c't 23/2011

3,70 €*

Lieferzeit Sofort lieferbar

Sofort lieferbar
Highlights:
  • Musik aus der Cloud
  • Stromzähler gehackt
  • Outdoor-WLAN
  • AMDs Achtkern-CPU
  • Das iPhone 4S im Test
Format
Anzahl:
Inhaltsverzeichnis

Musik aus der Cloud

Die gesamte eigene Musiksammlung jederzeit und von überall abspielen – neue Cloud-Dienste machen das und überdies den Zugriff auf Millionen weiterer Tracks möglich. Jedoch mangelt es hie und da an Bedienkomfort und Flexibilität. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann seine Musik auch vom heimischen Server streamen. (Seite 98)


Stromzähler gehackt

Digitale Stromzähler erfassen die Verbrauchswerte nicht nur, sie senden sie auch über das Internet an den Stromlieferanten. Ist die Kommunikation nicht gesichert, sind Manipulation und Spionage Tür und Tor geöffnet. (Seite 88)


Outdoor-WLAN

Im Gartenstuhl verliert Ihr Tablet seine Internet-Verbindung, weil das WLAN des Routers im Flur nicht durch die Wände kommt? Dieses Funkloch lässt sich mit einem Outdoor-AP stopfen. Günstige Geräte kosten sogar weniger als ein Abendessen für zwei. (Seite 116)

AMDs Achtkern-CPU

Bulldozer ist die erste grundlegend neue AMD-Mikroarchitektur seit 1999. Die Desktop-PC-Version FX-8150 mit acht Prozessorkernen passt auf Mainboards mit der Fassung AM3+. Benchmarks verraten, was der erste Bulldozer leistet. Ein Blick unter die Haube offenbart seine technischen Finessen. (Seite 132)


Das iPhone 4S im Test

Äußerlich ist das iPhone 4S seinem Vorgänger zum Verwechseln ähnlich. Im Innern hat Apple aber alles überarbeitet. Außer Dual-Core-Prozessor, sieben Mal schnellerer Grafik und besserer Kamera gibt es auch neue Software in Form von iOS 5, iCloud und dem Sprachassistenten Siri. (Seite 124)

  • Aktuell

    • 18 Buchmesse: Vernetzte E-Book-Reader, neue E-Books
    • 20 Prozessorgeflüster: Frust und Freude bei und mit AMD
    • 22 ARM-Chips für Tablets und Smartphones
    • 24 Apps: Luftgitarren, Navi, Facebook-Client
    • 26 Hardware: All-in-One-PC, flache CPU-Kühler
    • 28 Online-Überwachung mit dem Staatstrojaner
    • 30 Lasertechnik: Überall-Touchscreen, Laser-TV
    • 32 Displays: Kalibrierbare LCDs, Videodigitalisierer
    • 34 Audio/Video: 3D-Medienplayer, Audioworkstation
    • 36 Browser: Opera mit Hardware-Beschleunigung
    • 38 Anwendungen: Bildbearbeitung, Tablet-Publishing
    • 40 Internet: Google, Pornoblockade, Third Strike
    • 41 Ausbildung: Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik
    • 42 Technische Anwendungen: 3D-Druck, CAD
    • 43 Forschung: Teilchenphysik-App, Verkehrstechnik
    • 44 TV: Lastaufteilung auf Internet und Broadcast
    • 46 Linux: Sabayon 7, KDE wird 15, signierte Xen-Treiber
    • 47 Ausbildung: Viel mehr Bachelors, Physiklaborant
    • 48 Netze: Online-Speicher, Switches, Geräteserver
    • 50 Sicherheit: Android-Zonen, TAN-Trojaner
    • 51 Apple: Quartalszahlen auch ohne iPhone 4S top
    • 52 Roboter: Vierbeiner, Sandwich-Einkauf, Klebehand
    • 53 Mac OS X: Updates für iCloud und mehr Sicherheit
    • 54 Mobiles: Android 4.0 Ice Cream Sandwich

