Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Auch interessant für Sie:

Neu
Synology NAS (2. Auflage)
Synology-Wissen für Profis: Das umfassende Handbuch aus dem September 2024 in 2. Auflage.Moderne NAS-Systeme können viel mehr als nur Daten speichern. Dennis Rühmer und Daniel van Soest zeigen Ihnen in diesem umfassenden Begleiter, wie Sie die Synology DiskStation zur Schaltzentrale Ihres Netzwerks machen. Zusammen mit den Netzwerkprofis richten Sie automatisierte Backups ein, geben Daten über Ihre persönliche Cloud frei, konfigurieren detaillierte Benutzersteuerungen, nutzen Collaboration-Dienste und integrieren die DiskStation in Ihre Domain.Aus dem Inhalt:DSM 7 installieren, Benutzer verwaltenFunktionen mit Zusatzpaketen erweiternDas NAS als MultimediazentraleDie DiskStation als private CloudVPN-Konfiguration, SSH-Zugriff und fortgeschrittene AdministrationRAID-Konfigurationen einrichtenSmarte Collaboration: Kalender, Dokumente, Mails austauschenAlles für die Sicherheit: Firewalls, Verschlüsselung, FreigabenZusatzhardware: SSD-Cache, Festplatten, USVDocker-Container auf der DiskStationDas NAS im UnternehmensnetzwerkIntegration ins AD & Domain ControllerLeseprobe (PDF-Link)Über die Autoren:Dr. Dennis Rühmer ist promovierter Ingenieur der Elektrotechnik und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Braunschweig.Daniel van Soest arbeitet beim Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein in Kamp-Lintfort; die Themenschwerpunkte seiner Tätigkeit als Senior Consultant liegen in der IT-Security, Compliance und Weiterentwicklung.
44,90 €*
Neu
Photovoltaik - Grundlagen, Planung, Betrieb (3. Auflg.)
Grundlagen, Planung, Betrieb für Solaranlagen und Balkonkraftwerke in 3. Auflage aus April 2025.Mit modernen Solaranlagen rüsten Sie sich für die Zukunft und schlagen der Energiekrise ein Schnippchen. Doch wie gehen Sie dieses komplexe Projekt richtig an? Alles, was Sie dazu wissen müssen, zeigen Ihnen Michael Kofler und Christian Ofenheusle in diesem Wegweiser zur eigenen Photovoltaik-Installation.Grundlagenwissen zur Technik, Beispielrechnungen für die richtigen Investitionen und Best Practices für den Betrieb gehören genauso zu diesem Ratgeber wie Stromspartipps, Hinweise zu Förderungen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen. So setzen Sie Ihr Photovoltaik-Projekt informiert und sicher um. Umwelt schonen und Geld sparen Energie ist teuer, Gas und Öl haben keine lange Zukunft mehr: Sie setzen mit der eigenen PV-Anlage auf eine Lösung, die ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll ist. In diesem Praxisbuch informieren Sie sich über Chancen und Möglichkeiten Ihrer persönlichen, sonnigen Energiewende. Für Wohnungen und Familienhäuser Inzwischen haben Sie auch als Mieter ein Recht auf ein eigenes Balkonkraftwerk, mit dem Sie ohne viel Aufwand und Bürokratie in die Welt der Photovoltaik einsteigen. Größere Anlagen betreiben Wärmepumpen, laden Ihr E-Auto, speisen Energie ins Versorgungsnetz ein und machen Sie energetisch unabhängiger. Was tun, wenn die Sonne mal nicht scheint? Selbst den eigenen Strom erzeugen: Kann das so einfach sein? Michael Kofler und Christian Ofenheusle gehen auf Probleme und Fallstricke ein und zeigen Ihnen, worauf Sie bei Planung und Betrieb Ihrer Anlage achten müssen. Mit vielen Praxisbeispielen, Kosten-Nutzenrechnungen und Hinweisen