iX 06/2022
9,90 €*
Lieferzeit 1-4 Werktage
Highlights:
- Softwareentwicklung: Methoden, Techniken und Erfahrungen von verteilten Teams
- Machine Learning: Neuronale Netze mit AutoKeras automatisiert anwenden
- Security: Angriffe auf Azure AD entdecken
- Cloud-Vernetzung: Flexible Netzanbindung mit SD-WAN
- App auf Rezept: Anforderungen an digitale Gesundheitsanwendungen
Highlights
Verteilt Software entwickeln
Die Arbeit in verteilten Teams ist Standard in der Softwareentwicklung. Was kann man tun, damit agile Teams auch ohne persönlichen Kontakt funktionieren? Welche Lösungen haben große Open-Source-Projekte wie Samba und die Apache Software Foundation gefunden? Wie richten sich IT-Firmen im Spannungsfeld zwischen Pflicht zur Präsenz und Verschwinden im Homeoffice ein? (Seite 48)
Flexible Netzanbindung mit SD-WAN
SD-WAN ermöglicht die Nutzung von Anwendungen über mehrere Cloud-Anbieter hinweg, verbindet Mitarbeiter von überall mit den Unternehmensressourcen und gewährleistet einen zuverlässigen Fernzugriff auf Anwendungen wie Office 365, Salesforce oder Zoom. Wir geben eine Übersicht über Anbieter und Technik. (Seite 94)
Automatisiertes Machine Learning
AutoKeras stellt das Anwenden neuronaler Netze zum maschinellen Lernen in den Vordergrund. Data Scientists können damit ML-Modelle entwerfen, ohne in die Tiefen von Keras und TensorFlow abzutauchen: Die Software findet selbst ein passendes Modell und optimiert die Hyperparameter. (Seite 128)
Angriffe auf Azure AD entdecken
Angriffe auf Unternehmensnetze beziehen immer häufiger die Cloud ein, sodass auch Microsofts Cloud-Authentifizierungsdienst Azure AD ein beliebtes Angriffsziel geworden ist. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Know-how lassen sich Attacken frühzeitig erkennen. (Seite 112)
Digitale Gesundheits-Apps
App auf Rezept: Das Marktpotenzial für verschreibungsfähige, von der Krankenkasse bezahlte Gesundheitsanwendungen ist genauso hoch wie die Hürden beim Erstellen. Wir zeigen, welche Anforderungen digitale Gesundheitsanwendungen erfüllen müssen. (Seite 86)
-
Markt + Trends
-
10
Künstliche Intelligenz
Jigsaw prüft KI-generierten Programmcode -
12
Cloud
Kubernetes 1.24 entfernt Docker Engine -
14
Open Source
RHEL 9: mehr Edge, mehr Security, weniger Administration -
16
Rechenzentrum
Inhouse-Storage und Cloud rücken zusammen -
19
Systemmanagement
Keycloak 18 mit Kubernetes-Operator -
20
Netzwerk
LAN-Schaltzentralen für KMU -
22
(I)IoT
Glas aus dem 3-D-Drucker -
24
Hannover Messe 2022
Blick nach vorn -
30
Softwareentwicklung
Eclipse: Cloud-IDE-Plattform Theia -
32
IT-Sicherheit
Deepfakes bedrohen die Gesellschaft -
34
Zahlungssicherheit
PCI DSS 4.0 veröffentlicht -
35
E-Health
TI-Score für elektronische Patientenakte und schleppendes E-Rezept -
36
IT-Recht & Datenschutz
Datenstrategie der EU-Kommission auf der Zielgeraden -
38
E-Government
BMI als Vorreiter und Antreiber -
39
Arbeitsplatz
Gutachten zur Zukunft der Arbeit -
40
Standardsoftware
Automatisierung: Camunda setzt stärker auf die Cloud -
42
Telekommunikation
Analysten empfehlen tempoabhängige Mobilfunktarife -
43
Beruf
Studie: Integration erschwert -
44
Wirtschaft
Chipmangel bringt Halbleiterbranche Rekordumsatz -
46
Veranstaltungen
iX-Workshops im Juni -
47
Retrospektive
Vor 10 Jahren: Green IT beginnt zu keimen
-
10
Künstliche Intelligenz
-
Titel
-
48
Verteilt Software entwickeln
Agiles Führen von verteilten Teams - 52 Tool Time mit SUSE
- 56 Apache: Community vor Code
- 60 Verteilte Entwicklung im Samba-Projekt
- 64 Mit InnerSource von OSS-Projekten lernen
- 66 Plug and Play: IT-Arbeit in den USA
-
48
Verteilt Software entwickeln
-
Review
-
70
Enterprise-Linux
Ubuntu 22.04 LTS -
74
Unix
OpenBSD 7.1 läuft stabil auf Apple M1 -
76
Sicherheitsdistribution
Snapshots und neue Tools für Kali Linux -
79
Mainframes
z16 – IBMs nächste Generation -
82
APIs testen
RESTful glücklich – Talend API Tester
-
70
Enterprise-Linux
-
Report
-
86
Digitale Gesundheits-App
Zulassung und Abrechnung -
90
EVB-IT
Regeln für die Cloud-Beschaffung -
94
SD-WAN
Software-defined WAN – der Markt
-
86
Digitale Gesundheits-App
-
Wissen
-
104
SD-WAN
MEF 70 – ein Standard für SD-WAN -
112
Azure AD
Forensik und Logging -
118
Qualitätsmanagement
Chaos Engineering als Resilienzkonzept
-
104
SD-WAN
-
iX-extra Storage
-
120
Backup und Security
Storage im Zeichen von Ransomware
-
120
Backup und Security
-
Praxis
-
128
Machine Learning
Automatisieren mit AutoKeras -
133
Softwareentwicklung
Web-Apps deployen mit Microsoft Azure - 136 Besserer C#-Code mit Fluent APIs
-
141
Tools und Tipps
Die Tücken der MTU -
142
Rook-Tutorial
Teil 2: Ceph-Storage für Kubernetes
-
128
Machine Learning
-
Medien
-
148
Rezensionen
Entwurfsmuster von Kopf bis Fuß - 148 Geodatenbanksysteme in Theorie und Praxis
- 148 Der menschliche Faktor oder worauf es im Berufsleben ankommt
-
150
Buchmarkt
Kotlin
-
148
Rezensionen
-
Rubriken
- 3 Editorial: „Vor diesem Ausfall hatten wir 99,9 Prozent Uptime“
- 6 Leserbriefe
- 153 Impressum
- 154 Vorschau Juli 2022
Anmelden