Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Das könnte Sie auch interessieren:

Schwangerschaftsporträts fotografieren
Stilvolle Schwangerschaftsporträts für Ihr Portfolio!Dieser Praxisleitfaden richtet sich an alle Fotografinnen und Fotografen, die hochwertige Schwangerschaftsporträts in ihr Portfolio aufnehmen oder ihre Kenntnisse in diesem Bereich erweitern möchten. Profi-Fotografin Émilie Zangarelli führt Sie mit vielen inspirierenden Beispielbildern durch alle Planungs- und Entstehungsschritte – von der Erstellung des Angebots und der Kundinnen-Akquise über die Vorbereitung und Durchführung des Shootings im Studio bis zur Nachbearbeitung der Bilder.Die Autorin greift tief in ihren langjährigen Wissens- und Erfahrungsschatz und zeigt Ihnen ganz praxisnah, wie anspruchsvolle, ästhetische Schwangerschaftsporträts gelingen. Sie gibt Hilfestellungen, damit Sie im Vorgespräch Persönlichkeit und Wünsche Ihrer Kundinnen erkennen und in Bildideen umsetzen können. Sie beschreibt die wichtigsten Licht-Setups, wie Sie verschiedene Farben, Stoffe und Kleidungsstücke einsetzen und Ihre Modelle – auch mit Partner – posieren lassen können. Vier umfassende Beispiel-Shootings veranschaulichen das Beschriebene und dienen Ihnen als Inspiration für Ihre eigene Arbeit. Zuletzt rundet ein Kapitel zur professionellen Nachbearbeitung und Präsentation Ihrer Bilder das Buch ab.Aus dem Inhalt:Wie Sie sich und Ihr Angebot positionierenWas Sie für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Shootings tun müssenWie Sie auf die Erwartungen und Wünsche Ihrer Kundinnen eingehenWelche Fragen Ihre Kundinnen am häufigsten stellen und wie Sie darauf antwortenWelche Licht-Setups, Outfits, Accessoires und Posen Sie einsetzen könnenWie Sie Ihre Bilder nachbearbeiten und präsentieren – von der Retusche bis zum DruckGroßes Beispielkapitel mit Shooting-Workflows – 4 Modelle, 4 Shootings und verschiedene StileÜber die Autorin:Émilie Zangarelli hat sich auf Schwangerschafts- und Neugeborenenfotografie sowie auf Unterwasserporträts spezialisiert. Sie wird von starken Werten geleitet: Eleganz, Gefühlstiefe und Schönheit (www.emiliezangarelli.fr). Aus diesem Grund leitet sie regelmäßig Schulungen zu ihren Spezialgebieten, um ihren Kolleginnen und Kollegen zu helfen, sich in ihrem Beruf weiterzuentwickeln.Leseprobe (PDF-Link)
32,90 €*
Monochrom (3. Auflage)
Schwarzweiß sehen, fotografieren, bearbeiten, druckenSchwarzweißaufnahmen – oder generell monochrome Bilder – haben ihren eigenen Charme, eine spezielle Anmutung. Solche Aufnahmen arbeiten mit reduzierten Mitteln, verzichten sie doch auf die zuweilen ›geschwätzige‹ Farbe. Dafür treten Formen, Verläufe sowie Kontrast und Helligkeitsnuancen stärker in den Vordergrund.Es ist daher wichtig, bereits bei der Aufnahme auf diese Faktoren verstärkt zu achten. Da die meisten Kameras die digitalen Bilder zunächst als Farbbild aufnehmen – und es spricht einiges dafür, es dabei zu belassen – gilt es, in der digitalen Nachbearbeitung eine optimale Konvertierung nach Schwarzweiß vorzunehmen. Dafür gibt es zahlreiche Lösungen, die die Autoren Jürgen Gulbins und Andreas Zachmann in diesem Buch detailliert beschreiben. Denn nicht jedes Verfahren passt für jedes Bild. Eine weitergehende Bearbeitung nach der erfolgten Umwandlung ist unerlässlich, etwa die Erhöhung des Kontrasts oder selektive Nachbearbeitungen wie ein regional beschränktes Absenken und Anheben von Tonwerten.Einmal konvertiert erfordert schließlich ein optimaler Schwarzweiß- oder Monochrom-Druck ein differenziertes Know-how, das Ihnen die Autoren umfassend vermitteln.Das Buch »Monochrom« wendet sich an den ambitionierten Fotoamateur mit Grundkenntnissen in der Bildbearbeitung. Als Werkzeuge werden Adobe Lightroom und (optional) Photoshop eingesetzt. Die gezeigten Techniken der SW-Konvertierung und Bildbearbeitung lassen sich auch auf andere Werkzeuge übertragen.Die dritte aktualisierte Auflage berücksichtigt die Weiterentwicklungen von Photoshop CC und Lightroom Classic seit der zweiten Auflage und fügt weitere Arbeitssitzungen hinzu.Zielgruppe:Fotograf*innenAutoren:Jürgen Gulbins ist seit Jahren als Fachbuchautor tätig, unter anderem zu IT -Themen. Daneben hat er das Buch ›Farbmanagement für Fotografen‹ von Tim Grey ins Deutsche übersetzt. Mit seinen eigenen Büchern „Handbuch Digitale Dunkelkammer“ und „Fine Art Printing für Fotografen“ sowie › Photoshop-Ebenentechniken für Fotografen‹wendet er sich an ambitionierte Hobbyfotografen und Profis.Dr. Andreas Zachmann ist wie Jürgen Gulbins Informatiker und betreibt die Fotografie als ambitioniertes Hobby. Er gestaltet zusammen mit Jürgen Gulbins aktuell die Fotoabende der Fotofreunde Königsbach, die alle zwei Jahre eine recht anspruchsvolle Fotoausstellung durchführen. Hatte er einst mit analoger Fotografie begonnen, so arbeitet er seit vielen Jahren ausschließlich digital und druckt auch seine Bilder selber – wie es sich für einen ambitionierten Fotografen gehört.
44,90 €*
STUDIO
