Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

c't 03/2025

6,20 €*

Lieferzeit Sofort lieferbar

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Highlights:
  • So macht E-Mail wieder Spaß: 16 Clients, Fallen beim neuen Outlook, Tipps für Backup und Umzug
  • Raspi-Projekte fürs Smart Home: Mehr Komfort, ohne Cloud
  • E-Ink-Tablet statt Papier: Vier Geräte mit Stift und Farbdisplay im Test
  • Elektronische Patientenakte: Warum sie jetzt widersprechen sollten
  • Vorsicht: Betrug mit Lastschriftzahlungen
  • Wie Sprach-KI Meinungen beeinflusst
  • Eigener Standortverlauf ohne Google Maps
  • Tests: Multifunktionsdrucker ab 85 Euro, Klapptelefone von Motorola,  Fitness-Apps für VR-Brillen u.v.m.
Produktgalerie überspringen

Auch interessant für Sie:

Neu
Home Assistant (2. Auflg.)
Home Assistant ist Ihr Begleiter auf dem Weg zum eigenen Smart Home. Im Handumdrehen integrieren Sie Geräte und Dienste in Ihr System und automatisieren Schaltungen und Szenen ganz nach Ihren Bedürfnissen. Udo Brandes beschreibt alle Schritte, die Sie für Ihr eigenes Smart Home benötigen, von der Einrichtung über die Verwaltung bis hin zur Automatisierung. So erfahren Sie in übersichtlichen Kapiteln zum Nachschlagen, wie Sie den Home Assistant um Datenbank- und Programmiermöglichkeiten erweitern, mit ESPHome eigene Schalter und Sensoren einbinden und daraus ein Komplettpaket für die Heimautomation schnüren.Neu in der 2. Auflage: Ein Ausblick auf den neue Matter-Standard zur Heimautomation und die Einrichtung einer Home-Assistant-Installation auf Proxmox.Aus dem InhaltDas Setup und der erste Start: das Webinterface von Home AssistantHome Assistant administrierenGeräte, Dienste, EntitätenAutomatisierungen mit Szenen, Skripten und VorlagenDashboards, Apps und externer ZugriffMedien und SprachdiensteBereiche und ZonenWerkzeuge und HelferDatenspeicherung mit MariaDB und InfluxDBSonoff, Tasmota, Shelly, Matter und Tuya integrierenProgrammierung mit Node-REDEigene Geräte mit ESPHome Leseprobe (PDF)Über den Autor:Udo Brandes ist selbständiger Programmierer, IT-Entwickler und Autor. Die Möglichkeiten der Mikrocontrollerprogrammierung sind Zukunftsthemen, die ihn faszinieren und mit deren Chancen und Risiken er sich seit langem intensiv befasst.
39,90 €*
c't Kennenlern-Angebot Digital & Print
c't Magazin für Computertechnik - Seit 1983 präsentiert c’t die aktuellen Entwicklungen im IT-Umfeld, gibt Hard- und Softwaretipps, testet neue Produkte auf Herz und Nieren und hält die Leserschaft in Sachen Datenschutz auf dem Laufenden. c’t ist bekannt für eine große Themenvielfalt, technische Kompetenz und eine unabhängige, seriöse Berichterstattung. Neben klassischen Grundlagenartikeln und Produkttests werden von dem Redaktionsteam um Chefredakteur Torsten Beeck auch politische und gesellschaftliche Auswirkungen technischer Entwicklungen beleuchtet. c’t richtet sich an alle, die sich für IT-Themen interessieren - von ambitionierten Computeranwendern und -entwicklern über Technik-Junkies und Gamer bis hin zu Administratoren und IT-Führungskräften. Seit 1997 erscheint c’t alle 14 Tage. Durch das kurze Erscheinungsintervall reagiert das Magazin schnell auf technische Entwicklungen und informiert seine Leser mit stets aktuellen Artikeln. Die herstellerunabhängigen Produkttests werden in eigenen Messlaboren durchgeführt. Mit den Ergebnissen erhält der Leser alle Informationen, um sich ein Bild von den Stärken und Schwächen der getesteten Produkte zu machen. So kann er eine individuelle Kaufentscheidung nach seinen Bedürfnissen fällen. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
30,00 €*
ChatGPT, Midjourney & Co. in der Praxis (Webinar-Aufzeichnung)