auf dem Weg zur eigenen PV-Anlage. Aus dem Inhalt: Von Kilo, Watt und Peak: Wie viel Strom braucht man eigentlich? Technik: PV-Module, Wechselrichter und mehr Maximum Power Point Tracking Balkonkraftwerk für Mieter und Eigentümer PV-Anlagen für Ein- und Mehrfamilienhäuser Speichersysteme und Batterien Wärmepumpen Best Practices und Fallstricke Notstromfunktionen Förderungen und EEG Über die Autoren: Michael Kofler hat Elektrotechnik studiert und beschäftigt sich intensiv mit Photovoltaik-Anlagen. Als erfahrener Fachbuchautor weiß er, wie anspruchsvolle technische Themen allgemeinverständlich erklärt werden.Bei Christian Ofenheusle dreht sich alles um die dezentrale Energiewende. Als Gründer und Geschäftsführer der Agentur »EmpowerSource« sowie als Vorsitzender des »Bundesverbands Steckersolar e.V.« berät er Entscheider in Wirtschaft und Politik. Mit MachDeinenStrom.de und pluginsolar.info betreibt er wichtige Nutzerplattformen für Balkonkraftwerke und gibt zudem den wichtigsten Branchen-Newsletter heraus.
39,90 €*
Neu
Softwareentwicklung mit ChatGPT und Copilot
Der Praxisleitfaden für die Zukunft der Softwareentwicklung mit KI-Assistenz. Erfahren Sie, wie Sie KI-Tools Schritt für Schritt in Ihre täglichen Arbeitsabläufe integrieren Anhand konkreter Beispiele zeigt Ihnen Nathan B. Crocker, wie Sie Code und Designideen generieren und dabei in jeder Phase des Entwicklungsprozesses KI-Assistenten einsetzen Themen sind Softwaredesign und -entwicklung, Datenmanagement, Testing, Deployment, Dokumentation und Sicherheit KI-Assistenten verändern die Art und Weise, wie wir Code schreiben und Software entwickeln, grundlegend. Dieses Buch stellt effektive Techniken und Best Practices vor, um mit Tools wie Copilot und ChatGPT das Beste aus der KI-gestützten Programmierung herauszuholen. Jenseits des Hypes erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie KI-Assistenten die Softwareentwicklung effizienter machen, die Qualität des Codes verbessern und damit Ihre Arbeit erleichtern und Sie kreativer werden lassen. Das Themenspektrum des Buchs umfasst den kompletten Entwicklungszyklus von Software: vom Entwurf und der Codegenerierung über das Debugging und die Dokumentation bis zum Deployment.Über den Autor:Nathan B. Crocker ist Mitgründer und CTO bei Checker, einer API-First-Lösung, die traditionelle Kapitalmarktinfrastrukturen mit dem Blockchain-Ökosystem verbindet. Mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie und Finanzen ist er sehr daran interessiert, die komplexen Herausforderungen der Kapital- und Kryptomärkte zu lösen.
34,90 €*
c't Kennenlern-Angebot Digital & Print
c't Magazin für Computertechnik - Seit 1983 präsentiert c’t die aktuellen Entwicklungen im IT-Umfeld, gibt Hard- und Softwaretipps, testet neue Produkte auf Herz und Nieren und hält die Leserschaft in Sachen Datenschutz auf dem Laufenden. c’t ist bekannt für eine große Themenvielfalt, technische Kompetenz und eine unabhängige, seriöse Berichterstattung. Neben klassischen Grundlagenartikeln und Produkttests werden von dem Redaktionsteam um Chefredakteur Torsten Beeck auch politische und gesellschaftliche Auswirkungen technischer Entwicklungen beleuchtet. c’t richtet sich an alle, die sich für IT-Themen interessieren - von ambitionierten Computeranwendern und -entwicklern über Technik-Junkies und Gamer bis hin zu Administratoren