Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Fototechniken

Produkte filtern

Neu
Die Sprache der Fotografie
Der Meisterkurs zu überzeugenden BildernDie Sprache der Fotografie zu sprechen heißt, mit unseren Bilder Dritten gegenüber Aussagen, Gefühle und Haltungen vermitteln zu können. Und das gelingt uns erst, wenn wir verstehen, wie wir Bildsprache bewusst und Fototechnik gezielt einsetzen.Die Sprache der Fotografie ist ein nicht-technisches Buch. Ted Forbes, Host des YouTube-Kanals »The Art of Photography« mit fast 890.000 Abonnentinnen und Abonnenten, erklärt darin, aus welchen Elementen Bildsprache besteht und wie wir diese unseren künstlerischen Absichten entsprechend nutzen. Welche Rolle spielen Brennweite und Bildausschnitt, wie funktionieren Farben und Kontraste, wie balancieren wir das visuelle Gewicht unserer Motive, wie arbeiten wir mit Symbolen und Metaphern, in welchen Zusammenhängen stehen unsere Bilder? Diese und viele andere Fragen beantwortet Forbes Kapitel für Kapitel, und dabei vermittelt er die drei wichtigsten Dinge beim Erwerb einer neuen Sprache: Vokabular, Regeln und Praxis. Damit Sie nicht nur lernen, sich verständlich zu machen, sondern auch, mit Ihrer ganz eigenen Stimme zu sprechen und sich so über Ihre Bilder auszudrücken.
39,90 €*
Naturfotografie im Garten
Den eigenen Garten gestalten und Artenvielfalt fotografieren- Lebensräume schaffen und die Artenvielfalt erhöhen- Technikwissen, um die Gartenbewohner kreativ in Szene zu setzen- Einblicke in die Praxis durch inspirierende Foto-Workshops In unserer hektischen Welt bleibt oft wenig Zeit für unser liebstes Hobby: die Naturfotografie. Lange Anreisen zum Fotospot sind oft mühsam und müssen geplant werden. Wie gut hat man es doch, wenn sich die Naturmotive vor der eigenen Haustür einfinden.Betrachte deinen Garten mit anderen Augen, erforsche den Mikrokosmos in Keller oder Gartenhaus, mache eindrucksvolle Vogelfotos durch dein Küchenfenster. Mit gezielten Anpassungen, wie zum Beispiel den richtigen Gewächsen, einem Teich, Totholzhaufen oder nur einem geschickt platzierten Ast, lässt sich die Arten- und somit die Motivvielfalt immens erhöhen.Jonathan Fieber zeigt dir, wie du deinen Garten artgerecht gestaltest, welche Tiere sich anschließend bei dir heimisch fühlen und mit welchen kreativen Techniken du sie fotografierst. So gelingen eindrucksvolle Naturaufnahmen vor und sogar hinter deiner Haustür.Lerne,- wie dein Garten zum idealen Ort für tierische Motive wird- kreative Effekte mit spiegelnden Flächen, Wassertropfen oder Gegenlicht zu erzielen- Vögel im Flug einzufrieren oder mit Lichtspur aufzunehmen- Glühwürmchen in der Dämmerung zu fotografieren- Makro- und Lupenobjektive für Kleinstlebewesen einzusetzen- nachtaktive Tiere mit Kamerafalle und Blitzlicht zu erwischen- wie dir Unterwasserfotos im Gartenteich gelingen
34,90 €*
Neu
Digital fotografieren lernen (4. Auflg.)
Technik verstehen, Motive entdecken, besser fotografieren (4. Auflage)Ob Porträts, Landschafts- oder Makroaufnahmen – gute Fotos entstehen nicht durch Zufall. Doch mit der richtigen Technik, den passenden Einstellungen und einem guten Blick für Ihre Motive gelingen Ihnen außergewöhnliche Aufnahmen. Dietmar Spehr zeigt Ihnen auf einfache und verständliche Weise, wie Sie Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert für ein optimales Bildergebnis kombinieren, wie Sie Ihr Motiv stets scharf einfangen und mit dem richtigen Weißabgleich für eine korrekte Farbdarstellung sorgen. Sie lernen, worauf es bei der Bildgestaltung ankommt und wie Sie verschiedene Motivsituationen meistern. So gelingt Ihnen der Einstieg in die Fotografie!Aus dem InhaltKamera- und Objektivtechnik verstehenMit Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert Fotos gezielt gestaltenScharfe Bilder mit Autofokus oder manueller FokussierungKlares Weiß und schöne FarbenDie Ausrüstung – was Sie wirklich brauchenMotive sehen und in Szene setzenBeeindruckende Landschafts- und TieraufnahmePorträt-, Action- und VeranstaltungsfotosEine Stadt fotografisch entdeckenPanoramen und HDRBildbearbeitung – der letzte Schliff für Ihre FotosLeseprobe (PDF-Link)
24,90 €*
Neu
Fotografieren mit Drohnen
So gelingen faszinierende Drohnenaufnahmen.Erkunden Sie die Welt aus neuen Blickwinkeln! Von majestätischen Landschaften über abstrakte Strukturen bis hin zu kreativen Hochzeitsaufnahmen – dieses Buch zeigt Ihnen die ganze Bandbreite an atemberaubenden Motiven aus der Vogelperspektive. Erfahrene Fotografinnen und Fotografen geben Einblicke in die Entstehung ihrer Fotoprojekte mit Drohnen. Sie zeigen ihre besten Aufnahmen und vermitteln wertvolles Know-how zu Flugplanung, Kameraeinstellungen und Aufnahmetechniken. Lernen Sie, wie Sie Drohnen einsetzen, um sich neue Perspektiven für Ihre Fotografie zu erschließen. Motive und Inspiration Zahlreiche eindrucksvolle Fotos laden dazu ein, bekannte Motive neu zu entdecken und in ferne Welten einzutauchen. Ob Nebelstimmung auf der Schwäbischen Alb, Gletscher in Grönland, eine Karawane in der Wüste Gobi oder ein humorvoll inszeniertes Hochzeitsfoto aus der Luft – lassen Sie sich für eigene Aufnahmen inspirieren! Tipps und Erfahrungswerte Die Autorinnen und Autoren nehmen Sie mit hinter die Kulissen ihrer Drohnenaufnahmen. Sie erklären, wie sie Ideen entwickeln, Motive mit Satellitenkarten recherchieren und ihre Flüge planen. Lernen Sie von den Profis, wie Sie verantwortungsvoll fliegen und mit Widrigkeiten souverän umgehen. Drohnenaufnahmen gestalten Nutzen Sie die besondere Perspektive, um Motive bestmöglich in Szene zu setzen. Zeigen Sie unendliche Weiten, lenken Sie den Fokus auf abstrakte Muster oder probieren Sie sich an Panorama-, HDR- oder 360°-Aufnahmen. In diesem Buch erhalten Sie Tipps und Anregungen für perfekt gestaltete Aufnahmen. Aus dem Inhalt: Drohnenmodelle und Zubehör Bildkomposition aus der Luft Flüge planen mit Apps und Co. Kameraeinstellungen für optimale Bildqualität Fliegen unter schwierigen Bedingungen Panoramaaufnahmen mit der Drohne Weite Landschaften Strukturen und Muster Kreative Hochzeitsfotos Magische Lichtstimmungen Wüsten, Eisberge, Vulkane – entlegene Orte mit der Drohne entdecken Drohnenaufnahmen nachbearbeiten Leseprobe (PDF-Link) Über die Autoren: Tobias Fröhner ist seit 2009 als freiberuflicher Fotograf tätig. Nach seinem BWL-Studium entdeckte er seine Leidenschaft für die Fotografie und spezialisierte sich auf die Bereiche Werbe- und Hochzeitsfotografie. Stephan Fürnrohr fotografiert seit seiner frühesten Jugend. Seine Motive findet er vor allem auf Reisen in unberührte Naturlandschaften weit abseits der Zivilisation. Florian Kriechbaumer ist ein preisgekrönter Fotograf und hat vor über 15 Jahren Dubai zu seiner Wahlheimat gemacht. Kerstin Maier ist leidenschaftliche Menschen- und Landschaftsfotografin. Ihre Herangehensweise ist eher intuitiv als technisch, sie folgt beim Fotografieren oft ihren Gefühlen und legt weniger Wert auf technische Perfektion oder teure Ausrüstung. Jan Erik Waider ist ein Fine Art Fotograf aus Hamburg, der sich seit über zehn Jahren auf abstrakte Landschaftsaufnahmen der nordischen Länder spezialisiert hat.
