Continuous Integration mit Jenkins
- Schritt für Schritt durch die CI-Pipeline: fetch, build, deploy
- Source Control und Release Management mit Git und Nexus
- Integrations- und Unit-Tests, richtiges Merging, saubere Codeanalyse
Moderne Softwareentwicklung braucht mehr als nur guten Code und starken Kaffee. Ohne passende Deployment-Strategien und eine saubere Release-Verwaltung laufen selbst kleine Projekte schnell aus dem Ruder und werden unbeherrschbar. Dieses Praxisbuch gibt Ihnen einen Überblick über eine zeitgemäße CI-Pipeline aus Git, Jenkins und Nexus. So erfahren Sie, was für erfolgreiche Software-Projekte essenziell ist: gutes Source Control Management, flächendeckende Softwaretests mit einer sinnvollen Qualitätskontrolle und ein sauber organisiertes Deployment. Marco Schulz gibt Ihnen seine Erfahrung aus zahlreichen internationalen IT-Projekten weiter und hält eine Menge Tipps und Überlegungen zu gutem Software Engineering für Sie parat.
Aus dem Inhalt
- The Big Picture: DevOps und die Softwareentwicklung
- Software testen: Test Driven Development, Unit- und Integrationstests
- Agiles Release Management: Sprints vs Release
- Deployment-Strategien
- Source Control Management
- Jenkins einrichten und betreiben
- Build Management
- Build Jobs schreiben und optimieren
- Jenkins Pipelines mit Blue Ocean
- Qualitätskontrolle mit SonarQube
- Repository Management mit Nexus
Autor:
Autor:
Marco Schulz studierte an der HS Merseburg Informatik und twittert regelmäßig als @ElmarDott über technische Themen. Seine Schwerpunkte sind Build- und Konfigurationsmanagement, Software-Architekturen und Release Management. Seit über fünfzehn Jahren realisiert er anspruchsvolle Entwicklungsprojekten für namhafte Unternehmen aus aller Welt und arbeitet als unabhängiger Consultant/Trainer. Sein Wissen teilt er mit anderen Technikbegeisterten auf Konferenzen, wenn er nicht gerade wieder einmal an einem neuen Fachbeitrag schreibt.