Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

c't 16/2025

6,20 €*

Lieferzeit Sofort lieferbar

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Highlights:
  • Balkonkraftwerk auch ohne Balkon: Günstige Mini-PV auf dem Dach, am Zaun, am Garagentor, im Garten, als Tisch …
  • Fallen Sie nicht auf die Tricks der Tech-Industrie herein: Datenmissbrauch, Zwangswerbung, unnötiger Cloud- und Abozwang, nutzlose Feature-Schwemme ...
  • KI-Dienste zur Musik-Komposition: Leistungsfähig aber nicht unproblematisch
  • Meshtastic: Chatten ohne Internet
  • Universalwerkzeug: c’t-WIMage & Notfall-Windows auf einem Stick
  • Einstieg in den Textsatz mit LaTeX
  • Zehn Tipps zur Nintendo Switch 2
  • Tests: Erste Festplatten mit HAMR, Leicht zu reparieren: Fairphone 6 Top-Blow: flache Kühler für enge Gehäuse u.v.m.
Produktgalerie überspringen

Ebenfalls spannend

Neu
Photovoltaik - Grundlagen, Planung, Betrieb (3. Auflg.)
Grundlagen, Planung, Betrieb für Solaranlagen und Balkonkraftwerke in 3. Auflage aus April 2025.Mit modernen Solaranlagen rüsten Sie sich für die Zukunft und schlagen der Energiekrise ein Schnippchen. Doch wie gehen Sie dieses komplexe Projekt richtig an? Alles, was Sie dazu wissen müssen, zeigen Ihnen Michael Kofler und Christian Ofenheusle in diesem Wegweiser zur eigenen Photovoltaik-Installation.Grundlagenwissen zur Technik, Beispielrechnungen für die richtigen Investitionen und Best Practices für den Betrieb gehören genauso zu diesem Ratgeber wie Stromspartipps, Hinweise zu Förderungen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen. So setzen Sie Ihr Photovoltaik-Projekt informiert und sicher um. Umwelt schonen und Geld sparen Energie ist teuer, Gas und Öl haben keine lange Zukunft mehr: Sie setzen mit der eigenen PV-Anlage auf eine Lösung, die ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll ist. In diesem Praxisbuch informieren Sie sich über Chancen und Möglichkeiten Ihrer persönlichen, sonnigen Energiewende. Für Wohnungen und Familienhäuser Inzwischen haben Sie auch als Mieter ein Recht auf ein eigenes Balkonkraftwerk, mit dem Sie ohne viel Aufwand und Bürokratie in die Welt der Photovoltaik einsteigen. Größere Anlagen betreiben Wärmepumpen, laden Ihr E-Auto, speisen Energie ins Versorgungsnetz ein und machen Sie energetisch unabhängiger. Was tun, wenn die Sonne mal nicht scheint? Selbst den eigenen Strom erzeugen: Kann das so einfach sein? Michael Kofler und Christian Ofenheusle gehen auf Probleme und Fallstricke ein und zeigen Ihnen, worauf Sie bei Planung und Betrieb Ihrer Anlage achten müssen. Mit vielen Praxisbeispielen, Kosten-Nutzenrechnungen und Hinweisen auf dem Weg zur eigenen PV-Anlage. Aus dem Inhalt: Von Kilo, Watt und Peak: Wie viel Strom braucht man eigentlich? Technik: PV-Module, Wechselrichter und mehr Maximum Power Point Tracking Balkonkraftwerk für Mieter und Eigentümer PV-Anlagen für Ein- und Mehrfamilienhäuser Speichersysteme und Batterien Wärmepumpen Best Practices und Fallstricke Notstromfunktionen Förderungen und EEG Über die Autoren: Michael Kofler hat Elektrotechnik studiert und beschäftigt sich intensiv mit Photovoltaik-Anlagen. Als erfahrener Fachbuchautor weiß er, wie anspruchsvolle technische Themen allgemeinverständlich erklärt werden.Bei Christian Ofenheusle dreht sich alles um die dezentrale Energiewende. Als Gründer und Geschäftsführer der Agentur »EmpowerSource« sowie als Vorsitzender des »Bundesverbands Steckersolar e.V.« berät er Entscheider in Wirtschaft und Politik. Mit MachDeinenStrom.de und pluginsolar.info betreibt er wichtige Nutzerplattformen für Balkonkraftwerke und gibt zudem den wichtigsten Branchen-Newsletter heraus.
39,90 €*
Das Standard-Datenschutzmodell (SDM) (2. Auflg.)
