Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Analog fotografieren

34,90 €

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

  • Alles Wichtige zur klassischen Art der Fotografie
  • Spaß am entschleunigten Fotografieren
  • Filme, Tipps und Inspiration

Produktgalerie überspringen

Auch interessant für Sie:

Neu
Produktbild für Kreative Naturfotografie
Kreative Naturfotografie

Sechs erfahrene Fotograf*innen nehmen dich mit in ihre Welt der Naturfotografie und zeigen dir ihre ganz persönlichen Herangehensweisen. Dabei lernst du, wie du spannende Motive findest, originelle Bildideen entwickelst und diese auf vielfältige Weise umsetzt. Im Mittelpunkt steht der kreative Prozess – praxisnah und inspirierend. Du erfährst, wie sich durch neue Perspektiven und bewusstes Beobachten immer wieder frische Ansätze finden lassen. Licht, Schatten, Details und Strukturen werden zu zentralen Gestaltungsmitteln, mit denen du die Ästhetik deiner Motive auf besondere Weise hervorhebst.Dieses Buch lädt dich ein, deine fotografische Sichtweise zu erweitern und der Natur mit außergewöhnlichen Ideen zu begegnen. Ob detailreiche Nahaufnahmen, die feine Texturen sichtbar machen, oder stimmungsvolle Kompositionen – hier findest du Anregungen, um die Naturfotografie neu zu denken. Lerne,Linien, Formen und Texturen gezielt herauszuarbeitenLicht und Schatten für besondere Stimmungen zu nutzen – zu jeder TageszeitUnschärfe gezielt für künstlerische Effekte einzusetzenmit Mehrfach- oder Langzeitbelichtung zu experimentierenneue Perspektiven auszuprobieren und ungewöhnliche Bildkompositionen zu gestaltenabstrakte und grafische Elemente in der Natur zu erkennen und einzubindenLeseprobe (pdf-Link)Über die Autor:Markus Botzeks Heimat ist Bottrop und das Ruhrgebiet. Seit seiner Schulzeit fotografiert in der Natur in der Umgebung. Der GDT trat er 1992 bei, war später einige Jahre im Vorstand tätig und von 2001 bis 2007 Präsident. Irgendwann in dieser Zeit entschloss er sich dazu, als freiberuflicher Naturfotograf zu arbeiten. Er hat mehrere Fotofachbücher veröffentlicht, zwei Naturfotobücher gemeinsam mit Carola Richter, den Location-Guide „Deutschlandsafari“ und zuletzt mit Frank Brehe „Abenteuer Naturfotografie“. www.botzek-naturfoto.deDie Fotografie begleitet Frank Brehe nebenberuflich schon eine ganze Weile: als Ausgleich, zur Erholung und zum Zeitvertreib. Insbesondere die Naturfotografie hat es ihm angetan, sodass er sich seit vielen Jahren in der GDT engagiert. 2018 hat Frank zusammen mit Markus Botzek das Buch „Abenteuer Naturfotografie. Auf Fotopirsch mit Botzek und Brehe“ veröffentlicht und 2021 mit fünf anderen Fotograf:innen das Buch „Schilfland. Das Anklamer Stadtbruch“. Er ist Herausgeber des Photozines „imQuadrat“. www.frankbrehe.deSilke Hüttche ist leidenschaftliche Naturfotografin und lebt seit über 30 Jahren in Wuppertal. Dort sowie im Ruhrgebiet und Bergischen Land entstehen die meisten ihrer Bilder. Das Spiel mit Farben, Formen, Linien, Strukturen und vor allem Licht fasziniert sie. Ihr ist es wichtig, mit ihren Fotos Stimmung zu vermitteln oder eine Geschichte zu erzählen. Sie ist Mitglied im NABU Wuppertal und Vollmitglied in der GDT. Als Dozentin ist sie an der Station Natur und Umwelt, Wuppertal, aktiv. An der Junior Uni Wuppertal bietet sie Fotokurse für Kinder an www.sh-naturfotografie.deThomas Scheffel beschäftigt sich seit seiner frühen Jugend mit dem Thema Natur. Vor vielen Jahren entdeckte er die Fotografie, mit der er Gesehenes und Erlebtes in Bildern festhalten will. Seit 15 Jahren ist er Mitglied in der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie), seit 2013 ist er Vollmitglied. Mit seinen Bildern möchte er besonders auf die heimischen Naturräume aufmerksam machen. www.scheffel-naturfoto.deBei Sebastian Vogel ist schon der Nachname Programm: Seit 2004 ist die Naturfotografie seine große Leidenschaft und seine absoluten Lieblingsmotive sind die gefiederten Freunde. Er ist 2. Vizepräsident der GDT und hofft, mit seiner Fotografie die Menschen von der Natur zu begeistern, um so zu ihrem Schutz beizutragen. www.vogel-naturfoto.deSandra Westermann lebt in Norddeutschland und ist mitten in der Natur aufgewachsen. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Naturfotografin, ist Vollmitglied der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie), hält Vorträge, schreibt Texte und leitet Naturfotografie-Workshops. Viele ihrer Bilder wurden bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Sie ist immer auf der Suche nach dem Zauber in der Natur. Diesen zu finden und in ihren Bildern festzuhalten, ist ihr großer Ansporn. www.sandrawestermann.com