44,90 €*
Neu
Fotografisches Storytelling
Fotografisches StorytellingEreignisse und Entwicklungen bildhaft festhalten, visuelle Geschichten erzählen – machen Sie mehr mit Ihren Fotos! Vielleicht bei Ihrer nächsten Reise, wenn Sie mit Bildern einen Spannungsbogen visualisieren? Indem Sie ein besonderes lokales Handwerk oder eine ungewöhnliche Freizeitaktivität porträtieren? Oder ein das Stadtbild veränderndes Bauprojekt, die Neuanlage eines Mitmach-Gemüsegartens in der Grundschule, das Aufwachsen der eigenen Kinder begleiten? ... Sven Burkhard und Stefan Tschumi bringen Ihnen das Handwerkszeug des fotografischen Storytellings nahe, den Umgang mit Bildern, Bildauswahl und Bilddramaturgie. Erschaffen Sie Bildgeschichten, für sich selbst und andere.Aus dem Inhalt :Geschichten erzählen – fotografisches StorytellingDie Rollen, die Bilder spielen (können)Ihre eigenen Bildreportagen finden, planen und durchführenDie eigenen Bilder präsentierenDie bunte Welt der Bildreportagen von den Autoren und zahlreichen Beiträger*innen, unter anderem: - Invisible Hands- Unterwegs mit dem Fliegenfischer- Bildreportage mit KI- New York in black and white- Besuch beim Gitarrenmacher- Flight Duty - Hochzeitsfotografie als Reportage
39,90 €*
Neu
Praxisbuch Streetfotografie
Praxisbuch StreetfotografieFolge Pia Parolin und Siegfried Hansen, entdecke mit ihnen Motive im urbanen Raum und lerne, wie du zu Bildergebnissen gelangst, die deine Betrachter faszinieren, verblüffen oder in ihren Bann ziehen. Mit einer Fülle von Bildbeispielen zeigen die beiden dir die schillernde Vielfalt der Street-Motive. Grafiken und Making-of-Fotos stellen Fotosituationen anschaulich dar und demonstrieren, wie du dich deinem Motiv näherst, einen spannungsreichen Bildausschnitt findest und zum richtigen Zeitpunkt auslöst. Workshops verdeutlichen Schritt für Schritt die Herangehensweise an Situationen, Aufnahme- und Gestaltungstipps verhelfen dir zu Bildern mit starker Aussagekraft. Mithilfe von Aufgabenstellungen führen dich Pia und Siegfried zu Bildkompositionen, die dein Motiv prägnant und wirkungsvoll wiedergeben.Lerne,die Regeln der Bildgestaltung für einen spannenden Bildaufbau einzusetzenmit Farben Harmonie und Kontraste darzustellen oder in Schwarzweiss Strukturen herauszuarbeiten wie im Gegenlicht kontrastreiche Fotos mit Licht-Spots oder Silhouetten gelingenUnschärfe mit absichtlicher Bewegung oder Defokussierung kreativ einzusetzen und mit Spiegelungen zu experimentierenMenschen in den Mittelpunkt zu setzen und achtsam zu fotografierenalltägliche Ereignisse mit Einzelbildern oder Bildstrecken wiederzugeben
36,90 €*
Neu
Fotografie verstehen - Technik, Bildgestaltung und Motive (4. Auflage)
Fotografie verstehen - Technik, Bildgestaltung und Motive (4., aktualisierte und überarbeitete Auflage, 2024)Alles zur Fotografie – verständlich, praktisch und mit zahlreichen Profitipps Lernen Sie das Fotografieren von Grund auf und entdecken Sie seine vielfältigen Facetten: Porträt, Natur, Makro, Landschaft, Action, Events, Studio und Street und vieles mehr. Die kreative Motivschule einerseits und die handwerklichen fototechnischen Grundlagen andererseits sind umfassend und verständlich. So fällt es Ihnen leicht, Ihre Bildideen zu verwirklichen und Motive perfekt in Szene zu setzen. Natürlich dürfen auch das gekonnte Aufbereiten und Präsentieren Ihrer Fotos in diesem Buch von Marion Hogl nicht fehlen. Schritt für Schritt verstehen Sie Fotografie und begeistern sich und andere mit Ihren Bildern.Aus dem InhaltDie digitale Technik anschaulich erklärtLicht und Belichtung verstehenAutomatisch oder manuell scharfstellenMit Blende und Brennweite die Schärfentiefe beeinflussenRegeln der Bildkomposition beherrschenMenschen gekonnt in Szene setzenIm Studio professionell fotografierenLandschaft, Tiere und Pflanzen einfangenSport, Events und StreetDen Bildbearbeitungsworkflow meisternBilder präsentieren und veröffentlichenErste Schritte ins Filmen mit der SystemkameraLeseprobe (PDF-Link)Über die Autorin:Marion Hogl arbeitet als freie Fotografin in München mit den Schwerpunkten People und Wildlife/Natur.
39,90 €*
Neu
Licht, Raum und Zeit
Beim Fotografieren formen wir Bilder aus Licht, Raum und Zeit. Dies erfordert nicht nur handwerkliches Wissen – vor allem anderen müssen wir lernen, wie unsere Kamera zu sehen. Dies ist der Ausgangspunkt dieses Buches. David duChemin zeigt darin in 20 Essays, wie Sie Ihre ganz persönliche Ausdrucksweise finden, indem Sie Ihre Wahrnehmung schulen, lernen, fokussierter zu arbeiten, mit Einschränkungen umzugehen und an Herausforderungen zu wachsen. Packend und auf den Punkt geschrieben, ist dieses Buch eine große Inspiration und ein wertvoller Leitfaden für Ihre kreative Reise zu persönlichen Bildern.Autoreninfo:David duChemin ist ein Fotograf, Schriftsteller und Abenteurer, der auf Vancouver Island, Kanada, lebt. Früher fotografierte er im Rahmen humanitärer Projekte Menschen in Indien und Afrika, heute widmet er sich der Wildnis und ihren Tieren. Er ist Autor von Bestsellern wie „Das Handwerkszeug des Fotografen“, „Die Seele der Kamera“ und „Das Herz der Fotografie“ sowie anderer Bücher. Seine Arbeiten finden Sie online auf DavidduChemin.com.Zielgruppe:Fortgeschrittene Fotograf*innen
36,90 €*
Neu
Menschen fotografieren (2. Auflg.)
