Das Rechtskonforme und effiziente KI-basierte Zeiterfassungssystem
54,99 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort lieferbar
Das Rechtskonforme und effiziente KI-basierte Zeiterfassungssystem, Gabler
Anforderungen für internationale Banken
Von Stefan Helmel, im heise shop in digitaler Fassung erhältlich
Produktinformationen "Das Rechtskonforme und effiziente KI-basierte Zeiterfassungssystem"
In diesem Buch werden die Anforderungen an ein KI-gestütztes
Zeitwirtschaftssystem am Beispiel einer internationalen Bank in Österreich
untersucht. Die zentrale Herausforderung liegt darin, die Effizienzpotenziale
durch Künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen und gleichzeitig die strengen
rechtlichen Rahmenbedingungen des Landes zu erfüllen. Die Relevanz des Themas
ergibt sich aus der strategischen Bedeutung der Zeitwirtschaft, dem
transformativen Potenzial von KI im Personalwesen und dem komplexen
regulatorischen Umfeld in Österreich. Mithilfe eines qualitativen
Forschungsansatzes und einer Single-Case-Study wurden semi-strukturierte
Experteninterviews mit internen Stakeholdern aus den Bereichen HR, KI, Recht,
Datenschutz und IT-Sicherheit geführt und durch eine Analyse interner Dokumente
ergänzt.
Die Ergebnisse zeigen, dass die strikte Einhaltung der rechtlichen Vorgaben –
insbesondere des österreichischen Arbeitsrechts, der DSGVO-Grundsätze und der
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats – eine unverhandelbare Grundlage
darstellt. Ebenso entscheidend ist die proaktive Ausrichtung am EU AI Act für
Hochrisiko-Systeme im HR-Bereich.
Einleitung.- Literaturrecherche.- Methodik.- Fallstudienanalyse.- Diskussion.-
Schlussfolgerung.- Erklärung über den Einsatz von KI.- Literaturverzeichnis.
Artikel-Details
- Anbieter:
- Gabler
- Autor:
- Stefan Helmel
- Artikelnummer:
- 9783658501495
- Veröffentlicht:
- 30.10.25
Barrierefreiheit
This PDF has been created in accordance with the PDF/UA-1 standard to enhance accessibility, including screen reader support, described non-text content (images, graphs), bookmarks for easy navigation
- entspricht den Vorgaben der PDF / UA 1 (05)
- keine Vorlesefunktionen des Lesesystems deaktiviert (bis auf) (10)
- navigierbares Inhaltsverzeichnis (11)
- logische Lesereihenfolge eingehalten (13)
- kurze Alternativtexte (z.B für Abbildungen) vorhanden (14)
- Inhalt auch ohne Farbwahrnehmung verständlich dargestellt (25)
- hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund (26)
- Navigation über vor-/zurück-Elemente (29)
- alle zum Verständnis notwendigen Inhalte über Screenreader zugänglich (52)
- Kontakt zum Herausgeber für weitere Informationen zur Barrierefreiheit (99)