und IT-Führungskräften. Seit 1997 erscheint c’t alle 14 Tage. Durch das kurze Erscheinungsintervall reagiert das Magazin schnell auf technische Entwicklungen und informiert seine Leser mit stets aktuellen Artikeln. Die herstellerunabhängigen Produkttests werden in eigenen Messlaboren durchgeführt. Mit den Ergebnissen erhält der Leser alle Informationen, um sich ein Bild von den Stärken und Schwächen der getesteten Produkte zu machen. So kann er eine individuelle Kaufentscheidung nach seinen Bedürfnissen fällen. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
28,80 €*
Neu
Photovoltaik für Einsteiger (c't Webinar-Aufzeichnung)
Neuauflage: Photovoltaik für Einsteiger, im heise shop als Aufzeichnung der Live-Veranstaltung aus März 2025.► Das aktuelle Einsteiger-Webinar zum Thema Photovoltaik beleuchtet ausgiebig die geänderte Rechtslage für neu zu errichtende PV-Anlagen und liefert ein Update zu den bei modernen PV-Modulen genutzten Technologien. Damit ist es eine gute Ergänzung für all jene, die bereits im letzten Jahr an der Veranstaltung teilgenommen haben.--Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage ist attraktiv, gerade in einer Zeit steigender Strompreise. Überall, wo die Sonne ungehindert scheint, lässt sich meist auch ein Solarpanel unterbringen. Ideal sind Flächen zur Südseite, aber auch Dächer und Balkone mit Ost- oder Westausrichtung eignen sich fürs eigene Solarkraftwerk.Auf die Empfehlungen des Solaranlagenbauers sollte man sich aber nicht blind verlassen. Deshalb lohnt es sich, selbst einige grundlegende Dinge über moderne PV-Anlagen zu wissen.Das Webinar wendet sich an Laien, die sich für das Thema Photovoltaik interessieren. Sie erfahren darin produktunabhängig, welche verschiedenen Varianten es bei PV-Modulen gibt, wo die Unterschiede zwischen Mikro- und Hybrid-Wechselrichtern liegen und welche Module und Wechselrichter sich für welches Einsatzszenario eignet.c’t-Redakteur Georg Schnurer schneidet auch das Thema Speicher an. Er erläutert, wie man die richtige Speichergröße für das eigene PV-Projekt ermittelt und ob sich die Anschaffung eines Speichers überhaupt lohnt. Zudem geben wir Hilfestellung bei der Auslegung der PV-Anlage. Auch das Thema Wirtschaftlichkeit kommt zur Sprache, ebenso wie die sich dynamisch ändernden rechtlichen Rahmenbedingungen für kleine und größere privat betriebene PV-Anlagen.In zwei Stunden lernen Sie in einem Crash-Kurs die Grundlagen kennen und sind anschließend in der Lage, Angebote für PV-Anlagen auf ihre Tauglichkeit für Ihre persönliche Situation zu überprüfen.Der Besuch des Webinars ersetzt keine Beratung durch einen Energieberater! Der Kauf und die Installation einer PV-Anlage sollte stets im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung des Objekts erfolgen.Unser Referent: Georg Schnurer, Jahrgang 1960, beschäftigte sich während seines Studiums der Elektrotechnik an der Universität Hannover vorrangig mit Messtechnik und Informationselektronik. Das Studium finanzierte er sich mit zwei EDV-Firmen: Software-Beratung und Hardware-Verkauf. Seine Laufbahn bei Heise begann am 1. Juli 1990 mit einem Volontariat bei der c't. Vier Jahre später wurde Schnurer Leitender Redakteur für das Ressort Test & Technik. Von 1995 bis 2017 war er als stellvertretender Chefredakteur zuständig für die Qualitätssicherung im Magazin und den Bereich