c't Digitale Fotografie 6/2014
- Aktfotografie meistern
- Design-Kamerataschen
- Infrarot-Fotos
- 50 mm-Objektive
- Spaß mit Fotomosaiken
- Perfekt freistellen
Liebe Leserin, lieber Leser,
was haben Fotografen mit Fußball-Fans, Tokio-Hotel-Anhängern und Hobbyköchen gemeinsam? Sie können sehr emotional werden, wenn es um das Objekt ihrer Begierde geht. Bei Fotografen entfachen schon Normalbrennweiten hitzige Debatten, was unserem aktuellen Objektivtest unerwartet eine gewisse Würze verleiht.„Ein Sigma kommt mir nicht an meine Kamera“, mit diesen Worten hat mich unser Verlagsfotograf begrüßt, als ich ihm das 50er-Testobjektiv aus der Arts-Serie von Sigma vorbeibringen wollte. Wohlgemerkt: Er sollte es nur fotografieren und nicht an seine Kamera schrauben. An die lässt er nämlich nur herstellereigene oder Zeiss-Optiken. „Ist jetzt aber besser“, erwiderte ich. Glauben wollte er es mir nicht. Er nahm das 50er in die Hand drückte und drehte, klopfte und prüfte – dann endlich fand er einen Makel: „Wenn man den Tubus ganz doll zusammendrückt, geht der Fokusring schwerer.“ Bei seinem Zeiss würde das nicht passieren. Nun ja. Wer sucht, der findet künftig auch. Jahrzehntelange Erfahrung kann Sigma eben nicht mit zwei Jahren Qualitätsoffensive wettmachen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern in unserer aktuellen Ausgabe,
Sophia Sieber
Portfolio
Stadien, Kinos, Kegelbahnen – Robert Götzfried fotografiert sie menschenleer, denn dann haben sie sich zu stillen Orten mit besonderer Ausstrahlung verwandelt.
8 Portfolio Robert GötzfriedInfrarot- und Spektrenfotografie
Die Welt in anderem Licht: Wir zeigen, was Sie für die Infrarotfotografie benötigen und wie Sie Ihrer Kamera Spektral-Informationen entlocken, die auch für die Bildbearbeitung von Nutzen sein können.
18 Besonderheiten der IR-Fotografie24 Filter und ihre Wirkungen
28 Aufnehmen ohne/mit Kamera-Umbau
33 Nachbearbeitung von IR-Fotos
40 Spektren selbst fotografieren
Aktfotografie meistern
Pascal Baetens Bilder erscheinen in Elle, Men's Health und dem Playboy. In diesem Step-by-Step-Workshop gibt er einen Leitfaden für einfühlsame Akt-Shootings.
46 Das Wichtigste zuerst52 Locations gibt es überall
56 Licht gibt es überall
60 Ausdruck und (versteckte) Botschaften
Die besten 50-mm-Objektive
Sigma, Zeiss und Sony mischen den Markt mit echten Edel-50ern auf. Sind sie wirklich besser als die günstigen Verwandten?
74 Edle Standardbrennweiten im Test78 Canon EF 50 mm f/1,4 USM
79 Nikon 50 mm 1,4G, Nikon 58 mm 1:1,4G
82 Sony Zeiss Planar T 50mm F1,4 ZA SSM, Sony Zeiss Sonnar T FE 55 mm F1,8 ZA
84 Sigma 50mm F1,4 DG HSM [Art], Zeiss Otus 1.4/55
90 Kaufberatung Objektive
Fototaschen im Praxis-Check
Hochwertige Fototaschen haben ihren Preis. Lohnt sich die Investition? Wir stellen Stärken sowie Schwächen von 13 außergewöhnlichen Fototaschen vor.
94 Crumpler, Delsey, Jill-e Jack, Lowepro, Matin99 Monochrom, Oberwerth, Ortlieb, Shutterbag, Tamrac
102 Thinktank, Vanguard, Zirkeltraining
Test Nikon D750
Angesiedelt zwischen der D610 und der D810 stellt Nikon mit der D750 eine neue Spiegelreflexkamera mit Kleinbildsensor vor – hier ist der Test.
104 Neue Vollformat-DSLR Nikon D750Perfekt Freistellen mit Blitz
Versuchen Sie mal, ein Rad mit Fahrradspeichen manuell freizustellen – eine Qual. Mit der Blitzlicht-Methode verlieren solche Vorhaben jedoch ihren Schrecken.
