Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

c't 21/2025

6,20 €*

Lieferzeit Sofort lieferbar

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Highlights:
  • Videoüberwachung gegen Einbrecher: Kameras im Test, Tipps der Polizei
  • Windows-10-Ende: Das ist jetzt zu tun
  • Expo 2025: Neue Technik auf der Weltausstellung in Osaka
  • Saugroboter sammelt Socken
  • Tests: Stromspeicher fürs Balkonkraftwerk, günstige CPUs für Spieler, ChatGPT gegen Gemini, Android ohne Google u.v.m
Produktgalerie überspringen

Auch interessant für Sie:

c't Windows-Problemlöser
c’t-Notfall-Windows 2025 | Der universelle Rettungs-USB-Stick | Windows 11: Raus aus der Upgrade-Falle | Windows 10: Recovery-Umgebung geradebiegen
12,99 €*
c't Nerd-Haushalt
Smarte Helfer fürs Kochen und Grillen | Gießen mit Pflanzensensoren | Saug- und Rasenroboter der neuesten Generation u.v.m.
12,99 €*
c't Kennenlern-Angebot Digital & Print
c't Magazin für Computertechnik - Seit 1983 präsentiert c’t die aktuellen Entwicklungen im IT-Umfeld, gibt Hard- und Softwaretipps, testet neue Produkte auf Herz und Nieren und hält die Leserschaft in Sachen Datenschutz auf dem Laufenden. c’t ist bekannt für eine große Themenvielfalt, technische Kompetenz und eine unabhängige, seriöse Berichterstattung. Neben klassischen Grundlagenartikeln und Produkttests werden von dem Redaktionsteam um Chefredakteur Torsten Beeck auch politische und gesellschaftliche Auswirkungen technischer Entwicklungen beleuchtet. c’t richtet sich an alle, die sich für IT-Themen interessieren - von ambitionierten Computeranwendern und -entwicklern über Technik-Junkies und Gamer bis hin zu Administratoren und IT-Führungskräften. Seit 1997 erscheint c’t alle 14 Tage. Durch das kurze Erscheinungsintervall reagiert das Magazin schnell auf technische Entwicklungen und informiert seine Leser mit stets aktuellen Artikeln. Die herstellerunabhängigen Produkttests werden in eigenen Messlaboren durchgeführt. Mit den Ergebnissen erhält der Leser alle Informationen, um sich ein Bild von den Stärken und Schwächen der getesteten Produkte zu machen. So kann er eine individuelle Kaufentscheidung nach seinen Bedürfnissen fällen. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
30,00 €*
c't Photovoltaik 2025
Wie soll Ihre persönliche Energiewende aussehen? | Balkonkraftwerke mit und ohne Akku | PV-Anlage planen und bauen | Umweltverträglich sparsam heizen 
16,99 €*

Produktinformationen "c't 21/2025"

Videoüberwachung gegen Einbrecher

Netzwerkkameras schrecken Einbrecher ab – behaupten jedenfalls die Hersteller der Kameras. Wir haben Rat von der Polizei eingeholt, fünf Kameras getestet, geben Tipps zur Konfiguration und beantworten Rechtsfragen.

Windows-10-Ende: Jetzt handeln!

Windows 10 steht vor seinem letzten kostenlosen Update. Wer es noch nutzt und auch weiterhin bei Windows bleiben will, muss nun handeln – entweder per Upgrade auf Windows 11 oder mit der Updateverlängerung ESU.

Titelthemen

  • 18 Einbrecherschreck Wie Kameras schützen sollen
  • 24 Tipps der Profis Das rät die Polizei
  • 26 Risiken für Sicherheit und Privatsphäre
  • 28 Kaufberatung Die richtige Kamera für Ihr Heim
  • 30 Test Fünf Überwachungskameras im Vergleich
  • 36 Recht Grenzen der Kameraüberwachung
  • 62 Windows-Support Warum Updates so wichtig sind
  • 66 Gnadenfrist So tuts Windows 10 noch ein Jahr
  • 70 Hardwareanforderungen für Windows 11 umgehen
  • 118 Digitales DNA-Speicher und optische Netzwerke
  • 120 Umwelt Energie und Klima
  • 122 Life Science Medizin und Ernährung
  • 124 Automatisierung Flugmaschinen und Roboter

Aktuell

  • 16 Steuerbescheid Finanzamt versendet von selbst
  • 40 Suchmaschinen aus der EU
  • 42 Security Gefahr aus dem Paketmanager NPM
  • 43 Open Source Rebranding bei Apache, Gnome 49
  • 44 Internet per Satellit von Amazon, ASTS & Икс
  • 46 Google Kritik an KI, Videogenerator für YouTube
  • 48 Bit-Rauschen Umbenannte Prozessoren
  • 49 Smarte Displays Mehr KI im Fernseher
  • 50 Forschung Rucksack für Balance, DNA-Speicher
  • 51 AirPods 3 Pro Besserer Sitz, anderer Klang
  • 52 E-Autos Mehr Ladeleistung
  • 54 Schweizer KI Transparent, offen, rechtskonform
  • 58 Web-Tipps Verkehr, Rezepte, Radio

Test & Beratung

  • 76 Intel-Grafikkarte Arc Pro B50 mit 16 GByte
  • 82 Android ohne Google: /e/OS 3.0
  • 84 Schlaf-Earbuds Kopfhörer mit Einschlafhilfe
  • 85 Word-Viewer fürs Textterminal
  • 86 Schwarz-Weiß-Laser für den Schreibtisch
  • 88 Mähroboter mit Satellitennavigation
  • 90 OM-Systemkamera mit Micro-Four-Thirds-Sensor
  • 91 Vier M.2-SSDs in einem USB-Gehäuse
  • 92 Modulare 4K-Actioncam DJI Osmo Nano
  • 94 Vier Stromspeicher fürs Balkonkraftwerk
  • 102 Vier günstige CPUs für Spieler
  • 108 Test: Saugroboter sammelt Socken
  • 112 Bildbearbeitung mit KI: ChatGPT gegen Gemini
  • 166 Bücher Kinder und KI
  • 166 Bücher Datenanalyse im Fußball

Wissen

  • 78 So funktionieren Server-SSDs
  • 126 Das bringt die USB-C-Pflicht für Notebooks
  • 132 WLAN Mehr Frequenzen, Funktionen, Sicherheit
  • 134 Wi-Fi 8: Schneller, stabiler, effizienter
  • 138 Glasfaser in Eigenregie verlegen
  • 142 PayPal Was hinter dem Zwischenfall steckt
  • 144 Quantensicherheit für El Salvadors Bitcoin-Schatz
  • 146 Radeon-Grafikkarten feiern 25-Jähriges
  • 152 Zahlensender Spionage-Experte im Interview

Praxis

  • 156 SteamOS als Desktop-Linux ausprobiert

Immer in c't

  • 3 Standpunkt Ü-Kameras: Keine Sicherheitsgarantie
  • 10 Leserforum
  • 15 Schlagseite
  • 60 Vorsicht, Kunde Gym verschleppt Kündigung
  • 162 Tipps & Tricks
  • 164 FAQ Self-Hosting
  • 168 Story Die Rückkehr der Dinge
  • 177 Inserentenverzeichnis
  • 177 Impressum
  • 178 Vorschau 22/2025

Artikel-Details

Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837107393
Veröffentlicht:
02.10.25