c't Mac & i 8
3,99 €*
Lieferzeit Sofort lieferbar
Highlights:
- Apples Neue
- iPhone im Auto
- Apple-Maps
- Videoschnitt-Apps
- Passbook
Apples Neue
Das beliebteste MacBook kommt jetzt ebenfalls mit brillantem Retina-Display, der Mac mini mit überarbeitetem Innenleben. Der neue iMac ist noch schlanker. Alle gemeinsam haben Intels Ivy-Bridge-Architektur, USB 3.0 und Thunderbolt. Auch bei iPhone, iPad & Co. hat sich vieles getan.
MacBook Pro 13" Retina, Mac mini und der iMac
iPad 4, iPad mini, iPhone 5, iPod touch, iPod nano
Unterwegs schnell surfen mit LTE
Das iPhone im Auto
Es ist der bessere Bordcomputer, kann Musik abspielen, telefonieren, navigieren und dem Fahrer assistieren. Viele Hersteller bereiten Neuwagen für die einfache Einbindung von iPhone, iPad & Co. vor. Für Gebrauchte gibt es Einbau-Kits zum Nachrüsten.
Einbausysteme der Autohersteller
Stromversorgung, Halterung, Freisprecheinrichtung
Navi-Apps: iOS-6-Karten kontra Navigon, TomTom & Co.
Stau- und Blitzerwarner, Fahrerassistenz, Sprit sparen und mehr
Hardware-Tests
xPrint Server Home verbindet USB-Drucker mit iOS-GerätenSportohrhörer SIE2i von Bose
Solar-Tastatur bedient bis zu drei iOS-Geräte und Macs
Thunderbolt-Adapter für SATA-Festplatten
Externe SSD mit Thunderbolt und USB 3.0
SSD im Mac Pro: PCIe-Karten von Sonnet
PCIe-Erweiterungsboxen mit Thunderbolt
Zeiss Cinemizer OLED: 3D-Videobrille mit iPhone-Anschluss
Externe Laufwerke für den Mac: DVD und Blu-ray
USB-3.0-RAIDs für mehrere Festplatten
Software-Tests
Musik-Player Ecoute, synchronisierte Aufgabenliste DropkickQuark DesignPad, Kamera-App MoviePro
Homebanking mit Starmoney, Netz überwachen mit Little Snitch
Mac-Browser iCab 5, virtuelle Desktops mit TotalSpaces
Das bringt iBooks Author 2
Dokumente aufbereiten mit Acrobat Pro XI
Diktieren statt Tippen am Mac
Finder-Alternativen: Dateimanager im Vergleich
Praktische Erweiterungen für den Finder
Videoschnitt-Apps fürs iPhone und iPad
Das Beste aus beiden Welten: Windows auf dem Mac
Bildschirmrecorder zum Aufzeichnen von Display-Inhalten
Abenteuerspiele für iOS
Rollenspiel: Witcher 2 – Neues vom Hexer
Action mit Lego Batman 2: DC Superheroes
Eisenbahnsimulation: Sid Meier’s Railroads!
Need for Speed – Most Wanted, Puzzle-Spiel Shardlands
Praxis
Bildschirmvideos von iPhone und iPad aufzeichnenShared Fotostreams: Bilder mit iCloud verteilen
Apples Passbook im Detail
Die Technik von iPhone und iPad
Hintergrund: So funktioniert der Gatekeeper
OS-X-Programme für Retina-Displays anpassen
Developer‘s Corner: Automatisches Oberflächen-Layout
Fragen und Antworten zu Mac, iPhone, iPad & Co.
Magazin
EditorialLeserbriefe
Was die Apple-Maps wirklich taugen
Pro & Contra: Patentkrieg mit Samsung
Algoriddim, die Macher von djay und vjay, im Portrait
Geschenktipps der Redaktion
Auf der DVD:
Vollversionen Café International und Gehirnjogging für Kids
Software-Grundausstattung (nicht nur) für Mountain Lion
Mac & i digital - im Netz und auf dem iPad
Impressum, inserentenverzeichnis
Kolumne: Macmensch und Mainstream von Peter Glaser
Was hat Apple, das andere nicht haben?
Wie schafft es Apple immer wieder, von jedem neuen Produkt trotz Fehlern mehr zu verkaufen als vom Vorgänger? Auf das neue iPhone mussten Kunden wieder wochenlang warten, um sich dann über schnell zerkratzende Gehäuse und einen Kartendienst zu ärgern, der an das Google-Pendant noch nicht heranreicht – obschon die Apple Maps besser sind als ihr Ruf (siehe Seite 8).
Die iCloud strapaziert regelmäßig meine Nerven. Der Online-Dienst soll iOS und OS X verzahnen, sorgt aber regelmäßig für schlechte Nachrichten:
Accounts ließen sich zu leicht übernehmen, weil der Support gutgläubig falsche Identitäten akzeptierte. iTunes Match verbrauchte ungefragt mein Datenvolumen, wiederholt fielen FaceTime und iMessage für Stunden aus.
Siri verweigerte wochenlang die Auskunft, Podcast-Downloads verfangen sich in einer Endlosschleife und Push-E-Mails bleiben deaktiviert.
Und doch fällt es mir schwer, nicht in Euphorie zu verfallen, wenn ich uüber Apples Produkte spreche. Neuen Geräten kann ich oft nur widerstehen, weil mich mein Kontostand dazu zwingt. Für Kollegen von der c’t bin ich ein Fan-Boy. Weltweit geht es immer mehr Anwendern wie mir.
Wir lieben unsere Macs, iPads und iPhones, weil sie Persönlichkeit ausstrahlen. Das macht es uns schwer, auch längst veraltete Rechner und Gadgets zu entsorgen.
Apple hat ein Universum geschaffen, das wie kein zweites auf Kundenbindung setzt. Nutzer, die mit Mac OS X vertraut sind, finden sich auf Anhieb am iPhone zurecht – und umgekehrt. Im iTunes-Store gekaufte Apps, Musik, Videos und Bücher erschweren den Systemwechsel. Die starke Verzahnung von Hard- und Software sowie die zunehmende Einbindung der Online-Dienste macht die Datensynchronisation so einfach und transparent wie nie zuvor. Hinter dem sprichwörtlichen Tellerrand offenbart sich dem Anwender ein chaotischer Kosmos mit zu vielen Möglichkeiten und noch mehr Mängeln. Dagegen nehmen sich die paar iSorgen wie Luxusprobleme aus. Die Teilnahme am reibungslos funktionierenden Ökosystem hat aber ihren Preis: Wer nicht regelmäßig in neue Geräte- und System-Updates investiert, gehört schon bald nicht mehr dazu.
Jeremias Radke
P.S. Dieses Heft mussten wir um eine Woche verschieben, um die neuen Apple-Rechner noch rechtzeitig ins Testlabor zu bekommen (siehe Seite 14). Wir bitten um Verständnis.
-
Die Vollversionen
Mit Cafe International 2 und Gehirn-Jogging für Kids liegen dieses Mal zwei Spiele als Vollversionen im Wert von 20 Euro gratis auf der DVD, exklusiv für Mac & i-Leser.
Außerdem auf der Heft-DVD:
Software-Grundausstattung (nicht nur) für Mountain Lion!
Anmelden