Das Standard-Datenschutzmodell (SDM) gilt spätestens seit 2020 deutschlandweit als etabliert, um normative Anforderungen der DSGVO in funktionale Anforderungen an die Praxis der Datenverarbeitungen zu transformieren.Wenn die Juristin zum Beispiel sagt: Diese Daten sind unverzüglich zu löschen! Dann ist aus juristischer Sicht alles Erforderliche gesagt. Für Praktiker*innen, die diese vermeintlich leichte Anforderung umzusetzen haben, können sich Unmengen an komplizierten Fragen stellen: Wie gesichert muss gelöscht werden? Kann man den installierten Löschprogrammen trauen? Wie muss das Löschen von Daten in welcher Auflösung dokumentiert und protokolliert werden? Wer ist eigentlich befugt, zu löschen, auch in den Backup-Dateien?Das SDM hilft, bei solchen Fragestellungen der Umsetzung zu begründeten Entscheidungen zu gelangen, um an ein vollständiges Set von aufeinander abgestimmten, wirksamen Schutzmaßnahmen zu gelangen. Dies ist von zentraler Bedeutung bei der Durchführung von Datenschutz-Prüfungen und -Beratungen, Datenschutz-Folgenabschätzungen und dem Betrieb eines Datenschutz-Managements.Die 2. Auflage wurde umfassend für das SDM in der Version 3.1 aktualisiert und erweitert. Neu hinzugekommen sind u.a. Kapitel über SDM-Tools und -Schulungen sowie über SDM-Konformität. Was meint „Datenschutz“? Überblick Verarbeitung Recht Gewährleistungsziele Datenschutzrisiken Technisch-organisatorische Maßnahmen SDM anwenden SDM im Kontext anderer Methoden und Standards Anstelle einer Zusammenfassung: SDM-Konformität Nachwort Anhang MARTIN ROST ist Mitarbeiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz in Schleswig-Holstein und Leiter des „Unterarbeitskreis Standard-Datenschutzmodell“ des „Arbeitskreis Technik“ der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder.
32,99 €*
Im Zeitalter der KI: Zwischen Halbwissen und (un)berechtigten Ängsten
Wird Künstliche Intelligenz meinen Job ersetzen? Kann sie kreativ sein? Und wie sicher ist der Einsatz von KI wirklich? Dieses Buch räumt mit Halbwissen auf und gibt eine klare, fundierte Einführung in die Welt der KI. Anschaulich wird erklärt, wie Künstliche Intelligenz funktioniert, wo ihre Grenzen liegen und welche Chancen sie bietet. Wir beleuchten technische Hintergründe, gesellschaftliche Auswirkungen und ethische Fragestellungen. Im zugehörigen Online-Kurs finden Sie zudem spannende Kurzgeschichten und Video-Interviews, welche neue Perspektiven und Denkanstöße bieten. Einleitung und Zielsetzung. Was ist Künstliche Intelligenz?. Wie denkt und spricht eine KI? – Eine Einführung in Large Language Models. Kontext statt Erinnerung: Wie LLMs durch Information gesteuert werden. Was passiert, wenn man einer KI Macht gibt?. Muss ich Angst haben, ersetzt zu werden?. Kann eine KI ein Bewusstsein entwickeln?. Kreativität und Künstliche Intelligenz. Urheberrecht in der KI-Welt – Wem gehören die Ideen?. Fake News und Deepfakes – Wenn die Realität verschwimmt. Abschlussgedanken. MARIO BOCK ist Experte für den vielseitigen Einsatz von KI-Technologien. Mit seinem Hintergrund in Softwareentwicklung und seiner Erfahrung im Marketing schlägt er die Brücke zwischen technologischem Know-how und praxisnaher Verständlichkeit.
9,99 €*
c't Kennenlern-Angebot Digital & Print
c't Magazin für Computertechnik - Seit 1983 präsentiert c’t die aktuellen Entwicklungen im IT-Umfeld, gibt Hard- und Softwaretipps, testet neue Produkte auf Herz und Nieren und hält die Leserschaft in Sachen Datenschutz auf dem Laufenden. c’t ist bekannt für eine große Themenvielfalt, technische Kompetenz und eine unabhängige, seriöse Berichterstattung. Neben klassischen Grundlagenartikeln und Produkttests werden von dem Redaktionsteam um Chefredakteur Torsten Beeck auch politische und gesellschaftliche Auswirkungen technischer Entwicklungen beleuchtet. c’t richtet sich an alle, die sich für IT-Themen interessieren - von ambitionierten Computeranwendern und -entwicklern über Technik-Junkies und Gamer bis hin zu Administratoren und IT-Führungskräften. Seit 1997 erscheint c’t alle 14 Tage. Durch das kurze Erscheinungsintervall reagiert das Magazin schnell auf technische Entwicklungen und informiert seine Leser mit stets aktuellen Artikeln. Die herstellerunabhängigen Produkttests werden in eigenen Messlaboren durchgeführt. Mit den Ergebnissen erhält der Leser alle Informationen, um sich ein Bild von den Stärken und Schwächen der getesteten Produkte zu machen. So kann er eine individuelle Kaufentscheidung nach seinen Bedürfnissen fällen. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
30,00 €*

