Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

c't Desinfec't 2025/26 auf Desinfec't-Stick (USB-A/C)

19,90 €*

Versandkostenfrei

Lieferzeit 1-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Produktgalerie überspringen

Passend dazu:

Hacking
SCHWACHSTELLEN ERKENNEN UND GEGENMAẞNAHMEN DURCHFÜHRENDies ist ein praxisorientierter Leitfaden für angehende Hacker, Penetration Tester, IT-Systembeauftragte, Sicherheitsspezialisten und interessierte Poweruser. Der Fokus liegt auf der Perspektive des Angreifers und auf den Angriffstechniken, die jeder Penetration Tester kennen muss. Darüber hinaus erläutern die Autoren für alle Angriffe effektive Gegenmaßnahmen. So gibt dieses Buch Ihnen alle Mittel und Informationen an die Hand, um Ihre Systeme auf Herz und Nieren zu prüfen und effektiv vor Angriffen zu schützen.ZAHLREICHE PRAXIS-WORKSHOPS UND SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANLEITUNGENMithilfe vieler Workshops, Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie Tipps und Tricks lernen Sie die Werkzeuge der Hacker und Penetration Tester sowie die Vorgehensweise eines professionellen Hacking-Angriffs kennen. Sie finden zahlreiche Beispiele, die anhand konkreter Szenarien direkt zum Mitmachen gezeigt werden. So haben Sie die Möglichkeit, die Angriffstechniken selbst zu erleben und zu üben.PRÜFUNGSVORBEREITUNG FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG CEHV12Sowohl der Inhalt als auch die Methodik orientieren sich an der Zertifizierung zum Certified Ethical Hacker (CEHv12) des EC-Council. Testfragen am Ende jedes Kapitels helfen dabei, das eigene Wissen zu überprüfen und für die CEH-Prüfung zu trainieren.Damit eignet sich das Buch hervorragend als ergänzendes Material zur Prüfungsvorbereitung.AUS DEM INHALT:* Hacking-Labor einrichten* Einführung in Kali Linux* Sicher und anonym im Internet kommunizieren* Reconnaissance (Informationsbeschaffung)* Vulnerability-Scanning* Password Hacking* Bind und Reverse Shells* Mit Malware das System übernehmen* Spuren verwischen* Lauschangriffe und Man-in-the-Middle* Social Engineering* Web- und WLAN-Hacking* Angriffe auf IoT-Systeme* Cloud-Hacking und -Security* Penetrationstests durchführenERIC AMBERG ist selbstständiger Experte für IT-Netzwerke und -Sicherheit und hat in den letzten 20 Jahren zahlreiche Projekte aller Größenordnungen durchgeführt. Er verfügt über zahlreiche Zertifizierungen, unter anderem CEH, CISSP, CCNP Security, LPIC-2 und ist zertifizierter Cisco-Trainer (CSI # 34318).DANIEL SCHMID ist seit über 10 Jahren bei einem großen Energiekonzern im Bereich Netzwerke und Security tätig und leitet dort große, teils internationale Projekte.Die Autoren sind Gründer der Hacking-Akademie (https://hacking-akademie.de).
49,99 €*
Neu
Hardware & Security (2. Auflg.)
Manipulierte USB-Sticks, unscheinbare Keylogger, falsche Access-Points, geklonte RFID-Karten – die Gefahren für Ihre IT-Infrastruktur beschränken sich nicht auf Attacken von Viren und Trojanern. Tobias Scheible zeigt Ihnen in diesem Handbuch, wie Sie Ihre Rechnersysteme und Netzwerke umfassend vor Hardware-Angriffen schützen. Sorgen Sie proaktiv für Sicherheit, indem Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Bedrohungen sensibilisieren und die Werkzeuge der Angreifer detailliert kennenlernen. Denn nur mit einem ganzheitlichen Blick auf die Bedrohungslage gelingt es Ihnen, Industriespionage, Ransomware-Angriffe und andere Attacken richtig zu bekämpfen.Aktuell zu: Rubber Ducky Mark II, MalDuino 3, ESP32-S3 Pendrive, O.MG Plug, O.MG Cabel, O.MG Adapter, O.MG UnBlocker, USBKill Professionell, HackrRF One Porta Pack, XIXEI X7, Packet Squirrel Mark II, LilyGo T-Dongle S3, Flipper Zero und Lilygo T-Embed.Aus dem Inhalt Planung, Durchführung und Auswertung von