Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

c't 08/2025

6,20 €*

Lieferzeit Sofort lieferbar

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Highlights:

  • So kommen Sie raus aus den US-Clouds
  • Digitalisierung im Supermarkt: Nutzen, Technik, Datenschutz,
  • Kompakte Premium-Notebooks
  • Smarte Türschlösser im Test
  • Alles laden mit USB-C-Netzteilen
  • Fünf Alternativen zu Microsoft Office

Produktgalerie überspringen

Auch interessant für Sie:

Cloud Security in der Praxis
Cloud-typische Sicherheitsthemen verständlich und praxisnah erklärt - Strategien und Lösungsansätze für alle gängigen Cloud-Plattformen, u.a. AWS, Azure und IBM Cloud - Deckt das breite Spektrum der Security-Themen ab - Gezieltes Einarbeiten durch den modularen Aufbau; mithilfe von Übungen können Sie Ihren Wissensstand überprüfen - Experten-Autor: IBM Distinguished Engineer mit zahlreichen Zertifizierungen und 25 Jahren Branchenerfahrung In diesem Praxisbuch erfahren Sie alles Wichtige über bewährte Sicherheitsmethoden für die gängigen Multivendor-Cloud-Umgebungen – unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen alte On-Premises-Projekte in die Cloud verlagern oder eine Infrastruktur von Grund auf neu aufbauen möchte. Entwicklerinnen, IT-Architekten und Sicherheitsexpertinnen lernen Cloud-spezifische Techniken zur sicheren Nutzung beliebter Plattformen wie Amazon Web Services, Microsoft Azure und IBM Cloud kennen. Sie erfahren, wie Sie Data Asset Management, Identity and Access Management (IAM), Vulnerability Management, Netzwerksicherheit und Incident Response effektiv in Ihrer Cloud-Umgebung umsetzen. - Informieren Sie sich über neueste Herausforderungen und Bedrohungen im Bereich der Cloud-Sicherheit - Managen Sie Cloud-Anbieter, die Daten speichern und verarbeiten oder administrative Kontrolle bereitstellen - Lernen Sie, wie Sie grundlegende Prinzipien und Konzepte wie Least Privilege und Defense in Depth in der Cloud anwenden - Verstehen Sie die entscheidende Rolle von IAM in der Cloud - Machen Sie sich mit bewährten Praktiken vertraut, um häufig auftretende Sicherheitszwischenfälle zu erkennen, zu bewältigen und den gewünschten Zustand wiederherzustellen - Erfahren Sie, wie Sie mit verschiedensten Sicherheitslücken, insbesondere solchen, die in Multi-Cloud- und Hybrid-Cloudarchitekturen auftreten, umgehen - Überwachen Sie PAM (Privileged Access Management) in Cloud-Umgebungen
39,90 €*
Ihr Smart Home mit Home Assistant
* Erste Schritte von der Installation über die Konfiguration bis hin zum Hinzufügen neuer Smart-Home-Geräte * Automatisierungen und smarte Skripte mit Szenen, Blaupausen und YAML-Code * Zahlreiche Must-have-Einstellungen und Praxis-Tipps für das perfekte Smart Home Einrichtung von Home Assistant In diesem Quickstart-Guide erhalten Sie das nötige Wissen, um Home Assistant in Betrieb zu nehmen und Ihr Smart Home an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Hierbei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Sicherheit, Flexibilität und Stabilität. Ein kurzer Rundgang durch die Benutzeroberfläche macht Sie mit allen wichtigen Funktionen vertraut. Automatisierung für Einsteiger und Fortgeschrittene Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Automatisierung mit Szenen und Blaupausen. Vielseitig einsetzbare Beispiele wie smarte App-Benachrichtigungen, automatisierte Backups oder die Verarbeitung von Wetterdaten dienen als Ausgangspunkt für individuelle Automatisierungen. Technisch versierte Nutzer erfahren, wie sie Skripte von Grund auf selbst erstellen und eigene Smart-Home-Geräte mit ESPHome einbinden. Aus der Praxis für die Praxis Sie profitieren von der jahrelangen Erfahrung des Autors. Praktische Tipps und unverzichtbare Must-have-Einstellungen helfen Ihnen, typische Stolperfallen zu vermeiden und Ihre Heimautomation ganz nach Ihren Vorstellungen umzusetzen. Aus dem