Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Haftpflichtrecht für künstliche Intelligenz

2,99 €*

Lieferzeit Sofort lieferbar

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Haftpflichtrecht für künstliche Intelligenz, Tredition GmbH
Warum erst die starke KI unser Haftpflichtregime herausfordert
Von Markus Winkler, im heise shop in digitaler Fassung erhältlich

Produktinformationen "Haftpflichtrecht für künstliche Intelligenz"

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt – und stellt das Haftpflichtrecht vor neue Herausforderungen. Dieses Buch analysiert, wie das schweizerische Haftpflichtrecht auf Anwendungen der KI angewendet werden kann und welche Besonderheiten sich im Vergleich zum EU-Recht ergeben.

Im Zentrum stehen nicht nur juristische Fragen, sondern auch die technischen Grundlagen moderner KI: Wie funktionieren Algorithmen und statistische Methoden, die maschinelles Lernen ermöglichen? Welche mathematischen Grenzen und Unsicherheiten bestehen bei der Entwicklung und beim Einsatz von KI-Systemen? Und wie beeinflussen diese technischen Aspekte die rechtliche Bewertung von Risiken, Kausalität und Verantwortlichkeit?

Das Werk beleuchtet die Interaktion von Mensch und Maschine, diskutiert soziologische Ansätze zur Zurechnung von Verantwortung und analysiert typische Schadensszenarien – von Unfällen mit autonomen Systemen bis hin zu komplexen Netzwerken menschlicher und maschineller Akteure. Ein eigenes Kapitel widmet sich den regulatorischen Instrumenten der EU, insbesondere der neuen KI-Verordnung und der überarbeiteten Produkthaftungsrichtlinie.

Mit seiner interdisziplinären Herangehensweise richtet sich das Buch an Juristinnen und Juristen, Technikinteressierte sowie alle, die verstehen möchten, wie Mathematik, Technik und Recht im Zeitalter der künstlichen Intelligenz zusammenwirken.

Artikel-Details

Anbieter:
Tredition GmbH
Autor:
Markus Winkler
Artikelnummer:
9783039940240
Veröffentlicht:
10.09.25