Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

c't 15/2025

6,20 €*

Lieferzeit Sofort lieferbar

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Highlights:
  • Achtung, Stalking-Apps: Handy prüfen und erste Hilfe
  • Smart investieren per App: Gut informiert anlegen, Gebühren sparen, Neobroker erklärt
  • Speicherplatz für unterwegs: Mobile SSDs und USB-Sticks bis 2 TByte
  • Fahrradlicht mit Dashcam im Test
  • Reserve-Internetverbindung für die Fritzbox
  • KI-Bilder: Urheberrecht ohne Urheber
  • Docker-Alternative von Apple
  • Tests: AMD Radeon RX 9060 XT, Banana Pi Router R3 für OpenWrt, E-Ink-Tablets mit Stiftfunktionen u.v.m.
Produktgalerie überspringen

Passend dazu

Neu
Die ultimative FRITZ!Box-Bibel! (7. Auflg.)
Das umfassende Buch zum Nachschlagen von Markt+Technik! In der 7. Auflage aus dem März 2025.In der neuesten 7. Auflage des Praxisbuchs zu den Routern des Marktführers AVM bekommen Sie neben einem aktuellen Überblick über die Geräte viele praktische Tipps. Sie richten Ihre FRITZ!Box schnell und sicher ein, konfigurieren Ihr WLAN für die optimale Reichweite, bieten dem Besuch ein eigenes Gast-WLAN an und stellen Mesh-Verbindungen her. Sie setzen die FRITZ!Box als Steuerzentrale für Ihr vernetztes Zuhause ein und nutzen sie für den sicheren Fernzugang von unterwegs ins Heimnetz. Sie erfahren, wie FRITZ!OS Sie bei einem FRITZ!Box-Modellwechsel unterstützt, und lernen die Neuerungen der aktuellen Betriebssystem-Version FRITZ!OS 8 kennen. Die anschaulichen Schrittanleitungen setzen keine Vorkenntnisse voraus, aber auch der erfahrene Anwender findet hilfreiche Hinweise.Über den Autor:Wolfram Gieseke ist langjähriger Windows-Experte und viel gelesener Autor zahlreicher erfolgreicher Bücher zu den Themen Windows-Betriebs-system und Netzwerksicherheit.
19,95 €*
Neu
Docker (4. Auflage)
Docker. Das Praxisbuch für Entwickler und DevOps-Teams. In 4., aktualisierte Auflage 2023Docker ist aus der modernen Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken. Ob Sie in der Softwareentwicklung zuhause sind oder Systeme administrieren, ob Sie gerade einsteigen oder bereits produktiv mit Containern arbeiten: Dieses Buch zeigt Ihnen nicht nur Docker und die Containerwelt, es lässt Sie auch mit dem Troubleshooting und der Orchestrierung nicht allein. Mit Best Practices, umfangreichem Werkzeugkasten und vielen Tipps zur Projekt-Migration, Container-Sicherheit, Docker ohne Root, Kubernetes, Podman, dem Docker Desktop und mehr.Grundlagen, Werkzeuge, Praxis1. Docker und Podmann erklärt: So setzen Sie Container produktiv einOhne Software-Container läuft nichts mehr in modernen Entwicklungsumgebungen! Dieses Buch erklärt Ihnen die Konzepte und Ideen hinter Docker und zeigt Ihnen, wie Sie Container sauber in Ihre Umgebung integrieren und produktiv einsetzen.2. Continuous Delivery – aber richtig!Sie erfahren, wie sie eine Continuous Delivery Pipeline aufbauen und nutzen. Beschleunigen Sie so Entwicklungsprozesse und sorgen Sie für reibungslose Übergänge zwischen Test- und Produktivumgebungen.3. Ihr WerkzeugkastenSetzen Sie Programmiersprachen, Datenbanksysteme und Webserver gekonnt in Containern ein und orchestrieren Sie Ihre Apps zu fertigen Setups. Hier finden Sie Anleitungen zu allen wichtigen Tools und erfahren, wie Sie zeitgemäß gute Software entwickeln. Von Python bis Swift, von MariaDB bis Reddis, von Apache bis Node.js.Aus dem InhaltHello World! Docker einfach und gut einsetzenKonzepte und GrundlagenDocker-KommandosDocker ComposeDocker DesktopPodman: Die Docker-AlternativeWerkzeugkasten: Server, Datenbanken, Programmiersprachen, Web-AppsProjektmigrationContainer-Sicherheit, Docker ohne RootContinuous Integration und Delivery mit Gitlab, Multi-Arch-BuildsDocker in der Cloud & KubernetesPraxisbeispiele: LAMP-Stack im Container, Grafana und mehrLeseprobe (PDF-Link)Über den AutorenBernd Öggl setzt als erfahrener Systemadministrator und Webentwickler Docker schon seit vielen Jahren in Produktivumgebungen ein. Er kennt die potentiellen Probleme und geht in diesem Leitfaden gezielt auf die einzelnen Lernschritte ein.Michael Kofler ist der renommierteste Fachbuchautor im deutschsprachigen Raum und behandelt von Linux über Swift bis zur IT-Security alle wichtigen Fachthemen. Hier erklärt er Ihnen verständlich und nachvollziehbar, wie Docker funktioniert.
