Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Das könnte Sie auch interessieren

Kali Linux – Grundkurs Teil 1
Kali Linux ist die bevorzugte Distribution für Penetrationstests und Sicherheitsanalysen. Unsere zweiteilige Kursserie bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen von Kali Linux und erklärt, wie Sie es effektiv einsetzen, um Sicherheitslücken zu identifizieren und zu beheben.In diesem ersten Teil unserer Kursserie machen wir uns zunächst an die Einrichtung einer isolierten Umgebung, um Sicherheitstests mit Kali Linux durchzuführen, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden. Anschließend erhalten Sie einen Überblick über die Benutzeroberfläche von Kali Linux und machen sich mit den wichtigsten Funktionen und Werkzeugen vertraut.Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen sind, geht es an die Informationsbeschaffung. Dabei lernen Sie Methoden und Techniken kennen, um relevante Daten über Zielsysteme und Netzwerke zu sammeln, die für den weiteren Testprozess notwendig sind.Die erfolgreiche Kursteilnahme setzt grundlegende Erfahrungen mit Linux-Systemen und der Shell sowie ein Verständnis der Grundlagen von Netzwerken und Protokollen wie TCP/IP voraus.Länge: 03:18 Stunden Alle Video-Lektionen im Überblick: Vorstellung und Infos zum Kurs Herzlich willkommen zu diesem Kurs Aufbau einer Testumgebung Kapitelüberblick Meine Testmaschine Downloads Installation von Kali Linux und Kali Purple Metasploitable vorbereiten Juice Shop auf App01 installieren Installation von Rocky Linux Kali Linux aktualisieren Quiz: Aufbau einer Testumgebung Einführung in Kali Kapitelüberblick Terminal anpassen Top Panel rechts anpassen Desktop erkunden Ein Blick auf die verschiedenen Applikationen Panel anpassen Dokumentation Quiz: Einführung in Kali Sammeln von Informationen Kapitelüberblick Einführung in das Sammeln von Informationen dmitry dnsenum shodan whatweb Einführung in nmap Erstellen eines Inventars Offene Ports Auffinden von Systemanfälligkeiten nmap: Benutzerdefinierten Port-Bereich festlegen nmap: Ausgabeformat und Bericht Nmap-Skripting-Engine Einführung in Maltego Maltego in Aktion TheHarvester Quiz: Sammeln von Informationen Abschluss GitHub Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Tom Wechsler ist seit mehr als 20 Jahren professionell in der Informatikbranche tätig. Seit 2007 arbeitet er als selbstständiger Cloud Solution Architect, Cyber Security Analyst und Trainer. Der charismatische Schweizer hat es sich zum Ziel gemacht, die komplexe Welt der Informatik anhand von Lernvideos so verständlich wie möglich zu erklären. So gelingt es ihm in seinen Kursen, auch komplexe Themen und Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Tom Wechslers Schwerpunkte liegen in den Bereichen Netzwerktechnik (Cisco), Microsoft Azure, Microsoft 365, Windows Server und Active Directory.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
195,00 €*
Neu
Einstieg in Linux Mint 22 (6. Auflg.)
Einstieg Linux Mint 22 (6. Auflg.)Mit diesem Buch wird der Einstieg in Linux ganz leicht! Aufschlagen, Mint installieren und los geht's. Dirk Becker führt Sie Schritt für Schritt durch die beliebte Linux-Distribution, die genau auf die Bedürfnisse von Linux-Neulingen und Anfängern zugeschnitten ist. Er zeigt Ihnen, welche Variante für Sie die richtige ist und wie Sie das große Angebot an Apps für sich nutzen. Mit dabei sind natürlich die beliebte Office-Suite Libre Office, die Bildbearbeitung mit GIMP sowie die Virtualisierungs-Software Wine, mit der sich Windows-Anwendungen und Games auch auf einem Linux-System nutzen lassen. Tipps zum Arbeiten mit der Konsole und zur Wartung des Systems sowie ein umfangreicher Troubleshooting-Guide machen das Buch zum Must-have für Linux-Einsteiger.Aus dem Inhalt :Linux Mint installierenParallelbetrieb mit WindowsOffice-Anwendungen nutzenIm Internet mit Linux MintMultimedia und SpieleBackup, Datensicherung und VerschlüsselungSystemverwaltung, Terminal, TreiberWindows-Programme mit Wine installierenDateien im Netz freigebenÜber den Autor :Dirk Becker, bekennender Linuxer und zugleich Windows-Administrator, ist ausgebildeter Energieanlagenelektroniker und Informatiker und arbeitet seit 1999 selbstständig in Projekten als Administrator, Programmierer und als Dozent.
29,90 €*
Red Hat Enterprise Linux: Erstellen von Shell-Skripten
Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist eine Linux-Plattform, die in der gesamten Unternehmens-IT, von der öffentlichen Cloud bis zum Edge-Bereich, eingesetzt wird. Die Administration von Linux-Servern ist jedoch oft mit wiederkehrenden Aufgaben verbunden. Wenn Sie diese Aufgaben in Skripten kapseln, sparen Sie nicht nur Zeit, sondern minimieren auch Fehler. In diesem Kurs zeigt Ihnen der IT-Experte Tom Wechsler, wie Sie in Linux Bash-Skripte erstellen und damit die Systemverwaltung automatisieren. Zunächst lernen Sie den Skript-Header oder Shebang kennen und erfahren, wo Skripte abgelegt werden müssen. Anschließend geht es ans Scripting. Dabei machen Sie sich auch mit der fortgeschrittenen Syntax vertraut, indem Sie Logik und Schleifen zur bedingten Verarbeitung von Befehlen verwenden. Schließlich lernen Sie, wie Sie Funktionen in Ihren Skripten nutzen, um effektivere und besser lesbare Lösungen zu erhalten. Dieser Kurs richtet sich an Desktop-Administratoren, Server-Administratoren und Cloud-Administratoren und ist Teil einer Serie, die sich zur Vorbereitung auf die Prüfung zum „Red Hat Certified System Administrator (RHCSA)“ eignet:Red Hat Enterprise Linux: Grundlegende BefehleRed Hat Enterprise Linux: Erstellen von Shell-SkriptenRed Hat Enterprise Linux: Betrieb laufender SystemeRed Hat Enterprise Linux: Konfiguration des lokalen SpeichersRed Hat Enterprise Linux: Erstellen und Konfigurieren von DateisystemenRed Hat Enterprise Linux: Konfigurieren und Warten von SystemenRed Hat Enterprise Linux: Grundlegende NetzwerkverwaltungRed Hat Enterprise Linux: Verwalten lokaler Benutzer und GruppenRed Hat Enterprise Linux: SicherheitsmanagementRed Hat Enterprise Linux: ContainerverwaltungLänge: 02:01 Stunden Alle Video-Lektionen im Überblick: Herzlich willkommen zu diesem Kurs Einführung und Testumgebung Kapitelüberblick Meine Testumgebung Was sind Linux-Shell-Skripte? Skript-Syntax in der CLI verwenden In einem Beispiel drei Benutzerkonten anlegen Einfache Logik in der CLI verwenden Weiteres Beispiel zum Anwenden einfacher Logik Quiz: Einführung und Testumgebung Eigene Shell-Skripte erstellen Kapitelüberblick Den Shebang implementieren Mit vim-Abkürzungen arbeiten Mit PATH und Ausführungsberechtigungen arbeiten Besondere Variablen Spezielle Variablen in Skripten verwenden Quiz: Eigene Shell-Skripte erstellen Automatisierung des Benutzererstellungsprozesses Kapitelüberblick Benutzereingaben testen Sicherstellen, dass der Benutzer nicht bereits vorhanden ist Den Befehl read ins Skript einbinden Mit unserem Skript einen Benutzer erstellen Quiz: Automatisierung des Benutzererstellungsprozesses Funktionen und Schleifen in Skripten verwenden Kapitelüberblick Alle Argumente miteinander vergleichen While-Schleifen verwenden Funktionen in Skripten implementieren Skript ausführen und testen Quiz: Funktionen und Schleifen in Skripten verwenden Abschluss GitHub Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Tom Wechsler ist seit mehr als 20 Jahren professionell in der Informatikbranche tätig. Seit 2007 arbeitet er als selbstständiger Cloud Solution Architect, Cyber Security Analyst und Trainer. Der charismatische Schweizer hat es sich zum Ziel gemacht, die komplexe Welt der Informatik anhand von Lernvideos so verständlich wie möglich zu erklären. So gelingt es ihm in seinen Kursen, auch komplexe Themen und Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Tom Wechslers Schwerpunkte liegen in den Bereichen Netzwerktechnik (Cisco), Microsoft Azure, Microsoft 365, Windows Server und Active Directory.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
95,00 €*
Scripting
Die Kunst, Probleme in 10 Zeilen zu lösen. Das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams. Scripting ist die Kunst, Probleme in wenigen Zeilen zu lösen. Denn viele Aufgaben in der IT erfordern keine komplexen Lösungen in einer Hochsprache – oft reichen ein paar Zeilen Python-, Bash- oder PowerShell-Code.Michael Kofler zeigt Ihnen in diesem Praxisbuch, wie Sie die Macht der Scripting-Umgebungen nutzen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erfahren Sie, wie Sie Aufgaben automatisieren und wie Ihnen Shell- oder Pythonscripts viel Arbeit abnehmen können. Mit dabei ist ein Überblick über moderne Shell-Werkzeuge und IDEs: Visual Studio Code, Git, SSH und mehr.Für alle SystemeEgal, ob Sie mit Linux, Windows oder dem Mac arbeiten, ob Sie lokale Systeme administrieren oder per SSH auf die Cloud zugreifen: Crashkurse für die Bash/ZSH, PowerShell und Python machen Sie fit fürs Scripting.Keep it simple, Stupid!Wenn Sie schon länger in der IT arbeiten, wissen Sie, dass nichts über das KISS-Prinzip geht. Einfache Scripts zerlegen komplexe Probleme in kleine Schritte und erleichtern die Arbeit in der Systemadministration oder der Softwareentwicklung.Musterlösungen und BeispielscriptsMöchten Sie Markdown-Dokumente automatisiert erstellen oder Script-gestützte Sicherungen durchführen? Webinhalte scrapen oder Ihre Lösungen in Docker-Containern weitergeben? Für viele Szenarien finden Sie Musterlösungen, die Sie als Grundlage für eigene Scripts nutzen können.Aus dem Inhalt:Bash, ZSH und die Linux-ToolboxPowerShell und CmdLetsPython und PipSSH, VSCode, Git, Curl: Werkzeugenkasten für moderne ScriptsScripts automatisch ausführen: Cron und Task SchedulerBackups automatisierenBilder verarbeitenMonitoring: Logging-Dateien auswertenWeb-Scraping und -MiningScripting in der AWS-CloudScripte in Docker-ContainernÜber den Autor:Michael Kofler ist der renommierteste Fachbuchautor im deutschsprachigen Raum und behandelt von Linux über Swift bis zur IT-Security alles, was Sie in der Systemadministration oder der Softwareentwicklung wissen müssen.Leseprobe (PDF-Link)
39,90 €*
Artikel-Beschreibung

