DAX in Power BI für Einsteiger
Lernen Sie, die Formelsprache DAX in Power BI für die Modellierung, Analyse und Visualisierung von Daten einzusetzen. Der Data-Science-Experte Fabio Basler zeigt in seinem Videokurs alle Inhalte Schritt für Schritt. Sie können direkt mitmachen und Ihr erworbenes Wissen anhand von Quizfragen überprüfen.
Sie lernen die Grundlagen von DAX in Power BI: Spalten, Measures, Variablen und Operatoren. Dabei machen Sie sich mit grundlegenden Aggregations- und Iteratorfunktionen vertraut. Sie lernen CALCULATE einzusetzen, um Daten gezielt für Auswertungen zu filtern, und alle wichtigen Logik- und Textfunktionen kennen. Sie nutzen Beziehungsfunktionen, um die Verbindung von Datentabellen zu steuern. Nicht zuletzt meistern Sie die Verwendung der Datums-, Uhrzeit- und Zeitintelligenzfunktionen sowie Berechnungen mithilfe statistischer, mathematischer und trigonometrischer Funktionsausdrücke.
Länge: 04:02 Stunden
Alle Lektionen im Überblick:
- Herzlich willkommen zu diesem Kurs
- Kapitelüberblick
- Installation Power BI
- Projektdaten importieren
- Was ist DAX?
- Umsatz einfach berechnen
- Berechnungsformen
- Excel-Funktionen vs. DAX
- Power Pivot DAX vs. Power BI DAX
- Übersicht über die DAX-Funktionen
- Quiz: Einführung in DAX
- Kapitelüberblick
- DAX-Syntax
- Datentypen
- Rechenoperatoren
- Fehlertypen
- Bessere Übersicht der Berechnungen
- Welche Visualisierungen für DAX nutzen?
- Berechnungen ohne DAX-Kenntnisse
- Variablen
- Quiz: DAX-Grundlagen
- Kapitelüberblick
- SUM, MIN, MAX
- AVERAGE, COUNT, DISTINCT
- Explizite vs. implizite Measures
- Iterator-Funktionen
- Prozentberechnungen
- Quiz: Aggregationsfunktionen
- Kapitelüberblick
- Grundlagen der CALCULATE-Funktion
- Wie funktioniert die Filterung?
- KEEPFILTERS
- FILTER und AND
- Mit CALCULATE Prozentwerte berechnen
- CALCULATE und Aggregationen
- CROSSJOIN
- Quiz: Berechnungen mit CALCULATE
- Kapitelüberblick
- IF-Funktion
- AND, OR, NOT
- TRUE, FALSE
- SWITCH
- Quiz: Logikfunktionen
- Kapitelüberblick
- LEN, LEFT, RIGHT, MID
- UPPER, LOWER
- REPLACE, SUBSTITUTE, VALUE
- CONCATENATE, CONCATENATEX
- COMBINEVALUES, REPT, TRIM
- FIND, SEARCH
- FIXED, EXACT, FORMAT
- Quiz: Textfunktionen
- Kapitelüberblick
- YEAR, MONTH, QUARTER, WEEKDAY, WEEKNUM, DAY
- TODAY, NOW, UTCTODAY, UTCNOW
- HOUR, MINUTE, SECOND
- DATEDIFF
- DATEVALUE
- Quiz: Datums- und Uhrzeitfunktionen
- Kapitelüberblick
- POWER, SQRT, EXP, SIN, TAN, PI
- ABS, DIVIDE
- Rundungen
- RAND
- MEDIAN, GEOMEAN
- PERCENTILE
- VAR, STDEV
- Quiz: Mathematische und statistische Funktionen
- Kapitelüberblick
- RELATED
- RELATEDTABLE
- CROSSFILTER
- Quiz: Beziehungsfunktionen
- Kapitelüberblick
- TOTAL-MTD/-QTD/-YTD
- DATES-MTD/-QTD/-YTD
- Quiz: Zeitintelligenzfunktionen
- Fazit und Kursabschluss
Über den Trainer:
Fabio Basler hat schon zu Beginn seines Studiums eine große Leidenschaft
für die Methoden der Statistik und Data Science entwickelt. Über
mehrere Semester hinweg konnte er als Tutor zahlreiche Studierende
erfolgreich auf ihre Prüfungen und den Berufsalltag vorbereiten. Fabio
Basler arbeitet als Datenanalyst in einem großen Industriekonzern. Mit
großer Freude am Unterrichten gibt er sein Wissen in Online-Kursen und
Seminaren weiter.
So lernen Sie mit diesem Videokurs:
In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt. Sie können den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:
- Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
- Wissensquizzes zur Lernkontrolle
- Lernhistorie und Lernfortschritt
- Lesezeichen und Notizen
- Volltextsuche in den Videos
- Frage-den-Experten-Modul
- Übungsmaterial zum Mitmachen
- Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte
Technische Voraussetzungen:
Für diesen Videokurs wird lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.