Penetrationstests: Red Teaming in der Praxis Security Awareness schulen Spionage-Gadgets: GPS-Tracker, Kameras, Aufnahmegeräte, Key- und Screenlogger Angriffe über die USB-Schnittstelle: Rubber Ducky, Digispark, USBKill und mehr WLAN-Verbindungen manipulieren: WiFi Deauther, WiFi Pineapple Kabelgebundene Netzwerke ausspionieren: Throwing Star LAN Tap, Packet Squirrel Funkverbindungen stören: Crazyradio PA, HackRF One, Störsender und mehr RFID-Tags duplizieren und manipulieren: Proxmark, iCopy-X, NFC-Kill Bluetooth tracken und abhören: Bluefruit LE Sniffer, Ubertooth One und BBC micro:Boards Universelle Hacking-Hardware: LilyGo, Raspberry Pi Zero, Flipper Zero und mehr Gefundene Hardware analysieren, Datenspeicher auslesen und Netzwerkverkehr überwachen Angriffsszenarien und LaborumgebungLeseprobe (PDF)
59,90 €*
Praxisbuch Windows-Sicherheit
Das Lehr- und Experimentierwerk zur Windows-Sicherheitsarchitektur - Umfassender und tiefgehender Einblick in die Sicherheitsmechanismen von Windows - Praxisorientierter Ansatz mit interaktiven PowerShell-Beispielen zum Lernen, Ausprobieren und Experimentieren - Praktisches Nachschlagewerk und Pflichtlektüre für alle, die ein tieferes Verständnis der Windows-Sicherheitsarchitektur erwerben wollen Dieses Buch ist ein Muss für alle, die die Low-Level-Implementierungen des Windows-Betriebssystems verstehen müssen, um neue Schwachstellen zu entdecken oder sich gegen bekannte zu schützen. Entwickler*innen, DevOps und Sicherheitsforschende finden hier einen unvergleichlichen Einblick in die Schlüsselelemente und Schwachstellen des Betriebssystems, der sogar die offizielle Dokumentation von Microsoft übertrifft. James Forshaw, renommierter Bug Hunter und Sicherheitsexperte, stellt anhand von sorgfältig ausgearbeiteten PowerShell-Beispielen, mit denen experimentiert und modifiziert werden kann, die wichtigsten Themen der Windows-Sicherheit vor. Er deckt dabei alles von der grundlegenden Analyse der Ressourcensicherheit bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie der Verwendung der Netzwerkauthentifizierung ab. Interaktive PowerShell-Beispiele helfen Ihnen, das Systemverhalten aktiv zu testen und zu manipulieren. Sie lernen dabei, wie Windows Dateien und die Registrierung sichert, Zugriff auf eine Ressource gewährt oder die Authentifizierung sowohl lokal als auch über ein Netzwerk implementiert. Ganz gleich, ob Sie sich gegen die neuesten Cyber-Bedrohungen zur Wehr setzen oder sich mit den Feinheiten der Windows-Sicherheitsarchitektur befassen, dieses Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Ihre Bemühungen, die Komplexität der heutigen Cybersicherheitslandschaft zu bewältigen. Themen sind unter anderem: - Die Sicherheitsarchitektur von Windows, einschließlich des Kernels und der Anwendungen im Benutzermodus - Der Windows Security Reference Monitor (SRM), einschließlich Zugriffstoken, Abfrage und Einstellung des Sicherheitsdeskriptors einer Ressource sowie Zugriffskontrolle und Auditing - Interaktive Windows-Authentifizierung und Speicherung von Anmeldeinformationen im Security Account Manager (SAM) und Active Directory - Mechanismen von Netzwerk-Authentifizierungsprotokollen, einschließlich NTLM und Kerberos
69,90 €*
Nitrokey Daten Blocker USB-C/C
Mit dem Daten Blocker können Sie Ihr Endgerät sicher aufladen, ohne dass die Gefahr einer unerwünschten Datenübertragung besteht (auch "Juice Jacking" genannt). Er kann verwendet werden, um Ihr Gerät auf Reisen an öffentlichen Ladestationen sicher aufzuladen. Der Daten Blocker schützt Sie nicht nur vor unbekannten USB-Buchsen, die möglicherweise gehackt worden sind. Er schützt Sie auch vor dem Risiko, dass das Ladekabel selbst gehackt wurde.Anschlüsse: USB-C-Stecker, USB-C-BuchseGröße: 8 x 16 x 42 mm
12,90 €*