Produktinformationen "c't 16/2025"

Titelthemen

  • 14 Photovoltaik für alle So gelingt der Einstieg
  • 22 Carport und Terrasse mit PV-Modulen überdachen
  • 24 Solarzaun Sichtschutz und Stromlieferant
  • 26 Dachflächen für Balkonkraftwerke nutzen
  • 29 Campingtisch mit PV-Modul im Test
  • 30 Solartisch für die Terrasse im Eigenbau
  • 32 Solarstaffelei für mobilen oder stationären Betrieb
  • 34 Garagentor als Solarfläche nutzen
  • 56 Enshittification Warum Technik so oft enttäuscht
  • 62 Smart TVs So kassieren die Hersteller zweimal ab
  • 64 Tintendrucker Günstig drucken nur per Cloud
  • 66 Software Abozwang und Feature-Schwemme
  • 68 Medizin Zu viel KI ist ungesund
  • 70 Kartellrecht Der Kampf gegen die Monopole
  • 118 Musik aus der Retorte Vier Generatoren im Test
  • 124 Lizenzrecht Wem gehört KI-Musik?

Aktuell

  • 12 Rasterfahndung So gefährlich sind Palantir & Co.
  • 36 Überwachung EU will Wünsche der Polizei erfüllen
  • 37 Videostreaming HBO Max vor Deutschlandstart
  • 38 Linux-Kernel Streit um CVE-Vergabe
  • 40 Windows 10 Updateverlängerung für Privatkunden
  • 41 Künstliche Intelligenz Studie zum Datenschutz
  • 42 KI-Brille Uni-Start-up entwickelt Sehhilfe
  • 43 Handel & Geld Sparkassen-Girocard mit Payback
  • 44 Bit-Rauschen Es rumpelt bei RISC-V
  • 45 Certificate Transparency entwickelt sich weiter
  • 46 Windows-on-ARM Lenovo bringt ersten Mini-PC
  • 47 Hardware Steam-Umfrage sieht AMD im Aufwind
  • 48 Satellitentechnik Ultrapräziser 3D-Wetterscan
  • 49 Forschung Kühlkristalle, dehnbare Sensoren
  • 50 IFA-Kick-off Die Zukunft des Fernsehens
  • 51 Internet & KI Perplexity-Browser veröffentlicht
  • 52 Web-Tipps Sat-Schrift, FOSS-Checker, Radwege

Test & Beratung

  • 72 All-Flash-NAS für bis zu 32 Terabyte
  • 76 Erste Festplatten mit HAMR: Der Test
  • 78 HAMR & Co.: Technik für kommende Festplatten
  • 84 Mini-Quadrokopter mit Kamera von Potensic
  • 86 E-Bike-Motor Bosch dreht die Leistung auf
  • 87 Grafikkarte mit Radeon RX 9060 XT von Asrock
  • 88 Videobearbeitung mit KI DaVinci Resolve 20
  • 90 Bluetooth-Lautsprecher in nachhaltigem Design
  • 92 Leicht zu reparieren: Fairphone 6
  • 96 KI-Textwerkzeug mit Stilanpassung
  • 98 Business-Notebooks mit Copilot+
  • 104 Top-Blow: Flache Kühler für enge Gehäuse
  • 108 Tintentankdrucker für Familie und Büro
  • 114 Mini-Workstation mit starkem Kombiprozessor
  • 168 Bücher Microsoft Copilot, Kryptografie

Wissen

  • 78 Erste Festplatten mit HAMR: Die Grundlagen
  • 128 Meshtastic: Chatten ohne Internet
  • 138 Spiele Tiere als Detektive

Praxis

  • 134 Meshtastic Mobiler Node im Eigenbau
  • 144 Einstieg in den Textsatz mit LaTeX
  • 148 c’t-WIMage & Notfall-Windows auf einem Stick
  • 152 Fehler im Netzwerk aufspüren mit ICMP
  • 160 Bildbearbeitung mit KI-Werkzeugen

Immer in c't

  • 3 Standpunkt Feiern Sie den Tag des Sys-Admins!
  • 6 Leserforum
  • 11 Schlagseite
  • 54 Vorsicht, Kunde Bahn kassiert Strafe trotz Ticket
  • 164 Tipps & Tricks
  • 166 FAQ: 10 Tipps zur Nintendo Switch 2
  • 170 Story Der Tracker
  • 176 Inserentenverzeichnis
  • 177 Impressum
  • 178 Vorschau 17/2025

Artikel-Details

Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837107348
Veröffentlicht:
25.07.25