c't Hardware Hacks 3/2013
Highlights:
- Quadrokopter-Mania
- Raspberry-Pi-Kamera
- Elektronik in Textilien
- Ikea-Hacking
- Design-WordClock
- Ausflugsziele für Maker
Einfach mal loslegen
Unsere Einführung ins Löten ermutigt zum Loslegen. Daneben schlagen wir eine Grundausstattung fürs Basteln vor, die auf alle Eventualitäten vorbereitet. Wir kümmern uns fürsorglich um Bastel-Frischlinge.
Raspberry-Pi-Kamera
Seit Mitte Mai ist das lange angekündigte Kameramodul für den Mini-Computer auf dem Markt. Zusammen mit einem Bewegungssensor erklärt unsere Programmieranleitung, wie die Kamera zum Überwachungssystem etwa für Nistkästen wird.
Quadrokopter-Mania
Wir erklären ihre Funktionsweise und die wichtigsten Merkmale. Außerdem zeigen wir, wie man sich günstig eine Drohne selbst baut.
Wortuhr
Seit einigen Jahren ziert diese Form der Uhr jedes Design-Möbelgeschäft. Statt mit Zeigern oder Ziffern stellt sie die Uhrzeit in einem verständlichen Satz dar. Unsere Anleitungen für zwei WordClock-Versionen helfen beim Nachbauen.
Elektronik in Textilien
Zwei Erfinderinnen auf dem Gebiet der tragbaren Elektronik sind Kobakant. Unser Report führt Sie in eine Welt, in der man per Massage Videospiele steuert und das Beerdigungskleid das Weinen Übernimmt.
Ikea-Hacking
Menschen auf der ganzen Welt passen die Möbel des schwedischen Herstellers den eigenen Bedürfnissen an. Wir zeigen die schönsten Hacks und eine Bauanleitung für eine rollbare, stabile Werkbank für 70 Euro.
-
Werkstattberichte
FabLab-News und Szenetermine -
Aktuelles
Erster Blick auf Mindstorm EV3 -
Technik-Landkarte
Ausflugsziele für Bastler -
Bastelprojekt Raspberry Pi
Bewegungsmelder steuert Pi Cam -
Wearable Electronics
Innovative Textilkunst mit Elektronik von Kobakant -
Bastelprojekt Radioaktivität
Webcam macht Alphastrahlung sichtbar -
Know-how Quadrokopter
Software, Hardware, Konfiguration -
Bauvorschlag Quadrokopter
Schritt-für-Schritt-Anleitung -
Quadrokopter
Fertigmodelle -
Reingeschaut
Elektro-Zahnbürste -
Baubericht Buchscanner
Geisteswissenschaftler bezwingt Technik -
Grundausstattung Werkzeug
Die Basis für das Hardware-Hacking -
Lieblingswerkzeug
Komponententester -
Einführung Löten
Nützliche Hinweise für Anfänger -
Ikea-Hacking
Standard-Möbel zweckentfremden
-
Bastelprojekt WordClock
Zeitanzeige in Umgangssprache -
Schwebestativ
Weiche Kamerafahrten dank alter Festplatten -
Programmierprojekt Robotik
Steuerung mit IR-Bluetooth-Gateway -
Jukeboxes
Technikvorreiter Musikboxen -
Bastelprojekt Fotografie
Arduino knipst fallende Wassertropfen -
Lieblingswerkzeug
Flachkabelzange -
ARM-Programmieren
Grafik-Demos mit dem STM32F4-Discovery -
Einfach ausdrucken (lassen)
Virtual-Reality-Brille mit Smartphone -
Porträt Niklas Roy
Künstler schafft analoge digitale Elektronik -
Buchvorstellungen
Lego, Raspberry Pi, Elektronik
Zum Heft
- Editorial
- Leserforum
- c't Hacks App
- Impressum
- Vorschau
Herzklopfen
Wenn ich mich für ein neues Thema interessiere, dann gibt es diesen unbändigen Forscherdrang, gepaart mit Enthusiasmus pur. So ging es mir bei der Vorbereitung zu den Quadrokopter-Artikeln in dieser c't Hacks. Die Lust, sich Wissen anzueignen, die Bastelwut, etwas so lange auszuprobieren, bis es endlich funktioniert – dieses Gefühl hatte ich in dieser Intensität schon länger nicht mehr. Und dazu noch das Herzklopfen und die schweißnassen Hände an der Fernsteuerung beim Jungfernflug – das war Basteln mit allen Sinnen.
Doch Freud und Leid liegen eng beieinander: So wenig Misserfolge es beim Bau des Quadrokopters selbst gab, so mehr trübte später mein Anfangs mangelndes Können den Flugspaß. Das war auch einer der Gründe, warum die Artikel erst in dieser Ausgabe erscheinen: diverse Abstürze beschädigten den Quadrokopter, was mangels zeitnahen Ersatzteilnachschubs weitere Tests und Fotos vor Redaktionsschluss vereitelte. Ein Beinahe-Crash mit Nachbars Auto veranlasste mich dann auch, endlich die vage im Hinterkopf herumspukende Zusatzversicherung abzuschließen.
Mittlerweile stellen sich beim Fliegen nach und nach Erfolge ein, der Nachschub ist vorsorglich gesichert, die Versicherung bezahlt und nun ist das Quadrokopter-Fliegen eine meiner liebsten Freizeitbeschäftigungen. Ich hoffe, Sie trauen sich, mir auf diesem Weg zu folgen, und durchleben die gleichen spannenden Momente.
„Holm- und Rippenbruch“ wünscht
Daniel Bachfeld
Sagen Sie uns Ihre Meinung!