Produktinformationen "c't Desinfec't 2025/26 auf Desinfec't-Stick (USB-A/C)"

Das Sonderheft c't Desinfect komplett digital auf einem bootbaren 32 GByte USB-Stick mit USB-A/C, inklusive der neuen Version "Desinfec't 2025/2026".

Das ist NEU in Desinfec't 2025/2026:

  • Gratis Signaturupdates bis Oktober 2026
  • Kernel 6.8 (optional 6.16 für neue Hardware)
  • Neue Malware-Analysetools wie QPDF
  • Überarbeiteter BTRFS-Installer für SSDs

Das bietet Desinfec't 2025/2026:

  • Mit dem c't-Sicherheitstool untersuchen Sie Windows-PCs aus sicherer Entfernung.
  • Zum Aufspüren und Ausschalten von Viren: mit den Scannern von ClamAV, ESET, IKARUS und WithSecure
  • Mit diversen Expertentools graben Sie noch tiefer nach Malware und retten Ihre Daten.

WICHTIG!
Desinfec't ist keine Windows-Anwendung, die Sie über einen Doppelklick starten. Das Sicherheitstool bringt ein Live-System mit, das Sie direkt vom USB-Stick anstatt Windows starten müssen. Wie das geht, steht im Heft, das auf dem Stick zu finden ist, ab Seite 10.

BITTE BEIM ERSTEN START BEACHTEN:
Wählen Sie im Desinfec't-Bootmenü den Punkt "USB-Stick in nativen Desinfec't-Stick umwandeln" aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Eingabetaste. Erst nach der Konvertieurng speichert Desinfec't Viren-Signaturen dauerhaft - auch nach einem Neustart.

Der komplette Inhalt des digitalen c't-Sonderhefts auf dem Desinfec't-Stick:

  • 6 Desinfec’t 2024/25
    Das Notfallsystem Desinfec’t kann die letzte Rettung für ein verseuchtes Windows sein. Um Trojanern auf die Spur zu kommen und Windows zu säubern, schickt es mehrere Virenscanner von unter anderem Eset und WithSecure los.
  • 10 Schritt-für-Schritt-Anleitung
    So laden Sie Desinfec’t 2024 herunter, installieren es auf einem USB-Stick und starten Ihren PC vom Stick. Außerdem zeigt die Anleitung, wie Sie Virensignaturen aktualisieren und einen Scan starten.
  • 14 Im Einsatz
    Wer das Maximum aus der Virenjagd mit Desinfec’t herausholen möchte, muss nur ein paar Tipps beachten. Das Sicherheitstool kann sogar noch mehr, als nur Trojaner aufzuspüren.
  • 20 FAQ
    Antworten auf die häufigsten Fragen.
  • 24 Status quo Malware
    Dieser Artikel zeigt, welche Trojaner gerade in Umlauf sind und auf welche Taktiken Angreifer derzeit setzen, um Computer zu kompromittieren. So schützen Sie sich vor solchen Attacken.
  • 30 Individueller AV-Scanner
    Der Open Threat Scanner bildet die Basis für Ihren eigenen Antivirenscanner mit maßgeschneiderten Regeln. Damit gehen Sie tagesaktuell gegen Emotet & Co. vor.
  • 38 Malware-Analysetools
    Mit neuen Werkzeugen entlocken Experten verdächtigen Windows-Executables, Office-Dateien und PDFs ihre Geheimnisse.
  • 46 Erweiterung via Btrfs
    Wer sich ein bisschen mit Linux auskennt, kann Desinfec’t mithilfe des Btrfs-Dateisystems zu einem vollständigen Notfallarbeitsplatz inklusive Office-Anwendungen und aktuellen Treibern ausbauen.
  • 52 Windows aufhelfen
    Nicht nur Schädlinge setzen Windows-Installationen zu, sondern auch Fehlbedienung oder Hardware-Probleme. Desinfec’t hilft, Probleme von außen zu analysieren und zu beseitigen.
  • 56 Datenrettung
    Mit Desinfec’t kann man zerschossene Partitionen restaurieren, gelöschte Dateien wiederherstellen und verunfallte Fotodateien auffinden und retten.
  • 62 Hardware-Diagnose
    Desinfec’t sieht genau auf Hardware, spuckt detaillierte Infos aus und liefert eine zweite Meinung, um durchdrehende Software von matschiger Hardware zu unterscheiden.
  • 70 Offline-NAS-Reparatur
    In den meisten NAS-Boxen steckt ein Linux, sodass Desinfec’t die Daten auf den Platten eines nicht mehr betriebsbereiten Gerätes oft zugänglich machen kann.
  • 78 Netzwerk-Troubleshooting
    Keine Panik, wenn das Internet mal streikt: Das Live-Linux-System von Desinfec’t bringt einige Tools mit, um Probleme im Netzwerk aufzuspüren und zu lösen.
  • 86 Booten aus dem Netz
    Das Notfallsystem startet nicht nur von einem USB-Stick, sondern auch aus dem Netzwerk. Das funktioniert sogar mit einem Raspberry Pi als Server. Wir zeigen die nötigen Handgriffe.

Artikel-Details

Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837113899
Veröffentlicht:
01.10.25