Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Auch interessant für Sie:

Cloud Security in der Praxis (2. Auflage)
Cloud Security in der Praxis. Leitfaden für sicheres Softwaredesign und Deployment. Übersetzung der 2. US-Auflage.In diesem Praxisbuch erfahren Sie alles Wichtige über bewährte Sicherheitsmethoden für die gängigen Multivendor-Cloud-Umgebungen – unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen alte On-Premises-Projekte in die Cloud verlagern oder eine Infrastruktur von Grund auf neu aufbauen möchte.Entwicklerinnen, IT-Architekten und Sicherheitsexpertinnen lernen Cloud-spezifische Techniken zur sicheren Nutzung beliebter Plattformen wie Amazon Web Services, Microsoft Azure und IBM Cloud kennen. Sie erfahren, wie Sie Data Asset Management, Identity and Access Management (IAM), Vulnerability Management, Netzwerksicherheit und Incident Response effektiv in Ihrer Cloud-Umgebung umsetzen.Informieren Sie sich über neueste Herausforderungen und Bedrohungen im Bereich der Cloud-SicherheitManagen Sie Cloud-Anbieter, die Daten speichern und verarbeiten oder administrative Kontrolle bereitstellenLernen Sie, wie Sie grundlegende Prinzipien und Konzepte wie Least Privilege und Defense in Depth in der Cloud anwendenVerstehen Sie die entscheidende Rolle von IAM in der CloudMachen Sie sich mit bewährten Praktiken vertraut, um häufig auftretende Sicherheitszwischenfälle zu erkennen, zu bewältigen und den gewünschten Zustand wiederherzustellenErfahren Sie, wie Sie mit verschiedensten Sicherheitslücken, insbesondere solchen, die in Multi-Cloud- und Hybrid-Cloudarchitekturen auftreten, umgehenÜberwachen Sie PAM (Privileged Access Management) in Cloud-UmgebungenLeseprobe (PDF-Link)Über den Autor:Chris Dotson ist IBM Distinguished Engineer und leitender Sicherheitsarchitekt in der IBM CIO Organisation. Er verfügt über 11 professionelle Zertifizierungen, darunter die Open Group Distinguished IT Architect-Zertifizierung, und über 25 Jahre Erfahrung in der IT-Branche. Chris wurde bereits mehrfach auf der IBM-Homepage als Cloud-Innovator vorgestellt. Zu seinen Schwerpunkten gehören Cloud-Infrastruktur und -Sicherheit, Identitäts- und Zugriffsmanagement, Netzwerkinfrastruktur und -sicherheit und nicht zuletzt schlechte Wortspiele.
39,90 €*
Neu
Windows-Befehle für Server 2025 und Windows 11 - kurz & gut (7. Auflg.)
Admin-Wissen kompakt, nützlich und auf den Punkt gebracht- Die einzige Referenz, die alle wesentlichen Befehle der Kommandozeile für alle gängigen Windows- und Windows Server-Versionen in so konzentrierter und gleichzeitig umfassender Form beschreibt- Mit Erläuterungen von PowerShell-Alternativen zu vielen Befehlen- Neue Themen: Windows Terminal-App, PowerShell 7- Aktualisiert und komplett überarbeitet, dabei gewohnt knapp und präzise Diese Befehlsreferenz ist ein nützlicher und zuverlässiger Begleiter für alle Systemadministratoren, die Aufgaben nicht ausschließlich über die Menüstruktur der GUI, sondern schnell und effektiv in der Eingabeaufforderung ausführen möchten.Befehle der EingabeaufforderungDas Buch beschreibt alle wesentlichen Befehle der Eingabeaufforderung für die gängigen Windows-Betriebssysteme einschließlich Windows Server 2025 und Windows 11 mit ihren jeweiligen Optionen in komprimierter Form. Die Befehle sind thematisch gruppiert, ein ausführlicher Index hilft beim schnellen Auffinden.PowerShell-AlternativenDa Microsoft Windows PowerShell eine immer größere Bedeutung beimisst, sind bei den Befehlen der Eingabeaufforderung häufig auch alternative Lösungsansätze mit PowerShell inklusive Erläuterungen aufgeführt. Das Buch bietet Ihnen damit Hilfestellungen und Anregungen für den Übergang von der klassischen Eingabeaufforderung zur Systemadministration mit Windows PowerShell 5.1 und – neu in der 7. Auflage – auch PowerShell 7.Kompakt, nützlich und auf den Punkt gebracht: Diese Taschenreferenz ist auch in dieser aktualisierten Neuauflage ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle Windows-Administratoren.