Licht-Setups und Bildideen für gelungene PorträtsEntdecken Sie die Vielfalt der Studiofotografie! Andreas Bübl zeigt Ihnen in diesem Buch eine Fülle inspirierender Beispiele aus allen wichtigen Genres der People- und Porträtfotografie. Und präsentiert dabei übersichtlich und kompakt, wie Sie sie selbst umsetzen. Lassen Sie sich von den Bildern des Profi-Fotografen anregen, schlagen Sie eine konkrete Bildidee nach und bauen Sie die Licht-Setups einfach vor Ort nach. So gelingen Ihnen perfekte Studio-Porträts!Aus dem Inhalt:Schnell zurechtfinden im MietstudioBlitzanlagen, SystemblitzLichtformer, Reflektoren, HohlkehlenLicht-Setups und LichtwirkungKlassische StudioporträtsBeauty-Porträts, Glamour, FashionCharakterporträtsHigh Key und Low KeyBoudoir und AktPaare, Gruppen, KinderBewegung und ActionZubehör: Farbfolien, Windmaschine, Taschenlampe u. v. m.Leseprobe (PDF)Autor:Andreas Bübl ist Porträtfotograf mit Leib und Seele und bietet die ganze Palette dieses spannenden Genres an.
39,90 €*
Scott Kelbys Reisefoto-Rezepte
180 Tipps & Tricks für die schönsten UrlaubsfotosWer im Urlaub und auf Reisen fotografiert, möchte aus diesen wertvollen Wochen die bestmöglichen Bilder mit nach Hause bringen. Aber Zeit und Ausrüstung sind limitiert, die Themen sind breit gefächert (Landschaft, Street, People, Architektur, Food etc.) und den meisten von uns fehlen Wissen und Praxis, um fotografisch das Beste aus dieser Zeit herauszuholen.Scott Kelby ist selbst leidenschaftlicher Reisefotograf und weiß, vor welchen Herausforderungen Hobby-Fotograf*innen auf Reisen stehen. In mehr als 180 Rezepten macht er Sie fit für das Fotografieren in den unterschiedlichsten Situationen. Er weiß, wie man sich optimal vorbereitet und vor Ort organisiert, wie man auch mit kleinem Fotogepäck die schönsten Urlaubserinnerungen einfängt und was beim Verreisen mit Familie fotografisch geht (und was nicht).Ein Buch zum Durchlesen oder Drin-Stöbern, das problemlos in die Fototasche passt. Mit vielen Technik-Tipps und unzähligen Motivideen – aus der Feder des weltweit bekanntesten Fotografie-Trainers!Über den Autor:Scott Kelby ist Präsident und CEO von „KelbyOne“, der Online-Community für Lightroom, Photoshop und Fotografie.Er ist Redakteur, Herausgeber und Mitbegründer des Magazins „Photoshop User“, Redakteur des „Lightroom Magazine“, Moderator des einflussreichen wöchentlichen Live-Fotografie-Podcasts „The Grid“ sowie Begründer des jährlichen „Scott Kelby’s Worldwide Photo Walk“®.Scott Kelby arbeitet als Fotograf und Designer. Er ist der preisgekrönte Autor von mehr als 100 Büchern, darunter „Landschaftsfotografie für Einsteiger“, „Scott Kelbys Porträt-Rezepte mit natürlichem Licht“ und „Scott Kelbys Blitz-Rezepte“. Der erste Band der „Foto-Rezepte“ wurde zum meistverkauften Buch in der Geschichte der Digitalfotografie.Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, darunter Chinesisch, Russisch, Spanisch, Koreanisch, Polnisch, Taiwanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Hebräisch, Holländisch, Dänisch, Schwedisch, Türkisch, Portugiesisch und viele andere.Er erhielt den renommierten ASP International Award, der alljährlich von der American Society of Photographers für „besondere oder bedeutende Beiträge zur professionellen Fotografie als Kunst und Wissenschaft“ verliehen wird, sowie den HIPA-Award, der ihm für seine Beiträge zur Schulung von Fotografinnen und Fotografen auf der ganzen Welt verliehen wurde.Scott Kelby ist Conference Technical Chair der Photoshop World Conference & Expo. Er hält regelmäßig Vorträge auf Konferenzen und Veranstaltungen auf der ganzen Welt. Er ist Trainer in einer Serie Online-Kurse auf „KelbyOne“ und bildet seit 1993 Fotografen und Adobe-Photoshop-Nutzer aus.Mehr über Scott Kelby erfahren Sie hier:Täglicher Lightroom-Blog: lightroomkillertips.comPersönlicher Blog: scottkelby.comTwitter: @scottkelbyFacebook: facebook.com/skelbyInstagram: @scottkelbyDer Erfolg seiner in zahlreiche Sprachen übersetzten Bücher macht Scott Kelby seit Jahren zum weltweit meist verkauften Autor rund um digitale Fotografie und Adobe-Produkte. Wenn einer weiß, wo Anwender und Anwenderinnen der Schuh drückt, dann er: online und vor Ort unterrichtet er in jedem Jahr Tausende von Teilnehmenden.Zielgruppe:Einsteiger*innen
26,90 €*
c't Fotografie Miniabo Plus
c't Fotografie - Das Magazin von Fotografen für Fotografen. Alle zwei Monate präsentiert c’t Fotografie die wichtigsten Neuerscheinungen und technischen Trends auf dem Foto-Markt und bietet Inspiration sowie praktische Tipps und Tricks zu Fototechniken und Bildbearbeitung. Fundierte Workshops und kreative HowTo-Anleitungen sind ebenso Bestandteil des Magazins wie Beiträge zu Bildbearbeitungssoftware und Produkttests von Kameras, Objektiven und Fotozubehör. c’t Fotografie richtet sich neben professionellen Fotografen an ambitionierte Amateure und Hobby-Fotografen, die ihr Fotowissen und ihre fotografischen Techniken verbessern wollen. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
15,90 €*
Inhaltsverzeichnis
  • KI-generierte Bilder