Inspirierende Bildideen für Peopleshootings: Frauen, Männer, Kinder, Paare (2. Auflage 2024)Fotografieren Sie Menschen in all ihren Facetten! In diesem Buch lernen Sie, wie ausdrucksstarke Porträtaufnahmen gelingen. Ob natürlich oder charakterstark, ob sinnlich oder fantasievoll – sieben Fotografinnen und Fotografen zeigen, wie sie Menschen porträtieren. Sie lassen Sie teilhaben an ihren Bildideen und erklären, wie sie zu den gezeigten Ergebnissen gekommen sind. Tipps zum Umgang mit dem Modell, zur Lichtsetzung und zum Posing machen Ihr nächstes Porträtshooting zum Erfolg.Aus dem Inhalt:Natürliche und authentische Porträts fotografierenDen Charakter herausarbeitenMit fantasievollen Porträts Geschichten erzählenStrahlende Schönheit in Beauty- und Fashionporträts zeigenSinnlichkeit ästhetisch inszenierenKlassische und zeitlose Porträts aufnehmenVerbundenheit ausdrücken mit PaaraufnahmenSchwangere, Babys und Kinder optimal in Szene setzenMit zahlreichen Grundlagenexkursen zu Themen rund um das Shooting und die FototechnikLeseprobe (PDF-Link)Zu den Autoren:»Mit Empathie und gegenseitigem Vertrauen können Sie jeden Menschen von seiner besten Seite festhalten.«Maedeh AminiMaedeh Amini absolvierte ein Designstudium und fand etwa im Jahr 2007 ihre Liebe zur Fotografie.Julius Erler ist ausgebildeter Mediengestalter Digital und Print und hat sein Wissen in der Studiofotografie als Assistent verschiedener Fotografen erweitert.Jonas Hafner entdeckte seine Begeisterung für die Porträtfotografie während des Medizinstudiums.Lisa Hafeneger kam auf auf Umwegen zur Fotografie. Nach dem Abitur arbeitete sie ein Jahr in einer Werbeagentur und entdeckte dort ihre Liebe zur Fotografie und Bildbearbeitung.Felix Röser arbeitet seit 2012 als freischaffender Fotograf in den verschiedensten Bereichen. In der Porträtfotografie faszinieren ihn besonders die ungestellten, „echten“ Momente, die er am liebsten in Schwarzweiß festhält.Nora Scholz entdeckte 2014 die Liebe zur Fotografie und arbeitet seitdem als freiberufliche Fotografin.Jürgen Wolf ist Fotograf und Autor aus Leidenschaft. Unzählige Bücher über Bildbearbeitung, Kameratechnik, Webentwicklung und diverse Programmiersprachen sind bereits aus seiner Feder erschienen.
39,90 €*
Makrofotografie (3. Auflage)
Makrofotografie. Die große Fotoschule. In 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage (2024)Nehmen Sie die Welt unter die fotografische Lupe, und entdecken Sie faszinierende Strukturen und verborgene Details! Wie Ihnen eindrucksvolle Aufnahmen von Pflanzen, Insekten und Stillleben gelingen, erfahren Sie in diesem Buch. Kyra und Christian Sänger geben Ihnen zahlreiche Tipps zur richtigen Ausrüstung, vermitteln Ihnen das nötige Hintergrundwissen und leiten Sie beim Fotografieren an. Lassen Sie sich auch von den vielen kreativen Fotoprojekten inspirieren.1. Ausrüstung und TechnikWas brauche ich, um loslegen zu können? Welche Kamera und welche Objektive eignen sich? Welche weiteren Hilfsmittel sind nützlich? Kyra und Christian Sänger geben Ihnen Tipps, wie Ihnen sowohl mit einer Minimalausrüstung als auch mit umfangreicherem Equipment großartige Aufnahmen gelingen.2. BildgestaltungLernen Sie, wie Sie den schönsten Hintergrund finden, wie Sie Ihr Motiv eindrucksvoll positionieren, und setzen Sie Schärfe und Unschärfe sowie Licht und Farbe bewusst ein. Die Autoren zeigen Ihnen außerdem besondere Techniken wie die Doppelbelichtung und den Einsatz von Filtern und Fotoeffekten.3. Motivideen und InspirationDurch die Makrofotografie können Sie die Welt mit anderen Augen sehen. Motive bieten sich nahezu überall: von Tieren und Insekten über Blumen und Pflanzen bis hin zu Food, Schmuck und Miniaturwelten. Zahlreiche Bildbeispiele der Autoren dienen Ihnen als Inspiration für Ihre fotografischen Entdeckungsreisen.Aus dem InhaltDie passende Ausrüstung findenPerfekt scharfstellenBlumen und Pflanzen inszenierenTiere und Insekten in Szene setzenMit Farben und Strukturen gestaltenStillleben und ProduktfotografieBildgestaltung mit SchärfentiefeFilmen im MakrobereichMakropanoramen und Makro-HDRHeimstudio einrichtenLicht optimal einsetzenFocus StackingLeseprobe (PDF-Link)Über die AutorenKyra Sänger ist professionelle Fotografin und mit inzwischen mehr als 40 Buchveröffentlichungen seit Jahren eine feste Größe im Bereich Schulung und Ausbildung rund um die Fotografie. Ebenso hat sie sich als Projektfotografin einen Namen gemacht. Ihre Bilder wurden bereits in diversen Fotowettbewerben ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin und liebt es, sich neben Ihrer Arbeit als professionelle Fotografin der Makrofotografie und dem Verfolgen wilder Tiere mit der Kamera hinzugeben. Kameratechnik und fotografische Soft Skills sind ihr als gelernte Naturwissenschaftlerin gleichermaßen wichtig, denn erst die gekonnte Kombination beider Bereiche, gepaart mit einem guten Schuss Kreativität, führen Kyra Sänger zum perfekten Bild.Christian Sänger ist professioneller Fotograf und Buchautor; er fotografiert kommerzielle Auftragsprojekte und ist, zusammen mit seiner Frau, Autor zahlreicher Fotografielehrbücher. Als langjähriger Projektmanager kümmert er sich auch um die professionelle Koordination und Organisation der fotografischen Projekte. Christian legt als Autor besonderen Wert auf eine optimale didaktische Aufbereitung des Inhalts und ist davon überzeugt, dass auch Fachbücher über Kameras so unterhaltsam geschrieben sein sollten, dass die Leserinnen und Leser selbst im Sommerurlaub am Strand Spaß beim lockeren Beschäftigen mit der technischen Materie haben.
