c't Digitale Fotografie 3/2012
3,99 €*
Lieferzeit Sofort lieferbar
Highlights:
- Inkjet-Profidrucke
- Highend-Kameras
- Naturfotografie
- Lightroom
- Neu in Photoshop CS6
Portfolio
Aus den besten Bildern der heise Foto Galerie haben wir neun Aufnahmen ausgewählt.
Inkjet-Profidrucke jetzt günstig
Profi-Inkjet-Drucke sind endlich auch für Hobbyfotografen bezahlbar, wir haben zehn Anbieter getestet.
Highend-Kameras
Die spektakuläre Nikon D800 konterte Canon mit der 5D Mark III. Außerdem im Test: Nikon D4, Olympus OM-D, Pentax K-01, Sigma SD1 und Sony SLT-A57
Lichtfeldfotografie mit der Lytro
Die Lytro-Consumerkamera erlaubt nach dem Auslösen beliebige Stellen im Bild scharf zu stellen.
Naturfotografie Profitipps
Raus in die Natur: Der Profi-Fotograf Reinhard Eisele gibt Tipps zu Ausrüstung, Bildgestaltung und Motivsuche.
Unsichtbare Wasserzeichen
Unsichtbare Wasserzeichen belegen diskret, wem das Bild gehört. Wir haben die brauchbaren Tools getestet.
Neu in Photoshop CS6
Adobe startet in eine neue CS-Runde und hat dazu Photoshop mit beachtlichen Funktionen und einer optisch herausgeputzten Oberfläche ausgestattet.
Lightroom mit mehreren Kameras
Mit mehreren Kameras tun sich bei Lightroom Stolperfallen auf. Unsere Tipps und Tricks helfen weiter.
Fotosammlung im Griff
So bändigen Sie Ihre digitale Bilderflut: Bilddatenbanken suchen zielgenau, einige kennen Geodaten, Gesichtserkennung und die Cloud. Acht Anbieter haben wir getestet.
Freistellen-Spezialtools
Wie sich Spezialtools zum Freistellen gegen Photoshop positionieren, haben wir an vier Vertretern der Zunft getestet.
Kreativ Fotos entwickeln mit Ebenen
Die Arbeit mit Füllmethoden und Ebenentechniken erweitert die Nachbearbeitung um umfangreiche und spannende Optionen – und klappt nach wenigen Mausklicks.
Eigene lokale Gratis-Webgalerie
Statt sich Flickr und Co auszuliefern, stellt man seine Bilder lieber in Gallery ein, eine kostenlose, lokal gehostete und flexible Foto-Sharing-Lösung.
-
Portfolio
- Portfolio der heise Foto Galerie
Inkjet-Profidrucke jetzt günstig
- Inkjet-Drucke vom Dienstleister
- Testverfahren
- Testberichte und Ergebnisse
- Werkstattbesuch: Wo die Profis drucken
Highend-Kameras
- Test DSLR- und Systemkameras
- Einzeltestberichte
Lichtfeldfotografie mit der Lytro
- Test Lichtfeldkamera Lytro
Naturfotografie Profitipps
- Landschaften, Pflanzen und Tiere gekonnt fotografieren
Unsichtbare Wasserzeichen
- Bildschutz mit unsichtbaren Wasserzeichen
Lightroom mit mehreren Kameras
- Fotos mehrerer Kameras mit Lightroom verwalten
Fotosammlung im Griff
- Fotos sortieren und verwalten mit Bilddatenbanken
- Welche Datenbank für wen: Auswahlkriterien
- Freud und Leid mit Metadaten
- Vergleichstest acht Anbieter
Freistellen-Spezialtools
- Test Freistellen-Tools
Kreativ Fotos entwickeln mit Ebenen
- Füllmethoden und Ebenentechniken: Einführung
- Überblick, Auswahl der Lichter, Mitten und Tiefen
- Fortgeschrittene Tonwerttechniken
- Füllmethoden Spezial
Eigene lokale Gratis-Webgalerie
- Open-Source-Webgalerie Gallery
Neu in Photoshop CS6
- Neuerungen in Photoshop CS6
Zum Heft und DVD
- Editorial
- Leserforum
- Fotowettbewerb, heise Foto
- Buchkritiken
- DVD-Highlights, Aktionen
- Impressum
- Vorschau
Liebe Leserin, lieber Leser,
große Fotosammlungen bändigen Sie nur mit einer Bilddatenbank, aber mit welcher? Lightroom ist zurecht sehr beliebt, fesselt aber die Anwender mit seinem Bewertungsschema. Mit Picasa, Aperture und vielen anderen stehen jedoch genügend Alternativen bereit. Damit Sie ein für alle Mal Ihre Kollektion in den Griff kriegen, haben wir die wichtigsten Datenbanken getestet, inklusive Geotagging, Cloud-Fähigkeit und Gesichtserkennung, und geben Tipps und Tricks für Ihre Fotosammlung (S. 114).
