Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

iX 01/2022

8,90 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort lieferbar

Format auswählen
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Highlights:

  • Rechenzentrumshardware: Die ARM-Revolution im RZ
  • Datenlösch-Tutorial: Daten DSGVO-konform löschen
  • Ampel-Koalition: Kehrtwende bei der IT-Sicherheit
  • Webframework: Funktionale Programmierung mit Phoenix
  • IT-Sicherheit: Angriffe auf Windows-Netze entdecken

Produktgalerie überspringen

Weitere Fachinformationen:

Produktbild für Datenvisualisierung mit Power BI
Datenvisualisierung mit Power BI

Visuelle Datenanalyse leicht gemacht: Von den ersten Balkendiagrammen über Cluster und Trendlinien zu geografischen Analysen auf LandkartenErhalten Sie aussagefähige Prognosen durch vorausschauende ZukunftsanalysenErstellen und teilen Sie interaktive Dashboards und übersichtliche Infografiken

Regulärer Preis: 29,99 €
Produktbild für iX Miniabo Plus
iX Miniabo Plus

iX - Das Magazin für professionelle Informationstechnik. Produkte, Praxis, Grundlagen, Trends - alles, was Sie als IT-Profi, ob Berater, IT-Leiter, Entwickler oder Sysadmin, wissen müssen. Im führenden Magazin für professionelle IT schreibt für Sie die Elite der deutschen IT-Spezialisten. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.

Regulärer Preis: 15,50 €

Produktinformationen "iX 01/2022"

Inhalt iX 1/2022

Highlights

Die ARM-Revolution im RZ

ARMv8- und ARMv9-CPUs versprechen konkurrenzfähige Performance bei niedrigerer Leistungsaufnahme. iX hat den aktuellen ARM-Serverprozessor Ampere Altra gegen Intel- und AMD-CPUs antreten lassen und Rechenleistung, Skalierbarkeit und Energiehunger geprüft. Außerdem gibt es einen Überblick über die ARM-Architektur und eine Marktübersicht über lieferbare ARM-Server. (Seite 42)

Ampel: Kehrtwende bei der IT-Sicherheit

Da haben wir nicht schlecht gestaunt: Im Koalitionsvertrag der neuen Regierung finden sich Dinge wie das Recht auf Verschlüsselung, eine Verpflichtung zum Melden von Sicherheitslücken für Behörden, die Vorgabe „Security by Design“ oder der Verzicht auf Hackbacks. Details dazu und was die Ampel in Sachen Digitalisierung sonst noch vorhat, (Seite 78)

Funktionale Webentwicklung

Mit dem Webframework Phoenix erstellt man interaktive Echtzeit-Webapplikationen in Elixir – ganz ohne JavaScript-Programmierung im Client. Die damit erstellten Live Apps verwischen die Grenzen zwischen Frontend- und Backend-Entwicklung – und sind dank funktionaler Entwicklung leicht skalierbar. (Seite 92)

Daten DSGVO-konform löschen

Erst verschlüsseln, dann den Schlüssel wegwerfen: So einfach, schnell und elegant lassen sich Daten nachhaltig entsorgen. In der Praxis ist dann aber doch einiges zu beachten. Eine Beispielanwendung in Kotlin mit Keycloak, Angular und Spring Boot zeigt, wie es geht. (Seite 134)

Angriffe auf Windows-Netze entdecken

Fast jeder Angriff hinterlässt Spuren. Wer weiß, wonach er suchen muss, wird schon im Windows-Ereignisprotokoll fündig. Die Open-Source-Community stellt Werkzeuge und Regelsätze bereit, die Admins die Suche erleichtern. (Seite 124)

