Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Flight Levels - Organisationen mit Business-Agilität führen (2. Auflg.)

39,90 €*

Lieferzeit 1-4 Werktage

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
  • Erfrischend praxisnah und leicht verständlich dargestellt
  • Setzt auf kollektive Intelligenz statt auf Copy-Paste-Denken
  • Richtungsweisend für alle, denen unternehmerische Verbesserung ein Anliegen ist
Produktgalerie überspringen

Das könnte Sie auch interessieren:

Selbstorganisation braucht Führung (3. Auflage)
Die einfachen Geheimnisse agilen ManagementsDurch die Herausforderungen der Digitalisierung ist das Thema »Agilität« an die Spitze der Management-Agenda gerückt. Waren selbstorganisierte Arbeitsweisen bis vor wenigen Jahren noch eine Grassroots-Bewegung, so kommen die Initiativen zur agilen Transformation ganzer Organisationen heute von oben, aus den Führungs- und Vorstandsetagen. Vielen Managern ist klargeworden, dass sie Agilität selbst leben müssen und durch ihr eigenes Verhalten maßgeblich fördern. Nur, wie geht das?Führungskräfte müssen immer wieder auf das System einwirken, damit es die nächste Entwicklungsstufe der Selbstorganisation erreichen kann. Das funktioniert nicht durch Mikromanagement oder Delegation von Veränderung. Es bedeutet: konsequente Arbeit an der eigenen Haltung, Vorbild sein im Verhalten und die Wahrnehmung von Mitarbeitern als Menschen – nicht als Ressourcen.Boris Gloger und Dieter Rösner entwerfen keine agile Führungslehre, sondern leiten zur Selbstreflexion an. Sie erzählen von eigenen und beobachteten Krisen, vom eigenen Scheitern und dem Erkennen, wie Selbstorganisation entsteht. Daraus leiten sie ein modernes Führungsverständnis für eine Kultur des Gelingens ab.Aus dem Inhalt:Warum Führen heute so schwierig istWie Selbstorganisation funktioniertMensch, Modell, Manager: Agilität als Kultur des GelingensWelche Strukturen die Selbstorganisation anregenVom Anreizsystem zum AnerkennungssystemLeseprobe (PDF-Link)Autoren:Boris Gloger ist in der DACH-Region der bekannteste Proponent von Agilität. An seinen Ideen zum agilen Management orientieren sich nationale und internationale Unternehmen, die er mit den Teams der borisgloger consulting GmbH durch tiefgreifende Transformationen lotst.Dieter Rösner ist Partner der VECTIS Unternehmensberatung in Nürnberg. Seit mehr als 30 Jahren begleitet und coacht er Führungskräfte in Veränderungsphasen und ermutigt sie zu ihrem eigenen Weg.
36,99 €*

Produktinformationen "Flight Levels - Organisationen mit Business-Agilität führen (2. Auflg.)"

Know-how, um in der Organisation mit Flight Levels abheben und messbare Verbesserungen landen zu können

Flight Levels bieten im Unterschied zu agilen Skalierungsansätzen, die stark auf Lösungsstandards setzen, ein offenes Denk- und Gestaltungsmodell. Das Modell hilft Fach- wie Führungskräften, auf die spezifischen Stärken und Herausforderungen eines Unternehmens zu fokussieren, um gemeinsam maßgeschneiderte Verbesserungen zu erarbeiten. 

Die Autoren bieten einen fundierten Überblick über die verschiedenen Lösungsansätze und guten Praktiken der Flight Levels und behandeln im Einzelnen:

  • Die wichtigsten Bausteine der Flight Levels
  • Die Vorbereitung von Flight-Levels-Initiativen
  • Detaillierte Bauanleitungen zu Koordinations- und Strategiesystemen
  • Flight-Levels-Systemarchitekturen
  • Tipps und Tricks für den Flugalltag
  • In diesem Buch erfährst du alles Wesentliche, um auch in deiner Organisation mit Flight Levels abheben und messbare Verbesserungen landen zu können.

Die 2. Auflage wurde um eine ausführliche Fallstudie erweitert, die ein Update für die praktische Anwendung der Flight Levels liefert.

Über die Autoren:

Klaus Leopold / Siegfried Kaltenecker

Klaus Leopold ist Informatiker und unterstützt als Topmanagement-Berater seit circa 15 Jahren Unternehmen auf der ganzen Welt dabei, sich agil am Markt zu bewegen. Das Flight-Levels-Modell hat Klaus entwickelt, weil er in der Praxis von agilen Transformationen immer wieder ein Phänomen beobachtet: Zwar werden Teams „agilisiert“, aber diese lokalen Optimierungen ergeben in Summe kein agiles Business. Mit seinen Büchern „Agilität neu denken“, „Kanban in der Praxis“ und als Co-Autor des Standardwerks „Kanban in der IT“ zeigt er auf, wie man diesen Irrtum von Anfang an vermeidet und was bei der Ausrichtung einer Organisation auf den Markt für echte Wendigkeit sorgt. Seine Gedanken, Erlebnisse und Erkenntnisse teilt er auf dem Blog von www.leanability.com sowie unter @klausleopold auf Twitter.

Siegfried Kaltenecker ist geschäftsführender Gesellschafter der Loop GmbH, die sich auf agile Unternehmensentwicklung spezialisiert hat. Seit den 1990er-Jahren unterstützt er die Umsetzung innovativer Ar-beits- und Organisationsformen in den unterschiedlichsten Branchen und fungiert als Pionier des Flight Levels Coaching. Die Erfahrungen, die er dabei sammelt, verarbeitet er in Artikeln und Büchern wie „Kanban in der IT“, „Selbstorganisierte Teams führen“, „Selbstorganisierte Unternehmen“, „Tatort Kanban“ und „Tod dem Management“.

Leseprobe (PDF-Link)

Artikel-Details

Anbieter:
Dpunkt Verlag
Autor:
Klaus Leopold / Siegfried Kaltenecker
Artikelnummer:
9783988890337
Veröffentlicht:
06.02.25
Seitenanzahl:
344