Dein Weg zum Shell-Script-Meister

Shell Scripting zu lernen ist wie das Meistern einer Kampfkunst – es erfordert Übung, Struktur und ein solides Fundament. Dieses Buch richtet sich an Systemadministratoren, Entwickler und Studierende, die Shell Scripting von Grund auf lernen und praktisch anwenden möchten. Jedes Kapitel vermittelt praxisnahe Techniken, mit denen du deine Fähigkeiten systematisch aufbaust.

Trainingsplan für die Praxis

Du startest mit den Grundlagen der Syntax und den wichtigsten Terminal-Befehlen. Danach lernst du den Umgang mit Variablen, Kontrollstrukturen, Funktionen und der Verarbeitung von Dateien. Fortgeschrittene Themen wie Prozesssteuerung, zeitgesteuerte Aufgaben mit Cron und andere Automatisierungstechniken runden dein Training ab.

Mit Übungen und Prüfungen zum schwarzen Gürtel

Nach jedem Kapitel stellst du dich einer Gürtelprüfung – einer herausfordernden Übungsaufgabe, um dein Wissen zu festigen. So erarbeitest du dir Schritt für Schritt alle Grundlagen der Shell-Script-Programmierung, die im Admin- und DevOps-Alltag unverzichtbar sind.

Artikel-Details
Anbieter:
Mitp-Verlag
Autor:
Uwe Schirmer und Louis Schirmer
Artikelnummer:
9783747508015
Veröffentlicht:
23.06.25
Seitenanzahl:
288