Verbraucherschutz. Seit 2017 ist er Chef vom Dienst und sorgt unter Anderem für den reibungslosen Ablauf der c't-Produktion.Natürlich steht daheim in Schnurers Keller auch ein 19"-Schrank, den unter anderem ein großes NAS bevölkert. Seit geraumer Zeit gibt es auch noch einen GBit-Glasfaseranschluss – unerlässlich, in einem Nerd-Haushalt. Für wohlige Wärme sorgt seit Mitte 2023 eine Wärmepumpe. Das Dach schmückt eine PV-Anlage (16 kWp) und im Keller steht ein Hybrid-Wechselrichter mit integriertem PV-Speicher (19,5 kWh). Weitere Solarprojekte sind in Arbeit.
35,00 €*
Nachhaltige Künstliche Intelligenz
Die aus KI entstehenden Möglichkeiten sind immens. Speziell das maschinelle Lernen ist für viele deutsche Unternehmen mittlerweile kein Fremdwort mehr. In durchweg allen Branchen werden die Einsatzmöglichkeiten von trainierten Modellen evaluiert, die neue Geschäftsfelder entstehen lassen oder bestehende Abläufe optimieren. In der Euphorie werden von vielen Akteurinnen und Akteuren Nachhaltigkeitsaspekte vernachlässigt. Zum Beispiel kann das Training von KI-Algorithmen und der Betrieb der Systeme durchaus ressourcenintensiv sein kann. Die derzeitige Entwicklung zielt darauf ab, bestehende Modelle noch akkurater bzw. performanter zu machen. Dabei müssen Performance und Nachhaltigkeit von KI-Systemen kein Widerspruch sein.Dieses Buch verfolgt das Anliegen, die Chancen nachhaltiger KI-Ansätze darzustellen. Es wird detailliert auf Nachhaltigkeit in der IT, Nachhaltigkeit durch KI sowie auf Digitale Ethik eingegangen. Nicht alle 17 UN-Agenda 2030 Ziele werden behandelt, der Fokus liegt auf der ökologischen Nachhaltigkeit. Das Buch ist kein Theoriewerk. Es beinhaltet diverse konkrete Empfehlungen für zur direkten Anwendung für nachhaltigere KI-Projekte.Aus dem Inhalt: Einleitung und Problemstellung – 6 Problemstellung – 8 UN-Agenda 2030: 17 Nachhaltigkeitsziele und KI – 11 Aufbau des Buches – 14 Literatur – 16 Nachhaltigkeit in KI – 18 Deep Learning: Innovation oder ein wachsendes Problem? – 20 Technische Grundlagen – 23 Technische Möglichkeiten zur Reduzierung des Energieverbrauchs – 26 Lösungen für praktische Anwendungen – 29 Literatur – 32 Nachhaltigkeit durch KI – 33 Einleitung – 33 Stand der Forschung – 35 Typen von KI für Nachhaltigkeit – 40 Decision Trees – 40 Support Vector Machines – 42 K-Nearest Neighbor (KNN) – 43 Clustering – 44 Deep Learning und neuronale Netze – 45 Reinforcement Learning – 47 Few Shot Learning – 47 Long-Short-Term-Memory (LSTM) – 49 KI für (mehr) Nachhaltigkeit – 51 Use-Cases KI für Nachhaltigkeit – 58 Leitfaden für die KI-Implementierung im Unternehmen – 69 Phase 1 – Zielsetzung und Folgenabschätzung – 74 Phase 2 – Planung und Gestaltung – 74 Phase 3 – Vorbereitung und Implementierung – 75 Phase 4 – Evaluation und Anpassung – 78 Literatur – 78 Nachhaltigkeitsethik und Künstliche Intelligenz – 81 Ethische Implikationen der Nachhaltigkeit – 81 Ethische und nachhaltige Maßstäbe des Handelns – 82 Die Verantwortung von Unternehmen – 82 Digitale Ethik – 83 Freiwillige Standards vs. gesetzliche Regulierungen – 84 Freiwillige Standards – 84 Gesetzliche Regulierungen – 85 Digitale Ethik im Unternehmen – 86 Fazit – 88 Literatur – 88 Zusammenfassung und Ausblick – 91 Zusammenfassung – 91 Ausblick – 97
27,99 €*
Artikel-Beschreibung
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 3 Euro.

