Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Das könnte Sie auch interessieren

Neu
Informationssicherheit und Datenschutz - einfach und effektiv (2. Auflg.)
Informationssicherheit und Datenschutz – einfach und effektiv, in 2. Auflage aus dem Mai 2025.Die Bedrohungslage und somit die Herausforderungen für Informationssicherheit und Datenschutz nehmen immer weiter zu. Ein handhabbares wirksames und gleichzeitig entlastendes Instrumentarium ist deshalb für jedes Unternehmen unerlässlich. In diesem Buch werden Ihnen die Normen, gesetzlichen Anforderungen und Umsetzungsempfehlungen für Datenschutz und Informationssicherheit aufgezeigt und Sie erhalten Leitfäden und Hilfestellungen zum Aufbau Ihres Managementsystems.Die ISO 27001 gibt als internationale Norm für Informationssicherheit den Rahmen für das Managementsystem vor. Durch direkt nutzbare lean Best- Practices können Sie einfacher Ihre handhabbare Regulatorik ableiten, die sowohl ISO-27001-konform sind als auch den modernisierten IT-Grundschutz abdecken. Wichtig sind insbesondere die Integration mit dem Datenschutz (EU-DSGVO) sowie die Nutzbarkeit auch für andere Anforderungen und Umsetzungsempfehlungen, wie TISAX oder FAIT.Aus dem Inhalt:Anforderungen an Informationssicherheit und Datenschutz (u.a. ISO 27001, IT-Grundschutz und EU-DSGVO)Integriertes Managementsystem für Informationssicherheit und DatenschutzSchritt-für-Schritt-Leitfaden für den Aufbau des ManagementsystemsBest-Practices wie Schutzbedarfsfeststellung, Risikomanagement, Notfallmanagement, ISMS-Reporting und Sicherheits- und DatenschutzorganisationIntegration von Enterprise Architecture Management, IT-Servicemanagement und Informationssicherheit Vorbereiten für eine ISO-27001-ZertifizierungModernisierten IT-Grundschutz nutzenEnterprise Architecture Management und IT-Servicemanagement als Asset-Lieferant nutzenÜber den Autor Inge Hanschke hat in über 35 Berufsjahren als IT-Managerin bei Anwenderunternehmen, in einem ERP-Produkthaus und bei verschiedenen IT-Dienstleistern die IT strategisch und an den Geschäftsanforderungen ausgerichtet und das IT-Management professionalisiert. Die langjährigen Erfahrungen münden in die Methode zum Lean IT-Management (siehe www. Hanschke-Consulting.com).
49,99 €*
Neu
IT-Sicherheit (2. Auflage)
Für Unternehmen ist es existenziell, die Sicherheit ihrer Informationen, Systeme und Produkte zu gewährleisten. Dies trifft heute mehr denn je zu, denn mit zunehmender Vernetzung wächst auch die Angriffsfläche: Jedes vernetzte Gerät ist ein potenzielles Einfallstor für Gefährdungen, und das erhöht das Risiko zusätzlich. Doch wie können Sie Ihr Unternehmen vor diesen Gefährdungen schützen und Sicherheit gewährleisten?Die Antwort auf diese Frage – und viele hilfreiche Impulse und Best Practices – bietet Ihnen dieser Praxisratgeber zum Thema IT-Sicherheit. Es werden alle für Entscheider:innen relevanten Aspekte der IT-Sicherheit beschrieben und das für weiterführende Entscheidungen erforderliche Know-how zielgerichtet vermittelt. Das Buch dient als Leitfaden auf Ihrem Weg zur konsequenten und gleichzeitig effizienten Sicherstellung und Umsetzung von IT-Sicherheit im Unternehmen.Aus dem InhaltZiele von IT Security (Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit)Grundlegende Maßnahmen (Berechtigungen zuteilen, Ausfallplanung, Tests etc.)Absicherung der IT-Infrastruktur im UnternehmenIT Security in der CloudSystematische Umsetzung von Bedrohungs- und RisikoanalysenSichere ProduktentwicklungSicherheit in Produktionsnetzen und -anlagenRechtliche RahmenbedingungenOrganisation des IT-Sicherheitsmanagements im UnternehmenSicherheitsstandards und -zertifizierungenRelevante Wechselwirkungen zwischen Datenschutz und IT-SicherheitAutoreninfo:Prof. Dr. Michael Lang ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Nürnberg. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen in den Bereichen Digitale Transformation, Business Analytics und IT-Management.Dr. Hans Löhr ist Professor für Informatik mit Schwerpunkt in den Bereichen IT-Sicherheit und Kryptografie an der Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Er promovierte am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum und war daraufhin langjährig in der zentralen Konzernforschung der Robert Bosch GmbH und danach bei der SUSE Software Solutions Germany GmbH tätig.