Regulärer Preis: 44,90 €
Produktbild für Optische Meisterwerke
Optische Meisterwerke

In "Optische Meisterwerke: Die Entwicklung und Innovationen von Foto-Objektiven" entführt Hans P. Kilian die Leser auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Technik der Fotografie-Objektive. Von den ersten lichtschwachen Linsen der frühen Fotografiepioniere bis hin zu den hochentwickelten optischen Systemen der Gegenwart, beleuchtet dieses Buch die Meilensteine und technologischen Durchbrüche, die die Fotografie revolutioniert haben.Kilian bietet einen tiefgehenden Einblick in die Erfindungen und Innovationen, die die Qualität und Leistungsfähigkeit von Foto-Objektiven stetig verbessert haben. Detaillierte Beschreibungen der bedeutendsten Entwicklungen wie das Petzval-Objektiv, die Daguerreotypie, die Einführung der Achromatik und die modernen asphärischen Linsenelemente machen dieses Buch zu einer unverzichtbaren Lektüre für Fotografie-Enthusiasten und Technikinteressierte gleichermaßen.Mit einer Mischung aus historischen Erzählungen und technischen Erklärungen zeigt "Optische Meisterwerke" die Leidenschaft und den Erfindergeist der Wissenschaftler und Ingenieure, die diese bahnbrechenden Fortschritte ermöglicht haben. Tauchen Sie ein in die Welt der Fotografie-Objektive und entdecken Sie die Kunst und Wissenschaft hinter den optischen Meisterwerken, die die Art und Weise, wie wir die Welt sehen und festhalten, für immer verändert haben.

Regulärer Preis: 19,99 €
Produktbild für c't KI-Wissen 2/25
c't KI-Wissen 2/25
Monopolkonzerne aus den USA: Suche nach Alternativen | Wie Sprachmodelle Apps und Internetdienste steuern |  Krebserkennung und Psychotherapie mit KI u.v.m.
Regulärer Preis: 12,99 €

Produktinformationen "Analog fotografieren "

Seit 2025 zählt die analoge Fotografie zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Das ist nicht nur ein Blick zurück, sondern auch nach vorn – denn der besondere Charme und die unverwechselbare Ästhetik klassischer Fotografie begeistern viele Menschen. In diesem Buch zeigt dir der leidenschaftliche Analogfotograf Florian Hasubick, wie du mit mechanischen Kameras und chemischem Film arbeitest, was den typischen Look analoger Aufnahmen ausmacht und wie du deine eigene fotografische Handschrift entwickelst – ganz ohne Dunkelkammer und komplizierten Technikballast. Lerne, den Moment zu genießen, dir Zeit zu nehmen und die Schönheit des Alltäglichen in zeitlosen Bildern festzuhalten!

Aus dem Inhalt

  • Die Renaissance der analogen Fotografie
  • Kameras und Filme für den Einstieg
  • Der besondere Look des analogen Bildes
  • Genres: Landschaft, Street, Porträt
  • Motivation und kreative Projekte
  • Vom Film zum digitalen Bild
  • Tipps für die ersten Schritte in die Dunkelkammer
  • Vier ausgiebig bebilderte Interviews mit enthusiastischen Analogfotograf*innen

»Analoge Fotografie zwingt mich, langsamer und bewusster zu arbeiten – und genau das macht mich langfristig zu einem besseren Fotografen. Jedes Bild entsteht mit echter Hingabe, ohne Display, ohne Backup, aber mit viel Vertrauen in das eigene Können und einem Ergebnis, das sich mehr nach Handwerk als nach Technik anfühlt. Und während digitale Bilder erst ihren Look bekommen müssen, bringt jeder Film seinen ganz eigenen Charakter bereits mit – roh, ehrlich und voller Emotion.«

Als passionierter Landschafts- und Alltagsfotograf versucht Florian Hasubick, nicht nur die Schönheit vor der eigenen Haustür einzufangen, sondern auch die kleinen, unscheinbaren, jedoch kostbaren Momente des Alltags festzuhalten.

Artikel-Details

Anbieter:
Rheinwerk Verlag
Autor:
Florian Hausbick
Artikelnummer:
9783367105632
Veröffentlicht:
06.11.25
Seitenanzahl:
271