iX Developer Praxis Softwarearchitektur 2024
- Monolithen, Modulithen und Microservices
- Methodisches Vorgehen bei Evolutionärer Architektur
- Legacy-Systeme modernisieren und vertikalisieren
- Architektur mit LLMs entwerfen
- Kommunikation mit den Stakeholdern
- Pragmatische Architekturdokumentation mit Canvas
- Architecture Reviews für die Risikoanalyse
- Green Coding und Green Scrum
► als Heft+PDF-Bundle
► als Superbundle aus Heft + digitaler Ausgabe + Buch "Basiswissen für Softwarearchitekten vom dpunkt-Verlag
Methoden und Patterns
Module, Modulithen, Microservices oder Self-contained Systems – ein guter Teil der Überlegungen von Softwarearchitektinnen und -architekten befasst sich mit dem gekonnten Schnitt eines Projekts in sinnvolle Untereinheiten, sei es in der Neuplanung oder der Aufarbeitung von Legacy-Altlasten. Hinzu kommen Fragen des API-, Event- und Evolutionsmanagements sowie neuerdings: Wie beteiligt sich die künstliche Intelligenz an der Arbeit?
Soziotechnische Systeme
Softwarearchitektinnen und -architekten sind in ständigem Austausch mit anderen Menschen. Die verschiedenen Stakeholder verfolgen ihre eigenen Interessen und wollen auf Augenhöhe eingebunden sein. Neben einer guten Kommunikationsfähigkeit helfen dabei Techniken, die die Gestaltung eines Softwareprojekts strukturieren, wie Event Storming oder Collaborative Modeling.
Qualitätsmanagement
Dokumentation, Security und Qualitätssicherung sind sie bei Architektinnen und Architekten nicht sonderlich beliebt. Diese Aufgaben lenken von der eigentlichen Arbeit ab und werden oft im Nachgang als Pflichterfüllung behandelt. Grund dafür sind allerdings meist aufgeblähte und strukturlose Prozesse, nicht das Thema an sich. Setzen die Projektbeteiligten effiziente Strategien und Tools ein, reduziert sich der Aufwand auf ein Minimum.
Architektur und Gesellschaft
Softwarearchitektur wirkt nicht nur nach innen, im Projekt oder Unternehmen, sondern auch nach außen in die Gesellschaft – und kann dort helfen, aktuelle Herausforderungen zu bewältigen: Mit der richtigen Team-Motivation und einer geschickten Ressourcenkonfiguration lassen sich CO2-Emissionen und Energiekosten sparen. Ein Quereinsteigerprogramm bekämpft den Fachkräftemangel, und mehr Diversität führt in Teams zu besseren Ergebnissen.
Methoden und Patterns
- 8 Modularisierung mit Komponenten
- 12 Evolutionäre Architektur
- 18 Microservices, Monolithen und Modulithen
- 22 Refactoring mit Mikado-Methode
- 28 Softwareevolution mit Nachhaltigkeit
- 38 Microservices in einem Webprojekt
- 44 Vom Legacy-Monolithen zum Self-contained System
- 48 Domain-driven Transformation
- 54 LLMs in der Softwarearchitektur
- 58 Multi-Tenant-Architektur
- 62 Federated-API-Modell
Soziotechnische Systeme
- 68 Softwarearchitektur: Ein soziotechnisches System
- 72 Organisation im Griff dank Team Topologies
- 76 Collaborative Modeling schafft Verständnis
- 96 Kommunikation mit den Stakeholdern
Qualitätsmanagement
- 102 Qualität messen und kommunizieren
- 106 Kompakte Architekturdokumentation mit Canvas
- 110 Risikoanalyse mit leichtgewichtigen Architektur-Reviews
- 116 Schlüssel und Zertifikate in der Architektur
- 122 Security by Design für Software mit KI-Komponenten
- 126 Pragmatische Architekturdokumentation
Architektur und Gesellschaft
- 132 Green Coding – nachhaltige Software für eine grünere Zukunft
- 140 Wie Quereinsteiger und erste Projekte zusammenfinden
- 144 Frauen in Tech-Teams: Divers läuft es besser
- 150 Green Scrum – Planet Erde als Stakeholder
Rubriken
- 3 Editorial
- 139 Impressum