c't Digitale Fotografie 6/2015
9,90 €*
Diese Auswahl steht nicht zur Verfügung
- Photoshop-Herausforderer
- Sony A7R II
- Mehrfach belichten
- Analogkameras im Digitalzeitalter
- Panoramen extravagant
Liebe Leserin, lieber Leser,
„Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut.“, soll der französische Meister der Straßenfotografie Henri Cartier-Bresson einmal gesagt haben. Eine Sekunde ist inmitten der Bilderflut, die sich Tag für Tag über uns ergießt, einelange Zeit. Deshalb gelingt es nur wenigen Fotos, unsere Aufmerksamkeit länger zu fesseln. Zu diesen Ausnahmen gehören die Bilder eines guten Fotokalenders. Wir sehen sie uns immer wieder gerne an, Tag für Tag. Entschleunigung, um Fotos zu erfahren. Wir – die Redaktion von c’t Fotografie – haben dieses Jahr erstmals solche „guten Kalender“ geschaffen und bieten sie in unserer eigenen Kalender-Edition an.
Entstanden sind sie in Zusammenarbeit mit unseren Autoren und bekannten Fotografen – etwa mit Frank Herfort, Pavel Kaplun, André Wagner oder mit Wiebke Haas, deren eindrucksvolle Pferdeporträts Sie im Portfolio in Ausgabe 4/2014 sehen können. In ihrem Kalender „Schönheit der Pferde“ zeigt sie zwölf eindrucksvolle Pferdeporträts, vor
denen auch Menschen stehen bleiben, die mit Pferdebildern bislang wenig anfangen konnten. Insgesamt haben wir elf Kalender für Sie zusammengestellt. Sie können sie in unserem Shop durchblättern und in verschiedenen Größen bestellen. Die Preise beginnen bei 18,90 Euro, die Formate reichen vom DIN-A5-Tischkalender bis hin zum DIN-A2-Wandkalender:
Viel Spaß, Ihr Jobst-H. Kehrhahn
Portfolio
Von seinen Reisen in die Arktis hat der Künstler Stefan Hunstein Bilder von unberührten Landschaften mitgebracht.
10 Portfolio Stefan HunsteinPraxis Mehrfachbelichtung
Die Doppel- oder Mehrfachbelichtungsfunktion moderner Spiegelreflexkameras hat es in sich – wenn man weiß, wie man sie nutzt. Bis zu zehn überlagerte Einzelbelichtungen eröffnen ganz neue fotografische Welten.
22 Bildgestaltung mit MehrfachbelichtungAbstrakte Formen
Muss Fotografie immer gegenständlich sein? Nein, sagt der Fotograf Torsten Andreas Hoffmann und zeigt, wie man abstrakten Formen zu einem Eigenleben verhilft
40 Abstrakt sehen lernenKamera- und Objektivtests
Auf dem Prüfstand hatten wir diesmal die beiden Vollformatkameras Sony Alpha 7R II und Leica Q sowie zwei Weitwinkelzooms für Micro-Four-Thirds.
60 Sony Alpha 7R II – Vollformat mit 42 Megapixeln70 Leica Q – Vollformatkamera ohne Wechselobjektiv
76 Weitwinkelzooms für MFT im Vergleich
Die Photoshop-Herausforderer
Muss es immer Photoshop sein? Die Programme Affinity Photo und PhotoLine sind die aussichtsreichsten Herausforderer. Ein Test.
80 Photoshop-AlternativenWorkshop Panoramafotografie
In unserem Workshop beschreibt der bekannte US-Fotograf und Panoramaexperte George D. Lepp ausführlich, mit welcher Ausrüstung und welchen Techniken seine Bilder entstehen.
92 Kreative PanoramatechnikenFoto-Blogging mit Tumblr
Fotografen setzen zunehmend auf Tumblr, das im Unterschied zu WordPress konsequent für visuelle Inhalte optimiert ist. Wir zeigen, was geht und was nicht.
112 Tumblr für FotografenGebrauchte und neue Analog-Kameras
Autor Andreas Kesberger ist losgezogen, um die Spuren des Analog-Trends aufzuspüren. Herausgekommen ist eine Übersicht darüber, was heute noch erhältlich und was machbar ist.