19,90 €*
Neu
ChatGPT & Co. (2. Auflage)
Das einführende Workbook zum Thema KI in aktualisierter 2. Auflage aus dem Dezember 2024.Du möchtest wissen, wie du KI richtig nutzt und davon profitieren kannst? Dann wird dir dieses Workbook eine große Hilfe sein. Rainer Hattenhauer zeigt anhand vieler praktischer Beispiele aus den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen ganz konkret, wie Künstliche Intelligenz dir das Leben erleichtern kann. Egal, ob du Texte schreiben, recherchieren, Bilder generieren oder deinen eigenen Programmcode erstellen möchtest. Hier kannst du ohne Vorkenntnisse direkt loslegen und die gängigsten KI-Tools ausprobieren. Lass die KI für dich arbeiten Lerne die wichtigsten KI-Frontends und ihre Stärken kennen. Eine Vielzahl an praktischen Beispielen zeigen dir, wie du einen konkreten Nutzen aus den neuen Möglichkeiten ziehen kannst. Alle notwendigen Erläuterungen und Informationen werden dir in kurzen Exkursen bereitgestellt. Beste Ergebnisse durch gute Prompts Um von der KI zu profitieren, musst du die richtigen Fragen stellen und klare Anweisungen geben. Du erfährst, was einen guten Prompt ausmacht. So kannst du mit dem KI-Tool richtig recherchieren und sogar eigenen Programmcode erstellen. Alle wichtigen KI-Tools in einem Buch Je nach Einsatzgebiet eignet sich ein bestimmtes KI-Tool. Hier lernst du nicht nur die wichtigsten Chatbots kennen, der Autor zeigt dir hilfreiche Synergieeffekte beim Einsatz unterschiedlicher KI-Systeme. Inklusive ChatGPT, DALL-E, Midjourney, DeepL Write etc. Aus dem Inhalt: KI-Bots – die Kreativitäts-Booster Produktivität steigern durch KI Intelligente Textverarbeitung KI in Bildung und Wissenschaft Kunst schaffen mit KI Nützliche KI im Alltag Programmiereinstieg mit KI Tipps und Tricks für Fortgeschrittene Ausblick: KI und kein Ende? Leseprobe (PDF-Link)Rainer Hattenhauer ist promovierter Physiklehrer und unterrichtet zudem Informatik und Mathematik an einem Gymnasium.
24,90 €*
c't Kennenlern-Angebot Digital & Print
c't Magazin für Computertechnik - Seit 1983 präsentiert c’t die aktuellen Entwicklungen im IT-Umfeld, gibt Hard- und Softwaretipps, testet neue Produkte auf Herz und Nieren und hält die Leserschaft in Sachen Datenschutz auf dem Laufenden. c’t ist bekannt für eine große Themenvielfalt, technische Kompetenz und eine unabhängige, seriöse Berichterstattung. Neben klassischen Grundlagenartikeln und Produkttests werden von dem Redaktionsteam um Chefredakteur Torsten Beeck auch politische und gesellschaftliche Auswirkungen technischer Entwicklungen beleuchtet. c’t richtet sich an alle, die sich für IT-Themen interessieren - von ambitionierten Computeranwendern und -entwicklern über Technik-Junkies und Gamer bis hin zu Administratoren und IT-Führungskräften. Seit 1997 erscheint c’t alle 14 Tage. Durch das kurze Erscheinungsintervall reagiert das Magazin schnell auf technische Entwicklungen und informiert seine Leser mit stets aktuellen Artikeln. Die herstellerunabhängigen Produkttests werden in eigenen Messlaboren durchgeführt. Mit den Ergebnissen erhält der Leser alle Informationen, um sich ein Bild von den Stärken und Schwächen der getesteten Produkte zu machen. So kann er eine individuelle Kaufentscheidung nach seinen Bedürfnissen fällen. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
30,00 €*
Inhaltsverzeichnis

