c't Web 2015
9,90 €*
Diese Auswahl steht nicht zur Verfügung
Highlights:
- Einfache Blog-Dienste
- Die besten Web-Tools
- Website-Baukästen
- Praxistipps- CSS, HTML oder JavaScript
- CMS-Alternativen
Webspace
Für den schnellen Einstieg ins Bloggen benötigt man keinen schwarzen Gürtel in HTML und CSS. Mit einfachen Blog-Diensten kann man sofort loslegen und mit Homepage-Baukästen lässt sich sogar eine Firmen-Website inklusive Webshop betreiben – ohne eine Zeile Code zu schreiben.
Entwickler-Tools
Ein gut gefüllter Werkzeugkasten reicht nicht – wir zeigen Ihnen, wie Sie aus den besten Web-Tools alles herausholen.
CMS-Alternativen
Große Content-Management-Systeme brauchen viel Einarbeitung. Wir stellen Alternativen vor, mit denen man schneller ans Ziel kommt.
Website, Blog, Social Media
Außer der Homepage gehören auch ein Blog und ein Facebook-Profil zur Internet-Präsenz. Die richtigen Tools halten den Aufwand dafür klein.
Entwickler-Praxis
Ob HTML, CSS oder JavaScript – mit den Praxistipps aus diesem Heft können Sie Ihre Website mühelos aufpeppen.
Aktion
Melden Sie sich bis zum 31. Juli 2015 an, um auf üppig ausgestattetem Webspace von Host Europe Ihre Website 12 Monate lang kostenlos zu testen.
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Das Netz wird immer schöner, denn moderne Websites und Blogs sehen aus wie hochwertige Magazine: viel Weiß, große Bilder und individuelle Schriften statt der langweiligen Arial. Nun muss man kein Diplom-Designer sein, um das hinzukriegen: Mit den Homepage-Baukästen, die wir im Heft vorstellen, kann das jeder.
Schön und gut, aber auch die inneren Werte einer Website sind wichtig, denn „Code is Poetry“. Quelltexte zu formen macht großen Spaß. Wenn Sie mit dem Programmieren erst anfangen, ist JavaScript eine gute Wahl. Mit unserem dreiteiligen Kurs legen Sie direkt los. Die passenden Tools fürs Quelltexten behandelt das Heft ebenfalls: Mit GitHub, Grunt und Sublime Text entwickeln Sie effizienter – und fürs schnelle Spicken gibts ein Cheat-Sheet mit HTML- und CSS-Befehlen.
Ist das Design fertig und der schöne Code fehlerfrei, vereinfachen Content-Management-Systeme die Organisation von Inhalten. Für Fotos ist Koken der Spezialist, der Bilder zudem gekonnt in Szene setzt. Freiheitsliebenden Webentwicklern setzen ProcessWire und Kirby kaum Grenzen – letzteres braucht nicht einmal eine Datenbank. Alles lokal erledigt Jekyll und erzeugt auf dem eigenen Rechner statische Webseiten, die man dann auf den Webspace legt.
Damit Sie auch genügend Platz für Ihre Webprojekte haben, bekommen Sie einen Gutschein für 100 GByte Speicherplatz und 25 MySQL-Datenbanken. Mit diesem Heft sind Sie also bestens ausgerüstet. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und beim Ausprobieren.
Daniel Berger
- 6Minimalistische Blog-Dienste
- 24Homepage-Baukästen
- 12Online-Werkzeuge für Web-Entwickler
- 52Erste Schritte mit Git und GitHub
- 58Aufgaben automatisieren mit Grunt
- 64Sublime Text richtig einsetzen
- 70Webseiten mit Browser-Tools analysieren und bearbeiten
- 76Mobile Webdesigns von Chrome testen und entwickeln
- 158Website-Automatisierung mit PhantomJS und CasperJS
- 16Foto-Websites mit Lightroom und Koken erstellen
- 78Content-Management mit Kirby
- 80Websites mit Processwire betreiben
- 86Webseiten mit Jekyll generieren
- 98Volle Kontrolle mit Textpattern
Webspace
Entwickler-Tools
CMS-Alternativen
- 30Geschichten erzählen mit Storify und Co.
- 36Social-Web-Tools
- 42Social-Media-Aktivitäten im Blog sammeln
- 48CC-Lizenzen rechtssicher nutzen
- 118Wordpress-Blogs mit Postbot befüllen
- 90Mobile Websites mit Bootstrap und Less
- 104CSS-Tricks
- 114Social-Media-Buttons datenschutzkonform nutzen
- 122Mit JavaScript programmieren lernen
- 148Server-Anwendungen mit NodeJS
- 154Scroll-Effekte im Webdesign
- 164Online-Shops optimieren
- 170Ein Jahr Webspace gratis
- 3Editorial
- 170Impressum
Website, Blog, Social Media
Entwickler-Praxis
Aktion
Zum Heft
Anmelden