Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Elektroauto 2025: Technik, Alltag, Kaufentscheidung

35,00 €*

Lieferzeit Sofort lieferbar

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Die Themenschwerpunkte der Webinar-Aufzeichnung von Stefan Porteck und Sven Hansen:

  • Batterien und Antriebstechnik
  • Alternative Antriebe im Vergleich
  • Laden zu Hause und unterwegs
  • E-Auto-Kauf: Neu oder gebraucht
  • Praxistauglichkeit im Alltag
  • Ausblick: Was bringt die Zukunft?

Produktinformationen "Elektroauto 2025: Technik, Alltag, Kaufentscheidung"

Webinar "Elektroauto 2025: Technik, Alltag, Kaufentscheidung", im heise shop als Aufzeichnung der Live-Veranstaltung ansehen.

Die staatliche Förderung ist ausgelaufen, die Diskussion um Technologieoffenheit läuft auf Hochtouren und die Technik macht weithin große Fortschritte. Lohnt sich der Umstieg aufs E-Auto derzeit – oder ist Abwarten die bessere Wahl? Das Webinar liefert fundierte Antworten und Orientierung.

Mit Stefan Porteck und Sven Hansen

Überblick

Verbraucher sind durch widersprüchliche Signale aus Politik und Medien verunsichert. Wer Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen schonen will, fragt sich: Ist der Umstieg aufs reine E-Auto jetzt sinnvoll oder doch lieber zum Verbrenner mit Hybridtechnik greifen?

Im Webinar mit den c’t-Experten Stefan Porteck und Sven Hansen erfahren sie alles, was sie zum Thema Antriebe, Ladeverhalten, Reichweite und Batterietechnik wissen müssen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und um Fallstricke beim Autokauf und im Alltag zu vermeiden -- egal, ob sie sich für einen Neu- oder Gebrauchtwagen interessieren. Seit Beginn der E-Mobilitätswelle begleiten die Fachredakteure das sich rasant entwickelnde Feld für c’t und heise online und stehen im Rahmen des Webinars auch für Ihre persönlichen Fragen bereit.

Inhalt

1. Batterien und Antriebstechnik

  • Marktübersicht: Welche Techniken sind heute verfügbar?
  • Motorwissen im Überblick: Erregung, Thermomanagement
  • Batteriegrundlagen: Kapazität, Zellchemie, Lebensdauer und Ersatz

2. Alternative Antriebe im Vergleich

  • Batterieelektrisch (BEV), Hybrid (geschlossen oder Plug-in) und Range-Extender
  • Brennstoffzelle und Wasserstoff – Potenzial und Grenzen

3. Laden zu Hause und unterwegs

  • Lademöglichkeiten: Gleich- und Wechselstrom, Schnell- und Langsamladen
  • Ladeinfrastruktur in Deutschland und Europa
  • Ladeplanung, Anbieter, Karten
  • Besonderheiten: Heimladen, PV-Nutzung, bidirektionales Laden

4. E-Auto-Kauf: Neu oder gebraucht

  • Leasing, Kaufoptionen, Förderstatus
  • Batterie kaufen oder mieten?
  • Worauf bei Leistung, Ausstattung und Reichweite zu achten ist
  • Gebrauchtwagen: State of Health (SoH), Diagnose-Tools, Konnektivität

5. Praxistauglichkeit im Alltag

  • Verbrauch Stadt / Land/ Autobahn
  • Fahrverhalten, Effizienz (Innerorts/Außerorts), Rekuperation
  • Reichweitenmanagement im Sommer und Winter
  • Sicherheit: Unfälle, Brände
  • Unterhalt: Kosten, Steuern, Versicherung, Verschleiß
  • Umweltbilanz und CO₂-Fußabdruck

6. Ausblick: Was bringt die Zukunft?

  • Perspektiven für Wasserstoff, E-Fuels und neue Batterie-Generationen
  • Entwicklungstrends bei Antrieb und Ladeinfrastruktur

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, welche Antriebstechniken aktuell relevant sind – inklusive ihrer Stärken und Schwächen im Alltag.
  • Sie verstehen, worauf es bei Reichweite, Ladeleistung, Batteriechemie und -zustand wirklich ankommt.
  • Sie erhalten fundierte Kriterien, um Kauf-, Leasing- oder Gebrauchtwagenangebote realistisch zu bewerten.
  • Sie erkennen, welche Ausstattung für den E-Auto-Alltag sinnvoll ist – und welche unnötig kostet.
  • Sie gewinnen einen faktenbasierten Ausblick auf künftige technische Entwicklungen wie Wasserstoff, E-Fuels und Feststoffbatterien.

Zielgruppe

  • Privatpersonen, die ein E-Auto kaufen, leasen oder gebraucht übernehmen möchten.
  • Autofahrer, die zwischen Verbrenner, Hybrid und Elektrofahrzeug abwägen.
  • Alle, die ökologisch, aber realistisch entscheiden wollen.
  • Pendler und Vielfahrer, die Alltagstauglichkeit und Kosten prüfen möchten.

Voraussetzungen

  • Für die Teilnahme sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Interesse, sich fundiert mit dem Thema Antriebstechniken und Fahrzeugkauf auseinanderzusetzen.
  • Offenheit und Neugier hinsichtlich eines möglichen Umstiegs aufs E-Auto oder Alternativen zum Verbrenner.


Artikel-Details

Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837114414
Veröffentlicht:
14.10.25