39,90 €*
Neu
Sprach-KI produktiv einsetzen
Webinar "Sprach-KI produktiv einsetzen", im heise shop als Aufzeichnung der Live-Veranstaltung ansehen. Sprach-KI produktiv einsetzenSprachmodelle wie ChatGPT und ähnliche KI-Systeme sind aus vielen Berufsfeldern nicht mehr wegzudenken. Sie können Aufgaben wie Zusammenfassungen, Übersetzungen oder Transkriptionen automatisieren und damit Zeit sparen. Doch ihr Einsatz birgt auch Herausforderungen: Fehlerhafte Ergebnisse, rechtliche Unsicherheiten und überzogene Erwartungen können schnell zum Problem werden. Mit Hartmut Gieselmann, Holger Bleich und Jo BagerÜberblickWie funktionieren Sprachmodelle, wo liegen ihre Grenzen, und wann führen sie in die Irre? Die c’t-Redakteure Hartmut Gieselmann und Jo Bager geben einen Überblick über Stärken und Schwächen von ChatGPT sowie Alternativen wie Llama oder Mistral. Sie erläutern deren Kosten, Ressourcenbedarf und Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.Ein weiteres Augenmerk liegt auf den rechtlichen Aspekten, die Sie beim Einsatz von Sprachmodellen beachten sollten. Diese betreffen den Datenschutz, das Urheberrecht sowie Transparenzpflichten, die im Rahmen der KI-Verordnung der EU ab August 2025 auf Betreiber zukommen. c’t-Redakteur Holger Bleich erklärt verständlich die Hintergründe.Inhalte1. Sprachmodelle:- Wie funktionieren Sprachmodelle- Was können sie leisten und wo liegen ihre Grenzen- ChatGPT-Alternativen- Kosten und Ressourcenbedarf- Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen2. Rechtliche Fragen:- Datenschutz und Urheberrecht- KI-VerordnungIhr Nutzen- Sie verstehen, wie Sprachmodelle funktionieren.- Sie erkennen typische Fehler und wissen, wie Sie diese künftig vermeiden.- Sie lernen Tools und Use Cases aus der Praxis kennen.- Sie erfahren Wichtiges zu rechtlichen Anforderungen und Risiken.- Sie sind in der Lage, einzuschätzen, welche Sprachmodelle für Ihren Bedarf taugen und wo die Grenzen liegen.Zielgruppe- Fachleute aus unterschiedlichen Branchen, die Sprachmodelle in ihrem Arbeitsalltag einsetzen oder deren Einführung planen.- Interessierte Laien mit ersten Erfahrungen im Umgang mit KI-Anwendungen.
35,00 €*
c't Kennenlern-Angebot Digital & Print
c't Magazin für Computertechnik - Seit 1983 präsentiert c’t die aktuellen Entwicklungen im IT-Umfeld, gibt Hard- und Softwaretipps, testet neue Produkte auf Herz und Nieren und hält die Leserschaft in Sachen Datenschutz auf dem Laufenden. c’t ist bekannt für eine große Themenvielfalt, technische Kompetenz und eine unabhängige, seriöse Berichterstattung. Neben klassischen Grundlagenartikeln und Produkttests werden von dem Redaktionsteam um Chefredakteur Torsten Beeck auch politische und gesellschaftliche Auswirkungen technischer Entwicklungen beleuchtet. c’t richtet sich an alle, die sich für IT-Themen interessieren - von ambitionierten Computeranwendern und -entwicklern über Technik-Junkies und Gamer bis hin zu Administratoren und IT-Führungskräften. Seit 1997 erscheint c’t alle 14 Tage. Durch das kurze Erscheinungsintervall reagiert das Magazin schnell auf technische Entwicklungen und informiert seine Leser mit stets aktuellen Artikeln. Die herstellerunabhängigen Produkttests werden in eigenen Messlaboren durchgeführt. Mit den Ergebnissen erhält der Leser alle Informationen, um sich ein Bild von den Stärken und Schwächen der getesteten Produkte zu machen. So kann er eine individuelle Kaufentscheidung nach seinen Bedürfnissen fällen. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
30,00 €*

