Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Artikel-Beschreibung

Schluss mit Verweisfunktionen, Formel- und Bezugsfehlern! Durch das Excel-Add-in Power Pivot wird es Anwendern möglich, unterschiedliche Datenquellen zu komplexen Datenmodellen zusammenzuführen. Egal, ob Excel-Dateien, CSV-Daten, JSON, PDF-Files, Internetdaten oder relationale Datenbanksysteme – mit Power Pivot können alle Datenquellen angebunden und zueinander in Beziehung gesetzt werden. Es sind nicht nur tabellenübergreifende Auswertungen möglich, sondern auch professionelle, interaktive Dashboards mit intelligenten Berechnungen über Data Analysis Expressions (DAX).

In diesem Kurs führt Sie der Data-Science-Experte Fabio Basler in die Welt von Power Pivot ein. Dabei lernen Sie die Anbindung verschiedener Datenquellen und die Bereinigung von Daten mithilfe des Transformierungstools Power Query. Sie erfahren, wie Sie ein logisches Datenschema entwickeln und eigene Auswertungen vornehmen. Darüber hinaus machen Sie sich mit unterschiedlichen Visualisierungsformen und fortgeschrittenen Möglichkeiten zum Aufbau von Dashboards vertraut. Ein Einblick in die Berechnung von Spalten und Measures mithilfe der Formelsprache DAX rundet den Kurs ab.

Falls Sie einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Business Intelligence suchen, ist dieser Kurs genau richtig für Sie!

Länge:  03:59 Stunden



Alle Lektionen im Überblick:

  • Herzlich willkommen zu diesem Kurs
  • Einführung
    • Kapitelüberblick
    • Vorstellung der Projektdaten und Excel-Datentabellen
    • Zehn Hinweise zum Vorbereiten der Datengrundlage
    • Pivot-Tabellen erstellen
    • Arbeiten mit mehreren Tabellen und Verweisfunktionen
    • Power Pivot in Excel einrichten
    • Vorstellung von Power Pivot und Power Query
    • Shortcuts zur Schnellzugriffsleiste hinzufügen
    • Menübandanpassung für Power Query
    • Quiz: Einführung
  • Datenquellen anbinden
    • Kapitelüberblick
    • Excel-Daten aus externer Arbeitsmappe importieren
    • CSV-Daten importieren
    • Access-Datenbank importieren
    • PDF-Daten importieren
    • Webdaten importieren
    • JSON-Daten importieren
    • Bilddaten importieren
    • Quiz: Datenquellen anbinden
  • Datenbereinigung mit Power Query
    • Kapitelüberblick
    • Abfrageeditor
    • Angewendete Schritte
    • Mögliche Fehler beheben
    • Spalten- und Zeilenbearbeitung
    • Datentypen
    • Werte ersetzen und gruppieren
    • Berechnete Spalten
    • Merges und Joins
    • Quiz: Datenbereinigung mit Power Query
  • Datenmodellierung
    • Kapitelüberblick
    • Vorstellung des Power-Pivot-Fensters (Filterungen, Sortierungen)
    • Theorie: Datenmodellierung
    • Beziehungen im Editor und in der Diagrammansicht erstellen und verwalten
    • Beziehungen ausblenden
    • Beziehungstypen im Fokus
    • Pivot-Auswertungen und mögliche Probleme
    • Hierarchien erstellen
    • Quiz: Datenmodellierung
  • Pivot-Auswertungen und Dashboards
    • Kapitelüberblick
    • PivotCharts vs. Excel-Diagramme
    • Säulen- und Balkendiagramm
    • Verlaufsdarstellungen
    • Kategorische Darstellungen
    • Diagramme anpassen
    • Mehrere Diagramme erstellen und duplizieren
    • Interaktive Filter
    • Zeitachsen
    • Dashboards
    • Perspektiven
    • Quiz: Pivot-Auswertungen und Dashboards
  • Berechnungen mit Power Pivot
    • Kapitelüberblick
    • Berechnete Spalten
    • Theorie: DAX (Data Analysis Expressions)
    • Implizite Measures
    • Explizite Measures
    • Zeichenkettenfunktionen
    • Datumsfunktionen
    • Logische Funktionen
    • Quiz: Berechnungen mit Power Pivot
  • Abschluss
    • Fazit und Kursabschluss

  • Über den Trainer:

    Fabio Basler hat schon zu Beginn seines Studiums eine große Leidenschaft für die Methoden der Statistik und Data Science entwickelt. Über mehrere Semester hinweg konnte er als Tutor zahlreiche Studierende erfolgreich auf ihre Prüfungen und den Berufsalltag vorbereiten. Fabio Basler arbeitet als Datenanalyst in einem großen Industriekonzern. Mit großer Freude am Unterrichten gibt er sein Wissen in Online-Kursen und Seminaren weiter.

    So lernen Sie mit diesem Videokurs:

    In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt. Sie können den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen, die Sie interessieren.  Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:

    • Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
    • Wissensquizzes zur Lernkontrolle
    • Lernhistorie und Lernfortschritt
    • Lesezeichen und Notizen 
    • Volltextsuche in den Videos
    • Frage-den-Experten-Modul
    • Übungsmaterial zum Mitmachen
    • Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte


    Technische Voraussetzungen:

    Für diesen Videokurs wird lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.

    Artikel-Details
    Anbieter:
    Heise Medien GmbH & Co. KG
    Artikelnummer:
    einfuhrung-in-power-pivot-2173
    Veröffentlicht:
    29.09.23