c't special Umstieg auf Linux 2015
Highlights:
- Umstieg auf Linux
- Die besten Anwendungen
- eBooks verwalten mit Calibre
- Heft-DVD mit Ubuntu 14.04.2
Sanfte Migration
Mit ein paar Vorbereitungen gelingt ein sanfter Umstieg auf Linux, bei dem das alte Windows für Notfälle erhalten bleibt und alle Daten in das neue System umziehen.
Ubuntu installieren
Ein Linux-System ist mit wenigen Handgriffen auf der Platte eingerichtet – auch parallel zu Windows. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch die Ubuntu-Installation.
Ubuntu im Überblick
DDer Ubuntu-Desktop Unity bietet viele Möglichkeiten und eine gute Integration von Online-Diensten und Web-Anwendungen – wenn man das möchte.
Unity-Desktop verschönern
Es ist gar nicht so schwer, den Standard-Desktop von Linux anzupassen. Wir stellen die passenden Tools, Themes und Icons vor, die Unity schöner machen.
Windows-Programme mitnehmen
Dank Wine laufen die meisten Windows-Programme auch auf dem Linux-Desktop. Das funktioniert sogar mit vielen Spielen.
Die DVD zum Heft
Ubuntu 14.04.2 ist eine moderne Linux-Distribution, die alle Anwendungen für den PC-Alltag bereits mitbringt. Der Ubuntu-Desktop bietet eine gute Integration von Online-Diensten, die sich aber zum Schutz der Privatsphäre einfach deaktivieren lässt. Die Heft-DVD bootet wahlweise ein 32- oder 64-bittiges Live-System, mit dem Sie Ubuntu ausprobieren und auf der Festplatte installieren können.
-
-
6
Sanfte Migration
Mit ein paar Vorbereitungen gelingt ein sanfter Umstieg auf Linux, bei dem das alte Windows für Notfälle erhalten bleibt und alle Daten in das neue System umziehen.
-
8
Ubuntu installieren
Ein Linux-System ist mit wenigen Handgriffen auf der Platte eingerichtet – auch parallel zu Windows. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch die Ubuntu-Installation.
-
14
Ubuntu im Überblick
Der Ubuntu-Desktop Unity bietet viele Möglichkeiten und eine gute Integration von Online-Diensten und Web-Anwendungen – wenn man das möchte.
-
20
Unity-Desktop verschönern
Es ist gar nicht so schwer, den Standard-Desktop von Linux anzupassen. Wir stellen die passenden Tools, Themes und Icons vor, die Unity schöner machen.
-
26
Software installieren
Die zentrale Software-Verwaltung installiert Anwendungen auf Mausklick – und versorgt sie automatisch mit Updates und Sicherheits-Patches. 30FAQ Software-Verwaltung Wie füge ich eine Paketquelle hinzu? Worauf sollte man achten? Wie kann ich vorher herausfinden, was heruntergeladen wird? Diese Software-FAQ gibt die Antworten.
-
32
Daten und Einstellungen mitnehmen
Natürlich wollen Sie auch unter Linux auf Ihre Dokumente, Fotos, Musik, Mails und Bookmarks zugreifen. Mit ein paar Tricks können Sie sich beim Umzug viel Mühe sparen.
-
6
Sanfte Migration
-
36
Windows-Programme mitnehmen
Dank Wine laufen die meisten Windows-Programme auch auf dem Linux-Desktop. Das funktioniert sogar mit vielen Spielen.
-
42
Windows in eine virtuelle Maschine verlagern
Packen Sie Ihr altes Windows doch einfach in eine virtuelle Maschine! Damit steht Ihre alte Arbeitsumgebung bei Bedarf in Sekundenschnelle bereit.
-
48
Die besten Linux-Anwendungen
Die wichtigsten Programme für den PC-Alltag bringt Ubuntu bereits mit. Was fehlt, lässt sich einfach übers Netz nachinstallieren. 58E-Book-Verwaltung mit Calibre Calibre verwaltet digitale Bü¨cher, konvertiert E-Books ins passende Format und hilft beim Anpassen der Metadaten. Unser Workshop zeigt den Umgang mit dem populären Tool.
-
64
Evernote nutzen
Den Desktop-Client des bekannten Notiz-Dienstes gibt es nicht fü¨r Linux, aber Open-Source-Tools stellen die wichtigsten Funktionen bereit – auf der Kommandozeile und auf dem Desktop.
-
68
Hardware einrichten
Linux bringt Treiber für nahezu alle Geräte mit. Manchmal muss man aber Hand anlegen, um die maximale Leistung aus der Hardware herauszukitzeln.
-
72
Linux auf Dual-Boot-Systemen entfernen
Sie werden mit Linux einfach nicht warm? Linux und Windows bringen alle nötigen Werkzeuge mit, um Ubuntu rückstandsfrei zu entfernen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
Linux auf dem Desktop ist längst keine Geheimwissenschaft mehr. Installation und Konfiguration sind in wenigen Schritten erledigt, ein einfach zu bedienender Assistent hilft dabei. Für einen Umstieg auf Linux sprechen handfeste Gründe.
Sicherheit: Das Linux-System läuft stabil und bietet wenig Angriffsfläche für Schad-Software. Ein zentraler Update-Manager hält nicht nur das System, sondern auch die installierten Anwendungen aktuell und spielt Fehlerkorrekturen und Sicherheits-Patches ein. Linux und die meisten Anwendungen sind Open-Source-Software. Das Risiko einer NSA-Backdoor ist damit geringer als bei jedem proprietären System.
Kostenlose Software: Ein riesiges Software-Angebot steht allein über das Ubuntu Software-Center bereit, wo sich die Anwendungen mit einem Mausklick installieren lassen (siehe Seite 26). Zwar gibt es nicht alle Windows-Programme in einer Linux-Version, doch Alternativen sind reichlich vorhanden. Die besten Linux-Anwendungen für den PC-Alltag haben wir ab Seite 48 zusammengestellt. Und wollen Sie auf ein Windows-Programm partout nicht verzichten, können Sie es mit Hilfe von Wine auch unter Linux nutzen (siehe Seite 36).
Individualität statt Einheitsbrei: Linux gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihren Rechner – anders als bei der zunehmend rigiden Kontrolle der Anwenderinnen und Anwender durch Apple, Microsoft und Co. Welche Anwendungen Sie nutzen und welche grafische Oberfläche Sie verwenden, bleibt Ihnen überlassen. Jedes Detail können Sie nach Wunsch verändern (siehe Seite 20) – oder mit dem gut vorkonfigurierten Standard-Desktop einfach loslegen.
Ganz ohne ist so ein Wechsel des Betriebssystems nicht, schließlich müssen Sie sich mit der neuen Arbeitsumgebung erst vertraut machen. Die Umgewöhnung können wir Ihnen nicht abnehmen, doch wir hoffen, dass die praxisnahen Hinweise in diesem Heft beim sanften Umstieg auf Linux helfen.