Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hacken für Anfänger - Offline erste Gehversuche unternehmen

35,00 €*

Lieferzeit Sofort lieferbar

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

In dieser Webinar-Aufzeichnung von Wilhelm Drehling erwarten Sie spannende Themenschwerpunkte wie:

  • Einstieg ins Hacking in sicherer, virtueller Testumgebung ohne Risiko
  • Praktische Übungen mit Kali Linux und dem Übungsserver Mr. Robot
  • Live-Demonstration echter Hacking-Methoden mit Erklärungen der Denkweise
  • Keine Vorkenntnisse in Linux erforderlich – geeignet für Neulinge mit Technikinteresse

Produktinformationen "Hacken für Anfänger - Offline erste Gehversuche unternehmen"

Hacken für Anfänger

Hacker üben mit ihren Fertigkeiten auf viele Menschen eine große Faszination aus. Sie überwinden Grenzen, die man normalerweise nicht überwinden kann und manchmal auch nicht sollte. Was in Filmen und Serien wie großes Voodoo wirkt, ist in Wirklichkeit vor allem eines: Wissen und Erfahrung gezielt eingesetzt.

Es spricht einiges dafür, sich mit dem Thema Hacking auseinanderzusetzen. Wer nachvollziehen kann, was bei einem Angriff passiert, kann sich auch leichter davor schützen. Und vielleicht wird aus dem neuen Hobby irgendwann sogar der Start in eine neue Karriere? Dazu muss man nicht auf die dunkle Seite wechseln. Firmen zahlen gute Gehälter an eigens engagierte Penetration-Tester, damit die ihre Unternehmenssysteme testweise angreifen.

Das bietet das Seminar


Im Webinar erklärt c’t-Redakteur Wilhelm Drehling, wie Sie offline in einer sicheren Umgebung erste Hacking-Gehversuche unternehmen können. Dank der eigens aufgesetzten virtuellen Trainingsumgebung laufen Sie nicht Gefahr, versehentlich Blödsinn zu treiben oder gar etwas Verwundbares anzugreifen. Sie lernen, wie Sie eine solche Umgebung aufsetzen, das Angriffswerkzeug Kali Linux einrichten und den anzugreifenden Server bereitstellen.

Der Referent ergänzt die theoretischen Aspekte durch Praxis und hackt live während des Webinars den Übungsserver Mr. Robot. Dabei erklärt er die Methoden und schlüsselt auf, welche Gedankenprozesse dahinterstecken. So lernen Sie ganz nebenbei, wie Hacker vorgehen, um zum Ziel zu gelangen.

Die benötigten Tools laufen unter Windows, macOS und Linux. Der Referent zeigt den Hack beispielhaft auf einem Windows-11-System.

Das Webinar richtet sich an security- und technikaffine Menschen, die noch keine Erfahrungen im Hacking haben, es jedoch gerne in einer sicheren Umgebung ausprobieren wollen. Obwohl Kali-Linux zum Einsatz kommt, benötigen die Teilnehmer keine Linux-Kenntnisse. Spaß am Ausprobieren und Neues entdecken stehen im Vordergrund.

Sie wollen noch tiefer in die Welt des Hackings eintauchen? Dann sichern Sie sich einen Platz im Folge-Webinar: Die Necromancer-Challenge. Diese digitale Hacking-Schnitzeljagd kombiniert Spielspaß mit cleveren Rätseln. Bevor Sie dem Necromancer im finalen Duell gegenübertreten, müssen Sie elf Aufgaben meistern – mal logisch, mal überraschend tricky. Dabei stoßen Sie an Grenzen, entdecken neue Werkzeuge und lernen, über den Tellerrand hinauszudenken.

Unser Referent

Wilhelm Drehling ist c't-Redakteur und gehört dem Ressort Systeme & Sicherheit an. Dort schreibt er vorwiegend über IT-Sicherheit, Kryptografie und Hacking. Wenn es ihm die Zeit erlaubt, befasst er sich mit nerdigen Themen und erklärt wie man einen Sudoku-Generator programmiert, QR-Codes per Hand dechiffriert oder Lego-Anleitungen erstellt.

  • Leicht verdaulicher Einstieg in die Welt des Hackens
  • Verstehen, wie Hacker denken und vorgehen
  • Komplett sicher in einer virtuellen Testumgebung selbst hacken
  • Schritt-für-Schritt-Skript zum Nachstellen des Hacks
  • Die wichtigsten Techniken praxisnah und unabhängig erklärt
  • Umgebung lässt sich auf Windows, macOS und Linux einrichten

Artikel-Details

Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837113448
Veröffentlicht:
25.06.25