Sicher und privat: Messenger im Test

Sichere Messenger entwickeln sich stetig weiter. Wir vergleichen sechs Apps, beleuchten die aktuellen technischen Tricks solcher Messenger und analysieren die politischen Angriffe auf sichere Kommunikation.

Motoren, Apps und Akkus: Vier E-Bike-Antriebe getestet

Marktführer gegen Neulinge: Antriebe von Bosch und Shimano dominieren den E-Bike-Markt, im Test treten sie gegen die Konkurrenz von DJI und Hepha an. Auch auf die Apps der Systeme werfen wir einen genauen Blick.

Titelthemen

  • 16 WhatsApp, Signal & Co. im Vergleich
  • 26 Politischer Druck gegen Verschlüsselung
  • 30 Technische Tricks machen Messenger sicherer
  • 54 E-Bike-Markt Volle Lager, sinkende Preise
  • 56 Auf Testfahrt mit vier E-Mountainbikes
  • 88 Ab 30 Euro Starke Kühler mit leisen Lüftern

Aktuell

  • 14 US-Wissenschaft leidet unter Trumps Repressalien
  • 34 Software TRuDI liest Daten aus Smart Metern aus
  • 36 Sensoren Studie blickt fünf Jahre in die Zukunft
  • 37 Netzwerk Ethernet mit 1,6 Tbit/s, Cloud-NAS
  • 38 Bit-Rauschen Der Servermarkt brummt
  • 39 KI-Workstations mit Nvidia-Beschleuniger
  • 40 Hardware 64-GByte-UDIMMs, High-End-Netzteile
  • 41 Audio/Video Keine Beamer mehr von Sony
  • 42 Internet Verwaltungscloud, TikTok Shop
  • 43 Handel und Geld Neue Maschen bei Fake Shops
  • 44 KI-Bildgenerator ChatGPT 4o fälscht hemmungslos
  • 46 Künstliche Intelligenz antwortet bei Google direkt
  • 47 Apple Intelligence startet in Deutschland holprig
  • 48 Forschung Qudits simulieren Elementarteilchen
  • 49 Cloud Europäische Anbieter für gemeinsames API
  • 50 Handyverbot an hessischen Schulen
  • 51 Open Source Anubis sperrt KI-Bots aus
  • 87 Web-Tipps Zeitreise, Organspenden, Bingo

Test & Beratung

  • 64 Edel-Grafikkarte mit Nvidia GeForce RTX 5080
  • 64 Kopfhörer Sennheiser HD 550 mit Kabelanschluss
  • 66 Günstige AM5-Boards für Ryzen-CPUs
  • 96 Streamingdienst Paramount+ bietet Premiumabo
  • 98 USB4-Adapter für Netzwerk mit 10 Gbit/s
  • 100 Android-Tablet Lenovo Yoga Tab Plus
  • 102 Balkonkraftwerk Anker Solarbank 3 Pro
  • 104 Fallschutz: Magnetische USB-C-Stecker
  • 108 Kaufberatung: Der richtige Rasenmähroboter
  • 114 DSL und Kabel: Internet für unter 35 Euro
  • 120 Die neuen KI-Videogeneratoren
  • 166 Bücher Compilerbau
  • 166 Bücher Tech-Milliardäre

Wissen

  • 126 Jubiläum USB 2.0 wird 25
  • 128 Kobaltabbau Ausbeutung im Kongo
  • 132 Zu viel Touch: Autos bekommen wieder Knöpfe
  • 136 Datenanalyse in Supermärkten
  • 140 Sprachmodelle mit Fachwissen feintunen
  • 146 Programmieren Bilder aus dem Zufall
  • 150 Osterrätsel Pinguin Chilly auf langer Reise
  • 160 Recht Wann Facebook Konten sperren darf

Praxis

  • 152 Daten in jeder Cloud verschlüsselt speichern
  • 156 Datentresor Androids „Private Space“ nutzen

Immer in c't

  • 3 Standpunkt Private Messenger: Doch nicht dafür!
  • 10 Leserforum
  • 13 Schlagseite
  • 52 Vorsicht, Kunde DKB ignoriert Kündigung
  • 162 Tipps & Tricks
  • 164 FAQ Raus aus den US-Clouds
  • 168 Story Yakar darf nicht sterben
  • 176 Inserentenverzeichnis
  • 177 Impressum
  • 178 Vorschau 10/2025
Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837077375
Veröffentlicht:
17.04.25