39,90 €*
Profiwissen Landschaftsfotografie
Profiwissen Landschaftsfotografie.  Der Praxisleitfaden für magische Momente aus Licht, Komposition und Zeit.Außergewöhnliche Landschaftsfotos entstehen erst im Zusammenspiel von persönlichem Ausdruck und handwerklichem Können. Was Sie wissen und können müssen, um Ihre Motive in faszinierende Bilder umzusetzen, erfahren Sie in diesem Buch - vom Verstehen und Finden des richtigen Lichts über die Bildkomposition mit Formen und Farben bis hin zur Gestaltung der Zeit.André Koschinowski nimmt Sie mit in die Küsten-, Wald- und Berglandschaften dreier Kontinente und zeigt Ihnen anhand meisterhafter Fotos, ausführlicher Bildanalysen und Schaubilder, dass Landschaftsfotografie tatsächlich in aller Fundiert- und Detailliertheit erlernbar ist. Schritt für Schritt und mit vielen praktischen Übungen und Aufgaben erläutert er, wie Sie Ihre Motivideen entwickeln und umsetzen - über die Planung von Licht, Jahreszeit und Wetter bis hin zur Erkundung vor Ort und der abschließenden Bildgestaltung.Zusätzliche Inspiration finden Sie in den Gastbeiträgen von sieben international bekannten Landschaftsfotograf:innen. Sie geben nicht nur Einblick in ihre Denk- und Arbeitsweise, sondern auch in das reiche Spektrum der Landschaftsfotografie mit ihren Stilrichtungen von der dokumentarischen über die künstlerische bis hin zur abstrakten Fotografie.Leseprobe (PDF-Link)Zielgruppe: Einsteiger*innen mit VorwissenÜber den Autor: André Koschinowski ist freischaffender Fotograf mit den Schwerpunkten Küsten-, Wald- und Gebirgslandschaften in Europa, Neuseeland und den USA. Seine Bilder zeichnen sich durch eine poetische, manchmal melancholische, aber immer ästhetische Sensibilität aus, die beim Betrachter eine tiefe Resonanz hervorruft.Seine Arbeiten, die sich einer Vielzahl fotografischer Techniken bedienen, zeugen von technischem Können und der Leidenschaft für Perfektion. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um sein künstlerisches Repertoire zu erweitern – etwa indem er Aufnahmen der Milchstraße mit Kunstlicht kombiniert oder Berglandschaften aus ungewöhnlichen Perspektiven fotografiert.André Koschinowskis Bilder wurden bereits in zahlreichen Magazinen und Fachzeitschriften veröffentlicht. Zu seinen Auftraggebern zählen Tourismusverbände und internationale Unternehmen. Er ist Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe und Mitglied im DVF und PSA. Sein fotografisches Wissen – insbesondere das von ihm entwickelte Konzept des fotografischen Dreiklangs aus Licht, Komposition und Zeit – gibt er in Fotokursen weiter.Weitere Informationen finden Sie auf seiner Website https://photo.koschinowski.de
54,90 €*
Praxisbuch spektakuläre Wetterfotografie
Praxisbuch spektakuläre Wetterfotografie. Dramatische Fotos von Gewittern, Sturmfronten, Nebel und Schnee aufnehmen. (April 2024)Für Landschaftsfotografen ist das Wetter eine unerschöpfliche Quelle für spannende Fotomotive. Denn Wetter hat viele Gesichter – vom stimmungsvollen Morgennebel mit Sonnenharfen bis hin zum gewaltigen Wolkenbruch, von der pastellfarbenen Himmelskulisse bis zur vom Schnee verwehten Landschaft. Stürme, Tornados und Gewitter zählen zu den größten Herausforderungen für Wetterfotografen und garantieren gleichzeitig spektakuläre Aufnahmen.In seinen Grundlagenkapiteln vermittelt der Autor das erforderliche meteorologische Wissen und zeigt Ihnen, wie Sie mit Tools im Internet und als Apps Wettersituationen lokalisieren und Ihre Touren planen können. In den Praxiskapiteln nimmt er Sie mit auf seine packend erzählten Jagden, die nicht selten in einem Wettlauf mit der Zeit enden.Aus dem Inhalt:Inspiration, Bildidee und VisionMeteorologie des Gewitters – Gewitterarten und WolkenstrukturenPraxis – Superzellen, Wallclouds und TornadosMeteorologie des NebelsPraxis – Wald- und Bodennebel, Sonnenharfen, Schnee und EisEquipment, Bildgestaltung und BelichtungBildoptimierung und Montage von Panoramen und FokusstapelnLeseprobe (PDF-Link)Zielgruppe: Landschaftsfotograf*innen, StormchaserÜber den Autor: Gijs de Reijke arbeitet als Geografielehrer in den Niederlanden. Spektakuläres Wetter ist seine große Leidenschaft. Um eine Superzelle abzufangen, scheut er keine Mühen und fährt dafür bis nach Frankreich.Auch Locations mit dichtem Nebel oder Schnee sind beliebte Fotoziele. Als ausgebildeter Pädagoge versteht es Gijs wie kein anderer, sein Wissen und seine Erfahrungen in diesem Buch zu vermitteln.
32,90 €*
Geheimnisse der Waldfotografie (2. Auflg.)
Das Buch für Naturfotograf:innen und Naturbegeisterte in 2. AuflageMit diesem Buch lernen Sie, Bäume und Wälder mit der Kamera ausdrucksstark und stimmungsvoll in Szene zu setzen. Die Autorin Yvonne Albe macht Sie mit eindrucksvollen Wald- und Baumarten vertraut und zeigt Ihnen, wie Sie in den Wäldern Europas zu jeder Jahreszeit attraktive Motive finden. Sie erläutert Herangehensweisen, Aufnahmetechniken, was gelungene Kompositionen ausmacht, wie Sie Ihre Bilder in der Nachbearbeitung veredeln und unter welchen Wetterbedingungen die stimmungsvollsten Bilder entstehen.Lernen Sie …den Wald und seine Geschichte sowie besonders fotogene Waldformen und Baumarten kennenmit welchen Aufnahmetechniken Sie perfekte Schärfe und Belichtung erreichenwo Sie zwischen Wurzelwerk und Baumkronen die besten Motive findendurch geschärfte Wahrnehmung bessere Bilder zu machenwie Sie mit Licht, Linien, Schärfe und Blickwinkeln Bilder gestaltenalles Wichtige zu Planung und Wettervorhersage (z. B. Tageszeiten, Nebelarten)Ihre Bilder in Lightroom und Photoshop zu vollendenLeseprobe (PDF-Link)Zur Autorin:Yvonne Albe ist eine deutsche Natur- und Landschaftsfotografin, die sich besonders in der Welt der Baume zu Hause fühlt. Wälder sind die Quelle ihrer Inspiration. Ihr Markenzeichen sind atmosphärische Bilder, in denen die Schönheit ihrer Motive durch Nebel und stimmungsvolle Lichtsituationen verstärkt wird. Durch vorausschauende Planung hinsichtlich besonderer Wetterlagen porträtiert sie Wälder und Baume auf einzigartige Weise.Hinter dieser Motivwahl verbirgt sich Yvonne Albes tiefe Verbundenheit zu Wäldern und Baumen. Mit ihren Bildern mochte sie die Schönheit und Vielgestaltigkeit eines wunderbaren Naturraums zeigen, der heute durch Klimawandel, Übernutzung und Abholzung weltweit bedroht ist, und damit deutlich machen, was wir im Begriff sind zu verlieren. Sie setzt sich aktiv im Naturschutzbund und einer Bürgerinitiative für den Erhalt der Wälder in ihrer Umgebung ein.Yvonne Albe wurde 1975 in München geboren und studierte Sozialpädagogik in Dresden und in den USA. Sie arbeitete in verschiedenen Feldern der sozialen Arbeit. Heute ist sie als selbstständige Fotografin aktiv und leitet Workshops zur Wald- und Landschaftsfotografie in ihrer Region Bergstraße-Odenwald.