Cloud-Dienste selbst betreiben

Open-Source-Software, ein stromsparender Rechner und die richtigen Handgriffe: Mehr braucht es nicht, um ins Self-Hosting einzusteigen und nützliche Dienste selbst zu verwalten.

Windows-Backup per Mausklick

Komplett neu geschrieben, robuster, schneller, mit GUI: Unser Skript c’t-WIMage sichert Ihre Windows-Installationen so, dass Sie sie auf quasi beliebiger Hardware wieder herstellen können.

Titelthemen

  • 16 Self-Hosting Dienste unter eigener Kontrolle
  • 20 Handwerkszeug für Selbst-Hoster
  • 24 Dienste ins Netz bringen Die Grundlagen
  • 28 Erweiterte Techniken für Selbst-Hoster
  • 56 c’t-WIMage sichert Windows-Installationen
  • 62 Praxis So sichern Sie Ihr Windows 10 oder 11
  • 66 Wiederherstellen c’t-WIMage als Helfer in der Not
  • 88 Sechs M.2-SSDs mit PCIe 4.0
  • 118 Web-Casinos Die Psychotricks der Anbieter
  • 154 Recht Was beim Zocken im Netz erlaubt ist

Aktuell

  • 14 KI-Übersichten bedrohen das offene Web
  • 32 Windows KI übernimmt Bildschirmarbeit
  • 34 Computex: Wo bleiben die neuen Notebook-CPUs?
  • 38 Hardware Neuigkeiten der Computex 2025
  • 40 Google I/O präsentiert KI-Agenten und Brillen
  • 42 Jugendschutz Debatte um Online-Alterskontrollen
  • 44 Bit-Rauschen Die Spectre-Lücke ist wieder da
  • 45 Server & Storage Weiter Nepp mit Seagate-Platten
  • 46 Netze Glasfaserinternet mit 50 Gbit/s
  • 47 Spiele SteamOS unterstützt mehr Geräte
  • 48 Forschung Kontaktlinsen zeigen Infrarot
  • 49 Digitale Identität Prototyp der EUDI-Wallet-App
  • 50 Cyberkriminalität Bitcoins als Lösegeld
  • 52 Web-Tipps E-Autos, Vogelstimmen, Prompt-Helfer

Test & Beratung

  • 70 Ethernet-over-Coax mit Unterputz-Adaptern
  • 72 GNSS-Tracker mit LoRaWAN im Kartenformat
  • 74 5K-Displays von BenQ und Asus
  • 76 ANC-Kopfhörer mit Bluetooth von Sony
  • 78 Profidrohne DJI Mavic 4 Pro
  • 80 Mini-Diktiergerät transkribiert per KI
  • 81 Nik Collection 8 Masken und Effekte für Fotos
  • 81 Pi-hole-App fürs iPhone
  • 82 SpiderFoot enttarnt Konten und Adressen
  • 84 Android-Smartphone Nothing CMF Phone 2 Pro
  • 86 Balkonkraftwerk mit dezentralem Speicher
  • 92 USB-C-Ladegeräte fürs Auto
  • 98 Acht Router für quelloffenes OpenWrt
  • 106 Android-Launcher 3 minimalistische Oberflächen
  • 110 Apps helfen beim Mathelernen
  • 164 Buchkritik Computer für Senioren
  • 164 Buchkritik Facebook-Einblick

Wissen

  • 116 ChatGPT OpenAI umwirbt deutsche Unternehmen
  • 122 Diese Stiftungen halten das Internet zusammen
  • 126 Benchmarks Wie c’t Grafikkarten misst
  • 130 Digitale Verwaltung: Wider den Technikwildwuchs
  • 132 Historische Chiffren Zu schade zum Vergessen
  • 138 Spieleentwicklung Indie-Studio trotzt der Krise
  • 144 Osterrätsel 2025 Auswertung, Rekorde, Gewinne

Praxis

  • 148 Android-Apps mit Compose programmieren

Immer in c't

  • 3 Standpunkt Stoppt die sinnfreie KI-Schwemme!
  • 8 Leserforum
  • 13 Schlagseite
  • 54 Vorsicht, Kunde DG hält Glasfaser-Kundin hin
  • 158 Tipps & Tricks
  • 160 FAQ Elektronische Patientenakte
  • 166 Story Sphärenklänge
  • 175 Stellenmarkt
  • 176 Inserentenverzeichnis
  • 177 Impressum
  • 178 Vorschau 14/2025
Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837107317
Veröffentlicht:
13.06.25