Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

DevOps-Handbuch

Clean Craftsmanship (Deutsche Ausgabe)
Practices, Standards und Ethik für die Softwareentwicklung - die deutsche Ausgabe mit einem Vorwort von Stacia Heimgartner Viscardi.Software Craftsmanship ist kein Beruf, sondern eine Berufung. In diesem Buch bringt der legendäre Robert C. Martin (»Uncle Bob«) die Methoden, Standards und ethischen Grundsätze für die Softwareentwicklung zusammen, die es Ihnen ermöglichen, robusten und effektiven Code zu schreiben, auf den Sie stolz sein können.Uncle Bob gibt Ihnen mit diesem Buch einen pragmatischen und praktischen Leitfaden für die grundlegenden Praktiken der Softwareentwicklung an die Hand. Er erörtert wichtige Standards, zeigt auf, wie sich die Erwartungen anderer an Entwickler von ihren eigenen unterscheiden, und hilft Ihnen dabei, beide Vorstellungen in Einklang zu bringen. Zum Abschluss geht er auf die Berufsethik für die professionelle Programmierung ein und erläutert die Prinzipien, denen alle Entwickler folgen sollten – für ihre Kollegen, die User und vor allem für sich selbst.Mit den Methoden und Konzepten aus diesem Buch können sowohl Programmierer als auch ihre Manager konsequent Code liefern, der Vertrauen schafft, statt es zu untergraben – bei Usern und gleichermaßen in der gesamten Gesellschaft, die auf Software angewiesen ist.Auf dem Weg zum »Polarstern« der Software Craftsmanship: zu wissen, wie man gut programmiertPraktische, spezifische Anleitungen zur Anwendung von fünf Kerndisziplinen: testgetriebene Entwicklung (TDD), Refactoring, einfaches Design, kollaborative Entwicklung und AkzeptanztestsWie Entwickler und Teams Produktivität, Qualität und Courage fördern könnenDie wahre Bedeutung von Integrität und Teamarbeit unter Entwicklern und zehn spezifische Prinzipien, denen jeder professionelle Softwareentwickler folgen sollte»[Eine] zeitgemäße und bescheidene Mahnung an die ständig wachsende Komplexität unserer modernen Welt und daran, dass wir es dem Vermächtnis der Menschheit – und uns selbst – schuldig sind, Software ethisch zu entwickeln. Nehmen Sie sich die Zeit, Clean Craftsmanship zu lesen […]. Lassen Sie dieses Buch Ihr alter Freund sein – Ihr Uncle Bob, Ihr Wegweiser –, während Sie sich mit Neugier und Mut einen Weg durch diese Welt bahnen.«– Aus dem Vorwort von Stacia Heimgartner Viscardi, CST & Agile MentorinÜber den Autor:Robert C. Martin (»Uncle Bob«) ist bereits seit 1970 als Programmierer tätig. Neben seiner Beraterfirma Uncle Bob Consulting, LLC gründete er gemeinsam mit seinem Sohn Micah Martin auch das Unternehmen The Clean Coders, LLC. Er hat zahlreiche Artikel in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht und hält regelmäßig Vorträge auf internationalen Konferenzen. Zu seinen bekanntesten Büchern zählen Clean Code, Clean Coder und Clean Architecture.
24,99 €*
Software-Architekturen dokumentieren und kommunizieren
Dokumentation wird oft als lästige Pflicht angesehen und in vielen Softwareprojekten stark vernachlässigt, die Architektur wird manchmal überhaupt nicht beschrieben. Damit das in Ihren Projekten nicht passiert, schlägt dieses Buch praxiserprobte und schlankere Bestandteile für eine wirkungsvolle Architekturdokumentation vor.Anhand eines durchgängigen Beispiels erfahren Sie, wie Sie architekturrelevante Einflussfaktoren erfassen und Ihre Softwarelösung angemessen und ohne Ballast festhalten. Sie lernen nicht nur die Vorgehensweise für das Dokumentieren während des Entwickelns kennen, sondern auch, wie Sie bestehende Systeme im Nachhinein beschreiben. Neben der Methodik diskutiert das Buch auch typische Formate und Werkzeuge wie Wikis, UML-Werkzeuge unter anderem, mit denen Sie  Architekturdokumentation erfassen, verwalten und verbreiten kann.Checklisten und Übungsaufgaben geben Ihnen die nötige Sicherheit, um die Architekturdokumentation zu einem integralen Bestandteil Ihres Softwarevorhabens zu machen. Autor:Stefan Zörner arbeitet als Softwarearchitekt und Berater bei embarc in Hamburg. Er wirkt bei Entwurfs- und Umsetzungsfragen mit, unterstützt beim Festhalten von Architektur und beleuchteten Lösungsansätzen in Bewertungen. Sein Wissen und seine Erfahrung teilt er regelmäßig in Vorträgen, Artikeln und Workshops.
39,99 €*
Handbuch für Softwareentwickler (2. Auflage)
Das Standardwerk für professionelles Software Engineering. Jeder Entwickler weiß, dass es mit der Kenntnis von Sprachen und Programmierplattformen nicht getan ist. Wer erfolgreich Software entwickeln möchte, sollte mit vielen Fachgebieten und Methoden vertraut sein – von der Architektur über Datenhaltung, Anforderungsmanagement, Sicherheitsfragen bis zum Projektmanagement. Hier finden Sie eine umfassende Behandlung dieser Themenvielfalt. Das Autorenteam gibt praktische Empfehlungen zu grundlegenden und aktuellen Fragen der professionellen Softwareentwicklung. Das theoretische Fundament und die gut erläuterten Fachbegriffe sind dabei niemals Selbstzweck, sondern stehen im Dienst der Kunst, für Ihre Kunden gute Software zu entwickeln. Aus dem Inhalt: Algorithmen und DatenhaltungAnforderungsanalyse, Planung und EntwurfGelungene User InterfacesBenutzerfreundlichkeit und KundenzufriedenheitMigration – vom Altsystem zur zeitgemäßen AnwendungDatensicherheit, Datenschutz und VerschlüsselungÜberblick über Werkzeuge, Entwicklungsumgebungen und VersionsverwaltungGuter Code und QualitätsmaßstäbePlattformübergreifende EntwicklungAutoren: Prof. Dr. Veikko Krypczyk lehrt u.a. Informatik und Wirtschaftsinformatik. Darüber hinaus ist er Softwareentwickler mit Leidenschaft und begeistert sich für moderne Technologien und Vorgehensweisen.Elena Bochkor hat Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik studiert. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist der Entwurf und das Design moderner und kundengerechter Benutzeroberflächen. Leseprobe (PDF-Link)
49,90 €*
Artikel-Beschreibung

