-Webinar den Über- und vor allem Ausblick auf die wichtigen Themen im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz.

Regulärer Preis: 249,00 €
Produktbild für Backups, Protokollierung und Löschkonzepte rechtskonform umsetzen - Der Praxisratgeber für Admins im Datenschutz-Minenfeld
Backups, Protokollierung und Löschkonzepte rechtskonform umsetzen - Der Praxisratgeber für Admins im Datenschutz-Minenfeld

Das heise Security Webinar zum Thema Backups, Protokollierung und Löschkonzepte rechtskonform umsetzen. Tipps für den datenschutzkonformen Umgang mit Backups und ProtokollierungenHilfestellung für das Erstellen von LöschkonzeptenPassende technische Löschmethoden kennen lernenBeispiele aus der Praxis

Regulärer Preis: 175,00 €

Produktinformationen "Cloud Computing nach der Datenschutz-Grundverordnung"

Rechtliche Fragen und typische Probleme verständlich erklärt: Amazon Web Services, Google, Microsoft & Clouds anderer Anbieter in der Praxis.

Cloud-Anwendungen von Anbietern wie Amazon Web Services (AWS), Google oder Microsoft werden von vielen Unternehmen, Organisationen und privaten Anwendern genutzt. Hierbei steht ihnen ein äußerst vielfältiges und umfangreiches Produktportfolio der jeweiligen Anbieter zur Verfügung. Datenschutz war in diesem Zusammenhang schon immer ein Thema, aber durch die europäische Datenschutz-Grundverordnung werden Verantwortliche nunmehr verstärkt in die Pflicht genommen. Bei Datenschutzverstößen drohen mitunter hohe Bußgelder sowie nicht absehbare Haftungsfolgen.

Dieser Praxisleitfaden beschreibt die rechtlichen Fragen und typischen Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung der von Cloud-Providern bereitgestellten Anwendungen im Allgemeinen wie beispielsweise Auswahl, Vorbereitung und konkrete rechtliche Umsetzung einer Auslagerung von Daten und Prozessen in eine Cloud, aber auch Fragen eines Exits, wie eine Datenmigration. Er geht aber auch ganz konkret auf einzelne Anwendungen ein und unterstützt hierzu mit konkreten Empfehlungen und Checklisten. Es werden keine Vorkenntnisse im Datenschutz oder in Bezug auf Cloud-Anwendungen vorausgesetzt.

Autor:

Dr. Thorsten Hennrich ist Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Informationstechnologie- und Datenschutzrecht. Er ist ein technikaffiner Jurist, der „beide Welten“ bestens kennt: als Rechtsanwalt im IT- und Datenschutzrecht, als Leiter der Rechtsabteilung eines Cloud-Anbieters sowie als langjähriger Geschäftsführer eines Cloud- und IT-Infrastruktur-Anbieters mit Rechenzentren in Frankfurt am Main und Amsterdam. Er blickt auf über 20 Jahre umfassende Praxiserfahrung zurück.

Zielgruppe:

  • IT-Verantwortliche
  • leitende Angestellte
  • Datenschutzbeauftragte
  • Mitglieder der Geschäftsleitung

Artikel-Details

Anbieter:
O'Reilly
Autor:
Thorsten Hennrich, Marc Maisch
Artikelnummer:
9783960091134
Veröffentlicht:
04.11.22
Seitenanzahl:
356