Webinar "ChatGPT, Midjourney & Co. in der Praxis", im heise Shop als Aufzeichnung der Live-Veranstaltung aus April 2024.Die c't-Redakteure Jo Bager und Hartmut Gieselmann geben mit vielen praktischen Beispielen eine ausführliche Einführung in die Funktionsweise von ChatGPT und anderen Text-KIs sowie in ihre Fähigkeiten und Grenzen: Wie bindet man sie als Copiloten in die tägliche Arbeit ein? Wie trainieren Unternehmen eine individuelle Sprachanwendung mit eigenen Texten?Die Redakteure geben Tipps, wie Lehrkräfte die Sprachmodelle in den Unterricht einbauen und quelloffene Alternativen zu ChatGPT lokal auf dem Rechner laufen lassen können. Sie stellen außerdem KI-Tools vor, die Texte verbessern und bei der wissenschaftlichen Recherche helfen. Aber es soll nicht nur um Sprachbots gehen, sondern auch um Bildgeneratoren und andere generative KI-Dienste. Joerg Heidrich, Justiziar von Heise Medien, zeigt, welch beeindruckenden Bilder sich mit Midjourney erzeugen lassen. Er erklärt, welche Probleme mit dem Einsatz generativer KI verbunden sind, etwa beim Urheberrecht oder beim Datenschutz.  Firmen müssen sich auf den Einsatz von KI vorbereiten und Richtlinien für den Umgang mit KI und ihre Mitarbeiter festlegen. Last but not least wird KI auch Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt bewirken. Heidrich zeigt, welche Berufsfelder schon jetzt besonders betroffen sind.Die April-Edition des c't-Webinars zu "ChatGPT, Midjourney & Co. in der Praxis" geht natürlich auf die neuesten Entwicklungen beim Thema ein – etwa ChatGPT-GPTs, Google Gemini, der Windows CoPilot und Deep Fakes. Frühere Termine gaben den damaligen Stand wieder. 
35,00 €*
Neu
ChatGPT Power-Prompting
Chat GPT Power-Prompting. Profi-Strategien für den erfolgreichen Einsatz von KI (1. Auflage, Januar 2025)Ihr Weg zum Power-PromptingMit diesem Praxisbuch lernen Sie alle Techniken, um das Potenzial von ChatGPT und ähnlicher KIs voll auszuschöpfen. Sie erfahren, wie Sie zielgerichtete Prompts schreiben und mit der KI interagieren, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erhalten, die genau Ihren Anforderungen entsprechen. Ganz gleich, ob Sie ChatGPT im Berufsalltag oder privat einsetzen – dieses Buch führt Sie Schritt für Schritt zum Erfolg.Systematischer Leitfaden für Einsteiger und ProfisDieses Buch bietet eine umfassende Einführung in das professionelle Prompt Engineering. Erfahren Sie, wie Sie ChatGPT bestimmte Rollen zuweisen, Kontext und Zielgruppe genau festlegen und differenzierte Antworten erzielen. Diese grundlegenden Techniken sowie das Erstellen von Custom GTPs ermöglichen es Ihnen, die KI gezielt zu steuern und für jeden Anwendungsfall optimale Ergebnisse zu erhalten.ChatGPT effektiv in der Praxis einsetzenÜber 1.000 praxiserprobte Prompts demonstrieren, wie Sie ChatGPT als mächtiges Werkzeug in Ihren Alltag oder Arbeitsprozess integrieren: vom kreativen Schreiben über Reiseplanung, Sprachen lernen Bewerbungsschreiben und Terminplanung bis hin zu Marketing und Serien-Mails. So sind sie perfekt auf den Einsatz von ChatGPT in der Praxis vorbereitet.Aus dem Inhalt:Strategien für bessere PromptsPrompting-Parameter: Zielgruppe, Tonfall, Schlüsselwörter und mehrKreativität der Ausgabe steuern mit TemperaturenChatGPT eine Rolle zuweisenInteraktive Abfragen generierenKreatives schreiben mit KI:GeschichtenRedenDrehbücherBlogbeiträgePraxis-Prompts für Alltag und Familie:Sprachen lernenReise- und EventplanungRezepteChatGPT im Beruf:ProduktivitätE-Mails und SerienbriefeSocial Media und MarketingKarriereplanungPersonalisierte Chatbots erstellen mit Custom GPTsLeseprobe (PDF-Link)Über den AutorUlrich Engelke, Jahrgang 1963, hat das erste Staatsexamen in Germanistik und Anglistik sowie einen Magister mit Schwerpunkt Linguistik. Nach einem kurzen Ausflug in das Verlagswesen und selbstständiger Tätigkeit als Fachautor, hat er eine Internetagentur gegründet. Heute ist er als Unternehmensberater für Onlinemarketing mit Schwerpunkt SEO tätig. Sein besonderes Interesse gilt technischen Innovationen und deren ökonomischen wie gesellschaftlichen Auswirkungen.
24,99 €*

Produktinformationen "c't 03/2025"

So macht E-Mail wieder Spaß

Technisch gehört E-Mail zu den ältesten Kommunikationsmitteln, bei den aktuellen Clients gibt es aber viel Neues zu entdecken. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Mails sichern und zwischen Providern transferieren.