36,90 €*
Michael Freemans Schwarzweißfotografie
Michael Freemans Schwarzweißfotografie. Eine Masterclass für die Gestaltung und Ausarbeitung klassischer Schwarzweißbilder (Februar 2024).Das Fotografieren in Schwarzweiß ist nicht nur Fotografie in reinster Form – es führt die Fotografierenden auch zu einem tieferen Verständnis der fotografischen Prinzipien. Das Wiederaufblühen dieser klassischsten aller fotografischen Bildstile geht mit einer neuen Sensibilität für die Feinheiten, den Reiz und die Magie von Schwarzweißfotos einher und gibt Fotografierenden mehr und mehr Möglichkeiten, sich künstlerisch und unverwechselbar auszudrücken.Nach seinen Büchern »Komposition«, »Licht & Schatten« und »Farbe & Ton« setzt Michael Freeman die Reihe mit diesem Band zur Schwarzweißfotografie fort und stellt sowohl grundlegende als auch praktische Aspekte in einen aktuellen Kontext. Sie lernen zum einen, wie Sie Motive für die Schwarzweißfotografie erkennen und ein Gefühl für die Dynamik von Schwarzweißfotos gewinnen. Zum anderen vermittelt Freeman umfassend, präzise und vor allem nutzbringend das fotografische Handwerkszeug.So zeigt er beispielsweise, wie mit den Werkzeugen der Bildbearbeitung Tonwerte bei der Schwarzweißumwandlung nuanciert herausgearbeitet werden können oder wie das Zonensystem von Ansel Adams auf die digitale Schwarzweißfotografie angewendet wird. Darüber hinaus widmet sich Freeman dem wachsenden Interesse an analogen Schwarzweißfotos, dem kombinierten Workflow aus Fotografieren auf Schwarzweißfilm und digitaler Weiterverarbeitung sowie den neuen Emulsionen der Filmhersteller für die Erzeugung monochromer Looks. So wird dieses Buch mit seinem aktuellen Ansatz sowohl Monochrom-Puristen als auch Neueinsteiger in das Fotogenre instruieren und inspirieren.Über den Autor:Michael Freeman, Profifotograf und Bestsellerautor, wurde 1945 in England geboren, machte einen Master in Geografie an der Universität Oxford und arbeitete anschließend sechs Jahre lang in der Londoner Werbebranche. 1971 traf er die Entscheidung, mit zwei Secondhand-Kameras den Amazonas zu bereisen. Als Time-Life seine Bilder abdruckte, schlug er eine Laufbahn als Profifotograf ein.Seitdem arbeitet er für alle namhaften Magazine der Welt und hat seinen Ruf als einer der führenden internationalen Reportagefotografen gefestigt. Von seinen zahlreichen Büchern, von denen weltweit über 4 Millionen Exemplare verkauft wurden, behandeln mehr als 60 Titel die Praxis der Fotografie. Weltweiter Bestseller ist „Der fotografische Blick“. Freemans Fotobücher wurden in 27 Sprachen übersetzt. Für seine fotografische Bildungsarbeit wurde er vom französischen Kulturministerium mit dem Prix Louis Philippe Clerc ausgezeichnet.
29,90 €*
Fotografie mit dem Smartphone (2. Auflg.)
Fotografie mit dem Smartphone. Bilder machen, bearbeiten und verwalten mit Android-Handys und iPhones. In 2., aktualisierter und erweiterter Auflage (Januar 2024)Machen Sie mit Ihrem Handy gut komponierte, richtig belichtete und perfekt bearbeitete Fotos! Alles, was Sie dazu brauchen, sind ein halbwegs aktuelles Smartphone, ein paar Apps – und Spaß am Fotografieren. Sie lernen, kreativ mit Licht, Schärfe, Bewegung und Bildaufbau zu arbeiten und machen erste Schritte in der Porträt-, Landschafts-, Architektur- und Makrofotografie. Sie erstellen Panoramabilder, spielen mit Spiegelungen und Doppelbelichtungen, versuchen sich in der Schwarzweißfotografie u. v. a. m. Ihre Bilder optimieren Sie auf dem Smartphone mit Snapseed und Adobe Lightroom CC und synchronisieren sie mit Cloud und Mac/PC.Aus dem Inhalt:Basics: Belichtung und Schärfe automatisch und von HandBedienung der Kamera-AppsMit Perspektiven und Bewegung arbeitenMakro: ganz nah rangehenPorträts, einzeln und in GruppenEvents fotografierenArbeiten mit Licht & SchattenSchlechtes Wetter? Gibt’s nicht!Nachts fotografierenBilder bearbeiten und verwaltenSynchronisieren Sie Ihre Bilder mit Cloud und Mac/PCNützliches ZubehörLeseprobe: (PDF-Link)Über den Autor:Simone Naumann ist als Profifotografin tätig und lebt seit kurzem in Oslo. Vor fünf Jahren gründete sie „die SMARTphotoschule“, Deutschlands erste Schule, die sich auf Fotografie und Videodreh mit dem Smartphone spezialisiert hat. Dort unterrichtet sie nicht nur Anfänger, sondern auch erfahrene Fotografen im kreativen Umgang mit Smartphone-Kameras und -Apps. Zudem hat sie mehrere Bücher über Fotografie verfasst und schreibt für diverse Fachzeitschriften.