    • 10 Riskante Technik: KI als „Fotograf“
  • Portfolio Andoni Beristain

    • 18 Pieza Madre – Mutterstück
  • Aus Schwarz-Weiß wird bunt

    • 26 Schwarz-Weiß-Bilder mit KI kolorieren
    • 38 Workshop: Kolorieren mit Photoshop CC
  • Fotos und Filme scannen

    • 48 Scanner für Fotos und Filme
    • 52 Scandienste im Überblick
  • Jubiläum: 20 Jahre c’t Fotografie

    • 56 20 Jahre Kameratests
    • 60 So fing alles an
    • 64 Die Tops und Flops aus 20 Jahren
    • 69 Einblicke in den Redaktionsalltag
    • 72 Nachgefragt: Die Zukunft der Fotografie
  • APS-C-Kameras im Test

    • 74 Prüfstand: Fujifilm X-H2 mit 40 MP
    • 80 Im Test: Canon EOS R10
  • Was bieten Fremdherstellerobjektive?

    • 86 Im Test: Fremdherstellerobjektive für Spiegellose
  • Composing Art Porträt

    • 98 Geschichten in Gesichtern
  • Das Fotostudio für Zuhause

    • 108 Das eigene Fotostudio
  • Das Fotostudio für Zuhause

    • 124 Do-it-yourself-Fotohintergrund
  • Ausleuchten mit Wanderlicht

    • 132 Eine Lampe, eine Belichtung
  • Kein ganz normales Fotobuch

    • 136 Naturfotografie trifft Buchkunst
  • Inhalt

    • 3 Editorial
    • 6 Leserforum
    • 8 Im Fokus
    • 10 Riskante Technik: KI als „Fotograf“
    • 14 Spotlight
    • 18 Portfolio Andoni Beristain
    • 26 Schwarz-Weiß-Bilder mit KI kolorieren
    • 48 Scanner für Filme und Fotos
    • 52 Scandienste im Überblick
    • 56 20 Jahre: c’t Fotografie hat Geburtstag
    • 74 Prüfstand: Fujifilm X-H2 mit 40 MP
    • 80 Im Test: Canon EOS R10
    • 86 Im Test: Fremdherstellerobjektive für Spiegellose
    • 98 Composing Art: Geschichten in Gesichtern
    • 108 Das eigene Fotostudio
    • 124 Do-it-yourself-Fotohintergrund
    • 132 Eine Lampe, eine Belichtung
    • 136 Naturfotografie trifft Buchkunst
    • 142 Buchkritiken: Deutschland 1900
    • 142 Buchkritiken: Wetterfotografie
    • 144 Zusatzmaterial online
    • 148 c’t Fotogalerie: Fotowettbewerb Wasser
    • 153 Impressum
    • 154 Vorschau

Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837066287
Veröffentlicht:
24.10.22