c't Digitale Fotografie 6/2018
- Herbstimpressionen einfangen
- Canon EOS R & Nikon Z7 vs. Sony A7 R
- Edle Kompakte gegen günstige Systemkameras
- 28-mm- und 35-mm-Objektive in Test & Praxis
- 360-Grad-Produktfotografie
Liebe Leserin, lieber Leser,
das Motiv des Eisvogels auf dem Cover dieser Ausgabe gehört zu den Klassikern der Tierfotografie. Der Vogel des Jahres 1973 und 2009 ist in den letzten Jahren wieder häufiger zu finden – auch in meinem Garten hat er sich schon blicken lassen. Ihn zu fotografieren fällt aber nicht leicht: Die nötigen Telebrennweiten, um das scheue Tier außerhalb seiner Fluchtdistanz zu fotografieren, werden die wenigsten in der Kameratasche haben. Wie Sie dennoch eindrucksvolle Tierfotos schießen können, erfahren Sie in unserem Artikel zur Tarnung für Fotografen. Mit dem geeigneten Equipment können Sie sich für Tiere unsichtbar machen und auch mit kürzeren Brennweiten ans Ziel kommen. Wir erklären die Unterschiede zwischen Tarnnetz, Tarnzelt und Beobachtungsstand und was Sie beim Fotografieren beachten müssen.Wer mit einer sogenannten Reportagebrennweite unterwegs ist, muss nah ran ans Motiv. Diese Nähe sieht man den Bildern an, sie wirken so lebendig, dass man als Betrachter das Gefühl hat, dabei zu sein. In zwei Artikeln erfahren Sie, wie Sie solche Motive gekonnt einfangen. Dazu haben wir 21 Objektive getestet und zeigen, welches für Ihre Kamera das richtige ist.
Thomas Hoffmann
Portfolio
Ein filmischer Look prägt die Arbeiten der jungen Fotografin Sonia Szóstak. Mit viel Gefühl für den magischen Moment fängt sie zeitlose Schönheit ein.
8 Sonia Szóstak: Porträts mit verführerischer SchönheitVeranstaltungsfotografie trotz DSGVO
Die DSGVO macht es Fotografen nicht leicht. Rechts-unsicherheit besteht immer dann, wenn von den abgebildeten Personen – etwa bei Großveranstaltungen – keine Einwilligung eingeholt werden kann.
16 DSGVO: Fragen und AntwortenMotive zwischen Herbst und Winter
Für Fotografen ist die Übergangszeit zwischen Sommer und Winter ein Leckerbissen. Jana Mänz zeigt anhand zahlreicher Beispiele die Motivvielfalt des Herbstes.
22 Herbstimpressionen einfangenCanon EOS R & Nikon Z7 vs. Sony A7 R
Nun endlich hat Sony beim spiegellosen Vollformat Konkurrenz bekommen. In einem Labor- und Praxistest treten Canons EOS R und Nikons Z7 gegen die etablierte Sony A7 R III an.
40 Die neuen Vollformat-SpiegellosenDSLR abgehängt?
Hochwertige Kompaktkameras gegen günstige Systemkameras: Welche Geräte es gibt und wo ihre Stärken und Schwächen liegen, erfahren Sie in unserer Kaufberatung mit Test.
50 Edle Kompakte gegen günstige Systemkameras28-mm- und 35-mm-Objektive
28er- und 35er-Brennweiten haben ihren besonderen Reiz. Wir haben diese Klasse im Labor getestet. Zudem teilt Patrice Kunte seine Erfahrungen mit der 28-mm-Brennweite und gibt konkrete Praxistipps
62 28-mm- und 35-mm-Objektive im Test74 Die 28er-Brennweite in der Praxis
Der große Reflektor-Workshop
Reflektoren sind oft die Lösung vieler Lichtprobleme. Wie man sie nutzt, zeigt der People- und Lifestyle-Fotograf Jeean Alvarez am Beispiel eines Shootings auf Ibiza. Zusätzlich gibt ein Marktreport einen Überblick zu den unterschiedlichen Reflektor-Systemen.
82 Workshop: Reflektoren im Einsatz102 Markt: Reflektoren für unterwegs
Schwerpunkt Sofortbild
Das junge Startup Impossible nahm viele Hürden, um das Polaroidbild zu retten. Wir haben uns die Fabrik im niederländischen Enschede angesehen. Zudem werfen wir einen Blick auf die neue Polaroid OneStep+ und ver-gleichen Fujifilms Instax-Filme mit den Polaroid Originals.
110 Polaroid: Ein Blick hinter die Kulissen116 Test: Polaroid OneStep+
120 Sofortbildfilme im Vergleich
360-Grad-Produktfotografie
Immer häufiger präsentieren Verkäufer ihre Produkte auf Online-Plattformen von mehreren Seiten. Oft kann man sie auch interaktiv drehen und zoomen. Wie das funktioniert, zeigt unser Workshop.
126 Interaktive Fotos für RundumansichtenGetarnt fotografieren
In freier Wildbahn lassen sich scheue Tiere nur aus weitem Abstand fotografieren. Aus der Nähe gelingen Fotos ausschließlich durch gute Tarnung. Wir stellen Möglichkeiten vor, wie Sie sich unsichtbar machen.
144 Getarnte Verstecke für FotografenLeben am Wasser
Die Fotografen unserer Online-Galerie haben ihre eindrucksvollen Fotos beim Wettbewerb „Leben am Wasser“ eingereicht. Der Beitrag stellt die zehn Siegerfotos und das Thema des kommenden Wettbewerbs vor.
156 c't Fotografie-Wettbewerb: die Gewinner