24,90 €*
Faszination Waldfotografie
Faszination Waldfotografie. Inspiration. Fotopraxis. LocationsMit dieser Fotoschule erlernen Sie das komplette Handwerkszeug der Wald- und Baumfotografie und können sich dabei von beeindruckenden Fotografien inspirieren lassen. Kilian Schönberger hat für dieses Buch die schönsten Wälder Deutschlands besucht und alles Wichtige für Sie zusammengefasst. Er zeigt Ihnen an zahlreichen Beispielen, wie Sie Ihr Auge für perfekt komponierte Bilder schulen. Schritt für Schritt lernen Sie so alles, was Sie für faszinierende Waldfotos brauchen – von der Ausrüstung über Fototechniken bis hin zum Locationscouting und der Bildgestaltung.1. Gut ausgerüstet in den WaldSie sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht? Das wird Ihnen nach der Lektüre dieses Buchs nicht mehr passieren. Denn Sie erhalten darin das komplette Wissen für faszinierende Fotos von Wäldern und Bäumen – von romantisch-verträumt bis düster-geheimnisvoll.2. Deutschlands schönste WälderEntdecken Sie die zahlreichen Motive an der Küste, in den Mittelgebirgen und den deutschen Alpen: Sie lernen, wie Sie Licht und Wetterphänomene wie Nebel, Raureif und Tau in Ihren Bildern nutzen, setzen knorrige alte Bäume in Szene, zeigen den Wald im Wandel der Jahreszeiten, machen Detailaufnahmen, Wischbilder u. v. m.3. Inspiration und PraxisLassen Sie sich von den herausragenden Bildern im Buch inspirieren und profitieren Sie von der langjährigen Praxis des Autors: Genaue Bildanalysen, Hintergrundwissen zu Biologie und Geologie sowie Tipps zum Locationscouting helfen Ihnen dabei. Inkl. Deutschlandkarte mit 32 Foto-Locations und allen Waldgebieten.Aus dem InhaltDie richtige KameraObjektive und BrennweitenRecherche und LocationscoutingBlickwinkel, Komposition, BildformateInnenansichten, Draufsichten, DetailsWetterphänomene, LichtstimmungenJahreszeiten, Wald im WandelWaldtypen: Küste, Flachland, GebirgeBäume als Motiv inszenierenNaturwissen, Ausrüstung im WaldBildbearbeitung mit Photoshop und LightroomZum Autor:Kilian Schönberger arbeitet seit 2012 als freier Landschaftsfotograf mit den großen fotografischen Themen Wald, Berge und Nebel.Leseprobe (PDF-Link)
39,90 €*
Astrofotografie für Einsteiger (2. Auflage)
Astrofotografie für Einsteiger. Der Leitfaden von den ersten Milchstraßen-Bildern zur Deep-Sky-Fotografie. In 2., erweiterter und aktualisierter Auflage, November 2023.Dieses Buch ist ein kompakter und trotzdem äußerst detaillierter Einstieg in die Astrofotografie. Nach den ersten Strichspuraufnahmen mit einem Weitwinkelobjektiv schließen Sie Ihre Kamera an Ihr Teleskop an, um Mond, Sonne, Planeten und Deep-Sky-Objekte wie Nebel und Galaxien mit Nachführung zu fotografieren. Die dazu benötigten Aufnahme und Bearbeitungstechniken lernen Sie Schritt für Schritt kennen. Dank einer ausführlichen Übersicht über Hardware (Teleskoptypen, Montierungen, Zubehör wie Spezialkameras, Filter u.v.a.m.) können Sie Ihre Ausrüstung optimal auf Ihre Anforderungen abstimmen. Anleitungen zur Bildnachbearbeitung (mit Photoshop und Siril) und zum Einsatz von Live-Stacking sowie ein Ratgeberkapitel zum Teleskopkauf runden das Buch ab.Aus dem Inhalt:Strichspuraufnahmen, Sternschnuppen, Mond-/SonnenfinsternisseRichtig einnorden (Kochab, Scheinern), Nachführfehler vermeidenAfokale/fokale Fotografie, richtig fokussieren, astronomische Kameras und FilterDer Laptop am Teleskop: Hilfe beim Einnorden, bei Nachführung und FokussierungLeitrohr-, Sucher- und Auto-Guiding (auch mit Astrocomputer)Die perfekte Brennweite zur Vermeidung von Over-/UndersamplingMond- und Planetenfotografie: Lucky Imaging und VideoSonnenfotografie in Weißlicht und H-AlphaBildbearbeitung mit Photoshop und SirilLive-Stacking (EAA – Electronically AssistedAstronomy) als Fertigkauf oder EigenbauTipps für Kauf von Teleskop, großen/kleinen Montierungen, Kamera und ZubehörAlexander Kerste ist studierter Biologe und hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Bereits seit 1993 ist er ehrenamtlich auf der Heilbronner Sternwarte aktiv und bringt interessierten Laien die Astronomie näher. Die Probleme, die Neueinsteiger in dieses Hobby haben, kennt er zur Genüge – für das Internet-Portal astronomie.de betreut er den Einsteigerkurs. Nach dem Studium arbeitete er unter anderem für das Magazin Astronomie Heute und veröffentlichte 2004 ein Sternkarten-Set. Seitdem arbeitet er als Freiberufler und hat als Autor Bücher im Eigenverlag veröffentlicht oder als Co-Autor an Büchern mitgearbeitet. Seit 2014 betreut und organisiert er außerdem die Nordlicht-und-Sterne-Reisen von Hurtigruten entlang der norwegischen Küste und hat das Begleitbuch zu dieser Themenreise verfasst. In seinem Blog kerste.de berichtet er über die Nordlicht-Jagd ebenso wie über vergangene astronomische Ereignisse.Leseprobe (PDF-Link)
29,90 €*
Astrofotografie (3. Auflg.)
Astrofotografie. Von der richtigen Ausrüstung bis zum perfekten Foto. In 3., aktualisierter Auflage. November 2023.Überlassen Sie es nicht länger nur den großen Observatorien, gute Fotos von Sternen aufzunehmen. Mit der heutigen Fototechnik und diesem Buch gelingen auch Amateurastronomen perfekte Fotos von Himmelsobjekten. Das reich bebilderte Buch wurde für diese Auflage aktualisiert und mit vielen neuen Fotos versehen.Der weltweit renommierte Astrofotograf Thierry Legault vermittelt die Kunst und Techniken der Astrofotografie – von der Nachtaufnahme von Sternenbildern mit einer einfachen Kamera auf dem Stativ über Sternspuren, Finsternisse, künstliche Satelliten und Polarlichter bis zur noch anspruchsvolleren Astrofotografie mit Spezialausrüstung für Mond-, Planeten-, Sonnen- und Deep-Sky-Bilder. Das Buch für alle Astronomiebegeisterte – für Neulinge ebenso wie für Fortgeschrittene.Lernen Sie, wie Sie …die nützlichste Ausrüstung auswählen: Kameras, Zubehörteile und Nachführteleskope.Kamera und Teleskop für optimale Ergebnisse einstellen.eine Kamera an Ihrem Teleskop anbringen und für superscharfe Fotos fokussieren.die äquatoriale Montierung nach dem Polarstern ausrichten und die Nachführung verbessern, damit Sternaufnahmen exakt gelingen.Zeitrafferaufnahmen vom Himmel machen.die Aufnahmeparameter berechnen: Brennweite, Öffnungsverhältnis, Bildwinkel, Belichtungszeit etc.mehrere Aufnahmen kombinieren, um schwach leuchtende Galaxien, Details von Nebeln, Planetenstrukturen und kleine Mondkrater zu enthüllen.Kontrast, Helligkeit, Gradationskurven und Farben einstellen.Ihre Bilder nachbearbeiten, um Bildfehler wie Vignettierungen, Staubflecken, Hot Pixel, ungleichmäßige Hintergründe und Rauschen zu entfernen.Thierry Legault ist ein weltweit renommierter Astrofotograf. 1999 erhielt er den Marius-Jacquemetton-Preis der Societe Astronomique de France für seine astronomischen Fotografien. Sogar ein Asteroid wurde nach ihm benannt.Legault ist Co-Autor des Buches »Neuer Atlas des Mondes« (Firefly, 2006) und hat zahlreiche Artikel über Astrofotografie für französische und amerikanische Zeitschriften geschrieben. Seine Bilder wurden veröffentlicht und weltweit verbreitet. Weitere Informationen finden Sie hier: www.astrophoto.frLeseprobe (PDF-Link)
39,90 €*
Foodfotografie
Einsteigen in die Foodfotografie – mithilfe einer professionellen Fotografin- Wunderschön illustriert und voller wertvoller Praxistipps- Alles zu Bildaufbau, Farbgebung, dem Arbeiten mit Tageslicht, der nötigen Kameratechnik u.v.a.m.- Mit professionellem Foodfoto-Workflow von Einkauf bis BildübergabeKomponieren, stylen und fotografieren - in diesen drei Schritten verwirklicht die professionelle Foodfotografin Sandrine Saadi ihre farbenfrohen Bilder.In diesem Buch zeigt sie Euch ganz praxisnah, was guten Bildaufbau und ansprechende Farbgebung ausmacht, wie Ihr die besten Aufnahmewinkel findet, mit Schärfe/Unschärfe arbeitet und mit professionellem Foodstylings Eure Motive farblich und kompositorisch optimal präsentiert. Und Ihr lernt, wie ein professioneller Foodfoto-Workflow aussieht und wie man mit Kunden arbeitet – von Angebot und Vertrag bis zur Übergabe der Bilder.Dieser wunderschön bebilderte Praxisleitfaden steckt voller wertvoller Tipps und Tricks, mit denen Ihr – ob Ihr auf Instagram postet oder mit Euren Bildern Geld verdienen wollt – die Geheimnisse professioneller Foodfotografie entdeckt, Euren eigenen Stil entwickelt und zum Erzählen Eurer eigenen Genussgeschichten einsetzt.Sandrine Saadi, professionelle Fotografin, Food-Stylistin und Kreativdirektorin, ist davon überzeugt, dass das Auge immer mitisst. Sie arbeitet seit über 10 Jahren als Foodfotografin und hat es so geschafft, ihre Leidenschaften Fotografie, Kochen und Grafikdesign unter einen Hut zu bringen. Auf ihrem Instagram-Account @fraiseetbasilic hat sie über 50.000 Follower*innen.