Inhalt: * Installation und Einrichtung * Benutzeroberfläche kennenlernen * Wichtige Einstellungen und individuelle Konfiguration * Sicherheit und Backups * Neue Geräte hinzufügen * Entscheidungshilfe: ZigBee, Z-Wave, Matter, Thread oder WLAN * Zonen, Bereiche, Etagen und Labels Oliver Kluth beschäftigt sich seit 2018 täglich mit Home Assistant und teilt seine gemachten Erfahrungen und hierauf aufbauende Tipps unter smarterkram.de und auf YouTube. Als Familienvater liegt sein Fokus darauf, das eigene Smart Home in den bestmöglichen Einklang mit dem Familienleben zu bringen, ohne hierbei auf Komfort verzichten zu müssen.
26,99 €*
c't Kennenlern-Angebot Digital & Print
c't Magazin für Computertechnik - Seit 1983 präsentiert c’t die aktuellen Entwicklungen im IT-Umfeld, gibt Hard- und Softwaretipps, testet neue Produkte auf Herz und Nieren und hält die Leserschaft in Sachen Datenschutz auf dem Laufenden. c’t ist bekannt für eine große Themenvielfalt, technische Kompetenz und eine unabhängige, seriöse Berichterstattung. Neben klassischen Grundlagenartikeln und Produkttests werden von dem Redaktionsteam um Chefredakteur Torsten Beeck auch politische und gesellschaftliche Auswirkungen technischer Entwicklungen beleuchtet. c’t richtet sich an alle, die sich für IT-Themen interessieren - von ambitionierten Computeranwendern und -entwicklern über Technik-Junkies und Gamer bis hin zu Administratoren und IT-Führungskräften. Seit 1997 erscheint c’t alle 14 Tage. Durch das kurze Erscheinungsintervall reagiert das Magazin schnell auf technische Entwicklungen und informiert seine Leser mit stets aktuellen Artikeln. Die herstellerunabhängigen Produkttests werden in eigenen Messlaboren durchgeführt. Mit den Ergebnissen erhält der Leser alle Informationen, um sich ein Bild von den Stärken und Schwächen der getesteten Produkte zu machen. So kann er eine individuelle Kaufentscheidung nach seinen Bedürfnissen fällen. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
30,00 €*
Neu
Photovoltaik - Grundlagen, Planung, Betrieb (3. Auflg.)
Grundlagen, Planung, Betrieb für Solaranlagen und Balkonkraftwerke in 3. Auflage aus April 2025.Mit modernen Solaranlagen rüsten Sie sich für die Zukunft und schlagen der Energiekrise ein Schnippchen. Doch wie gehen Sie dieses komplexe Projekt richtig an? Alles, was Sie dazu wissen müssen, zeigen Ihnen Michael Kofler und Christian Ofenheusle in diesem Wegweiser zur eigenen Photovoltaik-Installation.Grundlagenwissen zur Technik, Beispielrechnungen für die richtigen Investitionen und Best Practices für den Betrieb gehören genauso zu diesem Ratgeber wie Stromspartipps, Hinweise zu Förderungen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen. So setzen Sie Ihr Photovoltaik-Projekt informiert und sicher um. Umwelt schonen und Geld sparen Energie ist teuer, Gas und Öl haben keine lange Zukunft mehr: Sie setzen mit der eigenen PV-Anlage auf eine Lösung, die ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll ist. In diesem Praxisbuch informieren Sie sich über Chancen und Möglichkeiten Ihrer persönlichen, sonnigen Energiewende. Für Wohnungen und Familienhäuser Inzwischen haben Sie auch als Mieter ein Recht auf ein eigenes Balkonkraftwerk, mit dem Sie ohne viel Aufwand und Bürokratie in die Welt der Photovoltaik einsteigen. Größere Anlagen betreiben Wärmepumpen, laden Ihr E-Auto, speisen Energie ins Versorgungsnetz ein und machen Sie energetisch unabhängiger. Was tun, wenn die Sonne mal nicht scheint?Selbst den eigenen Strom erzeugen: Kann das so einfach sein? Michael Kofler und Christian Ofenheusle gehen auf Probleme und Fallstricke ein und zeigen Ihnen, worauf Sie bei Planung und Betrieb Ihrer Anlage achten müssen. Mit vielen Praxisbeispielen, Kosten-Nutzenrechnungen und Hinweisen auf dem Weg zur eigenen PV-Anlage.Aus dem Inhalt: Von Kilo, Watt und Peak: Wie viel Strom braucht man eigentlich? Technik: PV-Module, Wechselrichter und mehr Maximum Power Point Tracking Balkonkraftwerk für Mieter und Eigentümer PV-Anlagen für Ein- und Mehrfamilienhäuser Speichersysteme und Batterien Wärmepumpen Best Practices und Fallstricke Notstromfunktionen Förderungen und EEG Über die Autoren: Michael Kofler hat Elektrotechnik studiert und beschäftigt sich intensiv mit Photovoltaik-Anlagen. Als erfahrener Fachbuchautor weiß er, wie anspruchsvolle technische Themen allgemeinverständlich erklärt werden.Bei Christian Ofenheusle dreht sich alles um die dezentrale Energiewende. Als Gründer und Geschäftsführer der Agentur »EmpowerSource« sowie als Vorsitzender des »Bundesverbands Steckersolar e.V.« berät er Entscheider in Wirtschaft und Politik. Mit MachDeinenStrom.de und pluginsolar.info betreibt er wichtige Nutzerplattformen für Balkonkraftwerke und gibt zudem den wichtigsten Branchen-Newsletter heraus.
39,90 €*
Raspberry Pi programmieren mit Python
* ALLE PYTHON-GRUNDLAGEN, DIE SIE FÜR IHREN RASPBERRY PI 5, 4, 3 ODER ZERO BRAUCHEN* PROJEKTE MIT SENSOREN, RELAIS UND AD-WANDLERN* EINSATZ VON PERIPHERIEGERÄTEN WIE KAMERAMODUL UND LAUTSPRECHERRASPBERRY PI - DER MINI-COMPUTER ZUM EXPERIMENTIERENDer Raspberry Pi ist ein preiswerter Computer in der Größe einer Kreditkarte. In Kombination mit der Programmiersprache Python bietet er eine hervorragende Umgebung für die schnelle Realisierung technischer Ideen und Projekte. In diesem Buch lernen Sie alle Grundlagen, die Sie brauchen, um mit dem Raspberry Pi oder dem Raspberry Pi Zero spannende Projekte zu realisieren.ZAHLREICHE PROJEKTE MIT SENSOREN, KAMERA U.V.M.Sie finden in diesem Buch eine Fülle von kleinen Projekten, die auf die besondere Hardware des Raspberry Pi und das Linux-Betriebssystem Raspberry Pi OS zugeschnitten sind. Dazu gehören sowohl Schaltungen mit Sensoren (Temperatur, Licht, Alkohol), Relais, AD-Wandlern und LEDs als auch die Verwendung des Kameramoduls und des 1-Wire- sowie SPI-Bus zur Datenkommunikation. Zahlreiche Illustrationen und einfache Beispiele zum Ausprobieren erleichtern das Verständnis.DIE PROGRAMMIERSPRACHE PYTHON ALS GRUNDLAGEPython ist - auch für Programmiereinsteiger - einfach zu lernen und deshalb Teil des Gesamtkonzepts des Raspberry Pi. Dieses Buch vermittelt Ihnen anhand anschaulicher Beispiele sowohl die Grundlagen von Python als auch fortgeschrittene Techniken wie Objektorientierung, Internetprogrammierung und grafische Benutzungsoberflächen. Am Ende jedes Kapitels finden Sie Aufgaben mit Lösungen zum Download, mit denen Sie Ihr Wissen festigen, erweitern und vertiefen können.AUS DEM INHALT:* Gerätesteuerung* Messwerterfassung und -visualisierung* Interaktive Spiele mit Schaltern und Sensoren* Animationen und Simulationen* Automatische Textproduktion* Digitale Bildverarbeitung* Morsezeichen senden und Signalmuster erkennen* Projekte mit dem Sense HAT* Farben und Bewegung wahrnehmen* Steuerung mit Potentiometer und AD-Wandler* Auswertung von Daten aus dem Internet* Webserver und WebcamZUM DOWNLOAD: Programmcode für alle Projekte sowie Lösungen der ÜbungsaufgabenMichael Weigend hat an der Universität Potsdam in Informatik promoviert. Er war für mehr als 30 Jahre als Lehrer tätig und hat 20 Jahre lang an der FernUniversität Hagen Seminare zur Didaktik der Informatik gegeben. An der Universität Münster hält er im Rahmen eines Lehrauftrags Vorlesungen zur Python-Programmierung. Michael Weigend engagiert sich in mehreren nationalen und internationalen Communities für den Computer-Einsatz in der Bildung, darunter Constructionism, International Federation for Information Processing (TC 3 Computers in Education) , Bebras - International Contest on Informatics and Computational Thinking. Er hat über 60 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und mehrere Bücher zu den Themen Programmierung, Web Development und visuelle Modellierung geschrieben.
29,99 €*