Teams, Tools und Infrastrukturen erfolgreich umgestalten

Die IT ist heute das Herzstück eines jeden Unternehmens, unabhängig vom Geschäftsmodell oder Produkt. DevOps-Praktiken werden daher immer häufiger nicht nur in der IT-Abteilung genutzt, sondern im gesamten Unternehmen eingeführt. Diese Entwicklung veranschaulichen auch die zahlreichen neuen Fallstudien beispielsweise von Adidas oder American Airlines, um die die Neuauflage dieses Standardwerks erweitert wurde.

Das DevOps-Handbuch – jetzt aktualisiert und durch neueste Erkenntnisse und Methoden ergänzt – erläutert, wie die DevOps-Philosopie praktisch implementiert wird: Sie lernen konkrete Tools und Techniken kennen, die Ihnen helfen, Software schneller und sicherer zu produzieren. Zudem stellt das Autorenteam Ihnen Maßnahmen vor, die die Zusammenarbeit aller Abteilungen optimieren, die Arbeitskultur verbessern und die Profitabilität Ihres Unternehmens steigern.

Die 2. Auflage wurde vollständig aktualisiert und durch die neuesten Forschungsergebnisse und 15 neue Case Studies erweitert.

Themen des Buchs sind: 

  • Die Drei Wege: Die obersten Prinzipien, von denen alle DevOps-Maßnahmen abgeleitet werden
  • Einen Ausgangspunkt finden: Eine Strategie für die DevOps-Transformation entwickeln, Wertketten und Veränderungsmuster kennenlernen, Teams schützen und fördern
  • Flow beschleunigen: Den schnellen Fluss der Arbeit von Dev hin zu Ops ermöglichen durch eine optimale Deployment-Pipeline, automatisierte Tests, Continuous Integration und Continuous Delivery
  • Feedback verstärken: Feedback-Schleifen verkürzen und vertiefen, Telemetriedaten erzeugen und Informationen unternehmensweit sichtbar machen
  • Kontinuierliches Lernen ermöglichen: Eine »Just Culture« aufbauen und ausreichend Zeit reservieren, um das firmenweite Lernen zu fördern
Artikel-Details
Anbieter:
O'Reilly
Autor:
Gene Kim, Jez Humble, John Willis, Nicole Forsgren, Patrick Debois
Artikelnummer:
9783960091998
Veröffentlicht:
29.07.22
Seitenanzahl:
520