Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Ähnliche Produkte:

Automatisierte Testumgebung mit AutomatedLab
Der Kurs begleitet Sie bei der automatisierten Erstellung Ihrer ersten Testumgebung mit der PowerShell. Der IT-Experte Philip Lorenz erläutert zunächst die theoretischen Grundlagen und führt Sie anschließend anhand praxisorientierter Anforderungen durch das automatisierte Deployment einer ersten Testumgebung. Sie lernen, wie Sie per PowerShell-Skript eine IT-Infrastruktur definieren, um diese dann per Knopfdruck zu deployen und ebenso schnell wieder zu beenden, sobald der UseCase, wie z.B. die Durchführung eines Tests oder einer Schulung, abgeschlossen ist.Länge:  01:31 Stunden Alle Video-Lektionen im Überblick: Testumgebung aufsetzen Herzlich willkommen zu diesem Kurs Intro Infrastructure as Code: Was ist das und wofür brauchst du das? Vorbereitung des eigenen Workspaces Download der Kursmaterialien und Prüfen der Betriebssystem-ISOs Aufsetzen einer ersten Testumgebung Quiz: Testumgebung aufsetzen Deployment der Zielumgebung Intro Vorstellung der Zielumgebung Deployment eines abgeschotteten Lab-Netzwerks Deployment des primären Domain Controllers Deployment eines weiteren Domain Controllers Deployment einer zentralen Certification Authority (CA) Deployment eines domain-joined Windows 10 Clients mit Individualsoftware Deployment eines Web Servers Installation von Softwarepaketen Anlegen von Testbenutzern auf den Domain Controllern Allgemeine Befehle zur Verwaltung des Labs Quiz: Deployment der Zielumgebung Fazit und KursabschlussÜber den Trainer: Philip Lorenz ist ausgebildeter Fachinformatiker und verfügt über mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Windows Server, VMware und Azure. Seine Kernkompetenz liegt vor allem in der Automatisierung von Prozessen. Darüber hinaus ist er freiberuflich als Autor für verschiedene Online-Verlage tätig, bietet Dienstleistungen und Schulungen im Bereich PowerShell an und produziert mit Leidenschaft YouTube-Videos zu den Themen auf dem Kanal „LearningIT“.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen der heise Academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt. So können Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise Academy bietet Ihnen viele Funktionen, die Sie beim Lernen unterstützen:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
95,00 €*
Penetration Testing mit Metasploit (2. Auflg.)
Metasploit ist ein mächtiges Werkzeug, mit dem auch unerfahrene Administratoren gängige Angriffsmethoden verstehen und nachstellen können, um Sicherheitslücken im System aufzuspüren. Der Autor erläutert in diesem Buch gezielt alle Funktionen von Metasploit, die relevant für Verteidiger (sogenannte Blue Teams) sind, und zeigt, wie sie im Alltag der IT-Security wirkungsvoll eingesetzt werden können.Als Grundlage erhalten Sie das Basiswissen zu Exploits und Penetration Testing und setzen eine Kali-Linux-Umgebung auf. Mit dem kostenlos verfügbaren Portscanner Nmap scannen Sie Systeme auf angreifbare Dienste ab. Schritt für Schritt lernen Sie die Durchführung eines typischen Hacks mit Metasploit kennen und erfahren, wie Sie mit einfachen Techniken in kürzester Zeit höchste Berechtigungsstufen in den Zielumgebungen erlangen.Schließlich zeigt der Autor, wie Sie Metasploit von der Meldung einer Sicherheitsbedrohung über das Patchen bis hin zur Validierung in der Verteidigung von IT-Systemen und Netzwerken einsetzen. Dabei gibt er konkrete Tipps zur Erhöhung Ihres IT-Sicherheitslevels. Zusätzlich lernen Sie, Schwachstellen mit dem Schwachstellenscanner Nessus zu finden, auszuwerten und auszugeben.So wird Metasploit ein effizienter Bestandteil Ihrer IT-Sicherheitsstrategie. Sie können Schwachstellen in Ihrem System finden und Angriffstechniken unter sicheren Rahmenbedingungen selbst anwenden sowie fundierte Entscheidungen für Gegenmaßnahmen treffen und prüfen, ob diese erfolgreich sind.Aus dem Inhalt:Metasploit: Hintergrund und