116 Einfaches Freistellen von komplexen Objekten mit BlitzlichtTools für Fotomosaike
Wir testen fünf Desktop-Programme und drei Online-Dienste, die aus hunderten bis tausenden Einzelfotos Bildmosaike erstellen.
126 Software-Test Foto-MosaikeFoto-Workflow mit Photoshop
Wem datenbankgestützte Programme wie Lightroom nicht geheuer sind, der findet in Photoshop eine vollwertige Alternative für den kompletten Foto-Workflow.
136 Foto-Workflow mit Photoshop statt LightroomFarben im Lab-Modus ändern
Im zweiten Teil zur Farbbearbeitung im Lab-Farbraum zeigen wir, wie man Werkzeuge für gezielte Farbkorrekturen schaffen kann und stellen das neu entwickelte c‘t Lab-Werkzeugset vor.
152 Das c‘t Lab-WerkzeugsetDVD und Aktionen
Vollversionen: CutOut 3.0 Pro, Photomizer Retro; Aktionen: Je 10?€ Rabatt bei fotokasten und Saal Digital; 5 Videotutorials von FotoTV
174 DVD im Überblick und Highlights175 Vollversion, Aktionen und Videotutorials
Magazin
16 Tipps: Quadrokopter für Fotografen108 Wettbewerb Landschaften
114 Fotoklassiker: Columbus Circle, New York
170 Buchkritiken
173 Tests im heise Foto-Club
Zum Heft
3 Editorial6 Leserforum
177 Impressum
178 Vorschau
- Artweaver Free 4.5.4
- CutOut 3 Pro Vollversion
- DeepSkyStacker 3.3.2
- Gimp 2.8.14
- Gimp Portable 2.8.14
- GREYCs Magic Image Converter (GMIC) 1.6.0.0
- Inkscape 0.48.5
- Inkscape Portable 0.48.5
- PhotoLine 18.51
- Photomizer Retro 2.0.13 Vollversion
- PSPI 1.0.7
- StylePix 1.14.4.2
- StylePix Portable 1.14.4.2
- UFRaw 0.19.2
- Gimp 2.8.14
- GraphicConverter 9.3
- GREYCs Magic Image Converter (GMIC) 1.6.0.0
- Inkscape 0.48.5
- MacPorts 2.3.1
- PhotoLine 18.51
- Seashore 0.5.1
- Inkscape 0.48.5
- PSPI 1.0.5 für Ubuntu
- PSPI 1.0.7 für SUSE 10
- Fotokalender von fotokasten mit 10 Euro Rabatt (zzgl. Versand)
- Fotoprodukte von Saal Digital mit 10 Euro Rabatt (zzgl. Versand)
Bildbearbeitung
Windows
Mac OS
Linux
Aktionen
Foto-Tools
Windows
- Citavi Free 4.4
- ExifTool 9.70
- Foto-Mosaik-Edda 6.8.14126.1
- Foto-Mosaik-Edda Portable 6.8.14126.1
- Fotobibliothek für Citavi 1.00
- IrfanView 4.38
- IrfanView PlugIns 4.38
- IrfanView Portable 4.38
- JPEG Lossless Rotator 9.1
- JPEG Lossless Rotator Portable 9.1
- Mono 3.2.3
- PhotoRec 6.14
- The Rasterbator 1.21
- XnView 2.22
- XnView Portable 2.22
Mac OS
- ExifTool 9.70
- Foto-Mosaik-Edda 6.8.14126.1
- Mono 3.8.0
- PhotoRec 6.14 für Intel
- PhotoRec 6.14 für PPC
Linux
- ExifTool 9.70
- Foto-Mosaik-Edda 6.8.14126.1
- PhotoRec 6.14 32 Bit
- PhotoRec 6.14 64 Bit
Testbilder und -dateien
- Das c’t Lab-Werkzeugset
- Infrarot-Fotografie
- Objektiv-Testfotos
- Serienausgabe in Photoshop und Lightroom
Videos
- Die Grenzen des Blitzes – Highspeedsynchronisation beim CLS
- Digitale IR-Fotografie 3 – Umbau – Sensor-Modding
- Digitale IR-Fotografie 4 – Praxis 1 – Fotografieren mit der DSLR
- Kreative Naturfotografie 6 – Lange Brennweiten auf verschiedenen Distanzen
- Mark Arbeit – Darkroom Performer