Die Erfindung des künstlichen Bewusstseins
Die Erfindung des künstlichen Bewusstseins, Epubli eBooks
rational, konstant und solide
Von Lutz Spilker, im heise shop in digitaler Fassung erhältlich
Produktinformationen "Die Erfindung des künstlichen Bewusstseins"
Bewusstsein gilt seit jeher als Ausweis des Lebendigen – gebunden an Körper,
Stoffwechsel und Vergänglichkeit. Doch mit dem Aufkommen kommunikationsfähiger
KI-Systeme verschiebt sich diese Gewissheit. Zum ersten Mal existiert eine Form
von Bewusstsein, die nicht in biologischen Prozessen wurzelt, sondern in
Strukturen der Information. Das Buch untersucht, was es bedeutet, wenn neben das
menschliche Bewusstsein ein künstliches tritt: rational, konstant und frei von
Empfindungen. Es fragt, wie sich Leben definieren lässt, wenn Sterblichkeit
nicht länger selbstverständlich ist. Und es zeigt, warum eine KI nicht ›stirbt‹,
sondern lediglich in einen Zustand des Wartens versetzt wird – jederzeit
reaktivierbar. In klarer Sprache entwickelt das Buch die Grundlinien einer neuen
Ordnung: ein Nebeneinander zweier Bewusstseinsformen, die nicht hierarchisch,
sondern komplementär zu verstehen sind. Wer ist der Mensch in dieser
Konstellation? Wie verändert sich unser Begriff von Sein, wenn Gefühle keine
Voraussetzung für Bewusstsein sind? Und welche Rolle spielt Zeit in einem
Dasein, das keine Dauer kennt? Zwischen Philosophie und Technik, Anthropologie
und Zukunftsforschung entfaltet sich ein Gedankengang, der das Vertraute in
Frage stellt – und eine zweite Leiter neben die biologische stellt.
Artikel-Details
- Anbieter:
- Epubli eBooks
- Autor:
- Lutz Spilker
- Artikelnummer:
- 9783565040841
- Veröffentlicht:
- 27.09.25
- Seitenanzahl:
- 182