  • Magazin

    • 78 Vorsicht, Kunde: Kündigung ausgeschlossen
    • 80 E-Books im stationären Buchhandel
    • 88 Sicherheit: Manipulation bei Smart Metern
    • 92 Datenschutz: Informationelle Selbstbestimmung
    • 95 Steve Jobs: Nachruf
    • 148 Recht: Entscheidungen zum europäischen Binnenmarkt
    • 188 Bücher: IT in der DDR, Cyber-Bullying, Nerds
    • 198 Story: Badeurlaub, Teil 1 von Desirée und Frank Hoese

  • Internet

    • 98 Musik aus der Cloud: 12 Anbieter im Test
    • 129 Apples iCloud hält iPhone, Mac und PC synchron
    • 186 Surf-Tipps: Ausgewählte Websites

  • Software

    • 60 Sampler für Profi-Sound-Design: HALion 4
    • 60 PC-Fernbedienung: Vier PCs, eine Maus
    • 61 3D-Modellierer: Online-Dienst 3DTin
    • 61 Vektorgrafik: iDraw für Mac OS X
    • 62 Virenschutz: Avira Free Antivirus 2012
    • 62 Windows-Server-Installation per GUI konfigurieren
    • 62 Video-Konferenzen für Windows, Mac OS und Linux
    • 63 Fonts fürs Web
    • 63 GPT-Treiber für Windows XP
    • 66 Linux-Distribution: Ubuntu 11.10
    • 67 Figuren-Renderer: Poser 9 mit vielen Optimierungen
    • 70 Multimedia-Suite: Kaiser Nero der Elfte
    • 73 Blu-ray am Mac: Falsche Versprechen von Macgo
    • 84 Web-Programmierung mit Adobe Max
    • 86 Grafik-Anwendungen: Apps und Cloud von Adobe
    • 190 Spiele: FIFA 12, Pro Evolution Soccer 2012
    • 190 Might & Magic Heroes VI, Cursed Crusade
    • 192 Rage
    • 194 Dark Souls, Escape Vektor
    • 196 Kinder: Sesamstraßenspiel, Mathe und Deutsch üben
  • Hardware

    • 56 Linux-NAS mit Cavium-CPU: flott und sparsam
    • 56 Windows Storage Server für kleine Arbeitsgruppen
    • 57 Mini-Barebone mit WLAN, Kartenleser und USB 3.0
    • 58 DirectX-11-Grafikkarten: Passiv gekühlt
    • 58 Zwei Chips für anspruchsvolle Spiele
    • 58 Ergonomische Tastatur: Fujitsu KBPC E USB
    • 59 WLAN-Router: Netgear WNDR3800
    • 59 Fernsteuerbare Schaltleiste: Koukaam NETIO-230B
    • 68 Internet im Auto: Online-Autoradio Parrot Android
    • 72 WLAN-Festplatten für Smartphones und Tablets
    • 74 Kompakter Büro-PC: Dell Optiplex 990 SFF
    • 75 LC-Display: 27-Zöller mit drahtlosem Signaleingang
    • 76 Supergünstige Netbooks mit MeeGo
    • 112 Smartphones ab 100 Euro
    • 116 WLAN im Garten: Access Points für Außenmontage
    • 124 iPhone 4S mit neuer Hardware und Sprachsteuerung
    • 132 Bulldozer: AMD bringt den FX-8150 mit acht Kernen
    • 144 Multifunktionsdrucker im Linux-Test
    • 158 Server-Eigenbau: Hausdiener nach Maß

  • Know-how

    • 136 Bulldozer: Architektonische Neuerungen und Engpässe
    • 166 3D ohne Brille: Techniken für Autostereoskopie
    • 174 Linux-Dateisystem Btrfs, Teil 1

