c't Fotografie Spezial: Meisterklasse Heimstudio
- Fotostudio für zu Hause
- Praxis: Porträts mit und ohne Studio
- DIY-Hintergründe für Porträts
- Food-Fotografie
- Systemblitze im Überblick
Liebe Leserin, lieber Leser,
wollten Sie nicht auch schon immer mal zu Hause im eigenen Studio fotografieren wie die Profis? Und haben das Projekt gleich wieder auf Eis gelegt, weil Sie dachten: Das wird doch viel zu teuer oder der Platz in meiner Wohnung reicht bestimmt nicht oder da muss ich mich ja mit komplizierter Blitztechnik herumschlagen?In dieser Ausgabe der c't Fotografie Meisterklasse dreht sich alles rund ums Heimstudio. Gleich zu Beginn stellen wir Ihnen unterschiedliche Lösungen vor – für Einsteiger bis Profis –, mit denen Sie sich zu Hause ein Fotostudio einrichten können. Dazu geben wir Beratungen zu Blitzanlagen, Systemblitzen, Hintergrundsystemen, Stative und Zubehör – kurz alles, was man fürs kleine aber feine Studio benötigt. Wer es ganz günstig haben will und Spaß am Basteln hat, findet hier Anleitungen, praktische Studiohelferlein mit einfachen Mitteln selbst zu bauen.
Viel Freude bei der Lektüre wünscht
Peter Nonhoff-Arps
Fotostudio für zu Hause
Ein Fotostudio kann mit kleinem Budget in den heimischen vier Wänden realisiert werden, ob mobil in einer freigeräumten Ecke oder fest installiert im separaten Raum. Wir stellen passendes Equipment vor – für Einsteiger bis Profi.
6 Das eigene Studio einrichtenErschwingliche Blitzanlagen
Das Kernstück eines Fotostudios ist die Blitzanlage. Dank Fernostfertigung sind die Komponenten auch für Hobbyfotografen erschwinglich geworden. Wir haben einige preiswerte Komplettsets untersucht.
18 Günstige Blitzsets im TestSystemblitze im Überblick
Der einfachste Weg, mehr Licht zu erhalten, sind Kompaktblitze zum Aufstecken auf die Kamera. In unserem Artikel finden Sie einen Überblick über gängige Modelle, Anwendungsmöglichkeiten und Zubehör.
28 Was taugen Blitze zum Aufstecken38 Canons Speedlight 470EX-AI im Praxistest
Stative und Köpfe
Sie erhalten Tipps, welches Stativ sich für welchen Einsatz eignet und worauf man beim Kauf achten sollte. Nicht weniger wichtig ist der eingesetzte Stativkopf. Welche Ausführungen es gibt und welche Qualität man erwarten kann, klärt ein weiterer Beitrag.
44 Kaufberatung Stative48 Test Stativköpfe
Bildkontrolle beim Shooting
Bei professionellen Modelshootings kontrolliert der Fotograf die Ergebnisse gleich Vorort am großen Bildschirm auf Schärfe, Posing und Lichtsetting. Mit wenig Aufwand lässt sich diese Arbeitsweise auch im heimischen Studio realisieren.
60 Tethered Shooting für zu HauseStudiohintergründe selbst gestalten
In drei Beiträgen zeigen wir verschiedene Möglichkeiten, Hintergründe im Studio mit einfachen Mitteln selbst kreativ zu gestalten.
64 Hintergrundmotive drucken lassen68 DIY-Hintergründe für Porträts
72 Monitorbild als Fotohintergrund
Studiozubehör im Selbstbau
Zubehör wie Spezialstative, Makro- und Reproschienen oder Aufnahmetische kann man mit etwas handwerklichem Geschick und Spaß am Basteln selber bauen. Cyrill Harnischmacher zeigt Schritt für Schritt, wie es klappt.
80 Schritt für Schritt zum selbstgebauten EquipmentPraxis: Porträts mit und ohne Studio
Viele Amateurfotografen würden gerne einmal in die People-, Beauty-, oder auch Boudoir-Fotografie hineinschnuppern, scheuen aber das Experiment, weil das eigene Studio fehlt. In drei ausführlichen Praxisbeiträgen vermittelt Profifotograf Tilo Gockel, wie auch ohne voll ausgestattetes Studio in normaler Umgebung und mit wenig Aufwand klasse Porträts von Business bis Beauty gelingen. Manchmal reicht sogar das Smartphone.
98 Porträts mit dem Licht vor Ort116 Porträts mit Speedlights
120 Porträt-Shootings ohne Studio
138 Porträts mit dem Smartphone
146 Porträts mit Prismen-Effekt
Food-Fotografie
Food-Fotografie ist für Einsteiger eine Herausforderung: Das Essen will gekocht, hübsch angerichtet, ansprechend fotografiert und möglichst noch warm gegessen werden. Die Fotografin Corinna Gissemann erklärt die Gestaltungsregeln.
150 So gelingen Food-Fotos160 Light Painting bei Food-Fotos
Workshop Produktfotografie
Anspruchsvolle Sach- und Objektfotografie ist längst nicht mehr allein die Spielwiese der Profis. In unserem Workshop erfahren Sie, wie Sie Gegenstände nicht nur perfekt abbilden, sondern auch eine visuelle Botschaft transportieren.
164 Gegenstände perfekt abgelichtetZum Heft
3 Editorial176 DVD-Highlights und Aktion
177 Impressum