JUnit 5 für Fortgeschrittene – Parametrisierte Tests und erweiterte Techniken
95,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort lieferbar
Dieser Kurs stellt leistungsstarke Features in JUnit 5 vor, die es ermöglichen, Unit-Tests flexibler und besser lesbar zu gestalten, was grundlegend ist für die Testautomatisierung in der Java-Entwicklung. Der Java-DevSecOps-Experte Sven
Ruppert zeigt in seinem Videokurs alle Inhalte praxisnah und Schritt für
Schritt. Das Erlernte lässt sich durch direktes Mitmachen
in Quizfragen und einem Beispielprojekt überprüfen und festigen.
Produktinformationen "JUnit 5 für Fortgeschrittene – Parametrisierte Tests und erweiterte Techniken"
JUnit 5 ist das Standard-Framework für Unit-Tests in Java. Es bietet alle Werkzeuge, die Sie benötigen, um hochwertige Tests zu entwickeln und damit die Qualität und Stabilität Ihrer Software sicherzustellen.
Im zweiten Teil unserer Kursreihe erweitern Sie Ihr Wissen um leistungsstarke Features, die Ihre Tests flexibler und besser lesbar machen, was für die Testautomatisierung in der Java-Entwicklung unerlässlich ist.
Ein Schwerpunkt des Kurses liegt auf parametrisierten Tests. Sie erfahren, wie Sie mit speziellen JUnit-Annotationen Testfälle mit unterschiedlichen Eingabewerten ausführen, ohne Code zu wiederholen, und mit Argument Conversions Eingaben automatisch in das gewünschte Datenformat umwandeln.
Zudem widmen wir uns der Annotation @DisplayName und dem DisplayNameGenerator, die es erlauben, Tests verständlich zu benennen und damit übersichtlicher zu gestalten. Wir befassen uns auch mit Argument Aggregation: Sie lernen, komplexe Eingabeparameter mit Aggregatoren und Argument Accessors zu bündeln und effizient an Testmethoden zu übergeben.
Ein umfassendes Praxisbeispiel rundet den Kurs ab, in dem Sie das Erlernte direkt anwenden und festigen können.
Grundkenntnisse in der Java-Programmierung sind erforderlich. Erfahrungen im Umgang mit Entwicklungswerkzeugen wie IDEs (z.B. IntelliJ, Eclipse) sind von Vorteil.
Die Kursreihe setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:
- Einstieg in die Welt des Testens mit Java
- Parametrisierte Tests und erweiterte Techniken
- Fortgeschrittene Testtechniken und Erweiterungen (erscheint in Kürze)
- Erweiterungen und Custom Test Engines (erscheint in Kürze)
Länge: 02:57 Stunden
Alle Lektionen im Überblick:
- Vorstellung und Infos zum Kurs
- Herzlich willkommen zu diesem Kurs
-
Dynamische Datenquellen für Tests nutzen
- Kapitelüberblick
- @ValueSource
- @CsvSource und @CsvFileSource
- @EmptySource, @NullSource, @NullEmptySource
- @EnumSource
- @MethodSource
- @ArgumentsSource
- ParameterResolver
- Argument Conversion
- Multiple Quellen
- Argument Aggregation – ArgumentsAccessor
- @DisplayName und @DisplayNameGeneration
- Quiz: Dynamische Datenquellen für Tests nutzen
-
Praxisbeispiel
- Kapitelüberblick
- Vorstellung des Produktionsquelltextes
- UserService: Testdefinition
- ServicesSingletonsParameterResolver erzeugen
- ServicesSingletonsParameterResolver testen
- UserService und ParameterResolver verbinden und testen
- PasswordValidator – vereinfachter Test
- PasswordValidator – erweiterter Test
- RuleValidator testen
- DisplayName und DisplayNameGenerator
- SaltGenerator testen
-
Abschluss
- Fazit und Kursabschluss
Über den Trainer:
Sven Ruppert programmiert seit 1996 Java in Industrieprojekten, davon mehr als 15 Jahre weltweit in Branchen wie Automobil, Raumfahrt, Versicherungen, Banken, UN und Weltbank. Für JFrog und Vaadin arbeitete er als Developer Advocate. Seit über 10 Jahren spricht er auf Konferenzen und Community-Events von Amerika bis Neuseeland und schreibt regelmäßig Artikel für IT-Magazine und Technologie-Portale. Seine Hauptthemen sind Secure Coding Practices und Core Java.
So lernen Sie mit diesem Videokurs:
In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt. Sie können den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:
- Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
- Wissensquizzes zur Lernkontrolle
- Lernhistorie und Lernfortschritt
- Lesezeichen und Notizen
- Volltextsuche in den Videos
- Frage-den-Experten-Modul
- Übungsmaterial zum Mitmachen
- Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte
Technische Voraussetzungen:
Für diesen Videokurs wird lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
Artikel-Details
- Anbieter:
- Heise Medien GmbH & Co. KG
- Artikelnummer:
- junit-5-parametrisierte-tests-3073
- Veröffentlicht:
- 24.10.25