Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Inhaltsverzeichnis

Die DSL-Abschaltung naht

Mit dem Ausbau von Glasfaser wird die alte Kupfertechnik überflüssig. Wann und wie DSL abgeschaltet wird, was die neuen Anschlüsse kosten und wie Sie Ihren Haushalt für schnelleres Internet optimal rüsten können, erfahren Sie hier.

Keine Updates trotz Windows 11

Das Support-Ende für Windows 10 naht zum Oktober, Windows 11 bekommt in vielen Fällen jetzt schon keine Sicherheitsupdates mehr. Schuld ist Microsoft, Abhilfe gibts von c’t.

Titelthemen

  • 16 Zeitplan Die Tage der DSL-Technik sind gezählt
  • 22 Kosten und Leistung DSL, Kabel, Glasfaser, 5G, Sat
  • 28 Umstieg von DSL auf Glasfaser, TV-Kabel, Funk
  • 54 Windows 11 Die Upgrade-Falle schnappt zu
  • 60 c’t-Trick Ausweg aus der Upgrade-Falle
  • 86 Test Smarte Akkus und Stromtarife

Aktuell

  • 14 Seagate Betrug mit Festplatten weitet sich aus
  • 32 Reha-Patientendaten ungeschützt im Internet
  • 34 DeepSeek Chinesische KI mischt Szene auf
  • 36 Internet Chat-GPT, Threads, Open Euro LLM
  • 37 Digitalisierung Fax-Abschied schmerzt
  • 38 Bit-Rauschen Es kracht kräftig in der KI-Branche
  • 39 Hardware RTX 5080/90, 64-GByte-CUDIMMS
  • 40 Displays OLED-Panel mit RGB-Tandemstruktur
  • 41 Netze Let’s Encrypt ohne Mail, neue Seagate-Platten
  • 42 Solarstrom Bund bekämpft Überschüsse
  • 44 Mobilfunk via Satellit Neue LEO-Satelliten
  • 46 Streaming Allianz zwischen Amazon und Hollywood
  • 47 Forschung KI für Batterien, perfekt gekochtes Ei
  • 50 Web-Tipps Hilbert-Hotel, Physikspiel, Kochbuch

Test & Beratung

  • 64 Samsung Galaxy S25 Ultra und S25+
  • 68 Erstes Notebook mit Core Ultra 200H
  • 70 All-Flash-NAS Terramaster F8 SSD Plus
  • 72 MicroSD-Karte T-Create ExpertSMART
  • 73 Präzisions-Joystick MoveMaster RSG
  • 74 Aussprachetrainer-App BoldVoice für Englisch
  • 74 Duolingo Videocalls nun auch unter Android
  • 75 Dating-App Blindmate
  • 76 Fotoshow-Software AquaSoft Video Vision 2025
  • 77 Zauberwürfel Rubik’s Connected X mit Elektronik
  • 78 Terminal-Emulator Ghostty
  • 79 Shutter Encoder Wandler für Video und Audio
  • 80 Smartphone Redmi Note 14 Pro+ 5G im Test
  • 82 Notebook mit LPCAMM2-Speicher
  • 94 Mini-PC mit Core Ultra 9 288V
  • 96 KI: Copilot in privaten Microsoft-365-Abos
  • 166 Bücher Machtübernahme
  • 166 Bücher Künstliche Intelligenz

Wissen

  • 102 KI als Trauerbegleiter
  • 108 Wie Schleswig-Holstein auf Open Source umstellt
  • 114 Interview Mitautor G. Mazzini über den AI-Act
  • 118 VR-Brillen und Gamification in der Physiotherapie
  • 122 Webservices programmieren in Go, Teil 2
  • 128 Blockiertechniken im Internet von lokal bis global
  • 132 Zip-Malware-Tricks ausgepackt und erklärt
  • 160 Recht Durchsuchung nach Whistleblower-Tipp