39,99 €*
heise security XXL-Webinar: Security & IoT im Unternehmenseinsatz - wie kann das gehen? (Webinar-Aufzeichnung)
heise security XXL-Webinar: "Security & IoT im Unternehmenseinsatz - wie kann das gehen? ", im heise shop als Aufzeichnung der Live-Veranstaltung aus Oktober 2024.Egal ob Multifunktionsdrucker, Überwachungskameras oder WLAN-Access-Point – Geräte mit Internet-Anbindung sind aus dem Unternehmenseinsatz kaum wegzudenken. Neben dem unbestreitbaren Nutzen stellen sie jedoch ein oftmals unterschätztes Risiko für die “herkömmliche” IT der Unternehmen dar. Diese Gefahren besser zu verstehen, sie in konkreten Fällen reell einzuschätzen und sie schließlich auch vernünftig zu adressieren – dabei hilft dieses Webinar, das sich speziell an Sicherheitsverantwortliche und Admins richtet. Dazu stellen die Referenten im ersten Teil dieses dreistündigen XXL-Webinars die typischen Schwachstellen von IoT-Geräten vor. Was gar nicht so trivial ist, denn IoT-Geräte zeichnen sich durch eine breite Palette physikalischer Schnittstellen, Protokolle und Softwareanwendungen aus. Darüber hinaus sind sie oft in größere (Cloud-)Ökosysteme eingebunden und kommen an den unterschiedlichsten Standorten zum Einsatz.  Dann geht es darum, wie man die Gefahren, die von einem konkreten Gerät möglicherweise ausgehen, sinnvoll evaluieren kann – möglichst auch ohne professioneller Pen-Tester zu sein. Sprich: Wie kann man sich auch ohne detaillierte Untersuchung, einen ersten Eindruck der Sicherheit eines solchen Gerätes verschaffen? Und das alles mündet schlussendlich in Konzepte und Vorgehensweisen, die die zentrale Frage dieses Webinars beantworten: Wie lassen sich potenziell unsichere Geräte überhaupt verantwortungsvoll betreiben? Die beiden Referenten Dennis Heinze und Frieder Steinmetz schöpfen dabei aus Ihrem Fundus langjähriger Erfahrung im Bereich Pen-Testing und IoT-Hacking, die sie in diesem kompakten Webinar anschaulich und praxisrelevant aufbereiten. Damit können Sie dann Grundrisiken bei der Integration von IoT Geräten erkennen, in Kaufentscheidungen einbeziehen und auf architektureller Ebene adressieren. Das bringt das Webinar:Grundverständnis IoT-Risiken und Schwachstellen im Unternehmensumfeld – sowohl technisch als auch organisatorisch Einbeziehung von Risiken in Kaufentscheidungen Checkliste zum Erkennen von Risiken bei der IoT-Integration Architektonische Ansätze zur Risikobewältigung Konzepte für verantwortungsbewussten Betrieb unsicherer GeräteZielgruppeAdmins und allgemein Sicherheitsverantwortliche in Unternehmen
229,00 €*
Informationssicherheit und Datenschutz (4. Auflg.)
Das Handbuch für Praktiker und Begleitbuch zum T.I.S.P. (TeleTrusT Information Security Professional) in 4. aktualisierter und erweiterter Auflage aus März 2024.Das Grundlagenwerk strukturiert das Basiswissen zu Informationssicherheit und Datenschutz in 32 aufeinander aufbauenden Kapiteln.• Aktualisierte und erweiterte AuflageDie 4. Auflage gibt dem Datenschutz mehr Raum: Zwei Kapitel behandeln die rechtlichen Aspekte (»Informationssicherheit und rechtliche Anforderungen«, »Datenschutzrecht«), dem Thema Datenschutzkonzept wird ein eigenes Kapitel gewidmet und zum Bereich Löschen und Entsorgen gibt es nun mit »Technisches Löschen und Vernichten« und »Datenschutzrechtliches Löschkonzept« ebenfalls zwei Kapitel. Die neuen Kapitel »Virtualisierung« und »Cloud Security« ergänzen den Themenkomplex Informationssicherheit.Grundlegend überarbeitet wurden die Kapitel »ISO 27001 und ISO 27002« und »Anwendungssicherheit«. Alle anderen Kapitel wurden auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.• Von Praktikern für Praktiker»Informationssicherheit und Datenschutz« stammt aus der Feder von Praktikern – alle mitwirkenden Autoren sind Security Consultants mit gemeinsam über 250 Jahren Berufserfahrung in der Informationssicherheit und im Datenschutz.• Begleitbuch zum T.I.S.P.Der Band eignet sich auch als Begleitbuch zur T.I.S.P.-Schulung, die mit dem Zertifikat »Tele-TrusT Information Security Professional« abgeschlossen werden kann. Er deckt nicht nur alle prüfungsrelevanten Inhalte ab, sondern lehnt sich auch an die Struktur der T.I.S.P.-Schulung an.Leseprobe (PDF-Link)
89,90 €*
Artikel-Beschreibung

