Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bundle c't Desinfec't 2022/23 (Heft + PDF)

27,89 €

Derzeit nicht verfügbar

Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit 29% Rabatt

Das neue c't Rettungssystem Desinfec't 2022/23 ist da!

Highlights:

  • Windows-PCs untersuchen und säubern
  • Aktuelle Fassung mit besserer Hardwareunterstützung
  • Viren jagen, Daten retten, Fernhilfe leisten
  • Entfernt Windows-Trojaner und Viren
  • Mit 3 Scannern: ClamAV, Eset, WithSecure + 3 Extra-Scanner zum Selbstkonfigurieren

Produktgalerie überspringen

Mehr zum Thema IT-Sicherheit

Produktbild für Penetration Testing mit Metasploit (2. Auflg.)
Penetration Testing mit Metasploit (2. Auflg.)

Penetrationstests mit Metasploit als effektiver Teil der IT-SicherheitsstrategieDer komplette Workflow: Portscanning mit Nmap, Hacking mit Metasploit, Schwachstellen scannen mit NessusDie Techniken der Angreifer verstehen und geeignete Gegenmaßnahmen ergreifenIm heise Shop erhältlich in gedruckter und digitaler Fassung

Varianten ab 9,99 €
Regulärer Preis: 34,99 €
Produktbild für Das Internet gehört uns allen!
Das Internet gehört uns allen!

Verstehen, wie das Internet funktioniert und wie du deine Privatsphäre schützen kannstWer kontrolliert das Internet und warum ist das wichtig?Wo findet Zensur statt und wie kann ich Überwachung entgehen?Comic-Katze Catnip erklärt, wie das Internet wirklich funktioniertMit einem Vorwort von Linus Neumann (ccc)Im heise Shop erhältlich als gedruckte und digitale Fassung

Regulärer Preis: 16,95 €
Produktbild für c't Sicher ins Netz 2022
c't Sicher ins Netz 2022

Sie können viel für den Schutz Ihrer Privatsphäre im Internet tun. Wie's geht, lesen Sie im c't-Sonderheft "Sicher ins Netz 2022".

Varianten ab 12,99 €
Regulärer Preis: 14,90 €

Produktinformationen "Bundle c't Desinfec't 2022/23 (Heft + PDF)"

Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit 29% Rabatt

  • 6 Desinfec’t 2022/23
    Das Notfallsystem Desinfec’t kann die letzte Rettung für ein verseuchtes Windows sein. Um Trojanern auf die Spur zu kommen und Windows zu säubern, schickt es mehrere Viren-Scanner von unter anderem Eset und WithSecure los.

  • 10 Im Einsatz
    Die Virenjagd startet man ganz einfach – dafür sind nur wenige Mausklicks nötig. Wer das Maximum aus dem Sicherheits-Tool herausholen möchte, muss nur ein paar Tipps beachten.

  • 16 FAQ Desinfec’t
    Antworten auf die häufigsten Fragen.

  • 20 Microsoft Defender installieren
     Mit vergleichsweise wenig Aufwand kann man Desinfec‘t nachträglich mit dem Anti-Viren-Scanner Microsoft Defender ausstatten. Der Scanner überzeugt mit einer hohen Erkennungsrate.

  • 24 Individueller AV-Scanner
     Der Open Threat Scanner bildet die Basis für Ihren eigenen Antiviren-Scanner mit maßgeschneiderten Regeln. Damit gehen Sie tagesaktuell gegen Emotet & Co. vor.

  • 30 Erweiterung via Btrfs
    Wer sich ein bisschen mit Linux auskennt, kann Desinfec’t mithilfe des Btrfs-Dateisystems zu einem vollständigen Notfallarbeitsplatz inklusive Office-Anwendungen und aktuellen Treibern ausbauen.

  • 36 Windows aufhelfen
    Nicht nur Schädlinge setzen Windows-Installationen zu, sondern auch Fehlbedienung oder Hardware-Probleme. Desinfec’t hilft, Probleme von außen zu analysieren und zu beseitigen.

  • 40 Datenrettung
    Mit Desinfec’t kann man zerschossene Partitionen restaurieren, gelöschte Dateien wiederherstellen und verunfallte Fotodateien auffinden und retten.

  • 46 Hardware-Diagnose
     Desinfec’t sieht genau auf Hardware, spuckt detaillierte Infos aus und liefert eine zweite Meinung, um durchdrehende Software von matschiger Hardware zu unterscheiden.

  • 54 Offline-NAS-Reparatur
     In den meisten NAS-Boxen steckt ein Linux, sodass Desinfec’t die Daten auf den Platten eines nicht mehr betriebsbereiten Gerätes oft zugänglich machen kann.

  • 62 Netzwerk-Troubleshooting
    Keine Panik, wenn das Internet mal streikt: Das Live-Linux-System von Desinfec‘t bringt einige Tools mit, um Probleme im Netzwerk aufzuspüren und zu lösen.

  • 70 Booten aus dem Netz
    Das Notfallsystem startet nicht nur von DVD oder USB-Stick, sondern auch aus dem Netzwerk. Das funktioniert sogar mit einem Raspberry Pi als Server. Wir zeigen die nötigen Handgriffe.
  • Zum Heft

Artikel-Details

Artikelnummer:
4018837069769
Veröffentlicht:
20.09.22