c't 25/2012

3,90 €*

Lieferzeit Sofort lieferbar

Sofort lieferbar
Highlights:
  • Die neuen Tablets
  • Audio-Interfaces
  • Macs im Test
  • Telefonie mit LTE
  • Internet macht schlau
Format
Anzahl:
Inhaltsverzeichnis

Die neuen Tablets

Das iPad bekommt viel Konkurrenz: im eigenen Haus vom iPad mini, aber auch von kleinen, billigen 7-Zoll-Tablets mit Android. Bei den 10-Zöllern übertrumpft Google mit dem Nexus 10 sogar noch die gigantische Auflösung des iPad 4, und Microsoft-Geräte wie das Surface versprechen, die Tablet- und die Windows-Welt zu vereinen. (Seite 76)


Super-Numbercruncher

Die größten Chips für Supercomputer haben so viele Transistoren wie es Menschen auf der Erde gibt und schaffen Billionen von Rechenoperationen pro Sekunde. AMD FirePro, Intel Xeon Phi und Nvidia Tesla K20 wetteifern um die Vorherrschaft im Hochleistungsrechnen. (Seite 18)


Neue Macs im Test

Jetzt bietet Apple hochauflösende Displays auch in den kleineren Notebook-Modellen an: Auf dem Prüfstand stehen die beiden MacBook Pro 13" mit Retina-Display und SSD sowie der neue Mac mini mit USB 3.0 und Ivy-Bridge-Prozessor. (Seite 104)

KI schreibt Artikel

Wenn Sie im Internet einen Sport- oder Wirtschaftsbericht lesen, könnte es sein, dass den kein Mensch geschrieben hat. Computerprogramme komponieren schon heute Gebrauchstexte aus Zahlenmaterial und Textbausteinen. Als nächstes sollen sie lernen, Wissen aus Texten zu extrahieren und neu zu kombinieren. (Seite 72)


Internet macht schlau

Das Internet macht dumm und verschlechtert die Gedächtnisleistung? Von wegen! Ob an der „Volkshochschule YouTube“ oder einer ausgewiesenen Online-Uni: Im Netz kann jeder individuell sein Wissen ausbauen, rund um die Uhr und weltweit. Eine Führung über den virtuellen Campus. (Seite 126)

  • Aktuell

    • 18 Hochleistungs-Rechenkarten von AMD, Intel, Nvidia
    • 22 Supercomputer-Konferenz SC12 und die Top500-Liste
    • 24 Prozessorgeflüster: Nächste Runde bei x86 vs. ARM
    • 25 Mobiles: BlackBerry 10, Drahtlos aufladen
    • 26 Apps: Scannen, Lesen, Telefonieren
    • 28 Server & Storage: Robuste SSDs, Rack-Sensor, NAS
    • 30 Hardware: Windows-8-Rechner, Solid-State Disk
    • 31 Sportelektronik: Indoor-Modus für GPS-Outdoor-Uhr
    • 32 Embedded: ARMs 64-Bit-Debüt
    • 33 Audio/Video: Action-Cam, Videodienst, Google Music
    • 34 Peripherie: Monitore, Beamer, Drucker
    • 36 Anwendungen: Fotos, FiBu, DTP, Google Earth
    • 38 Technische Software: 3D, Scanner, Architektur
    • 40 Werbeblocker: Adblock Plus für Android
    • 41 Internet: Opera 12.10, Tracking-Schutz, Skype
    • 42 Bildungsinitiative: Die Schlaumäuse von Microsoft
    • 44 Forschung: Lasertechnik, F&E-Investitionen
    • 45 Ausbildung: Masterstudiengänge, IT-Gründungen
    • 46 Linux: Linuxcon Europe, AMD, OpenSuse für ARM
    • 48 Apple: Patentstreit, Banking-App, MacBook-Tablet
    • 50 Netze: WLAN, Industrie-Router, Mobilfunk-Vergabe
    • 52 Sicherheit: Android-Schutz, Krypto-Platte, Cola gehackt
    • 53 Microsoft: Windows-Chef Sinofsky geht überraschend

  • Magazin

    • 70 Vorsicht, Kunde: Die zufällig tote Telefonleitung
    • 72 KI schreibt Artikel: Automatische Textgeneratoren
    • 172 Recht: Vertragsfalle wird zum Bumerang
    • 199 Bücher: Netzpolitik, Unity3D für iOS, Wissensgesellschaft
    • 206 Story: Rest in Bits von Uwe Post

  • Internet

    • 126 Internet macht schlau: Das neue Lernen im Netz
    • 132 Japanisch per Podcast
    • 134 Statistik im virtuellen Hörsaal
    • 136 Gitarrenkenntnisse auffrischen
    • 138 JavaScript für Programmieranfänger
    • 140 Dinge reparieren
    • 142 Weitere Angebote im Überblick
    • 158 Prepaid-Karten: Die Online-Portale der Anbieter
    • 198 Surf-Tipps: Bundestwitter, AGB-Transparenz, Wohnen

  • Software

    • 62 Virtuelle Desktops für Mac OS X ab 10.7
    • 62 Lexikon-DVD: Fischer Weltalmanach 2013
    • 63 Geocaching-App: c:geo für Android
    • 63 HDR-Fotografie: Dynamik aus Belichtungsreihen
    • 64 Foto-Workflow: Raw-Konverter Capture One 7
    • 65 Malprogramm: Corel Painter Lite
    • 68 Planungshelfer: Von Mindmap bis Projektverfolgung
    • 100 Windows RT im Vergleich mit Windows 8
    • 108 Spiele für Kinder: Das Beste aus 2012
    • 162 Office-Suite: Calligra 2.5 für Linux
    • 168 Gitarreneffekt-Apps für iPad und iPhone
    • 200 Spiele: Need for Speed: Most Wanted, Fallen Enchantress
    • 201 Jack Keane und das Auge des Schicksals, Hotline Miami
    • 202 Forza Horizon, Medal of Honor: Warfighter
    • 203 Assassin’s Creed 3
    • 204 Kinder: Layton in 3D, Spiel des Lebens mit App
  • Hardware

