Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Inhaltsverzeichnis
Inhalt c't Cloud 2021
  • Wege in die Cloud

    • 6 Serverinfrastruktur mieten in der Cloud
    • 14 Cloudprovider aus Europa
    • 22 Cloudserver bestellen und einrichten
    • 26 Automatisierung mit Ansible
    • 36 Schnellstart mit Ansible
    • 42 Cloud-Dienste mit Terraform
    • 46 Kubernetes für Docker-Kenner
  • Cloud auf eigener Hardware

    • 54 Starthilfe für den eigenen Server
    • 62 Dienste ins Internet bringen
    • 68 Einstiegsfreundlicher Heimserver
  • Dienste für die Cloud

    • 72 Wegweiser im Heimnetz
    • 74 CI/CD mit GitHub Actions
    • 80 Online-Dokumentationen mit MkDocs
    • 86 Statusseiten für IT-Infrastruktur
    • 90 Passwortmanager in Eigenregie hosten
    • 98 Mitgliederversammlungen virtuell
  • Eigene Daten in Nextcloud

    • 104 Nextcloud als Bausatz
    • 108 Chat-Server hinter Nextcloud
    • 112 Nextcloud: Tipps für die Gruppenarbeit
    • 118 Videokonferenzen mit Nextcloud Talk
  • E-Mail-Server selber hosten

    • 126 E-Mail: Begriffe und Protokolle
    • 134 Mailserver einrichten mit Mailcow
  • Cloud-Programmiersprache Go lernen

    • 142 Entwickeln für die Cloud
    • 148 Kommandozeile
    • 154 Unit Tests
    • 160 Server-Dienste
    • 166 Zugangsdaten
  • Zum Heft

    • 3 Editorial
    • 53 Aktion: Videokurs Continous Delivery von A bis Z
    • 159 Impressum
Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837062289
Veröffentlicht:
13.10.21

Noch mehr IT-Know-how:

Cloud-native Computing
Software Engineering von Diensten und Applikationen für die Cloud Märkte verändern sich immer schneller, Kundenwünsche stehen im Mittelpunkt – viele Unternehmen sehen sich Herausforderungen gegenüber, die nur digital beherrschbar sind. Um diese Anforderungen zu bewältigen, bietet sich der Einsatz von Cloud-native-Technologien an. Dabei reicht es jedoch nicht aus, einen Account bei einem Cloud-Anbieter anzulegen. Es geht auch darum, die unterschiedlichen Faktoren zu verstehen, die den Erfolg von Cloud-native-Projekten beeinflussen.Das Buch beleuchtet den Cloud-native-Wandel aus unterschiedlichen Perspektiven: von der Unternehmenskultur, der Cloud-Ökonomie und der Einbeziehung der Kunden (Co-Creation) über das Projektmanagement (Agilität) und die Softwarearchitektur bis hin zu Qualitätssicherung (Continuous Delivery) und Betrieb (DevOps). Anhand von realen Praxisbeispielen wird gezeigt, was bei der Umsetzung in unterschiedlichen Branchen gut und was schlecht gelaufen ist und welche Best Practices sich daraus ableiten lassen. Dabei wird auch die Migration von Legacy-Code berücksichtigt.IT-Architekten vermittelt dieses Buch zudem das grundlegende Wissen, um Cloud-native-Technologien und die DevOps-Kultur in ihrem Projekt oder im gesamten Unternehmen einzuführen. Leseprobe (PDF-Link)Autor:Nane Kratzke ist Professor für Informatik an der Technischen Hochschule Lübeck und befasst sich seit mehr als 10 Jahren in Forschung, Beratung und Lehre mit Cloud-nativen Technologien.
59,99 €*
Docker (3. Auflage)
Software-Container verstehen und einsetzen: das Praxisbuch für Entwickler und DevOps-Teams in aktualisierter und erweiterter 3. Auflage, August 2021.Docker ist aus der modernen Softwarentwicklung nicht mehr wegzudenken. Ob Sie in der Softwareenwicklung zuhause sind oder Systeme administrieren, ob Sie gerade einsteigen oder bereits produktiv mit Containern arbeiten: Dieses Buch zeigt Ihnen nicht nur Docker und die Containerwelt, es lässt Sie auch mit dem Troubleshooting und der Orchestrierung nicht allein. Mit Best Practices, umfangreichem Werkzeugkasten und vielen Tipps zur Projektmigration, Container-Sicherheit, Docker ohne Root, Kubernetes, Podman und mehr. Aus dem Inhalt:Hello World! Docker einfach und gut einsetzenKonzepte und GrundlagenDocker-KommandosDocker ComposeWerkzeugkasten: Server, Datenbanken, Programmiersprachen, Web-AppsProjektmigrationContainer-Sicherheit, Docker ohne RootGitlabContinuous Integration und DeliveryDocker in der CloudPraxisbeispiele: LAMP-Stack im Container, Grafana und mehrAutoren: Bernd Öggl setzt als erfahrener Systemadministrator und Webentwickler Docker schon seit mehreren Jahren in Produktivumgebungen ein. Er kennt die potentiellen Probleme und geht in diesem Leitfaden gezielt auf die einzelnen Lernschritte ein. Michael Kofler ist der renommierteste Fachbuchautor im deutschsprachigen Raum und behandelt von Linux über Swift bis zur IT-Security alle wichtigen Fachthemen. Hier erklärt er Ihnen verständlich und nachvollziehbar, wie Docker funktioniert. Leseprobe (PDF-Link)
39,90 €*