Praxis

  • 136 Intel-iMac zum 5K-Monitor umbauen
  • 144 Der optimale PC: Upgrades für den Budget-Gamer
  • 146 Foto-Verschlagwortung mit beschleunigter KI
  • 150 Multimodale KI in Python befragen
  • 154 Taktile Karten erstellen, bearbeiten und drucken

Immer in c't

  • 3 Standpunkt DeepSeek: Same, same but open
  • 8 Leserforum
  • 13 Schlagseite
  • 52 Vorsicht, Kunde Ladesäulenbetreiber Aral
  • 162 Tipps & Tricks
  • 164 FAQ Der optimale PC 2025: Bauvorschläge
  • 168 Story Energiewandler
  • 176 Inserentenverzeichnis
  • 177 Impressum
  • 178 Vorschau 6/2025
Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837106976
Veröffentlicht:
21.02.25

Auch interessant für Sie:

Windows 11 - Das große Handbuch (5. Auflg.)
Das Standardwerk für Einsteiger und Fortgeschrittene in neuer 5. Auflage aus November 2023.Das große Standardwerk zu Windows 11! In diesem umfassenden Handbuch erfahren Einsteiger und bereits versiertere Nutzer alles, um das Betriebssystem in seiner neuesten Version sicher und effektiv zu handhaben. Die Windows-Expertin Mareile Heiting hat das geballte Wissen zu Windows 11 für eine reibungslose Anwendung in der Praxis aufbereitet und hält dabei eine Fülle an Insidertipps für Sie parat. So beherrschen Sie alles schnell und mühelos – von der Dateiverwaltung über die Systemwartung bis zum Einrichten von Netzwerken.Aus dem Inhalt:Windows 11 installieren und upgradenSchnelleinstieg in die neue OberflächeStartmenü und Desktop anpassenExplorer und OneDriveEdge und die neuen BrowserfunktionenE-Mails, Termine, Kontakte, Chats und VideokonferenzenWidgets und FenstermanagementProgramme installieren, Geräte verwaltenFotos, Videos, Musik und SpieleComputer vernetzen, Benutzerkonten einrichtenDatensicherheit, Backup und WiederherstellungÜber die Autorin:Mareile Heiting ist seit über zwei Jahrzehnten als IT-Autorin tätig und hat seither zahlreiche Bücher und Artikel für namhafte Fachmedien veröffentlicht. Sie ist spezialisiert auf die Themen Windows, Office, Android, Bild- und Videobearbeitung sowie Webdesign. Ihre Leserinnen und Leser schätzen Ihr Talent, selbst schwierige IT-Themen für Einsteiger verständlich darzustellen.
19,90 €*
Neu
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz. Wie sie funktioniert und was sie für uns bedeutet. In übersetzter deutscher Erstauflage aus dem September 2024, ein Bestseller in Norwegen.Entdecken Sie die Grundlagen und Schlüsselkonzepte der Künstlichen Intelligenz in diesem bahnbrechenden Buch und finden Sie Antworten auf die großen Fragen, die uns derzeit alle beschäftigen: Wie funktioniert diese Technologie eigentlich? Welche Auswirkungen hat sie auf Gesellschaft, Ethik und Philosophie? Wie schnell entwickelt sie sich und wie wird sie unser Leben in Zukunft beeinflussen?Der norwegische Bestseller hat in ganz Skandinavien den Nerv der Zeit getroffen. Denn es gelingt der Wissenschaftlerin Inga Strümke, die komplexen Themen rund um KI und maschinelles Lernen auf eine Weise zu erklären, die sowohl für Fachleute als auch für Laien verständlich ist. Können Menschen mit ihrem Versuch, Künstliche Intelligenz zu erschaffen, überhaupt Erfolg haben? Und erfassen sie die Konsequenzen der Technologie?Mit ihrem Fachwissen als Physikerin und KI-Expertin an der NTNU in Trondheim und am Simula Metropolitan Center for Digital Engineering in Oslo bringt sie Licht in das oft missverstandene