Cloud Computing nach der Datenschutz-Grundverordnung
Cloud Computing nach der Datenschutz-Grundverordnung, O'Reilly
Amazon Web Services, Google, Microsoft & Clouds anderer Anbieter in der Praxis
Von Thorsten Hennrich, im heise shop in digitaler Fassung erhältlich
Produktinformationen "Cloud Computing nach der Datenschutz-Grundverordnung"
RECHTLICHE FRAGEN UND TYPISCHE PROBLEME VERSTÄNDLICH ERKLÄRT
* liefert konkrete Datenschutz-Empfehlungen und Checklisten
* fokussiert sich auf die beliebten und in der Praxis wichtigen Cloud-Services
von AWS, Google oder Microsoft
* gibt Expertenwissen – verständlich und praxisnah aufbereitet
Unternehmen, die Cloud-Computing-Angebote von Hyperscalern wie Amazon Web
Services (AWS), Google und Microsoft nutzen, sehen sich durch die Anforderungen
der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit vielen Fragen konfrontiert. Dieser
verständliche Praxisleitfaden erläutert die wichtigsten Rechtsgrundlagen und
führt in die relevanten rechtlichen Aspekte ein.
Unterstützt durch verständliche Erläuterungen, FAQs, Checklisten, Infografiken
und zahlreiche Hinweisboxen erwerben Entscheider:innen sowie
Datenschutzbeauftragte das erforderliche Problembewusstsein und Wissen. Die
erläuterten Aspekte lassen sich auch auf Clouds zahlreicher anderer Anbieter
übertragen.
Themen dieses Buchs sind u.a.:
* Cloud Computing und Datenschutz: Zentrale Begriffe und Zusammenhänge kompakt
erklärt
* Auftragsverarbeitungsvertrag (AV-Vertrag) und relevante Rechtsgrundlagen: Die
wichtigsten Rechtsgrundlagen mit Hinweisen für die praktische Umsetzung
* Datensicherheit und Zertifizierungen: Technische und organisatorische
Maßnahmen (TOMs) für Ihren IT-Stack und gängige Zertifizierungen
* Internationale Datentransfers: Wissenswertes zu Datentransfers in Drittländer
– mit Hinweisen zu Angemessenheitsbeschlüssen, Standardvertragsklauseln und
Transfer Impact Assessment (TIA)
* U.S. CLOUD Act: Hintergründe und Umgang mit diesem US-Gesetz im Rahmen einer
Risikobewertung
* Lifecycle einer Cloud-Nutzung: Alle Phasen der Laufzeit im Überblick – von
der Auswahl eines Cloud-Anbieters bis zu Fragen des Exits und der Migration
Der Praxisleitfaden beschreibt die rechtlichen Fragen und typischen Probleme im
Zusammenhang mit der Nutzung der von Cloud-Providern bereitgestellten
Anwendungen im Allgemeinen wie beispielsweise Auswahl, Vorbereitung und konkrete
rechtliche Umsetzung einer Auslagerung von Daten und Prozessen in eine Cloud,
aber auch Fragen eines Exits, wie eine Datenmigration. Er geht aber auch ganz
konkret auf einzelne Anwendungen ein und unterstützt hierzu mit konkreten
Empfehlungen und Checklisten. Es werden keine Vorkenntnisse im Datenschutz oder
in Bezug auf Cloud-Anwendungen vorausgesetzt.
Artikel-Details
- Anbieter:
- O'Reilly
- Autor:
- Thorsten Hennrich
- Artikelnummer:
- 9783960103172
- Veröffentlicht:
- 07.12.22
- Seitenanzahl:
- 343