Praxisbuch Windows-Sicherheit
Das Lehr- und Experimentierwerk zur Windows-Sicherheitsarchitektur
- Umfassender und tiefgehender Einblick in die Sicherheitsmechanismen von Windows
- Praxisorientierter Ansatz mit interaktiven PowerShell-Beispielen zum Lernen, Ausprobieren und Experimentieren
- Praktisches Nachschlagewerk und Pflichtlektüre für alle, die ein tieferes Verständnis der Windows-Sicherheitsarchitektur erwerben wollen
Das Lehr- und Experimentierwerk zur Windows-Sicherheitsarchitektur
Dieses Buch ist ein Muss für alle, die die Low-Level-Implementierungen des Windows-Betriebssystems verstehen müssen, um neue Schwachstellen zu entdecken oder sich gegen bekannte zu schützen. Entwickler*innen, DevOps und Sicherheitsforschende finden hier einen unvergleichlichen Einblick in die Schlüsselelemente und Schwachstellen des Betriebssystems, der sogar die offizielle Dokumentation von Microsoft übertrifft.
James Forshaw, renommierter Bug Hunter und Sicherheitsexperte, stellt anhand von sorgfältig ausgearbeiteten PowerShell-Beispielen, mit denen experimentiert und modifiziert werden kann, die wichtigsten Themen der Windows-Sicherheit vor. Er deckt dabei alles von der grundlegenden Analyse der Ressourcensicherheit bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie der Verwendung der Netzwerkauthentifizierung ab. Interaktive PowerShell-Beispiele helfen Ihnen, das Systemverhalten aktiv zu testen und zu manipulieren. Sie lernen dabei, wie Windows Dateien und die Registrierung sichern, Zugriff auf eine Ressource gewährt oder die Authentifizierung sowohl lokal als auch über ein Netzwerk implementiert.
Es behandelt:
- Die Sicherheitsarchitektur von Windows, einschließlich des Kernels und der Anwendungen im Benutzermodus
- Der Windows Security Reference Monitor (SRM), einschließlich Zugriffstoken, Abfrage und Einstellung des Sicherheitsdeskriptors einer Ressource sowie Zugriffskontrolle und Auditing
- Interaktive Windows-Authentifizierung und Speicherung von Anmeldeinformationen im Security Account Manager (SAM) und Active Directory
- Mechanismen von Netzwerk-Authentifizierungsprotokollen, einschließlich NTLM und Kerberos
Über die Autoren:
James Forshaw
James Forshaw ist ein renommierter Experte für Computersicherheit im Project-Zero-Team von Google. In seiner mehr als 20-jährigen Erfahrung bei der Analyse und Ausnutzung von Sicherheitsproblemen in Microsoft Windows und anderen Produkten hat er Hunderte Sicherheitslücken in Microsoft-Plattformen entdeckt. Andere zitieren häufig seine Forschungsergebnisse, die er in Blogs, in Vorträgen oder durch neuartige Tools präsentiert, und er hat zahlreiche Forscher in der Branche inspiriert. Wenn er nicht gerade die Sicherheit andere Produkte knackt, arbeitet James als „Abwehrspieler“, berät Teams bei ihrem Sicherheitsdesign und verbessert die Chromium Windows Sandbox, um Milliarden von Nutzern weltweit zu schützen.
Richtet sich an:
- System- und Netzwerkadmins
- Mitarbeitende in der IT-Sicherheit
- Programmierer*innen
- Studierende (Informatik, IT-Sicherheit)