Feld der Künstlichen Intelligenz. Sie zeigt, wie maschinelles Lernen funktioniert, diskutiert die ethischen Herausforderungen und entmystifiziert die Ängste, die viele Menschen gegenüber dieser Technologie haben. Ob Tech-Neuling oder erfahrener Entwickler, dieses Buch wird Ihr Verständnis von Künstlicher Intelligenz vertiefen und erweitern. Aus dem Norwegischen von Christel Hildebrandt.Was KI ist, wo sie herkommt und was sie für uns bedeutet1. Wie KI-Systeme entworfen werden und aus Daten lernenDieses Buch bietet einen umfassenden Überblick von den frühen theoretischen Konzepten bis hin zu modernen Anwendungen. Lernen Sie die grundlegenden Prinzipien des maschinellen Lernens und der neuronalen Netze kennen. Auch ohne technisches Hintergrundwissen verständlich.2. Wie ein verantwortungsvoller Umgang mit KI möglich istVielen potenziellen Vorteilen durch KI stehen Risiken und Herausforderungen wie Datenschutz, Voreingenommenheit oder Verdrängung von Arbeitsplätzen gegenüber. Nur im differenzierten Dialog ist eine verantwortungsvolle Entwicklung möglich.3. Die Zukunft der Mensch-KI-Interaktion gestaltenKI kann für die menschliche Gesellschaft unkontrollierbar werden. Erkunden Sie die potenziellen Szenarien, damit wir auch vorbereitet sind auf Fortschritte und Gefährdungen.Aus dem InhaltGrundlagen der Künstlichen IntelligenzMaschinelle Lernen und dessen UnterartenNeuronale Netze und Deep LearningBewusstsein und IntelligenzEthik in der Künstlichen IntelligenzBias und Fairness in KI-SystemenRegulierung und GovernanceEntwicklung nachhaltiger KI-SystemeDatenschutz und Datensicherheit bei KI-AnwendungenAnwendung von KI in verschiedenen BranchenGesellschaftliche AuswirkungenDie Zukunft der Mensch-KI-InteraktionLeseprobe (PDF-Link)Über die Autorin:Inga Strümke ist eine norwegische Physikerin, spezialisiert auf Künstliche Intelligenz und Maschinenlernen. Sie wurde 1989 in Gummersbach, Deutschland, geboren und wuchs in Narvik, Norwegen auf. Strümke absolvierte ein Masterstudium in theoretischer Physik an der NTNU und promovierte in Teilchenphysik an der Universität Bergen. Sie arbeitet an der NTNU und am Simula Metropolitan Center for Digital Engineering. Strümke ist auch für ihre Arbeit in der Ethik der KI bekannt und hat einen Preis für Wissenschaftskommunikation erhalten. Sie veröffentlichte 2023 das Buch »Maskiner som tenker«, welches den Brageprisen erhielt.
24,90 €*
c't PC-Selbstbau
5 von c’t individuell zusammengestellte und getestete PCs ab 330 Euro | AMD Ryzen 8000G, 9000 und Intel Core Ultra 200S im Test | Marktübersicht: 20 schnelle SSDs mit PCI Express | Die besten Netzteile und Kühler für Ihren Rechner | Getestet: 15 Billig- und 5 USB-C-Monitore | Aufrüsten: So machen Sie Ihren Rechner fit für Windows 11
12,99 €*
c't Kennenlern-Angebot Digital & Print
c't Magazin für Computertechnik - Seit 1983 präsentiert c’t die aktuellen Entwicklungen im IT-Umfeld, gibt Hard- und Softwaretipps, testet neue Produkte auf Herz und Nieren und hält die Leserschaft in Sachen Datenschutz auf dem Laufenden. c’t ist bekannt für eine große Themenvielfalt, technische Kompetenz und eine unabhängige, seriöse Berichterstattung. Neben klassischen Grundlagenartikeln und Produkttests werden von dem Redaktionsteam um Chefredakteur Torsten Beeck auch politische und gesellschaftliche Auswirkungen technischer Entwicklungen beleuchtet. c’t richtet