HistorieKali-Linux-Umgebung aufsetzenPentesting-GrundlagenSchwachstellen und ExploitsNmap-ExkursMetasploit-BasicsMetasploit in der VerteidigungHacking-PraxisbeispieleAnti-Virus-EvasionNessus-SchwachstellenscannerGlossar Autoreninfo (Stand: Mai 2020):Sebastian Brabetz ist als Geschäftsleiter verantwortlich für die Professional Security Services bei der mod IT GmbH und ist zertifiziert als Offensive Security Certified Professional (OSCP).Er arbeitet im Bereich IT Security in allen Bereichen vom Consulting über defensives Schwachstellen-Management und Incident Response bis hin zu offensiven Penetrationstests. U.a. gibt er Workshops zu den Themen Pentesting und Metasploit.
Varianten ab 9,99 €*
34,99 €*
Kerberos (2. Auflage)
Single Sign-on in gemischten Linux/Windows-UmgebungenWer als Administrator eine heterogene Netzwerkumgebung mit einheitlicher Benutzerverwaltung betreiben soll, kommt an Netzwerkdiensten wie LDAP und Kerberos nicht vorbei.Dieses Buch behandelt zunächst die theoretischen Grundlagen von Kerberos und erklärt dabei auch fortgeschrittene Themen wie PKINIT, FAST, Principal-Aliase, KDC-Referrals und die aus Microsofts Active Directory bekannten Erweiterungen Protocol Transition und Constrained Delegation.Die darauf folgenden Praxiskapitel beschreiben den Aufbau und die Verwaltung von Kerberos in Linux- und Windows-Infrastrukturen. Außerdem werden die Integration von Linux-Betriebssystemen und Einbindung grundlegender Netzwerkdienste unter Linux erläutert. Dabei werden auch folgende Themengebiete im Hinblick auf Kerberos behandelt:Verzeichnisdienst LDAPDateidienste NFSv4 und SMB (Samba)Web-Dienste (Apache, Squid)Kerberos in Verbindung mit Web Single Sign-on (Keycloak)PKINIT und SmartcardsZweifaktor-Authentisierung mit KerberosKerberos in Microsoft Active Directory (AD), Samba 4 und FreeIPALinux-AD-IntegrationFür eine erfolgreiche Einführung von Kerberos ist das Verständnis seiner Funktionsweise unerlässlich. Dieses Verständnis ist gleichermaßen für die »Kerberisierung«, also die Einbindung Kerberos-fähiger Anwendungen, notwendig. Aus diesem Grund werden die theoretischen Themen sehr gründlich behandelt.Um das theoretisch Gelernte schnell umzusetzen und selbst auszuprobieren, beschreibt das Buch außerdem eine konkrete Beispielumgebung, die auf CentOS 8, Windows 10 und Windows Server 2019 basiert.Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und enthält folgende neue Themen: Squid Webproxy, Web Single Sign-on mit Keycloak, Zweifaktor-Authentisierung, FreeIPA, Samba 4.Autoren:Mark Pröhl und Daniel Kobras sind als IT-Berater bei Puzzle ITC Deutschland tätig. Neben manch anderem beruflichen Steckenpferd wie Automatisierung, Container-Plattformen oder Dateidiensten landen sie doch stets wieder beim gemeinsamen Thema Kerberos und Single Sign-on, vor allem in heterogenen Umgebungen. Seit weit mehr als einem Jahrzehnt teilen sie ihr Wissen dazu auch regelmäßig in Schulungen und Workshops.
52,90 €*
Softwaretesten nach ISTQB für Dummies (2. Auflage)
Soll in Ihrem Unternehmen neue Software eingeführt werden und Sie müssen sie testen? Und Sie wissen nicht, wie Sie das angehen sollen? Oder wollen Sie als Entwickler über den Tellerrand schauen und sich auch mit dem Softwaretesten beschäftigen? Dieses Buch erläutert alle vom ISTQB® Certified Tester Foundation Level geforderten Lerninhalte sowohl für den Anwender mit Fachkenntnissen, der Software später einsetzen wird, als auch für den Programmierer. Die Übungen sind leicht in die eigene Praxis übertragbar und sorgen für eine optimale Prüfungsvorbereitung. Darüber hinaus wird für alle Testaktivitäten gezeigt, wie diese jeweils im klassischen oder im agilen Kontext aussehen.Leseprobe (PDF-Link)Autor:Maud Schlich coacht seit mehr als 25 Jahren Testmanager und Qualitätssicherungsteams im klassischen und im agilen Kontext. Sie ist Certified Tester Full Advanced Level, seit 2007 Mitglied des German Testing Board und lebt in Dannenfels in der Nordpfalz.
27,00 €*
Artikel-Beschreibung