Unsichtbare Wasserzeichen haben den Vorteil, das Bild nicht zu verschandeln und dennoch den Urheber zu nennen, sollte sich jemand im Web bedienen. Der Bedarf an Software ist also da. Nicht erwartet hatten wir allerdings, dass bis auf drei Wasserzeichen-Tools alle veraltet oder unbrauchbar sind (S. 90).
Angeblich sollen Wasserzeichen auch Drucke überstehen, das hat uns bei unserem Inkjet-Schwerpunkt allerdings weniger interessiert. Viel spannender ist, dass sich dieses Profi-Edeldruckverfahren endlich auch Hobbyfotografen leisten können: Wir haben etliche Anbieter getestet (S. 16). Wo die Prominenz wie Andreas Gursky und Thomas Ruff druckt, haben wir dabei auch erfahren und gleich Werkstattbesuche vereinbart.
Viel Spaß beim Fotografieren in dieser Sommersaison und viele Anregungen mit dem dazu passenden Workshop Naturfotografie in dieser Ausgabe wünscht
Jürgen Rink
-
Voll- und Spezialversion
Windows- CodedColor FotoStudio Pro 6.2.3.3 Spezialversion
- Smart Shooter 1.1.14 Vollversion
Mac OS- Smart Shooter 1.1.14 Vollversion
Video-Tutorials
- Freistellen durch Überlagerungen
- Füllmethode „Weiches Licht“
- Lightroom-Presets für PS-Exporte
- Neuerungen in Photoshop CS6
- Video zur Lichtfeldfotografie
E-Book
- Makro- und Nahfotografie – Der Meisterkurs
Aktionen
- Gratis Poster im 60 cm x 40 cm-Format – zzgl. Versand
- Gratis Reiseführer „Berlin“ oder „Mallorca“ als App (iPhone/Windows Phone)
- Rabatt auf eXtreme-visual-media-Foto-Workshops
Testbilder
- Bilder zum Füllmethoden-Workshop
- Digitaler Bildschutz mit unsichtbaren Wasserzeichen
- Digitalkamera-Testfotos
- Füllmethoden im Überblick
- Testbilder: Bilddatenbanken
- Testbilder: Inkjet-Druckdienstleister
Bildbearbeitung
Windows- Adobe Camera Raw 6.7
- Adobe DNG Converter 6.7
- Chromagic 1.1
- Fotomatic 1.4
- Gimp 2.8.0
- Gimp Portable 2.8.0
- GREYC’s Magic Image Converter (G’MIC) 1.5.1.2
- Harry’s Filters 4.0
- Liquid Rescale 0.7.1
- Liquid Rescale Portable 0.7.1
- Normalmap 1.2.2
- Perspective Transformations 8.0
- Photobie 7.2.10
- RadCor 2.06
- Separate+ 0.5.8
- ShiftN 3.6
- SmartCurve 2.2
- StylePix 1.9.2.0
- StylePix Portable 1.9.2.0
- The Works 3.2
- UFRaw 0.18
- Wavelet decompose 0.1.2
- Wavelet denoise 0.2
- Wire Worm 6.1
- Adobe Camera Raw 6.7
- Adobe DNG Converter 6.7
- Gimp 2.6.11
- GREYC’s Magic Image Converter (G’MIC) 1.5.1.2
- GREYC’s Magic Image Converter (G’MIC) 1.5.1.2
Foto-Tools
- ExifTool 8.91
- FastStone Image Viewer 4.6
- FastStone Image Viewer Portable 4.6
- Gallery 3.0.3
- PhotoRec 6.14
- picture-shark 1.0
- Piwigo 2.3.4
- Plug-In Switch 1.3
- PSPI 1.0.7
- TSR Watermark Image Software 2.1.4.1
- waterMark 1.9.8
- XnView 1.98.8
- XnView Portable 1.93.1
- ExifTool 8.91
- Gallery 3.0.3
- PhotoRec 6.14
- Piwigo 2.3.4
- ExifTool 8.91
- Gallery 3.0.3
- PhotoRec 6.14
- Piwigo 2.3.4
- PSPI 1.0.7 für SUSE Linux 10
- XnView 1.70
Anmelden