sich an alle, die sich für IT-Themen interessieren - von ambitionierten Computeranwendern und -entwicklern über Technik-Junkies und Gamer bis hin zu Administratoren und IT-Führungskräften. Seit 1997 erscheint c’t alle 14 Tage. Durch das kurze Erscheinungsintervall reagiert das Magazin schnell auf technische Entwicklungen und informiert seine Leser mit stets aktuellen Artikeln. Die herstellerunabhängigen Produkttests werden in eigenen Messlaboren durchgeführt. Mit den Ergebnissen erhält der Leser alle Informationen, um sich ein Bild von den Stärken und Schwächen der getesteten Produkte zu machen. So kann er eine individuelle Kaufentscheidung nach seinen Bedürfnissen fällen. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
28,80 €*
Archaische Intelligenz und KI
Künstliche Intelligenz und menschliche Intelligenz weisen faszinierende Gemeinsamkeiten auf, funktionieren jedoch sehr unterschiedlich. Beide sind hervorragend darin, Muster und Zusammenhänge zu erkennen. Sie haben aber jeweils spezifische Domänen, in denen sie unschlagbar sind. Wer die richtige Aufgabenteilung zwischen KI und menschlicher Intelligenz kennt, verschafft sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in Sachen Innovation, Kreativität, Resilienz und Nachhaltigkeit.In diesem Kurs lernen Sie, wo die besten Einsatzgebiete für KI und menschliche Intelligenz liegen. Dabei bekommen Sie ein praktisch anwendbares Schema an die Hand, das Ihnen dabei hilft, zu entscheiden, welche Aufgaben in Ihrem Job und in Ihrem Unternehmen die KI übernehmen kann und wo Sie auf menschliche Intelligenz setzen sollten.Ebenso wie KI trainiert werden muss, um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es sinnvoll und notwendig, die eigene Intuition als Kompetenz zu schulen. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie das funktioniert. Gerade im KI-Zeitalter ist unsere Intuition eine Fähigkeit, die den Unterschied ausmacht – sowohl für Menschen als auch für Unternehmen.Dieser Kurs ist Teil einer 4-teiligen Serie, die sich mit der Frage befasst, wie KI erfolgreich im Unternehmen implementiert werden kann.Länge: 00:56 StundenAlle Video-Lektionen im Überblick: Archaische Intelligenz und KI Herzlich willkommen zu diesem Kurs Warum Intuition? Wie KI funktioniert und wofür KI gut ist Wie Intuition funktioniert und wofür Intuition gut ist Wie sich KI und Intuition gegenseitig ergänzen können Die richtige Aufgabenteilung zwischen KI und Intuition Intuition als Führungskompetenz trainieren und mit KI kombinieren Quiz: Archaische Intelligenz und KI Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Nach dem Studium, das er unter anderem in Norwegen und Ungarn absolvierte, startete Andreas Moring seine Laufbahn in der Medienbranche beim Axel-Springer-Verlag. Erfahrungen sammelte er als Consultant bei einer Beratergruppe, bevor er mit der Gründung eigener Digitalunternehmen für Plattform- und App-Entwicklung startete. Tätig ist Andreas Moring heute als Professor für Digitalwirtschaft, Innovation und KI an der International School of Management (ISM) in Hamburg. Dazu hat er das Institut JuS.TECH für KI und Nachhaltigkeit gegründet, das er auch leitet. Er ist zudem Co-Gründer der JuS.TECH AG und wirkt als Ambassador für Mensch-KI-Kooperation am Artificial Intelligence Center (ARIC) in Hamburg mit.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
95,00 €*