34,90 €*
Faszination Fotografie
Faszination FotografieGroße Wow-Momente und kleine Szenen am Wegesrand: Mit der Kamera kannst du sie für immer festhalten. Dabei kommt es nicht auf die perfekte Technik an. Viel wichtiger ist es, rauszugehen, auszuprobieren und Motive zu entdecken. Die Reise- und Landschaftsfotografin Marina Weishaupt begleitet dich auf deinem Weg. Seit vielen Jahren ist sie fasziniert von den Farben und Lichtstimmungen, die sie in der Natur findet. In diesem Buch teilt sie ihre Leidenschaft, erklärt die wichtigsten fotografischen Basics und zeigt dir, wie stimmungsvolle Aufnahmen gelingen.Aus dem Inhalt: Tipps zum Kamera- und ObjektivkaufDie wichtigsten Einstellungen verstehenNatürliches Licht optimal nutzenFototrips planen, Locations findenEs gibt kein schlechtes Wetter: aus jeder Situation das Beste machenÄsthetische Bilder gestalten: Komposition, Farben, PerspektivenBildserien erstellen und Geschichten erzählenMit Bildbearbeitung mehr aus dem Motiv herausholenBilder auf Social Media teilen und sich inspirieren lassenDen eigenen Stil findenLeseprobe (PDF) 
29,90 €*
Farbe & Ton
Farbe & Ton. Eine Masterclass für die fotografische Farbgestaltung. September 2023.Funktion und Wirkung von Farbe in einem Bild gehen weit über das rein Dekorative hinaus. Farbe kann ein eigenständiges Motiv sein oder als gezieltes Gestaltungsmittel verwendet werden, weil sie eine emotionale und ästhetische Reaktion bei den Betrachtenden auslöst. Denn Farbe wird zwar mit dem Auge erfasst, jedoch vom Geist verarbeitet.Nach seinen neuen Büchern »Komposition« und »Licht & Schatten« setzt Michael Freeman die Reihe mit einem Buch über Farbgestaltung in der Fotografie fort. In diesem entwickelt er ein eigenes System und zeigt, wie Farbe für die fotografische Intention eingesetzt werden kann.Inspiriert von berühmten Farbfotografen wie Outerbridge, Haas, Gruyaert, Leiter, Eggleston und Porter ist der gezielte Einsatz von Farbe zu einem Fotohype geworden. Dazu haben auch die technischen Möglichkeiten wesentlich beigetragen, die moderne Sensoren mit ihrem hohen Dynamikumfang sowie aktuelle Bildbearbeitungstechniken bieten.Freeman hat sich diesem neuen Trend angeschlossen und zeigt anhand zahlreicher Bildbeispiele, wie Sie Farbe und die subtile Nuancierung von tonwertreichen Motiven als Gestaltungsmittel in Ihren Fotos zur Geltung bringen. Dabei lässt er seine Erfahrungen als Profifotograf einfließen, die die zwei Epochen der analogen und digitalen Farbfotografie umspannen.Leseprobe Inhaltsverzeichnis (PDF-Link)Leseprobe Kapitel 1 (PDF-Link)
29,90 €*
Babys fotografieren
Babys fotografieren. Neugeborene liebevoll in Szene setzen. August, 2023.Dieser Praxisleitfaden richtet sich an alle Fotografinnen und Fotografen, die hochwertige Aufnahmen von Neugeborenen in ihr Portfolio aufnehmen oder ihre Kenntnisse in diesem Bereich erweitern möchten. Profi-Fotografin Émilie Zangarelli führt Sie durch alle Planungs- und Entstehungsschritte und zeigt Ihnen ganz praxisnah, wie gefühlvolle Babyfotos gelingen.Die Autorin erklärt, wie Sie das Set vorbereiten und worauf Sie beim Umgang mit Ihren kleinen Models achten müssen. Sie beschreibt die wichtigsten Licht-Setups, wie Sie verschiedene Accessoires einsetzen und wie Sie die Babys – auch mit Eltern – posieren lassen können. Vier umfassende Beispiel-Shootings veranschaulichen das Beschriebene und dienen Ihnen als Inspiration für Ihre eigene Arbeit. Zuletzt rundet ein Kapitel zur professionellen Nachbearbeitung und Präsentation Ihrer Bilder das Buch ab.Aus dem Inhalt:Angebot positionierenVoraussetzungen für einen reibungslosen Shooting-AblaufUmgang mit den Babys und mögliche GefahrenErwartungen und Kundenwünsche erfüllenLicht-Setups, Outfits, Accessoires und PosenNachbearbeitung und Präsentation der BilderGroßes Beispielkapitel: 4 Babys, 4 Shooting-Workflows, 4 Posen und ihre VariationenLeseprobe Inhaltsverzeichnis (PDF-Link)Leseprobe Kapitel 3 (PDF-Link)
34,90 €*
Perfekte Porträtfotografie von Licht bis Retusche
Professionelle Porträts – Schritt für Schritt von Licht bis Retusche- 15 Porträtsessions komplett erklärt von Aufbau bis Retusche- exakte, nachvollziehbare Setups mit allen Angaben- alle Bilder als HiRes herunterladbar, zum besseren NachvollziehenSchritt für Schritt und leicht verständlich lernen Sie mit diesem Buch, Porträts im Studio und on location für verschiedenste Looks auszuleuchten, zu fotografieren und in der Nachbearbeitung zu veredeln. Scott Kelby legt den gesamten Prozess von Anfang bis Ende offen. Sie sehen alles, vom kompletten Setup von Blitz und Softbox über die Aufnahme (einschließlich aller Kamera- und Blitzeinstellungen) bis hin zur professionellen Nachbearbeitung und Retusche in Lightroom und Photoshop.Es gibt keine Skizzen oder Zeichnungen – Sie sehen das tatsächliche Beleuchtungs-Setup, wie es während der Porträtsession von oben aufgenommen wurde, so dass Sie genau erkennen können, wo alles steht (das Motiv, der/die Fotograf*in, die Beleuchtung, der Hintergrund). Dank dieser ausführlichen Dokumentation und zahlreicher Making of-Bilder mit Angaben zu allen Eckwerten können Sie alle hier gezeigten Looks bald selbst umsetzen. Ideal zum Lernen und späteren Nachschlagen!Scott Kelby ist Präsident und CEO von KelbyOne, der Online-Community für Lightroom, Photoshop und Fotografie.Er ist Redakteur, Herausgeber und Mitbegründer des Magazins Photoshop User, Redakteur des Lightroom Magazine, Moderator des einflussreichen wöchentlichen Live-Fotografie-Podcasts The Grid sowie Begründer desjährlichen Scott Kelby's Worldwide Photo Walk.