134 Analogkameras im DigitalzeitalterFotos von oben
Der Nürnberger Luftbildfotograf Hajo Dietz trotzt dem Drohnenhype und perfektioniert lieber die klassische Luftbildfotografie aus dem Hubschrauber oder dem Flächenflugzeug.
148 Luftbildfotografie: Mitfliegen und aufnehmen154 Flugtipps und Locations
160 Crew Coordination und Bildbearbeitung
Porträt: Michal Zahornacky
Michal Zahornacky stammt aus der Slowakei, wo er derzeit auch lebt und arbeitet. Mit der Fotografie beschäftigt er sich seit 2011. „Sie ist meine große Leidenschaft“, sagt der Fotograf.
170 „Ich möchte die Zeit anhalten“DVD und Aktionen
Vollversion Retouch Pilot, vier Videos über Panorama-Foto - grafie sowie ein Video „Lightroom mobile im produktiven Einsatz“, das komplette Buch „Fotokunst mit dem iPhone“ und vier Aktionen mit bis zu 91 Prozent Rabatt.
172 DVD im Überblick und Highlights173 Vollversionen, Aktionen
Magazin
8 c’t Fotografie auf der P+A in Wien18 Fotokurse
20 c’t Fotografie Kalender-Edition
38 Making-of Titelbild
162 Buchkritiken
164 Fotowettbewerb heise Foto
176 Eigene Video-Tutorials produzieren mit c’t Fotografie
Zum Heft
3 Editorial6 Leserforum
175 Impressum
178 Vorschau
- Chasys Draw IES 4.33.01
- Gimp 2.8.14
- Gimp Portable 2.8.14
- GREYCs Magic Image Converter (GMIC) 1.6.6.1
- HeliosPaint 1.7/li>
- Inkscape 0.91/li>
- Inkscape Portable 0.91/li>
- Liquid Rescale 0.7.1/li>
- Liquid Rescale Portable 0.7.1/li>
- Photivo 2014-05-25/li>
- PhotoLine 19.02/li>
- Retouch Pilot 3.6.3 Vollversion/li>
- StylePix 1.14.5/li>
- StylePix Portable 1.14.5/li>
- UFRaw 0.19.2
- Gimp 2.8.14 für Mavericks und Yosemite
- GGREYCs Magic Image Converter (GMIC) 1.6.6.1
- GHeliosPaint 1.7
- GInkscape 0.91
- GPhotoLine 19.02
- GRaw Photo Processor 4.8.0 32 Bit
- GRaw Photo Processor 4.8.0 64 Bit
- GSeashore 0.5.1
- GREYCs Magic Image Converter
- (GMIC) 1.6.6.1 32-Bit
- GREYCs Magic Image Converter
- (GMIC) 1.6.6.1 64-Bit
- HeliosPaint 1.7
- E-Books
- Adobe Reader DC 2015.008.20082
- Udemy Standards und Best Practices zur
- Qualitätsbeurteilung
Bildbearbeitung
Windows
Mac OS
Linux
Foto-Tools
Windows
- ExifTool 10.02
- GTKRawGallery 0.9.9
- GTKRawGallery Portable 0.9.9
- IrfanView 4.40
- IrfanView PlugIns 4.40
- IrfanView Portable 4.40
- PicApport 5.0.0
Mac OS
- ExifTool 10.02
- MacPorts 2.3.3
- PicApport 5.0.0
Linux
- ExifTool 10.02 GTKRawGallery 0.9.9 PicApport 5.0.08
Testbilder
- Digitalkamera-Testfotos Objektiv-Testfotos
Videos
- Lightroom mobile im produktiven Einsatz Lineares Panorama Teil 1 – Fassaden zusammenfügen mit Tom! Striewisch Lineares Panorama Teil 2 – Fassaden zusammenfügen mit Tom! Striewisch Lineares Panorama Teil 3 – Fassaden zusammenfügen mit Tom! Striewisch Lineares Panorama Teil 4 – Fassaden zusammenfügen mit Tom! Striewisch
Anmelden