  • Markt + Trends

    • 8 Kolumne
      Der menschliche Umgang mit Risiken
    • 10 Künstliche Intelligenz
      Aleph Alpha stellt Weichen für transformative KI
    • 12 Cloud
      Tanzu RabbitMQ 1.2 mit neuer Datenstruktur
    • 14 Open Source
      OSS-Projekte besser managen
    • 16 Supercomputer
      Exaflop-Rechner außerhalb der neuen TOP500
    • 17 Rechenzentrum
      IBM Quantum Eagle mit 127 Qubits
    • 18 Netze / Systemmanagement
      Neuer WLAN-Standard Wi-Fi HaLow
    • 19 World Wide Web
      Störerhaftung für DNS-Resolver
    • 22 (I)IoT
      Pay-per-Use als neues Geschäftsmodell
    • 23 SPS-Neuheiten digital gesammelt
    • 24 Softwareentwicklung
      JetBrains Fleet greift Visual Studio Code an
    • 26 IT-Recht & Datenschutz
      Verschlüsselung nach DSGVO bleibt
    • 28 E-Government
      Open Source für Bund und Länder
    • 28 E-Health
      Bundesweite Generalprobe für E-Rezept
    • 29 Security
      Bedrohung durch Ransomware wächst
    • 30 Beruf
      IT-Fachkräfte wieder händeringend gesucht
    • 31 Data Science
      JupyterHub 2.0 integriert rollenbasiertes Zugriffsmodell
    • 32 Unternehmenssoftware
      SAP TechED: Low Code und Lockrufe in die Cloud
    • 34 Arbeitsplatz
      Nextcloud erhält Standard-Office von Collabora
    • 35 Telekommunikation
      5G auf der Überholspur
    • 36 Wirtschaft
      Digitalisierungsindex: Die Wirtschaft legt zu
    • 39 iX
      -Neujahrsrätsel mit attraktiven Preisen
    • 40 iX
      -Workshops im Januar und Februar 2022
    • 41 Retrospektive
      Vor 10 Jahren: Die Rückkehr der Untoten
  • Titel

    • 42 Die ARM-Revolution im RZ
      Gigabytes Rack-Server R152-P30 mit 80 ARM-Kernen im Test
    • 50 ARM-Server im Überblick
    • 60 ARMs langer Marsch in die Serverwelt
  • Review

    • 66 Softwareentwicklung
      .NET 6: neue Datentypen und Hot Reloading
    • 72 Systemadministration
      Netzwerkanalyse mit NetBrain Version 10.0
  • Report

    • 78 Recht
      Was die Koalitionsparteien in Sachen IT vereinbart haben
    • 82 IT-Recht: Das ändert sich im neuen Jahr
    • 84 Internet
      Die neue Jagd nach Daten
    • 88 CIO-Corner
      OKR-Einführung: häufige Fehler und wie sie dennoch gelingt
  • Wissen

    • 92 Webentwicklung
      Phoenix LiveView: Echtzeit-Webapplikationen funktional entwickeln
    • 98 RZ-Automatisierung
      Host Lifecycle Management mit Foreman und Ansible
    • 103 Netzsicherheit
      Kurz erklärt: BGP Blackholing
    • 104 Netze
      Netzwerkvirtualisierung mit VMware NSX-T
    • 110 Data Science
      Data Storytelling: Daten effektiv und ästhetisch kommunizieren
  • Praxis

    • 116 IT-Sicherheit
      Passwortsicherheit (nicht nur) im Active Directory
    • 124 Angriffsspuren in Windows-Netzen analysieren
    • 132 Tools und Tipps
      Internetdatenbank des RIPE NCC im Einsatz
    • 134 Datenlösch-Tutorial
      Teil 3: Crypto Shredding im Detail
  • Medien

    • 140 Rezensionen
      Quantentheorie
    • 140 Agilität in Unternehmen
    • 140 Ransomware
    • 142 Buchmarkt
      Cloud-Management
  • Rubriken

    • 3 Editorial: Kann die Ampel digital?
    • 6 Leserbriefe
    • 145 Impressum
    • 146 Vorschau

Artikel-Details

Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837061183
Veröffentlicht:
16.12.21