Raspi-Projekte fürs Smart Home

Als digitaler Hilfshausmeister fürs Smart Home ist der Raspi die ideale Basis, um Herstellerclouds abzuschütteln und individuelle Lösungen zu bauen. Wir zeigen Projekte zum Heizen, Kühlen, Trocknen und Überwachen.

Titelthemen

  • 16 Marktübersicht 16 Mailclients für alle Plattformen
  • 26 Das „neue“ Outlook Mehr Down- als Upgrade
  • 28 Mail-Umzug Sichern, archivieren, migrieren
  • 52 Bastelspaß inklusive Raspi steuert Smart Home
  • 54 Homematic auf dem Raspberry Pi 4
  • 60 Taupunktlüftungsanlage für Keller und Wohnung
  • 68 Videoüberwachung mit KI per Raspi-NVR
  • 88 Vergleichstest Vier Geräte mit Farbe und Stift

Aktuell

  • 14 US-Strafzölle drohen sich auf die EU auszuwirken
  • 34 GeForce RTX 5000 Nvidias neue Topmodelle
  • 35 Hardware Intel bringt sparsame Core Ultra 200S
  • 36 Brandrisiko Wie sicher sind Solarstrom-Speicher?
  • 38 Bit-Rauschen ARM-Chips von Nvidia
  • 40 Netze Konkurrenzkampf um Mobilfunk aus dem All
  • 41 Server & Storage Sparsamere PCIe-5.0-SSDs
  • 42 ePA für alle: Widerspruch jetzt
  • 44 38C3 Hacker offenbaren heikle Datenlecks
  • 45 Forschung 3D-Chips, Speicherfolien
  • 46 Internet Meta schafft Faktenchecks ab
  • 47 Handel und Geld Echtzeitüberweisungen für alle
  • 48 Samsung Galaxy S25 mit Snapdragon-Chips
  • 49 Web-Tipps Milliardäre, Judentum, EU-Erfolge

Test & Beratung

  • 74 Fahrradcomputer Luxus von Garmin und Wahoo
  • 76 Thunderbolt-4-Dock mit SSD-Slots
  • 77 Tasten-Handy Designerstück aus der Schweiz
  • 78 Audiofunkstrecken Røde Wireless Micro und Go
  • 80 Raspberry Pi 5 mit 16 GByte RAM
  • 81 In-Ear-Kopfhörer Google Pixel Buds Pro 2
  • 82 Smartes Teleskop für Astrofotografie
  • 84 Musiksoftware Steinbergs DAW Cubase 14
  • 94 Mobilfunk-Laufzeitverträge bis 30 Euro
  • 100 DDR5-RAM nicht nur fürs Overclocking
  • 104 Raspi CM5 Raspberry Pi 5 als Steckmodul
  • 108 Klapptelefone: Motorola Razr 50
  • 112 Fitness-Apps für VR-Brillen
  • 118 Multifunktionsdrucker ab 85 Euro
  • 166 Bücher KI für Lehrer
  • 166 Bücher Reisen zu fremden Planeten

Wissen

  • 124 Interview mit dem Entdecker der EUCLEAK-Lücke
  • 126 Fiktion trifft Forschung Künstliche Gravitation
  • 130 Betrug mit Lastschriftzahlungen
  • 134 Wie Sprach-KI Meinungen beeinflusst
  • 138 Programmieren in Go Grundlagen für Webservices
  • 158 Urheberrecht Kein Verstoß durch Cheats

Praxis

  • 142 Altes Amazon-Tablet als Smart-Home-Display
  • 146 Eigener Standortverlauf ohne Google Maps
  • 150 Grafischer HTTP-API-Client für Entwickler
  • 154 Nintendo Switch Mobile Spielkonsole übertakten

Immer in c't

  • 3 Standpunkt Quantenjahr 2025: Gegen den Hype
  • 8 Leserforum
  • 13 Schlagseite
  • 50 Vorsicht, Kunde O2 ignoriert Kundenrechte
  • 160 Tipps & Tricks
  • 162 FAQ Linux-Container-Tool Distrobox
  • 168 Story Ein Haufen Schrott
  • 176 Inserentenverzeichnis
  • 177 Impressum
  • 178 Vorschau 4/2025

Artikel-Details

Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837107218
Veröffentlicht:
24.01.25