®Scott Kelby arbeitet als Fotograf und Designer. Er ist der preisgekrönte Autor von mehr als 90 Büchern, darunter Scott Kelbys Foto-Rezepte, Scott Kelbys Photoshop CC-Praxisbuch und Scott Kelbys Blitz-Rezepte. Der erste Bandder Foto-Rezepte wurde zum meistverkauften Buch in der Geschichte der Digitalfotografie.Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, darunter Chinesisch, Russisch, Spanisch, Koreanisch, Polnisch, Taiwanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Dänisch, Schwedisch, Türkisch, Portugiesisch und viele andere.Er erhielt den renommierten ASP International Award, der alljährlich von der American Society of Photographers für »... besondere oder bedeutende Beiträge zu den Zielen der professionellen Fotografie als Kunst und Wissenschaft« verliehen wird, sowie den HIPA-Award, der ihm für seine Beiträge zur Schulung von Fotografen auf der ganzen Welt verliehen wurde.Scott Kelby ist Conference Technical Chair der Photoshop World Conference & Expo. Er hält regelmäßig Vorträge auf Konferenzen und Veranstaltungen auf der ganzen Welt. Er ist Trainer in einer Serie Online-Kurse auf KelbyOneund bildet seit 1993 Fotografen und Adobe-Photoshop-Nutzer aus.Mehr über Scott Kelby erfahren Sie hier:Täglicher Lightroom-Blog: lightroomkillertips.comPersönlicher Blog: scottkelby.comTwitter: @scottkelbyFacebook: facebook.com/skelbyInstagram: @scottkelby
39,90 €*
Die Schönheit des Vergänglichen
Machen Sie etwas sichtbar, was man normalerweise nicht sieht! Morbides ästhetisch fotografieren.Wir verbinden den Begriff »Schönheit« mit frischen, lebendigen, »schönen« Sujets. Es liegt in unserer Natur, dass wir nach Schönheit streben und uns nur ungern mit Zerfall und Vergänglichkeit befassen. Manfred Kriegelstein greift das Thema »Vergänglichkeit« in seinen Fotografien auf. Er verleiht den vergänglichen Dingen eine eigene Ästhetik und Sprache. Er setzt sie behutsam ins Licht, bettet sie in ausgewogene Kompositionen und transformiert die angebliche Hässlichkeit in ein Bild von hoher ästhetischer Qualität.Aber diese Qualität, die Schönheit im Hässlichen, muss der Fotograf sehen können. Eine grandiose Landschaft ins Bild zu setzen, erfordert sicher fotografisches Können, aber man erfasst die offensichtliche Schönheit des Augenblicks – man muss sie nicht erst sichtbar machen. Manfred Kriegelstein zeigt die Schönheit seiner Motive durch sein Spiel mit dem Licht, durch Abstraktion und manchmal durch Fokussierung auf kleinste Details. Seine Interpretation schafft die Transformation vom Unbedeutenden zum Schönen.Er zeigt verlassene und zerfallene Gebäude, Räume, in denen sich das Leben früherer Zeiten nur noch erahnen lässt, Natur, die sich Ruinen Stück für Stück zurückerobert hat, Wände mit Rissen, Falten und Flecken und vieles mehr – ein Sortiment des Zerfalls, in neuem Licht präsentiert.Der Autor liefert zu den Bilderserien Hinweise zu seiner Arbeitsweise und gibt Ihnen Anregungen für eigene fotografische Projekte. Dieser dritte Band in der »Kriegelstein-Trilogie« ist eine Bereicherung für jede fotografische Buchsammlung.Über den Autor:Manfred Kriegelstein wurde 1951 in Berlin (West) geboren und beschäftigt sich seit 1977 autodidaktisch mit Fotografie. Seit dieser Zeit ist er auch Mitglied im Deutschen Verband für Fotografie (DVF). Bei internationalen Fotowettbewerben und Ausstellungen wurden ihm mehr als tausend Auszeichnungen und Preise verliehen. Er gilt damit als erfolgreichster deutscher Teilnehmer seit Bestehen internationaler Fotosalons.Kriegelstein ist Autor der bei der „edition q Berlin“ erschienenen Fotobände „Ästhetik der Photographie“, „Farbe im Schwarz – Lanzarote“ und „Rückseite einer Stadt – Berlin-Kreuzberg“. Letzterer wurde mit dem Kodak Fotobuchpreis ausgezeichnet! Zudem sind bereits seine Bücher „Die Kunst des Sehens“ und „Fotografieren mit Konzept“ beim dpunkt.verlag erschienen.Kriegelsteins Abhandlungen über Fragen der Fotografie wurden in zahlreichen Publikationen veröffentlicht, seine fotografischen Arbeiten in ca. 100 Einzelausstellungen weltweit gezeigt.1984 wurde er in die Deutsche Gesellschaft für Photographie e. V. (DGPh) berufen.1987 erhielt er für seine fotografischen Leistungen den Ehrentitel „Maître Photographe de la FIAP“ (MFIAP) der Fédération Internationale de l'Art Photographique.Kriegelstein ist Juror bei nationalen und internationalen Fotowettbewerben und Mitautor des aktuellen Juryhandbuchs des DVF.Seit über 20 Jahren leitet er Fotoworkshops und Seminare, insbesondere zu Fragen der Bildgestaltung und Bildbewertung sowie moderner Drucktechniken. Seine Leidenschaft gilt seit Jahren der konzeptionellen Fotografie und dem Fine-Art-Druck. Sein Atelier in Berlin-Karlshorst ist beliebter Treffpunkt gleichgesinnter Fotografen.
44,90 €*