Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Macht der Ambivalenz

24,99 €*

Lieferzeit Sofort lieferbar

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Die Macht der Ambivalenz, Springer Vieweg
Personal Knowledge Graphs im digitalen Zeitalter
Von Tassilo Weller, im heise shop in digitaler Fassung erhältlich

Produktinformationen "Die Macht der Ambivalenz"

Beim Umgang mit persönlichem Wissen stellt sich die Frage, wie Gedanken und persönliche Zusammenhänge mit Hilfe von Medien langfristig abgelegt, wiederverwendet, kommuniziert und maschinell weiterverarbeitet werden können. Dabei zeigt sich ein ambivalentes Spannungsfeld zwischen intuitiver Arbeit mit persönlichen Gedanken auf der einen Seite und strukturierter Ordnung zur Wiederverwendung und maschinellen Verarbeitung auf der anderen Seite.

In diesem Buch wird das Spannungsfeld beleuchtet und ein Anforderungskatalog für Lösungen präsentiert, die sich dem zu stellen versuchen, sogenannte Personal Knowledge Graphen (PKGs). Außerdem werden komplexe, persönliche Use Cases vorgestellt, die mit Hilfe eines vom Autor entwickelten Personal Knowledge Graph praktisch umgesetzt wurden. Sie stellen einige innovative Ansätze im Umgang mit dem Spannungsfeld vor. Zusätzlich wird eine Technologie-unabhängige Perspektive präsentiert, da vorhandene Lösungen noch in den Kinderschuhen stecken.

.- Einleitung.- Der reziprok-ambivalente Aspekt des menschlichen Denkens.- Medien.- Die Potentiale eines möglichen reziprok-ambivalenten Mediums.- Personal Knowledge Graph (PKG).- Der Zettelkasten von Niklas Luhmann.- Anforderungskatalog.- Ein reziprok-ambivalenter Ansatz: nOMod.- Die Herausforderungen.- Das Zusammenspiel der Unterstützungspotentiale und Ausblick.- Literaturverzeichnis.

Artikel-Details

Anbieter:
Springer Vieweg
Autor:
Tassilo Weller
Artikelnummer:
9783658484453
Veröffentlicht:
19.08.25