Produktinformationen "c't 08/2025"

Raus aus den US-Clouds

Spätestens seit in den USA Egomanie regiert, sollten IT-Anwender darüber nachdenken, sich unabhängig von US-Unternehmen zu machen. Unsere Bestandsaufnahme zeigt, dass das in vielen Fällen gar nicht so kompliziert ist.

Digitale Revolution im Einzelhandel

Der Einzelhandel bietet Kunden immer mehr Hilfsmittel wie SB-Kassen, smarte Einkaufswagen oder E-Bons. Wir klären, ob die Händler ihr Versprechen vom einfacheren Einkauf halten und was sie mit Ihren Daten anstellen.

Titelthemen

  • 16 Datenhoheit Gründe für den Wechsel
  • 20 Alternativen zu US-Clouddiensten
  • 30 EU-Recht Fallstricke in der Cloud
  • 58 SB-Kassen Selbst kassieren statt Schlange stehen
  • 64 Selbstscansysteme mit App oder Handscanner
  • 68 Digitaler Kassenbon PDF ersetzt Zettelwirtschaft
  • 98 Test Neun Geräte mit x86- und ARM-CPUs
  • 108 Acht Schließhilfen mit Smart-Home-Integration

Aktuell

  • 12 Tech-Handelskrieg Zölle gegen angebliche Zensur
  • 34 Internet Google-Urteil bedroht Firefox-Browser
  • 35 Handel und Geld Betrug gegen Paypal-Nutzer
  • 36 Windows Microsoft räumt bei RDP-Apps auf
  • 36 Security Schwere Lücke in Server-Firmware
  • 37 Digitaler Fahrzeugschein im Testbetrieb
  • 38 Bit-Rauschen Intel hat einen neuen Chef
  • 39 Hardware 3DMark für macOS
  • 40 Displays OLEDs für alle Geräteklassen
  • 41 Mobilfunk Teures Verzicht-Handy
  • 42 Netze 2,5-Gbit/s-Netz-Debugger, 5G-Funk für IoT
  • 43 Forschung Virtuelles Headset, Haushaltsroboter
  • 44 Quanten-Annealer schlägt Supercomputer – echt?
  • 45 Open Source Gnome 48 mit HDR und „Wellbeing“
  • 46 Künstliche Intelligenz verändert Internetsuche
  • 47 Open-Source-KI Bei OLMo ist alles offen
  • 48 Musik Kraftwerk legt „Autobahn“ neu auf
  • 49 Globaler Strombedarf wächst nicht nur wegen KI
  • 54 Web-Tipps Repair-Cafés, Stadtpläne, Infohäppchen

Test & Beratung

  • 70 Smarter Solarwechselrichter mit Akkuanschluss
  • 71 Knochenschall-Headset Shokz OpenMeet UC
  • 72 Mini-PC mit vier 2,5-Gbit/s-Netzwerkports
  • 76 High-End-Prozessor AMD Ryzen 9 9950X3D
  • 80 Speicherkarte mit WLAN für Playstation 1 und 2
  • 80 Webadressen-Tool für die Kommandozeile
  • 82 Flachbettscanner für Bücher und Zeitschriften
  • 84 Hacking-Gadget für WLAN-Angriffe und mehr
  • 86 Farblaser druckt, scannt, kopiert fürs Team
  • 88 Linux-Distribution EndeavourOS aufgefrischt
  • 90 Fünf Spielergrafikkarten mit Radeon RX 9070 (XT)
  • 118 Fünf Alternativen zu Microsoft Office
  • 166 Bücher Mathe-Rätsel
  • 166 Bücher IT-Karrieretipps

Wissen

  • 126 Raspi 5 Alternative USB-PD-Stromversorgung
  • 132 Wie viel seltene Erden hat die Ukraine wirklich?
  • 136 Microsofts Quantenchip-Luftschlösser
  • 142 Sudokus Schwierigkeit bewerten, Teil 2
  • 148 Smarte Technik für Menschen mit Sehbehinderung

Praxis

  • 152 E-Auto an PV-Anlage laden: Raspi steuert Wallbox
  • 156 Alles laden mit USB-C-Netzteilen

Immer in c't

  • 3 Standpunkt Quantenchip-Inflation
  • 6 Leserforum
  • 11 Schlagseite
  • 56 Vorsicht, Kunde DPD verschleppt Schadensersatz
  • 162 Tipps & Tricks
  • 164 FAQ Betatestprogramm Windows Insider
  • 168 Story Die letzte Vernehmung
  • 176 Inserentenverzeichnis
  • 177 Impressum
  • 178 Vorschau 9/2025

Artikel-Details

Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837107263
Veröffentlicht:
04.04.25