Produktinformationen "c't 15/2025"

  • Titelthemen

    • 18 Stalkerware Was Spitzel-Apps so gefährlich macht
    • 24 Interview Tarn-App gegen häusliche Gewalt
    • 28 Gegenspionage Stalkerware finden und beseitigen
    • 54 Börsenhandel Digital und günstig mit Neobrokern
    • 62 Börsentipps Seriöse Quellen für Einsteiger
    • 66 Analysetools für das eigene Portfolio
    • 88 USB-SSDs und -Sticks mit bis zu 2 TByte im Test
  • Aktuell

    • 14 Digitalisierung Neues Bürgerpostfach geplant
    • 34 KI-Assistent Gemini für die Kommandozeile
    • 35 Handel und Geld Wero kommt voran
    • 36 Streaming und Pay-TV RTL-Gruppe kauft Sky
    • 37 Kfz-Zulassung Initiative fordert Zentralisierung
    • 38 Bit-Rauschen 52 Kerne für Desktop-PCs
    • 39 Hardware AMD bringt Ryzen Threadripper 9000
    • 40 Humanoide Roboter Mehr Wollen als Können
    • 41 Energiespeicher Akku-Kits als Open Source
    • 42 Android Google erschwert Custom-ROMs
    • 43 Satelliten Die Plätze im Orbit werden knapp
    • 44 Blackout in Spanien Ursachen gefunden
    • 46 Netze Mobiler 5G-Router, Daten per Licht
    • 47 Glasfaser in jedes Zimmer mit FTTR
    • 48 30 Jahre DE-CIX Deutschlands Datendrehkreuz
    • 50 Web-Tipps Reiseführer, Bilderrätsel, Erfindungen
  • Test & Beratung

    • 70 500-Euro-Notebook 15-Zöller von Medion
    • 72 Mini-ITX-Gehäuse in edlem Design
    • 73 Screenrecorder als kostenlose Web-App
    • 74 OLED-Fernseher mit mattem Display von Samsung
    • 78 Dünnes Handy: Samsung Galaxy S25 Edge
    • 80 Fahrradlicht mit Dashcam
    • 82 E-Bike-Motor von Brose Probe gefahren
    • 84 Spielergrafik: AMD Radeon RX 9060 XT
    • 94 E-Ink-Tablets mit Stiftfunktionen
    • 98 Docker-Alternative von Apple
    • 102 Hardware für OpenWrt: Banana Pi Router R3
    • 166 Bücher Digitaler Kolonialismus, KI-Geschichten
  • Wissen

    • 104 KI-Stimmen Sprecherverband fordert Regulierung
    • 106 Synchronstimmen Spielehersteller drängen auf KI
    • 108 Das können humanoide Roboter wirklich
    • 114 E-Skins machen Magnetfelder fühlbar
    • 127 E-Autos Wie Opel Akkus repariert
    • 130 Amateurfunk Überall funken per Internetanschluss
    • 134 Retrogaming Moderne Mods für alte Konsolen
    • 156 KI-Bilder: Urheberrecht ohne Urheber
  • Praxis

    • 138 Reserve-Internetverbindung für die Fritzbox
    • 142 Undervolting von Ryzen-9000-Prozessoren
    • 146 Bezahlschranken legal umgehen
    • 150 c’t-WIMage Sicherungen in Hyper-V restaurieren
  • Immer in c't

    • 3 Standpunkt Passkeys: Einer für alle
    • 8 Leserforum
    • 13 Schlagseite
    • 52 Vorsicht, Kunde LichtBlick kassiert ohne Vertrag
    • 160 Tipps & Tricks
    • 162 FAQ USB-C-Kabel
    • 168 Story Die Torpedo
    • 175 Stellenmarkt
    • 176 Inserentenverzeichnis
    • 177 Impressum
    • 178 Vorschau 16/2025

Artikel-Details

Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837107331
Veröffentlicht:
11.07.25