Kryptografie lernen und anwenden mit CrypTool und SageMath
- Umfassende Einführung in Kryptografie und Kryptoanalyse
- Praxisnah und interaktiv, Tools anschaulich erklärt
- Für Studierende, Lehrende, Praktiker und historisch Interessierte
- Besprochen in c't
Produktinformationen "Kryptografie lernen und anwenden mit CrypTool und SageMath"
Kryptografie: Die unsichtbare Macht hinter unserer digitalen Welt
Seit Jahrhunderten schützen Könige, Feldherren und Geheimdienste ihre Nachrichten durch Kryptografie. Heute sichert sie den Alltag von uns allen – ob in Browsern, Smartphones, Herzschrittmachern, Bankautomaten, Autos oder der Cloud – unsichtbar, aber unverzichtbar.
Dieses Buch bietet eine umfassende und aktuelle Einführung in Kryptografie und Kryptoanalyse. Es beleuchtet sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen als auch praxisrelevante Anwendungen (Risikomanagement, Empfehlungen BSI und NIST).
Kostenlose Open-Source Lern-Software wie CrypTool wird benutzt, um auch komplexe Themen greifbar und spielerisch-interaktiv erfahrbar zu machen. Viele Aussagen werden anhand von lauffähigen SageMath-Beispielen durchgerechnet. Diese einzigartige Kombination macht das Buch besonders wertvoll. Die Themen wurden gemeinsam mit Experten entwickelt und erscheinen erstmals in dieser Form auf Deutsch.
Für historisch Interessierte, autodidaktisch Lernende, Studierende und Lehrende, aber auch Praktiker bietet dieses Werk einen besonderen Zugang zur Welt der Kryptografie.
Leseprobe (Link zu lehmanns.de)
»Das Gebiet der Kryptografie ist so umfangreich, es könnte ganze Bibliotheken füllen. Bernhard Esslinger bringt einen Rundumschlag zu den wichtigsten Aspekten in einem dicken Buch unter – und das praxisorientiert und lehrreich.
Da selbst der Platz auf den nahezu 900 Seiten des Buches begrenzt ist, schneidet der Autor ein paar Themen lediglich kurz an. Manchmal wären zusätzliche Erklärungen wünschenswert gewesen, aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Das Buch will Nachschlagewerk, Anleitung, Lektüre und Lehrmaterial in einem sein und Esslinger schafft einen hervorragenden Balanceakt, um alle Facetten der Kryptografie zu beleuchten.«
Wilhelm Drehling, c't-Redaktion in c't 16/25
Zum Autor:
Bernhard Esslinger, Professor für IT-Sicherheit und Kryptografie an der Universität Siegen. Schwerpunkte sind angewandte Kryptografie, Awareness und Didaktik. Freut sich, wenn Studierende sich weiterentwickeln. Betreute über 200 Bachelor- und Masterarbeiten.
Artikel-Details
- Anbieter:
- Lehmanns Media
- Autor:
- Bernhard Esslinger
- Artikelnummer:
- 9783965435179
- Veröffentlicht:
- 22.08.25
- Seitenanzahl:
- 896