Grundlage für effiziente Testspezifikation und Automatisierung


Wirksame und gleichzeitig kosteneffiziente Tests sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor beim Softwaretest. Dazu verhilft die Methode »schlüsselwortbasierter Test« oder »Keyword-Driven Testing«, mit der Tests aus wiederverwendbaren Bausteinen zusammengesetzt werden. Diese Bausteine werden dem Team als Test-Know-how zur Verfügung gestellt, das jederzeit abgerufen werden kann. 

Die Autoren bieten einen fundierten Überblick über die technischen und organisatorischen Aspekte des Keyword-Driven Testing und vermitteln das notwendige Praxiswissen, um Keyword-gesteuerte Tests zu erstellen sowie Keywords auszuwählen und zu strukturieren. Auch auf die Herausforderungen und Werkzeuge für das Keyword-Driven Testing wird eingegangen. 

Im Einzelnen werden behandelt: 

  • Unterschiedliche Ansätze für Keyword-Driven Testing
  • Auswahl und Strukturierung von Keywords sowie Qualitätssicherung
  • Normen im Testen und speziell zu Keywords
  • Testautomatisierungsarchitektur
  • Keyword-Driven Testing Frameworks
  • Praxis mit Robot Framework 
  • Verbindung mit Testpraktiken wie Test-Driven, Behavior-Driven oder Acceptance Test-Driven Development 

Autoren: 

Matthias Daigl ist Product Owner bei der imbus AG. Er ist als Sprecher auf internationalen Konferenzen unterwegs, arbeitet in Arbeitsgruppen des German Testing Board, des ISTQB® und im Normungsausschuss von DIN und ISO mit, war Editor der Norm ISO/IEC/IEEE 29119-5 „Keyword-Driven Testing“ und ist Autor des Buches „ISO 29119: Die Softwaretest-Normen verstehen und anwenden“. 

René Rohner ist Product Owner des Value Streams Testautomatisierung sowie Senior Berater mit den Spezialgebieten Keyword-Driven Testing und Testautomatisierung bei der imbus AG. Er ist als Softwareentwickler, Trainer und Chairman of the Board der Robot Framework® Foundation international im Bereich des Keyword-Driven Testing tätig. 

Nach dem Lesen des Buches haben Sie ein fundiertes Verständnis für die unterschiedlichen Facetten des Keyword-Driven Testing, kennen die Vorteile und Werkzeuge und können so selbst entscheiden, wie Sie Keyword-gesteuerte Tests gestalten und welche der beschriebenen Konzepte Sie in der Praxis einsetzen möchten. 


Zielgruppe: 

  • Testanalyst*innen
  • Testmanager*innen
  • Testautomatisierer*innen
  • Qualitätsmanager*innen
  • Softwareentwickler*innen
Artikel-Details
Anbieter:
Dpunkt Verlag
Autor:
Matthias Daigl, René Rohner
Artikelnummer:
9783864905704
Veröffentlicht:
28.03.22
Seitenanzahl:
260