Umsetzbare Sicherheitsstrategien – auch für Unternehmen und Organisationen mit kleinen Budgets

Das komplexe Thema »Informationssicherheit« wird in diesem praxisnahen Leitfaden verständlich und kompakt aufbereitet. Das Buch bietet eine umfassende, aber schlanke Alternative zum IT-Grundschutz und liefert praktische Anleitungen für den Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS). Es richtet sich an Netzwerktechniker, Systemadministratoren und Sicherheitsexpertinnen, die trotz begrenzter Ressourcen effektive Sicherheitsstrategien umsetzen möchten. Die kompakten Kapitel behandeln alle relevanten Bereiche – von Logging, Monitoring und Intrusion Detection über Schwachstellenmanagement und Penetrationstests bis hin zu Disaster Recovery, physischer Sicherheit und Mitarbeitendenschulungen – und liefern direkt umsetzbare Lösungen für den Arbeitsalltag.

Über die Autoren:

Amanda Berlin ist Sicherheitsexpertin und Referentin. Sie ist Principal Detection und Product Manager bei Blumira und leitet ein Forschungs- und Entwicklungsteam, das daran arbeitet, Sicherheitsprobleme schneller zu identifizieren und die Sicherheitslandschaft insgesamt zu verbessern.

Lee Brotherston ist gründender Security Engineer bei OpsHelm. Lee hat fast zwei Jahrzehnte im Bereich der Informationssicherheit gearbeitet und war als interner Sicherheitsbeauftragter in vielen Branchen tätig - in verschiedenen Funktionen vom Engineer bis zum IT-Sicherheitsmanager.

William F. Reyor III ist Sicherheitsexperte und Director of Security bei Modus Create. Er bekleidete Schlüsselpositionen bei The Walt Disney Company und Raytheon Technologies und war Chief Information Officer an der Fairfield University. Er ist einer der Hauptorganisatoren der Security BSides Connecticut.

Richtet sich an:

  • Netzwerktechniker*innen
  • Systemadministrator*innen
  • Sicherheitsexpert*innen
Artikel-Details
Anbieter:
O'Reilly
Autor:
Amanda Berlin, Lee Brotherston, William F. Reyor III
Artikelnummer:
9783960109259
Veröffentlicht:
20.06.25
Seitenanzahl:
446