    • 56 Netzwerklautsprecher: Philips’ Fidelio-AW-Serie
    • 57 Bluetooth-Tastatur für drei Apple-Geräte
    • 57 Grafikkarte: Sparkle GeForce GTX 650 Dragon Cyclone
    • 58 Heimautomation: Belkin Wemo Switch+Motion
    • 58 Farblaserdrucker: Xerox Phaser 6600DN
    • 59 Multifunktionsdrucker: Xerox WorkCenter 6605DN
    • 60 PC-Gehäuse mit Geräuschdämmung
    • 60 Schnelles WLAN: USB-Stick Netgear A6200
    • 61 VPN-Router: Sitecom WLR-4002B
    • 61 iPad-Stift: Jot Touch mit Drucksensor
    • 66 Prozessoren: AMDs neue Servergeneration Abu Dhabi
    • 76 Die neuen Tablets: Geräteklassen und Ökosysteme
    • 82 7-Zöller: Kindle Fire HD, iPad mini, Nexus 7
    • 90 10-Zöller: iPad 4, Nexus 10 und MS Surface
    • 94 Notebook-Tablet-Hybride mit Windows 8
    • 104 Neue Macs: MacBook Pro Retina 13", Mac mini
    • 116 Multifunktionstintendrucker um 100 Euro
    • 150 USB-Audiointerfaces: Guter Ton für Musiker

  • Know-how

    • 188 Telefonie mit LTE: Rückgriff auf UMTS/GSM

  • Praxis

    • 174 Hotline: Tipps und Tricks
    • 177 FAQ: UEFI Secure Boot bei Windows 8
    • 178 GPS-Uhr: Eigene Karten auf Garmin Fenix installieren
    • 180 Tablet als Skizzenbuch: Samsung Galaxy Note 10.1
    • 184 Windows: Notebooks von Dreingaben befreien
    • 186 Linux: Event-Logger Zeitgeist lernt Diskretion

  • Ständige Rubriken

    • 1 Titel
    • 3 Editorial
    • 6 Inhaltsverzeichnis
    • 10 Leserforum
    • 14 Impressum
    • 17 Schlagseite
    • 226 Stellenmarkt
    • 233 Inserentenverzeichnis
    • 234 Vorschau

Stellen Sie sich eine Welt vor...


in der die Geschichte der Medien anders verlaufen ist. Zwar sieht es dort im Wesentlichen aus wie bei uns. Alle gängigen Medien sind vorhanden, der Fernseher, das Radio, Wii und Kinect, vor denen Spieler akrobatische Körperbewegungen vollziehen, Computer mit ihrer Anwendungsvielfalt, das Internet und soziale Netzwerke wie Facebook.


Nur die Erfindung des Buchs fehlte in der bisherigen Geschichte dieser Parallelwelt, bis 2012 jemand auf die Idee kam, Buchstaben auf Papier zu drucken und die Papiere zu Büchern zusammenzubinden. Eine Welt, in der Computerspiele vor den Büchern kamen: Was würden wohl Pädagogen, Feuilletonisten und Eltern zu den Kindern sagen, die hinter diesem neumodischen "Buch" verschwinden?


Das neue Medium würde vermutlich harsche Kritik ernten, denn das Lesen unterfordert die Sinne. Die Leser sitzen mit starrem Blick vor dem Papier, anstatt sich in einer lebendigen, dreidimensionalen Welt zu bewegen. Sie stieren auf das monotone Schwarz-Weiß, auf dem sich nichts verändert. Sie hören nichts und sie können nichts anfassen, außer das dünne Papier. Nicht nur die Sinne, auch der Körper verkümmert beim Lesen, denn die Leser verharren teils stundenlang unbeweglich in der gleichen Position.


Häufig hört man von geradezu buchsüchtigen Jugendlichen, die nicht mehr Mario Kart spielen und online gehen, weil sie jeden Tag Stunden mit dem neuen Medium verbringen. Sie vernachlässigen die Möglichkeiten der bewährten Medien, die den ganzen Körper fordern und in denen man mit komplexen Bewegungen etwas im Spiel steuert. Stattdessen sitzen sie nur still da und bewegen gelegentlich ein paar Gramm Papier von rechts nach links.


Als wäre das noch nicht schlimm genug, leiden auch die sozialen Kontakte unter der Vielleserei. Das Buch isoliert den Menschen, denn der Lesende sitzt oder liegt in der Regel alleine im stillen Kämmerlein. Er trifft sich nicht mehr mit anderen, um etwas gemeinsam mit ihnen zu unternehmen.


Und schließlich untergräbt das Lesen sogar die Demokratie, denn beim Lesen lernt der Bürger implizit die Unmündigkeit mit: Er muss sich in Büchern einer vorgegebenen, linearen Struktur unterwerfen und kann sich nicht selbstbestimmt in einer belebten, dreidimensionalen Welt bewegen. Anstatt sich selber zu orientieren und die Umgebung aktiv zu gestalten, lehrt das Buch vor allem: dem zu folgen, was man vorgegeben findet.


Wie beruhigend, dass es bei uns anders gelaufen ist als in diesem Gedankenexperiment, das der Medientheoretiker Steven Johnson in seinem Buch "Neue Intelligenz: Warum wir durch Computerspiele und TV klüger werden" angestellt hat.


Jöran Muuß-Merholzjo

Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837033951
Veröffentlicht:
17.11.2012