  • Praxis

    • 106 Internet-Musikserver selbstgebaut
    • 152 Hotline: Tipps und Tricks
    • 156 FAQ: TV oder Beamer farbkalibrieren
    • 162 Android: Automatisieren mit Tasker
    • 170 SSL: Verbindungen gegen BEAST-Angriffe absichern
    • 172 Linux aus der Ferne steuern mit NoMachine NX
    • 180 Lion Server: Fernprovisionierung für Mac OS und iOS

  • Ständige Rubriken

    • 1 Titel
    • 3 Editorial
    • 6 Inhaltsverzeichnis
    • 10 Leserforum
    • 14 Impressum
    • 17 Schlagseite
    • 216 Seminare
    • 217 Stellenmarkt
    • 225 Inserentenverzeichnis
    • 226 Vorschau

Neulich in meinem Facebook-Konto


Rezepte-App: "Axel Kossel hat gerade ein Rezept für Schweinefleisch in Käse-Sahne-Sauce abgerufen. Soll ich ihm Hähnchenbrust und Diätsahne unterjubeln?"


Gesundheit-App: "Seine Cholesterinwerte sind schon bedenklich hoch, dazu der Harnsäurespiegel - kannst Du ihn nicht zu etwas Vegetarischem überreden?"


Waagen-App: "Wollt Ihr mal seine Gewichtskurve der letzten Monate sehen? Da tut eine heftige Diät dringend Not."


Watchweighters-App: "Tut mir leid, aber er hat sein Abo gekündigt. Mir sind die Hände gebunden."


Rezepte-App: "Dann lock ihn halt mit einem Preisausschreiben zurück."


Watchweighters-App: "Glaubst Du, das habe ich nicht schon versucht. Die Waagen-App soll mal ein Wörtchen mit ihm sprechen."


Waagen-App: "Der Moppel hat alle Alarmfunktionen abgestellt. Bevor mich Facebook nicht trotzdem die Daten in seine Timeline schreiben lässt, kann ich ihm keinen Druck machen."


Facebook-Ad: Hallo Herr Kossel, bitte beachten Sie die aktuellen Sonderangebote bei Burger Schlemm: Das King-Size-Menü kostet diese Woche nur die Hälfte, ein leckerer Zuckerschock-Nachtisch ist gratis dabei.


Geotag-App: "Vielleicht kann ich ja helfen. Mir liegen mehrere Geostatus-Einträge vor, wonach der Gute ein bisschen sehr schnell gefahren ist. Ich bin befugt, das der Polizei zu melden. Damit dürfte sein Führerschein für einen Monat weg sein. Und Radfahren soll ja gesund sein."

Gesundheit-App: "Ich bezweifle, dass ein paar Wochen Bewegung das Problem lösen."


Krankenkassen-App: "Lasst mich mal ran. Nachricht an Axel Kossel: 'Unter Berücksichtigung Ihres aktuellen Übergewichts und Ihrer Blutwerte müssen wir Sie ab sofort in eine neue Risikogruppe einstufen. Ihre Beiträge zur Krankenversicherung erhöhen sich ab nächstem Monat daher um 25 Prozent.' Das sollte reichen."


Facebook-Sys: "Alarm: Axel Kossel versucht gerade, seine Mitgliedschaft zu beenden. Er will sogar längst erfasste Informationen löschen. Der Datenschutz wird aktiviert."


Bundes-App (100 % Trojaner-frei): "Sehr geehrter Bürger, bitte beachten Sie, dass Sie laut Gesetz verpflichtet sind, Ihren Lebenslauf in der Facebook-Timeline zu dokumentieren. Dies hilft nicht nur, gefährliche Tendenzen frühzeitig zu erkennen, um Sie und andere zu schützen, sondern garantiert auch die Gerechtigkeit des Sozialsystems. Mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung Ihres Bürgeramts können Sie ersatzweise auch ein Google+-Konto anlegen. Dann ist allerdings die Nutzung von Google Mail und Latitude vorgeschrieben. Viele Grüße, Ihre Bundesregierung (81 751 999 gefällt das)."

Axel Kossel (ad)

Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837033678
Veröffentlicht:
22.10.2011

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.